Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
9 miembros (Tiescha, iassu, Baghira, HanjoS, Indalo, 4 invisible), 1771 visitantes y 928 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99112 Temas
1558101 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2063 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 47
Lionne 43
panta-rhei 35
Uli 33
Sickgirl 32
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
Fuera del tema #111981 - 29.08.04 10:05 Bremsen andersrum [Re: Martina]
wolfi
No Registrado
Zitat:
viel peinlicher(...): es ist mir 11 Jahre lang nicht aufgefallen

Solange man nur irgendwelche 'ollen' Bremsen hat, macht's wohl auch nix aus.
Bei einer richtig rabiat packenden Bremse a la V-Brake, Magura oder Scheibe wird's aber langsam spannend, stell Dir vor, Du ziehst instinktiv die rechte voll durch, und dann ist das aber die vordere - die Du gefuehlvoll dosieren muesstest - Da ist einmal auf die Fresse legen garantiert schockiert schockiert
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #112114 - 29.08.04 21:15 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Falk]
Faltradl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,512
Friede - wir haben schon genug Glaubensstreitthemen.

Welche Art der Zuordnung der Bremsehebel korrekt oder logisch ist weiß ich nicht. Und ich meine es müsste eigentlich auch wurscht sein, hauptsache es ist einheitlich.

Aber die von Falk verfochtene Anordnung hat es auch hier im Westen gegeben. Zumindest bei einfachen Wald- und Wiesenrädern. Und wieso ist ganz einfach. Beim Rad mit Rücktritt ist der Hebel für die Vorderradbremse rechts. Logisch, da die meisten Rechtshänder sind. Und für eine zweite Felgenbremse haben die Hersteller dann kurzerhand die noch freie Lenkerseite genommen. Zumal der Bowdenzug für vorne dann in einem schön weiten Bogen zur Befestigung auf der linken Seite der Seitenzugbremse verlegt werden kann.

Im Rennradbereich mag es immer schon anders gewesen sein.

Und wenn es kein Rennrad o.Ä. mit gut versteckter Bowdenzuführung ist muss man auch kein Drama draus machen. Einfach bei Bedarf die Züge umhängen.

Gruß, Bernhard

P.S.
Ich habe auch schon länger vorne-links + hinten-rechts als Gewohnheit. Aber das habe ich selbst so gemacht weil ich mit der linken Hand nicht die Kraft für die vielen Bögen im Bowdenzug beim Damenrahmen habe. Und seitdem mache ich das bei allen meinen Rädern so.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#112124 - 29.08.04 21:51 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: JuergenS]
JuergenS
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,138
Ich komm'mal wieder auf's Thema zurück bäh

So sieht's jetzt aus:

Lampe noch nicht montiert und bei den Radschützern überlege ich noch (ist zumindest hinten eine Riesenfummelei).

Gepäckgewicht incl. Taschen: 17 kg
Totalgewicht, also Rad, Gepäck, ich mit Klamotten und 2 Pullen mit Wasser und Nahrung: ca. 105 kg.

Bin heute mal ca. 70 km gefahren mit den Contis, ging eigentlich ganz gut, habe sie mit 70 psi gefahren, vielleicht ist auch noch ein wenig mehr drin.

Schwammiges Gefühl eher vom Gepäck, was davon von den Reifen resultiert, merkt man nicht. Dafür ist die Traktion auf Sand, Schotter und Schlamm natürlich viel besser. Und die Pannensicherheit hoffentlich auch.

Juergen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#112128 - 29.08.04 21:58 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: JuergenS]
Wolfrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,687
Zitat:
Totalgewicht, also Rad, Gepäck, ich mit Klamotten und 2 Pullen mit Wasser und Nahrung: ca. 105 kg.

Ich biete 96 kg.

WdA
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#119761 - 06.10.04 15:47 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: JuergenS]
JuergenS
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,138
Sollte ich vielleicht zum Abschluß dieses Threads noch berichten:

Die Felgen und die Reifen haben gehalten! 2400 km durch den Südwesten der USA mit vollem Gepäck (alles zusammen doch wohl mehr als die kalkulatorischen 105 kg cool ) - weder ist ein Reifen abgesprungen noch haben die Felgen irgendwelche sichtbaren Beschädigungen erlitten, noch gab's Speichenbrüche o.ä.

Auch die Reifen (Conti Travelcontact 37er) sind super: nur ein "regulärer" Platten (Eisendraht aus LKW-Reifen). Gute Traktion auf Geröll und Sand, kein Vergleich zu den RR-Slicks.

