Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 548 Gäste und 954 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558879 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2030 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 40
Velo 68 38
Sickgirl 33
cyclist 29
Julia. 26
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1155218 - 05.09.15 13:20 Patria
Klaus1
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland

Hallo Leute,

ziehe in Erwegung mir von Patria eine Randonneuse zum Brevet fahren auf Mass bauen zu lassen.

Hat jemand Erfahrung mit der Firma, Abwicklung, Qualität, Preisgestaltung.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1155242 - 05.09.15 16:40 Re: Patria [Re: Klaus1]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Ich empfehle, das Rad bei einem Patria-Händler Deines Vertrauens zu bestellen.
Seinerzeit habe ich einen Rahmen beim Händler vermessen und bei Patria bauen lassen und die Komponenten dann individuell angebracht. Es muss also kein komplettes Rad sein.
Bin sehr zufrieden bisher. Preislich ist Patria allerdings kein Billigheimer.

Gruß Gerhard.
Nach oben   Versenden Drucken
#1155250 - 05.09.15 17:50 Re: Patria [Re: Klaus1]
Rostbeule
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 56
Man kriegt für den höheren Preis entsprechend gute Qualität. Die beste Lackqualität, die ich bisher hatte. Ein Rad für die nächsten Jahrzehnte. Überzeugender als Idworx oder Tout Terrain da persönliche Vorlieben berücktsichtigt werden können. Schöne Farben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1155253 - 05.09.15 18:01 Re: Patria [Re: Rostbeule]
Klaus1
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland

Haben die Nasslack oder Pulver?
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1155258 - 05.09.15 18:18 Re: Patria [Re: Klaus1]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Die Lackierung wird hier beschrieben. Seite 5. Demnach ist es Pulver.
Gruß Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#1155260 - 05.09.15 18:25 Re: Patria [Re: Klaus1]
velOlaf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 855
Hallo Klaus,
ich kenne Patria seit meiner Kindheit und besitze aktuell ein Terra und habe schon einige Patrias vorher gehabt. Die Qualität ist gut, solide und dauerhaft. Ich kenne die heiligen Hallen und mag das Unternehmen. Ein Brevetrad würde ich allerdings nicht aus diesem Hause nehmen, da eigentlich alle Modelle sackschwer sind. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Randonneur (das Modell, nicht irgendein Rahmen als Randonneur aufgebaut) unter 14kg zu haben ist.
--- off ---
Nach oben   Versenden Drucken
#1155275 - 05.09.15 19:16 Re: Patria [Re: LahmeGazelle]
Klaus1
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland

Wie bekomme ich den Preis nur für den Rahmen auf deren Webseite raus?
Mit dem Komfigorator stehe ich auf Kriegsfuß.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1155276 - 05.09.15 19:18 Re: Patria [Re: velOlaf]
Klaus1
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland

Denke was da als Randonneur angeboten wird, ist eigentlich ein klassiches Reiserad.

Deshalb das hohe Gewicht.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1155282 - 05.09.15 19:50 Re: Patria [Re: Klaus1]
JimmiBondi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 124
Hallo,

Preise für "nackte" Rahmen gab es bei Patria noch nie auf der Homepage, sondern nur auf direkte (am besten telefonische) Nachfrage.
Das Hauptgeschäft von Patria sind halt komplette Räder.
Alternativ zu einem Patria-Händler gehen und dort einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Gruss
Markus

Geändert von JimmiBondi (05.09.15 19:51)
Änderungsgrund: Tippfehler
Nach oben   Versenden Drucken
#1155329 - 06.09.15 08:35 Re: Patria [Re: Klaus1]
Hollandradfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 110
Hallo Klaus!
Ich glaube Du suchst sowas . Eben ein sehr klassischer Reiserenner.

