29646 Mitglieder
98910 Themen
1554744 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2091 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1132479 - 27.05.15 15:54
Felgenbremse auf Disc-Felge
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 74
|
Liebe Radcommunity,
anscheinend hab ich mir einen Fauxpas beim Aufbau meines neuen Rades geleistet: Ich habe hochwertige Mavic-Felgen (XM319 und XM719), fertig verspeicht mit Shimano XT-Naben verbaut. Bremskraft und Laufqualität ist soweit gut!
Nun habe ich nach ca. 300km Einsatz festgestellt, das ich die Disc-Version (Felgenversion für Scheibenbremsen) verbaut habe, das Rad selbst jedoch Felgenbremsen besitzt und auch keine Möglichkeit, eine Scheibenbremse nachzurüsten.
Beide Felgen haben ca. 200 Euro gekostet und ich kann sie nicht mehr umtauschen. Kann ich eine solche Felge trotzdem mit einer Felgenbremse verwenden? Kennt jemand die Unterschiede einer Felge ausgelegt für Felgenbremsen bzw. für Scheibenbremsen? Könnte eine verminderte Felgenwanddicke zu Problemen führen?
Viele Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132497 - 27.05.15 16:52
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hallo nach Sachsen, du musst bei den Disc-Felgen zwei "Sorten" unterscheiden. Es gibt Disc-Felgen, die ein gänzlich auf die Scheibenbremse ausgelegtes Profil haben. Dieses ist in der Regel rund und lässt den Kontakt mit V-Brake-Belägen gar nicht zu. Und dann gibt es Disc-Felgen, die vom Profil her eigentlich für Felgenbremsen ausgelegt sind ( Beispiel ), die also eine breite Bremsflanke haben, welche aber womöglich nicht abgedreht/schliffen oder was auch immer worden ist. Meines Wissens gehören deine Mavic-Felgen in die zweite Kategorie. Sowas kannst du problemlos mit Felgenbremsen fahren. Waren die Felgen vorher schwarz eloxiert, so wird die Eloxierung bald runtergeschliffen sein. Darfst dich dennoch freuen, denn so sollte die Felge im Ausgangszustand mehr Fleisch gehabt haben, als wenn an der Stelle schon mal werksseitig die Eloxierung abgetragen worden und der Felgenstoß geglättet worden wäre.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132511 - 27.05.15 17:38
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 101
|
… Meines Wissens gehören deine Mavic-Felgen in die zweite Kategorie. … Soweit mir bekannt, gibt es die XM 319 nur als Disc-Version. Bei der XM 719 gibt es beide Varianten. Die Aufkleber auf der Felge, sollten eindeutig die Version kennzeichnen …
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132762 - 28.05.15 13:02
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 74
|
Es ist definitiv die Disc-Version mit eloxierten geraden Bremsflanken. Die 719er haben eine recht dünne Flanke, wo die Bremsbacken in der Breite gerade so draufpassen.
