29553 Mitglieder
98628 Themen
1550807 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1126261 - 30.04.15 20:31
Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3
|
Hallo! Nachdem wir die letzten Jahre mit Zelt unterwegs waren, solls diesmal etwas komfortabler zugehen - in Italien in Pensionen/BnBs/etc. Nun wollen wir uns keine festen Ziele setzen, sondern lieber einfach am Abend was suchen. Nun die Frage an euch: hat da jemand Erfahrung, ist es schwer was zu finden? Die Tour soll von Verona über Modena, die Apennin nach Florenz, und zurück an der Adria gehen. Die Toskana und Po-Ebene liegen also auch auf dem Weg. Unterkunft muss nur zwei Betten bieten ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) findet man da leicht was oder ist es in den kleinen Dörfern sehr schwierig? Beste Grüße!
|
Geändert von fr__rad (30.04.15 20:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1126266 - 30.04.15 21:45
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 531
|
Hallo,
wir, meine Frau und ich, waren letztes Jahr genau dort (Südtirol, Soave, Po-Ebene, Apennin, Toskana, Adria/Vendedig) und hatten keine Probleme Übernachtungen zu bekommen. Reisezeit: Mai, Juni. Immer Spontansuche bei Ankunft, außer in Florenz, Siena und Venedig/Lido.
Gruß, Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1126299 - 01.05.15 09:31
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: dmuell]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 164
|
Das kommt ein wenig auf die Jahreszeit an. Im Juli-August ist in Italien Hauptsaison da wird es wahrscheinlich ein wenig schwieriger. Sonst denke ich mal sollte es keine Problem sein.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1126326 - 01.05.15 12:05
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.025
|
Das müsste schon ziemlich dumm zugehen, wenn du einmal Probleme haben solltest.
Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1126488 - 02.05.15 21:06
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 364
|
Hallo! ..... Unterkunft muss nur zwei Betten bieten ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) findet man da leicht was oder ist es in den kleinen Dörfern sehr schwierig? Beste Grüße! Das müsste schon ziemlich dumm zugehen, wenn du einmal Probleme haben solltest.
Hans ich möchte Hans Recht geben, es sollte immer etwas zu finden sein. Vielleicht muß man manchmal etwas flexibel sein, in den nächsten Ort fahren, oder etwas abweichen von der Route. Oft hilft einfach mal die Leute ansprechen, denn oft ist da Einer, der Einen kennt, der wiederum einen kennt, der einen Nachbar hat, der ein Zimmer vermietet....oder so. Auf dieser Weise haben wir mal auf unserer Norditalientour das beste Zimmer unserer Tour bekommen.. Gruß Rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1126491 - 02.05.15 22:31
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Grunsätzlich kein Problem, man sollte aber auch preislich flexibel sein. Nicht jedem Ort sieht man an, ob teuer oder nicht. Nicht jeder Ort bietet das gesamte Preissegment an. Neben Hotels sind in Italien auch Bed&Breakfast-Betriebe sowie Agriturismo verbreitet (auch Po-Ebene, Toskana). Sie umfassen aber auch ein recht breites Preisspektrum und müssen nicht günstiger als ein Albergo sein. Frühstück ist dort aber meist besser, auch die Betriebe meist persönlicher, im Stil heimeliger.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1126824 - 04.05.15 11:15
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Meiner Erfahrung nach kann man gerade in Italien sehr viel Geld sparen, wenn man über booking bucht. Smartphone mitnehmen, in einer Bar mit WLAN Espresso trinken und in der Zielregion Preise vergleichen - ist immer billiger (und auch mit viel weniger Zeitverlust verbunden) als vor Ort die Betriebe abklappern...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1126993 - 04.05.15 19:13
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 40
|
Hallo! Ich war letztes Jahr im September vom Aostatal durch die Poebene über den Cisapass, Lucca, Siena bis nach Rom unterwegs (deckt sich leider nicht mit Deiner Strecke). Übernachtet hab ich i.d.R. in Pilgerunterkünften (Via Francigena). Das sind aber hin und wieder auch ganz normale Unterkünfte (die dann eben Pilgerpreise anbieten). Schwierigkeiten hatte ich nicht, was zu finden. Einmal war ich schon am zweifeln, ob das noch klappt (war schon dunkel/19:30). Da tippt mir jemand von hinten auf die Schulter und fragt, ob ich ein Zimmer suche (ich stand gerade vor einem winzigen Schild "Camere" und hatte gerade angefangen die Tel.Nr. anzurufen), sie hätte noch ein "Ersatzzimmer". War super, sogar mit eigener Kaffeemaschine. Insgesamt fand ich die Italiener sehr freundlich und hilfsbereit auch und vor allem Radlern gegenüber. Ich wurde auch zweimal mit dem Auto abgeholt : 1. Erlebnis: die Dame hatte sich extra das grössere Auto des Nachbarn ausgeliehen, weil ich von meinem Fahrrad gefaselt hatte, 2. Erlebnis: Beppo schaute ganz verzweifelt von seinem Panda zu meinem Fahrrad und meinte zerknirscht, dass das wohl nicht klappen wird. Ist mir dann vorgefahren und ich bin halt hinterhergehechelt (hatte dieses Mal vergessen mein Fahrrad zu erwähnen). Das waren übrigens beides keine Pilgerunterkünfte. Und wie die Vorredner schon sagten: wenn's mal eng wird: einfach fragen. In der Bar, auf der Strasse oder in nem Geschäft - das klappt schon. Die Methode, die etwas entspannter ist: ich hatte mir meist morgens ein grobes Ziel gesteckt und das dann mittags irgendwann "verifiziert". Und dann angefangen zu suchen und reserviert (ich hatte mir extra einen itlaienischen Satz zurechtgelegt). Es entspannt ein bisschen, wenn man so bis 15/16 Uhr weiss, wo man unterkommt. Selbst wenn man noch ein Stück zu fahren hat. Setzt natürlich voraus, dass man ein Verzeichnis hat oder internetzugang Wenn man weiss, wo man am nächsten Tag übernachten will, ist der Tipp mit booking natürlich gut. Bietet sich auch für die grösseren Städte an. Oder airbnb. Im August könnte es natürlich schwierig (und teuer) werden, aber sonst: viel Spass! Viel Grüsse Ilona
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1128976 - 11.05.15 08:12
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3
|
wow - so viele antworten, ganz herzlichen Dank an euch!
Dann können wir ja relativ entspannt das ganze angehen.
Ich denke, wir werden gerade in den weniger besiedelten Gegenden (Apennin) schon mittags per Internet was buchen, sonst versuchen, spontan abends was zu finden. Anfang Juli ist hoffentlich noch nicht alles ausgebucht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1129092 - 11.05.15 16:08
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: veloträumer]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.910
|
Grunsätzlich kein Problem, man sollte aber auch preislich flexibel sein Das möchte ich nochmal unterstreichen. Unterkünfte in Italien können schon mal deutlich teurer als hiesige Übernachtungsbetriebe sein, vor allem, wenn man nicht mit einer "einfachen Kammer" zufrieden ist. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1134640 - 05.06.15 18:10
Re: Erfahrung beim Übernachten in Norditalien?
[Re: fr__rad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 275
|
Die Tour soll von Verona über Modena, die Apennin nach Florenz, und zurück an der Adria gehen. Die Toskana und Po-Ebene liegen also auch auf dem Weg. Unterkunft muss nur zwei Betten bieten
Vielleicht kann diese Seite hier weiterhelfen. Gruß Horst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|