Gruß, Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1155849 - 08.09.15 10:45 Re: Patria [Re: Klaus1]
noha
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 114
Servus Klaus,

habe mir den Sporttourer als Randonneuse aufgebaut: Rahmen inklusive Steuersatz und Wunschlackierung hat über den Händler ca. 900 Euro in AT gekostet. Zur Qualität sei angemerkt, dass ich nach dem Aufbau feststellen musste: die Kettenstreben stehen nicht parallel. Das Hinterrad sass daher schief im Rahmen, war optisch eindeutig sichtbar. Habe den Rahmen retourniert, wurde alles anstandslos gerichtet. Allerdings hat die Abwicklung der Beanstandung gut und gerne 6 Wochen gedauert. Ansonsten bin ich mit dem Rad sehr zufrieden, Pulverlackieurng ist sehr gut. Wieviel der Gesamtaufbau gekostet hat, kann ich nicht genau sagen, vielleicht 1.800 bis 2.000 Euro. Verbaut sind: 105er Antrieb, Tubus Airy Titan, Brooks Swallow, Soma Lenker und Vorbau, Clickpedale Shimano PD-M324, Rigida Chrina Laufräder von CNC-Bike mit Ultegra Naben.
Nabendynamo habe ich weggelassen, Beleuchtung erfolgt über brauchbare Akku-Lampe.

Foto

Geändert von noha (08.09.15 10:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156418 - 10.09.15 13:00 Re: Patria [Re: Klaus1]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.199
Ich würde dabei z.B. eher an sowas wie ein Van Nicholas Yukon denken.

VG Marco
Nach oben   Versenden Drucken
#1157096 - 13.09.15 16:32 Re: Patria [Re: Klaus1]
Luzula
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Unterwegs in Deutschland

Hallo Klaus,

ich fahre seit 12 Jahren ein Patria Trondheim. Ist Superzuverlässig aber nicht gerade ein Leichtgewicht. Hat dafür aber ein entsprechend hohes zulässiges Gesamtgewicht und passt dank Musterrahmenleere im Geschäft wie angegossen. Ich würde zu Deinem Händler gehen und den passenden Rahmen durch vermessen ermitteln lassen.
Ob Du dann die Aussatttung selbst vornimmst oder Dir ein komplettes Rad zulegst bleibt dann ja immer noch offen.

Wenn Du weitere Fragen zu meinen Erfahrungen hast meld Dich gern.

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#1157416 - 14.09.15 15:37 Re: Patria [Re: Klaus1]
Wenigfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Hallo,

ich hänge mich mal mit meiner Frage hier dran, um nicht ein neues Thema zu eröffnen:

Welchen Sattelstützendurchmesser haben die Patria Rahmen aus 25CrMo4 aktuell bzw. in der jüngeren Vergangeheit?
26,8 mm?
Ich kenne von früher (80er und 90er Jahre) nur Rahmen aus 25CrMo4-Rohr mit einem Sattelstützendurchmesser von 26,8 mm (1x Cyclescope von Patria WKC, 1x VSF-Rahmen Meral-Form und 1x Hercules Monte Carlo).

Hintergrund ist, dass ein neuer Damenrahmen in Meral-Rahmenform eines anderen Herstellers aus 25CrMo4 (alle Rohre aus diesem Material) einen Sattelstützendurchmesser von 26,2 mm haben soll und ich mich frage, ob 26.8 mm bei 25CrMo4 nicht mehr so "normal" sind wie früher. Ich sehe bei dieser Rahmenform und 25CrMo4 keine Notwendigkeit für 26,2 mm entsprechend 1,2 mm Wandstärke.

Grüße

Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#1157434 - 14.09.15 16:27 Re: Patria [Re: Wenigfahrer]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
In Antwort auf: Wenigfahrer

Welchen Sattelstützendurchmesser haben die Patria Rahmen aus 25CrMo4 aktuell bzw. in der jüngeren Vergangeheit?