Also keinerlei Bedenken, dass das Material der Discversion vorzeitig ermüden kann?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132766 - 28.05.15 13:35
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hm, anscheinend sind die beiden Felgen doch dezidierte Scheibenbremsfelgen. Wenn die Beläge dran passen, würde ich es bei einem 08/15-Rad eventuell riskieren, aber mit schnellerem Verschleiß musst du rechnen. Ich würde mir auch eher Sorgen machen, ob das dauerhaft mit den Belägen klappt, oder ob die nicht irgendwann entweder den Reifen aufschlitzen oder sich an der Felgenkante verhaken. Da du viel Geld investiert hast und die Laufräder wohl noch fast neu sind, ist es aber wohl sinnvoller den Laufradsatz wieder zu verkaufen und sich was adäquates zu holen. Oder du rüstest gleich auf Scheibe um.  Hast du einen Messzirkel da? Da könntest du auch mal die Felgenflankenstärke messen. Bei Felgenbremsfelgen sollte die Ausgangsstärke deutlich über 1mm (1,4mm aufwärts ist üblich) liegen, wenn weniger als 0,9mm übrig sind, sollte man etwa ans Austauschen denken. Inwieweit dies auf deine Felge übertragbar ist, weiß ich nicht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132806 - 28.05.15 16:10
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Also keinerlei Bedenken, dass das Material der Discversion vorzeitig ermüden kann? Materialermüdung ist das kleinste Problem. Echte Scheibenbremsfelgen haben einfach keine Verschleißreserve an den Flanken. Haben wenigstens die Naben Bremsscheibenflansche? Wenn ja, dann tausch die Gabel und bau vorn eine Scheibenbremse ein. Wenn Du aber Felgen ohne Bremsflanken mit Naben ohne Bremsscheibenflansch kombiniert hast, dann war das wirklich ein Griff ins Klo. Die Laufräder wären dann gar nicht regulär bremsbar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132812 - 28.05.15 16:29
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Das Abdrehen der Bremsflanke hat den Sinn die Bremswirkung zu verbessern. Wenn du aber mit bisher damit zufrieden bist, spricht nichts dagegen weiter so zu fahren. Wenn das noch nicht geschehen ist, solltest du auch mal überprüfen wie sich die Felgen im Nassen bremsen lassen.
Wenn die Felge gar keine Bremsflanke hat, fände ich das schon kritischer und würde öfters mal nachsehen, ob sie schon durchgebremst ist. Rekorde an Dauerhaltbarkeit wirst du damit wohl nicht aufstellen. Aber sie wird auch nicht gleich morgen durchgebremst sein. So richtig gute Bremsleistung würde ich von sowas auch nicht erwarten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132834 - 28.05.15 17:43
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 529
|
Beide Felgen haben ca. 200 Euro gekostet und ich kann sie nicht mehr umtauschen.
Die beiden Felgen haben doch wohl hoffentlich nichtmal 80€ gekostet. Da würde ich wie schon erwähnt mit einem Messzirkel die Flanke messen. Dann weißt du ob da genug Material ist. Wenn es so 1,5mm sind und du mit dem Bremsverhalten zufrieden bist, würde ich erstmal weiterfahren. Ansonsten würde ich nach andern Felgen Ausschau halten und denselben ERD bevorzugen, dann kannst du die Speichen wiederverwenden : 26" oder 28" OT Für die Forumsexperten: Ja , ich weiß dass es nach DIN78000 ETRTO 559 bzw. 622 heißt, aber wenn man schon Disc-Felgen für V-Brake einspeicht...
|
Geändert von trecka.de (28.05.15 17:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132846 - 28.05.15 18:34
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: trecka.de]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 74
|
Es waren fertige Laufräder mit eingespeichten XT-Naben, daher komme ich auf 200 Euro.
Die Naben haben einen Bremsscheibenflansch. Der Rahmen hat jedoch keine Halterung für Scheibenbremsen.
Felgenbremsen funktionieren problemlos. Mir stellte sich nur die Frage der Haltbarkeit. Weiterfahren wie bisher Oder komplett neu kaufen und wohl nochmal 200 Euro (-Verkauf der Gebrauchtware)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132847 - 28.05.15 18:39
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: trecka.de]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Die vernünftige Lösung ist, ganz einfach die Felgen zu wechseln.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132888 - 29.05.15 05:27
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo, ich würde pragmatisch an die Sache herangehen und die Felgen einfach weiterfahren, wenn die Bremsen funktionieren und Dir deren Wirkung Dir. Freu' Dich über jeden Plattfuß, der Dir die Gelegenheit gibt, gleichzeitig die Flankenstärke der Felge zu kontrollieren.  Zumindest am Anfang würde ich dies sicherheitshalber tun, bis Du ein Gefühl dafür bekommst, wie sich der Verschleiß entwickelt, um abschätzen zu können, wie hoch die verbleibende Kilometerleistung der Felge bis zum Erreichen der minimalen Restflankenstärke ist. Ich erwarte aber keinen großen Unterschied zu normalen "Felgenbremsfelgen". Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132897 - 29.05.15 07:46
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Die XM319 kannst Du evtl. ne Zeit auch mit Felgenbremsen fahren, die XM719 würde ich vom Aufbau her definitiv nicht mit Felgenkneifern fahren!