Allerdings sind die Reifen auch nicht immun gegen harte Dornen: ausgerechnet am letzten Tag direkt vor dem Flughafenhotel wurden beide Reifen regelrecht zersiebt, als ich wg. eines Fotos ca. 5 m über einen unbefestigte Streifen gefahren bin ohne weiter auf den Boden zu achten (also auch eigenen Dummheit): mind. 10 - 15 Dornen steckten in jedem Reifen und einige davon eben bis zu den Schläuchen.... traurig


Gruss Jürgen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128011 - 13.11.04 19:56 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: JuergenS]
Anonym
No Registrado
Ich habe normale Felgenbreite von Rennrädern, also 23 mm und will gerne im Winter Bergtouren machen. Daher überlege ich, Crossreifen statt den Rennreifen aufzuziehen. Habt ihr Tipps zu den Reifen? Welche Marken sind nicht so teuer? Wie handhabe ich das mit den Bremsen und den Raddurchläufen?
Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128081 - 14.11.04 11:27 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Anónimo]
gerold
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,441
Hallo Jürgen ! Bevor der Thread abgeschlossen wird, schnell noch eine Frage betr. das von dir fotografierte Bike : wie hast du das Problem STI-Hebel mit 3-fach Top-Pull-Umwerfer gelöst ? Hat der Rahmen eine Umlenkrolle ? und wenn ja - ist dafür am Rahmen fix ein Schraubgewinde vorgesehen oder hast du eine Schelle oder so montiert ? Ich würde nämlich gerne einen Rahmen neu aufbauen und stehe vor dem Problem, dass diese f*** Umlenkrolle nirgends gescheit zu montierten ist... LG Gerold
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128108 - 14.11.04 13:55 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Anonym]
DerThorsten
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 422
In Antwort auf: Anonym

Ich habe normale Felgenbreite von Rennrädern, also 23 mm und will gerne im Winter Bergtouren machen. Daher überlege ich, Crossreifen statt den Rennreifen aufzuziehen. Habt ihr Tipps zu den Reifen? Welche Marken sind nicht so teuer? Wie handhabe ich das mit den Bremsen und den Raddurchläufen?
Grüße

achte auch auf die reifenhöhe! so gings mir beim bahnhofsrad welches einen schnäppchen rennrad rahmen hat. sprich das hintere ausfallende ist manchmal nicht lang genug und ich konnte meine 37er marathon nicht aufziehn sondern nur 32e
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128157 - 14.11.04 17:18 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Dittmar]
zwerginger
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,044
Gehöre ebenfalls zu den Leuten, die 35 und 37er Reifen auf Rigida Nova gefahren sind (die Felgedürfte 19,4mm breit sein). Ein Satz Ritchey und ein Satz Marathon hatte ich drauf. Nie ist der Reifen abgesprungen, ABER das Fahrgefühl mit weniger als 4 bar finde ich problematisch. Für mein Gefühl walgt der Reifen zu sehr seitlich, es stellt sich ein schwimmendes Gefühl ein. Die Konsequenz: Ich fahre nun 23mm breite Felgen und siehe da, die Fuhre fühlt sich wesentlich sicherer an.___eine Sache des Gefühls, nicht der ETRO-Norm.

Micha
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128158 - 14.11.04 17:21 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Anonym]
zwerginger
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,044
Nachfrage: die "normale" Felbenbreite von RR ist nicht 23mm - das ist eher die normale Reifenbreite. Was meinst du?

Micha
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128171 - 14.11.04 18:12 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: zwerginger]
Anonym
No Registrado
Ich würde mir keine neuen Felgen wegen der Reifen kaufen. Also passt das, wenn ich auf die Rennfelgen (Reifen sind 23 mm, Felgen dürften schmäler sein, sorry) Crossreifen aufziehe? verwirrt Extra Schläuche auch?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128173 - 14.11.04 18:23 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Anonym]
theodor
No Registrado
Ich fahre Rigida DP 18 Hochprofilrennradfelgen auf dem Reiserad.
Bisher darauf eingesetzte Reifengrößen:
23 bis 35 mm,.
Conti /Schwalbe/Panaracer/ Tufo
Darunter auch Crossreifen von 30 bis 35 mm.
Mit Abstand bester Reifen für Touren mit hohem Nicht Asphalt Anteil

Tufo Clincher, Diamond Elite 30 mm mit 4 bis 5 bar zu fahren.
Da es sich um einen Schlauchreifen für Drahtreifenfelgen handelt, schlägt der trotz des niedrigen Luftdrucks nicht durch ist sehr komfortabel und rollt auch auf Asphalt sehr gut
Nachteil: teuer und hoher Verschleiß.