Das hängt vom Rohrsatz ab und geht meines Wissens von 26,6 mm bei den P&P Rohren bis 30,2 mm bei Zona (oversized). Es soll sogar Rahmen mit 27,2 mm (Dedacciai?) geben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157478 - 14.09.15 18:27 Re: Patria [Re: Frawie]
Wenigfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: Wenigfahrer

Welchen Sattelstützendurchmesser haben die Patria Rahmen aus 25CrMo4 aktuell bzw. in der jüngeren Vergangeheit?

Das hängt vom Rohrsatz ab und geht meines Wissens von 26,6 mm bei den P&P Rohren bis 30,2 mm bei Zona (oversized). Es soll sogar Rahmen mit 27,2 mm (Dedacciai?) geben.

Danke für die Info.

Ich meinte 25CrMo4 (laut Patria Katalog 2015 von Poppe + Potthoff), der vermutlich außen (Sitzrohr) immer 28,6 mm hat. Bei Columbus Zona (wird höherfester als 25CrMo4 sein) sind im Patria Katalog die Wandstärken angegeben, bei 25CrMo4 leider nicht.

Kann noch jemand 26,6 mm bestätigen?
Falls das stimmt, weiß jemand, warum nicht mehr 26,8 mm verwendet werden? Vielleicht strengere Produkthaftung als früher???

Gerade noch gefunden: https://de-rec-fahrrad.de/technik/rahmenmasse/patria-roadster

Demnach hatte das Patria Roadster im Jahr 2005 26,8 mm.

Grüße

Alexander

Geändert von Wenigfahrer (14.09.15 18:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157704 - 15.09.15 10:32 Re: Patria [Re: Klaus1]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Klaus1
Hallo Leute,

ziehe in Erwegung mir von Patria eine Randonneuse zum Brevet fahren auf Mass bauen zu lassen.

Hat jemand Erfahrung mit der Firma, Abwicklung, Qualität, Preisgestaltung.

Wenn Du das Modell "Randonneur" meinst..... ja, damit habe ich Erfahrung.

Vorab: Patria baut keine echten Maßrahmen. Da die Rahmen alle in Muffenbauweise gelötet werden, ist man für echten Maßrahmenbau nicht frei genug in der Ausgestaltung der Rohrlängen und Winkelstellungen, sondern muss sich an die engen Vorgaben des verfügbaren Muffenmaterials halten. Diese geben die Winkel der Rohre zueinander, und somit auch die mögliche Gesamtgeometrie des Rahmens, vor. Das ist, je nach Muffenhersteller, ein mehr oder weniger enger Gestaltungsspielraum.

Konkret: Ich habe mir den Randonneur in RH 64 mit verlängertem Steuerrohr und höherem Tretlager (für 185-er Kurbel) bauen lassen. Hat in 2012 um 760,-€ gekostet (incl. Gabel). Gefertigt aus dem Standardrohrsatz (kein ZONA-Geröhr). Ohne die Anpassungen wäre der Rahmen damals nach Standardmaß bei knapp unter 600,-€ gelegen.
Die Abwicklung des Rahmenkaufs war entspannt, zügig und zuverlässig (Termin), das ist aber im Wesentlichen abhängig vom Händler, der Dich betreut und die Kommunikation mit Patria übernimmt..
Die Verarbeitungsqualität meines Rahmens lässt keinen Grund zur Klage zu - einzig die Pulvermenge / Schichtdicke ist etwas üppig, was bedeutet, dass der Händler zur Montagevorbereitung mehr Aufwand hat, um Steuerrohr, Innenlagerhülse und die diversen Gewinde am Rahmen mit passendem Werkzeug "freizuräumen". Es gibt im Netz aber auch andere Erfahrungen (ab Beitrag #8, vierter Absatz.... entsetzt )

Aus meiner persönlichen Einzelerfahrung heraus kann ich Patria, bzw. den konkreten Händler, uneingeschränkt empfehlen - der Kollege im Konkurrenz-Forum wird da vermutlich eine differenziertere Meinung zu haben.