Da handelt es sich wohl um einen klassischen Fehlkauf. ICH würde an Deiner Stelle beide Felgen tauschen lassen. Gerade bei Nässe habe ich mit beschichteten Felgen, schon in der Felgenbremsversion, eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Deinen Versionen wird statt eines Eloxals wahrscheinlich ein Lack oder ein Pulver drauf sein.
Am Ende sind funktionierende Bremsen DEINE Lebensversicherung, aber es ist eben Deine Gesundheit...
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1132914 - 29.05.15 09:16
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: superaxel]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Das sehe ich auch so. Wenn man sich hier auf S. 21 mal die Profile der verschiedenen Felgenbrems- und Disc-Felgen anschaut (die Bildqualität ist leider dürftig), dann erkennt man, dass bei den Disc-Felgen nicht viel übrig ist, woran eine Felgenbremse noch gescheit angreifen könnte, von dem Thema mal ganz abgesehen, dass die Flanken auch nicht abgedreht sind und niemand weiss, wie die Bremsen dadurch z.B. bei Nässe reagieren. Ich würde auch die XM319 nicht mit einer Felgenbremse fahren. Schau' doch mal, ob Du nicht für Felgenbremsen geeignete Felgen bekommst, die den gleichen ERD (effektiver Felgendurchmesser) haben. Mit denen kannst Du die Laufräder dann umspeichen (lassen). Das geht einfacher, als ein Rad komplett neu einzuspeichen, weil man die neue Felge einfach mit Klebeband an der alten fixieren und die Speichen einzeln in die neue Felge umsetzen kann. Danach muss man das Ganze nur noch zentrieren. So würde sich der finanzielle Verlust in Grenzen halten, denn Disc-Laufräder mit angebremsten Felgen dürften sich eher schwierig verkaufen lassen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133010 - 29.05.15 17:11
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Den Fehler, explizite Scheibenbremsfelgen per Felgenbremse zu bremsen, hat mein (manchmal beratungsresistenter) Vater gerade gemacht. Lass es lieber sein, vorallem kann das ech lebensgefährlich sein.
Ich würde vorn auf Scheibenbremse wechseln und hinten entweder zu Felge/Laufrad mit Bremsflanke oder Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme wechseln.
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133248 - 31.05.15 08:42
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Verkauf den Laufradsatz wieder und ärgere Dich nicht über verschüttete Milch, alles andere ist gefährliche Pfuscherei!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133251 - 31.05.15 08:46
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: weasel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 74
|
Vielen Dank für die Tipps.
Ich denke ich sollte in den sauren Apfel beißen.
Von Felgen- auf Scheibenbremse wechseln ist wie gesagt leider nicht möglich, da der Rahmen dafür nicht ausgelegt ist (Und ehrlich gesagt wollte ich auch bei Oldschool bleiben). Ich fahre das Cinelli Hobo Bootleg, das hat keine Aufnahmepunkte für Scheibenbrems-Sets
|
Geändert von Menelus (31.05.15 08:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133344 - 31.05.15 17:54
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Menelus]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Deswegen doch der Tipp mit der zu wechselnden Gabel. So kämst Du zu einer Scheibenbremsaufnahme für das wichtigerere Vorderrad. Wenn Dir natürlich altmodisch verstaubt wichtiger ist, dann musst Du eben in den saueren Apfel beißen. Es ist aber gut möglich, dass Du für beschliffene Scheibenbremsfelgen nicht mehr viel bekommst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133391 - 31.05.15 20:53
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 85
|
Wenn es ein Stahlrahmen ist, kann man auch eine Discaufnahme für das Hinterrad einschweißen lassen. Das wäre die kostengünstigste Lösung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133415 - 01.06.15 06:57
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Wenn es ein Stahlrahmen ist, kann man auch eine Discaufnahme für das Hinterrad einschweißen lassen. Das wäre die kostengünstigste Lösung. Der Rahmen braucht nicht nur eine Aufnahme für die Scheibenbremsen, er muss auch die auftretenden Kräfte aushalten können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133422 - 01.06.15 07:14
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.237
|
Entlocken, wenn der Rahmen gepulvert ist geht das nur chemisch, neu lackierung dazu die Schweisskosten, ob das dann noch soviel günstiger ist wie ein neuer Rahmen.
