Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (jr1, Kettenklemmer), 3036 Gäste und 744 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559371 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
Holger 18
Themenoptionen
#1042892 - 21.05.14 06:29 Polen - Übernachtungsmöglichkeiten
nolteunna
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 86
Liebe Radfreunde,
wir wollen zu zweit in der zweiten Juli-Woche die via regia von Görlitz nach Krakau radeln. Die Etappen könnten etwa sein: Zlotoryja / Sroda Slaska / Brzeg / Gora Sw. Anny / Katowice / Krakau.
Meine Frage: Sollte man Hotels / Herbergen vorher buchen, oder gibt es genügend Möglichkeiten unterwegs (auch Privatzimmer)?
Ich war noch nie in Polen und habe keine konkreten Vorstellungen darüber, wie begehrt die Region bei Radreisenden ist und wie etwaige Gastgeber sich darauf eingestellt haben.
Beste Grüße
Meinolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1042898 - 21.05.14 06:38 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ihr wollt keinen Stop in Breslau machen? erstaunt
Rate ich euch definitiv! Grundsätzlich gibt es schon Pensionen und Hotels in Polen, aber zwischen den großen Städten kann das schon Mau sein, als Radtourist ist man in der Gegend ein Exot und "am Wegesrad", wenn es sich dabei nicht um die Fernverkehrsstraßen handelt, findet man die Unterkünfte nicht ausgeschildert (zumindest fern der großen Städte Bunzlau, Breslau, Katowice, Krakau).

In Brieg sind wir in dem hiesigen Hotel mal abgestiegen und haben "budget" genommen. Eine sehr schlechte Wahl, das waren sozialistische Verhältnisse, unter Spinnweben konserviert und mit Nullinvestition während des bösen Postkommunismus.
In anderen kleineren Orten hatten wir aber auch sehr schöne Unterkünfte. Kommt also ganz drauf an.
Grüße, Sammy
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1043051 - 21.05.14 13:59 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Hallo Meinolf,

es gibt dort auch private Unterkünfte. Man erkennt sie an Schildern die in Hecken oder in den Fenstern stehen. Dort steht dann auf polnisch "Zimmer frei". Erst als man mir sagte was die Schilder bedeuten, habe ich das beachtet. Genutzt hat es mir nie. Ich habe bei Leuten gefragt ob ich dort zelten könne. Ds ging jedes mal problemlos. Allerdings war ich auch alleine.
Krakau lohnt sich !! Du weiß das Auschwitz von dort einen Steinwurf entfernt ist ?
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1043054 - 21.05.14 14:03 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
Hummel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 252
In größeren Städten bieten sich Hostels an: häufig zentral gelegen, zwar einfache Standards, dafür finanziell deutlich günstiger als Hotels. In Krakau z. B. gibt es diese Hostels zahlreich. Vorgebucht hatten wir letzten Sommer nie, untergekommen sind wir immer.
Harald
Nach oben   Versenden Drucken
#1043068 - 21.05.14 14:47 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
In Antwort auf: Helmut R.
Dort steht dann auf polnisch "Zimmer frei".

fyi:

WOLNE POKOJE

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1043078 - 21.05.14 15:52 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Toxxi]
nolteunna
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 86
Hallo Polenerfahrene,
vielen Dank für eure Tipps. Ich habe heute Morgen alle Unterkünfte gebucht:
Qubus in Zloteryja;
Moderion in Wroclaw;
Zaodrze in Opole;
Arsenal in Gliwice;
Platan in Chrzanow;
Crakow Stay in Krakau.
Beste Grüße
Meinolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1043207 - 22.05.14 06:12 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Toxxi]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: Toxxi

WOLNE POKOJE


genau,
Danke !
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1043253 - 22.05.14 08:24 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
Manchmal steht auch folgendes Wort:

NOCLEGI

Das heißt "Übernachtungen".

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1043269 - 22.05.14 08:51 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
nolteunna
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 86
Das nächste Problem: Welche Karte? Und gibt es irgendwo eine gpx-Datei für den Weg? Nach beidem habe ich nun schon längere Zeit gesucht, aber bin nicht fündig geworden.
Gruß
Meinolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1043281 - 22.05.14 09:17 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Hallo,

am einfachsten scheint mir, du nimmst Toxxi mit. lach
Der ersetzt dir Karte, GPS, Dolmetscher, Monteur und Tempomacher.

Ich hatte mal einen GPS Track von Görlitz bis Krakau. Selbst gebaut. Würde der dir helfen ?
Müsste schauen ob ich den noch habe. Hatte allerdings um Katowice einen Bogen gemacht. Und hatte Auschwitz nicht berücksichtigt, bin 10 KM dran vorbei gefahren.
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1043310 - 22.05.14 10:24 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
nolteunna
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 86
Hallo Helmut,
natürlich wäre mir damit schon sehr geholfen. Ich würde mich freuen.
Gruß
Meinolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1043332 - 22.05.14 10:53 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Vorsichtshalber:
du hast ein Garmin GPS Gerät ?
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1043342 - 22.05.14 11:25 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Karte analog oder Digital?
Analog hatten wir eine Autokarte 1:200.000 oder so, da waren alle Straßen eingezeichnet. In der Regel lässt es sich auf denen niedrigerer Kathegorie in Polen sehr gut radeln (sofern der Ausbauzustand nicht zu schlecht ist).
Digital hatte ich die OpenMTBmap, muss aber sagen, dass die OSM-Daten generell in Polen deutlich lückenhafter als in Deutschland sind. Hat uns aber gereicht.