Gruß

Theodor
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128174 - 14.11.04 18:25 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Anonym]
zwerginger
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,044
Klar passt das. Wenn mit Cross ein Querfeldeinreifen gemeint ist, so ist der eh für RR-Felgen vorgesehen. Gängige Breiten der stolligen Winterfreunde sind 27-32mm. Aber Obacht: Echte Querfeldeinreifen sind Leichtbauteile und m.E. nicht Reisetauglich (keine Pannenschutzeinlage, auf niedrige Temperaturen optimiert...). Unter der bezeichnung "Cross" laufen mittlerweile auch normale "Trekkingreifen", die für Reisen eher geeignet sind.
Meiner Meinung nach solltest du bei einer üblichen RR-Felge nicht über 32mm breite Reifen gehen. Die Belastbarkeit der Felgen ist in der Regel so, dass du schon einige Last draufgeben kannst (gilt natürlich nicht für Ultraleichtbau). Bei RR-Systemlaufrädern mit 20 Speichen oder weniger bin ich allerdings sehr skeptisch...

Michael
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128177 - 14.11.04 18:36 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: zwerginger]
Anonym
No Registrado
Dann bin ich ja beruhigt! Und wie handhabe ich das mit den Bremsen? traurig
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128181 - 14.11.04 18:46 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Anonym]
zwerginger
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,044
Tja ---- Bei Cantis mache ich mich immer gerne und wiederholt sehr beliebt, indem ich behaupte, die Dinger funktionieren eh nur mit festem Glauben und Hanteltraining (bei Nässe vorzugsweise gar nicht).
Wer aber ein Normalorennrad fährt mit Normalozangen hat leider vollständig gelitten. Da lautet mein Rat - etwas zwischen 25-28mm Breite versuchen. (Es gibt auch einen 25er Marathon).

Oder eben ein Querfeldeinrad kaufen...

Micha
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128184 - 14.11.04 18:52 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: zwerginger]
Anonym
No Registrado
Ich versuche jedenfalls mal 27 mm Crossreifen auf meine Rennfelgen aufzuziehen und die Bremsen etwas zu erweitern. Tipps zu den Bremsen? Wäre hilfreich zu wissen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128210 - 14.11.04 20:59 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: gerold]
Konsi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 986
Hallo!
Ich fahre an meinen Fahrrad eine Umlenkrolle, die noch unter dem Umwerfer befestigt ist. Sie besteht aus einer Shelle, wie zur Befestigung von Anlötumwerfern ohne Anlötteil und einer Rolle von einer Umlenkrolle für das Schaltwerk. Ich könnte dir evtl. ein Photo per Mail schicken.

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128221 - 14.11.04 21:33 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: gerold]
JuergenS
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,138
In Antwort auf: gerold

Hat der Rahmen eine Umlenkrolle ? und wenn ja - ist dafür am Rahmen fix ein Schraubgewinde vorgesehen oder hast du eine Schelle oder so montiert ?


Hallo Gerald,

die Umlenkrolle ist an einer Schelle montiert:



Beim Roseversand erhältlich.

Gruss Jürgen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128402 - 15.11.04 17:03 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: JuergenS]
gerold
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,441
Danke für die Fotos - das scheint ja eine vernünftige Lösung zu sein. Ich nehme aber an, dass die Umlenkrolle beim Rahmen dabei war, im Rose-Katalog hab ich sie nicht gefunden - oder hast du sie extra gekauft ? LG Gerold
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128484 - 15.11.04 21:27 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: Anonym]
zwerginger
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,044
Rennbremsen erweitern verwirrt ???
Das hört sich nach feilen an. Was hast du vor? erstaunt

Micha
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128726 - 16.11.04 15:37 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: zwerginger]
Anonym
No Registrado
In Antwort auf: zwerginger

Rennbremsen erweitern verwirrt ???
Das hört sich nach feilen an. Was hast du vor? erstaunt

Micha

Mein Händler meinte, 28 mm Reifen könnten theoretisch gehen. Er will sich das gerne mal ansehen. zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#128809 - 16.11.04 19:55 Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? [Re: gerold]
JuergenS
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,138
In Antwort auf: gerold

Danke für die Fotos - das scheint ja eine vernünftige Lösung zu sein. Ich nehme aber an, dass die Umlenkrolle beim Rahmen dabei war, im Rose-Katalog hab ich sie nicht gefunden - oder hast du sie extra gekauft ? LG Gerold


Es ist das Komplettrad Messenger, im Katalog Seite 260. Ruf einfach bei Rose an und lass dich mit jemandem aus dem Ersatzteileverkauf verbinden , das Teil wird an mehreren Rädern verbaut.

Übrigens: Bin ja kein Schrauber, man möge mich korrigieren grins , sind alle RR-Umwerfer Down Pull, haben also den Zug von unten, das Rad hat 105er Teile, das besondere ist nur, dass die Zugführung wie bei vielen MTB's auf dem Oberrohr verläuft.

Gruss Jürgen

Editado por JuergenS (16.11.04 20:02)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de