Dazu noch die Problematik ob das der Rahmen verkraftet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133433 - 01.06.15 08:14
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 85
|
Wenn es ein Stahlrahmen ist, kann man auch eine Discaufnahme für das Hinterrad einschweißen lassen. Das wäre die kostengünstigste Lösung. Der Rahmen braucht nicht nur eine Aufnahme für die Scheibenbremsen, er muss auch die auftretenden Kräfte aushalten können. Die auftretenden (Rotations-)Kräfte an der Disk werden zum größten Teil vom Flansch der Nabe aufgenommen wo sie befestigt wird und an die Speichen weitergegeben. Für einen halbwegs guten Rahmen ist es absolut unkritisch. Selbst billig verarbeitete Rahmen haben nie Probleme mit der Aufnahme. http://www.werkstatt-lastenrad.de/index.php?title=Scheibenbremsaufnahme_nachrüsten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133437 - 01.06.15 08:41
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Soweit schön und gut, manchmal hats aber auch einen Grund, weshalb wiki-Seiten keine einzige Quellenangaben haben. So siehts etwas aus nach: Da hat jemand was in seiner Werkstatt probiert und dazu nen Wiki-Artikel geschrieben. Finde es in dem von Dir verlinkten Artikel nahezu fahrlässig, nichtmal darauf hinzuweisen, dass die dort umgebaute Canti-Gabel für die Verwendung von Scheibenbremsen und deren links- und einseitige Belastung überhauptnicht konzipiert wurde. Und die Gabel soll dann auch noch an ein Lastenrad, also nee... Naja, wie dem auch sei: Willkommen im Forum! 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133441 - 01.06.15 09:13
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.237
|
Geh mal ins MTB Forum und benutze die Suchfunktion, ich kann mich da an genug Bildern von gebrochenen Rahmen an der Strebe bzw. der Discaufnahme. Rahmenbruch Irgendwie kriege ich das mit dem iPad den Beitrag zu verlinken nicht hin, aber ganz aktuell im Techtalk Auf der ersten Seite
|
Geändert von Sickgirl (01.06.15 09:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133446 - 01.06.15 10:02
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Im Moment versucht die Industrie Scheibenbremsen am Rennrad einzuführen. Ein bekannter Nachteil von Scheibenbremsen ist, daß Rahmen und Gabel verstärkt werden müssen.
Ein Vertreter von Giant hat mir gestern auf einer Messe gesagt, daß dies etwa 300 Gramm ausmachen würde. (Ich war bisher von 500 Gramm ausgegangen).
Ich glaube kaum, daß die Hersteller diesen Nachteil in Kauf nehmen würden, wenn er nicht notwendig wäre.
Auch Reiseräder werden gelegentlich ziemlich schnell, bspw. wenn es bergab geht. Rennräder fahren in solchen Situationen vlt. schneller als Reiseräder, sind aber auch für geringere Systemgewichte ausgelegt. Die auftretenden Kräfte sind also mindestens vergleichbar. Insofern würde ich von solchem Gebastel abraten.