Zwischen Brieg und Breslau sind wir links der Oder auf den Nebenstraßen gefahren, das ging eigentlich ganz gut. Zwischen Lipki und Scinawa gehts mal über einen lehmigen Feldweg, aber trotz vorherigem Regen sind wir da auch mit dem Tandem durchgekommen. Der direkte Weg nach Scinawa Polska war meiner Erinnerung nach nicht empfehlenswert. Wenn ichs nicht vergesse, kann ich mal den Track raussuchen, wir sind auf diesem Wege auch an einem sehr schönen Ausguck über die Oder-Meanderungen vorbeigekommen, sollte hier gewesen sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (22.05.14 11:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1043362 - 22.05.14 12:28 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
nolteunna
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 86
ja, das 60CSx; eventuell demnächst das montana.
Gruß
Meinolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1043368 - 22.05.14 12:45 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
jo, auf dem würde es gehen.
Wie schnell brauchst du eine Antwort ?
Muss dazu einen alten Rechner, der gefühlt mechanisch läuft, mal wieder starten.
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1043389 - 22.05.14 13:34 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
nolteunna
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 86
Hallo Helmut,
ich habe noch ca. 6 Wochen Zeit, bevor wir in Görlitz starten. Aber es wäre schön, wenn ich in den nächsten Tagen die Datei bekommen könnte.
MfG
Meinolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1043404 - 22.05.14 14:30 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
In Antwort auf: Helmut R.
am einfachsten scheint mir, du nimmst Toxxi mit. lach
Der ersetzt dir ... Dolmetscher...

Ich habe ein halbes Jahr in Polen gelebt. Danach konnte ich die Sprache fast fließend. In den Jahren danach ist es zwar immer schlechter geworden, aber bis heute ist immer noch genug hängen geblieben.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (22.05.14 14:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1043406 - 22.05.14 14:39 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
In Antwort auf: derSammy
Digital hatte ich die OpenMTBmap, muss aber sagen, dass die OSM-Daten generell in Polen deutlich lückenhafter als in Deutschland sind. Hat uns aber gereicht.

In den letzten 2 Jahren sind sehr viele Lücken geschlossen worden. Die OSM ist heute viel besser als noch 2012. Vorteil der freien Karten: so ziemlich alle neuen Schnellstraßen ubd Autobahnen sind drauf. Die darf man zwar mit dem Rad nicht fahren, aber die Verläufe einiger kleinerer Straßen sind wegen der Neubauten umgelegt worden. Da ist eine aktuelle Karte ganz hilfreich.

Die Garmin Topo Poland 2012 ist teilweise schon wieder veraltet... dort sind Wege drauf, die es nicht mehr gibt, und neuere fehlen.

Ich hatte irgendwo im Internet auch mal eine Onlinekarte eines polnischen Anbieters gefunden. Diese war sehr ausführlich. Ich erinnere mich leider nicht mehr an den Namen, und ob man die runterladen konnte...

Bisher hat mir OSM gereicht. Wenn ich Papierkarten brauchte, dann bin ich meistens zu einer Tankstelle gefahren und habe mir eine Landkarte gekauft.

Tipp: Es gibt in den größeren Städten eine Kette von Multimediageschäften mit Namen EMPIK. Diese haben oft eine ziemlich gute Auswahl an Landkarten, auch an speziellen Fahrradlandkarten (oft laminiert).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1043512 - 23.05.14 05:32 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Ich gucke am Wochenende mal.
Gestern hat die Kiste den Dienst verweigert traurig
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1044038 - 25.05.14 08:28 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Moin,

sorry, habe die Tracks nicht mehr.
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#1044064 - 25.05.14 12:33 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: Helmut R.]
nolteunna
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 86
Trotzdem ein Dankeschön für die Mühe, Helmut.
Ich habe inzwischen mit mapsource und City Navigator NT 2010.1 den Track durchgeklickt. Grundlage war die interaktive Karte der via regia, die man im Netz findet. So werde ich immerhin und hoffentlich eine Basisorientierung haben. In den nächsten Tagen werde ich mir das montana von Garmin kaufen - mein 60CSx hat nämlich nach fünf Jahren einen deutlichen phyischen Schaden, und ich glaube, eine Reparatur ist nicht möglich bzw. nicht angesagt.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen
1. eine akzeptable Karte auf das neue montana aufspielen kann;
2. den Track auf das Gerät übertragen kann;
3. und dann ohne größere Verirrungen durch Slaskia fahren kann.
Zur Erklärung noch hinzufügen möchte ich, dass ich IT-technisch eine Niete bin.
Beste Grüße
Meinolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1051281 - 24.06.14 13:36 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: nolteunna]
immergegenwind
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 194
In Antwort auf: nolteunna
ich habe noch ca. 6 Wochen Zeit, bevor wir in Görlitz starten.


Hi,

offtopic:
wir fahren auch Ende Juli von Görlitz über Jelenia Gora ==> Walbrzych ==> Richtung Nysa ==> Wroclaw ==> Legnica und zurück irgendwo an die Oder/Neiße. Gib mal Info via PN.

Haben Karten von mapfox bestellt 1:150.000 "Atlas der Fahrradtouristik", scheint brauchbar zu sein.

Geändert von immergegenwind (24.06.14 13:39)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1053053 - 02.07.14 17:25 Re: Polen - Übernachtungsmöglichkeiten [Re: immergegenwind]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.740
hier mal was anders zum Campen grins
http://www.wanted.de/glamping-in-polen-zelten-mit-allem-komfort/id_69941948/index
ok das Zelt ist nicht gerade Radreise tauglich

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de