Es ist aber jeder seines Glückes Schmied.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133447 - 01.06.15 10:07
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.957
|
[zitat=Gio] Die auftretenden (Rotations-)Kräfte an der Disk werden zum größten Teil vom Flansch der Nabe aufgenommen wo sie befestigt wird und an die Speichen weitergegeben.
Für einen halbwegs guten Rahmen ist es absolut unkritisch. Selbst billig verarbeitete Rahmen haben nie Probleme mit der Aufnahme.
http://www.werkstatt-lastenrad.de/index.php?title=Scheibenbremsaufnahme_nachrüsten Und wohin gehen die Kräfte im Bremssattel???? Viele Grüße Armin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133449 - 01.06.15 10:19
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Nachdem uns eine (zumindest optisch durchaus solide wirkende) Gabel am Tandem direkt über der Scheibenbremsaufnahme gebrochen ist, würde ich definitiv nicht davon ausgehen, dass die von einer Scheibenbremse in den Rahmen eingeleiteten Kräfte vernachlässigbar sind!
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133550 - 01.06.15 17:25
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: tienvangbac]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Wenn es ein Stahlrahmen ist, kann man auch eine Discaufnahme für das Hinterrad einschweißen lassen. Das wäre die kostengünstigste Lösung. Der Rahmen braucht nicht nur eine Aufnahme für die Scheibenbremsen, er muss auch die auftretenden Kräfte aushalten können. Die auftretenden (Rotations-)Kräfte an der Disk werden zum größten Teil vom Flansch der Nabe aufgenommen wo sie befestigt wird und an die Speichen weitergegeben. Für einen halbwegs guten Rahmen ist es absolut unkritisch. Selbst billig verarbeitete Rahmen haben nie Probleme mit der Aufnahme. http://www.werkstatt-lastenrad.de/index.php?title=Scheibenbremsaufnahme_nachrüsten Lebensgefährlicher Pfusch !Damit es überhaupt eine Bremskraft geben kann muss es ein Widerlager geben - und das heißt Gabel vorne und Rahmen hinten. Das mag jetzt vielleicht rein zufällig so ein Teil aushalten - und selbst dann ist die Frage wie lange.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133586 - 01.06.15 18:56
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das lässt sich auch weniger reißerisch ausdrücken. Eine Zangenaufnahme in eine Gabel einschweißen lohnt sich normalerweise nicht. Tauschen ist einfacher und die vom Hersteller mit einer Bremszangenaufnahme ausgerüstete Gabel sollte mit den Bremskräften klarkommen. Am Hinterbau sind die auftretenden Kräfte deutlich kleiner. Dort lässt es sich mit einer eingeschweißten Zangenaufnahme leben. Zumindest dann, wenn der Rahmen nicht gerade Ultraleichtbau ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133606 - 01.06.15 19:23
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.136
|
die vom Hersteller mit einer Bremszangenaufnahme ausgerüstete Gabel sollte mit den Bremskräften klarkommen. Am Hinterbau sind die auftretenden Kräfte deutlich kleiner. Dort lässt es sich mit einer eingeschweißten Zangenaufnahme leben. Zumindest dann, wenn der Rahmen nicht gerade Ultraleichtbau ist. So sehe ich es auch.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1133634 - 01.06.15 20:22
Re: Felgenbremse auf Disc-Felge
[Re: Gio]
|
|
Hallo Gio, Ein Vertreter von Giant hat mir gestern auf einer Messe gesagt, daß dies etwa 300 Gramm ausmachen würde. Das kommt hin. Ich habe hier zwei ähnliche Aluminiumrahmen des britisch/taiwanesischen Herstellers Kinesis. Beim Rennrad (Modell 4S) wiegt der Rahmen 1.555 Gramm, beim Disc-Crosser (Decade Tripster) 1.715 Gramm. Die dazugehörigen Gabeln wiegen 410 bzw. 610 Gramm. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|