In Antwort auf: velOlaf
.... Ein Brevetrad würde ich allerdings nicht aus diesem Hause nehmen, da eigentlich alle Modelle sackschwer sind. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Randonneur (das Modell, nicht irgendein Rahmen als Randonneur aufgebaut) unter 14kg zu haben ist.

"Sackschwer" würde ich jetzt nicht behaupten. Mein Randonneur wiegt so, wie er auf dem Foto abgebildet ist, exakt 13,14 kg (ich sollte mir mal 'ne vernünftige Kamera leisten.. peinlich ). Wählt man anstelle der vergleichsweise schweren Anbauteile wie Brooks, Stahlgabel, Rigida-Grizzly-Felgen, Dreifach-Kurbel und bei der RH statt 64 cm leichtere Varianten, kann man m. E. problemlos in die 12-Kg-Klasse aufsteigen, ohne bei der Stabilität / Zweckeignung der Teile Abstriche machen zu müssen. Alleine bei Sattel und Gabel lassen sich hier schon locker 600 - 700 Gramm rausholen, ohne auf windige Carbonteile zurückgreifen zu müssen. Lässt man den Rahmen dann noch aus dem leichteren ZONA-Rohrsatz fertigen (kostet dann mehr), sind auch 11,xx kg machbar.

Allgemein: Ein Randonneur ist für mich ein stark am Rennrad orientiertes Langstreckenrad mit der Möglichkeit, feste Schutzbleche zu montieren und leichtes Gepäck (< 10 kg) mitzuführen. Schwerlast-Panzer mit Rennlenker (z. B. Velotraum) bleiben Schwerlastpanzer. Andere mögen das anders sehen.....
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157721 - 15.09.15 11:00 Re: Patria [Re: Behördenrad]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Sehr schönes Rad.
Gruß Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#1157860 - 15.09.15 18:03 Re: Patria [Re: Behördenrad]
noha
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 114
Bin ich froh, dass ich nicht den Randonneur Rahmen genommen habe, hatte diesen auch im Visier. Ich habe am Sporttourer auch eine Kompaktkurbel verbaut. Dass am Ranndonneur-Rahmen keine Kompaktkurbel passt finde ich, gelinde gesagt, befremdlich...

Von den zugepulverten Gewindeösen kann ich auch ein Lied singen. Habe neben dem Sporttourer auch den Terra Rahmen, der hat natürlich noch mehr Ösen. Soweit ich mich erinnern kann, war bei beiden Rahmen keine einzige Öse pulverfrei, das Nachschneiden jedes einzelnen Gewindes war wirklich nervig. Ausserdem waren die Kettenstreben schief, habe ich aber bereits erwähnt. Von einer "Manufaktur" habe ich das nicht erwartet. Ich bin aber sachlich geblieben und der Rahmen wurde nach Reklamation auch wirklich ordentlich ausgerichtet.

Ich will diese Rahmen nicht verunglimpfen, bin ja mit beiden zufrieden, doch scheint es mir angebracht, diese "kleinen Hürden" zu erwähnen.

Geändert von noha (15.09.15 18:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157906 - 15.09.15 20:26 Re: Patria [Re: noha]
Klaus1
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland

Patria verbaut heute noch Dreifach und hat wahrscheinlich modernes Compact noch nicht auf dem Schirm.
Das Trauerspiel von Grandsport kannte ich bereits sehr gut, wir schreiben im gleichen Faden.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1157928 - 15.09.15 22:27 Re: Patria [Re: noha]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: noha
..... Dass am Ranndonneur-Rahmen keine Kompaktkurbel passt finde ich, gelinde gesagt, befremdlich...

Ich will diese Rahmen nicht verunglimpfen, bin ja mit beiden zufrieden, doch scheint es mir angebracht, diese "kleinen Hürden" zu erwähnen.
Also an meinem Randonneur passt eine Kompaktkurbel mit KB-Bestückung 34/48 problemlos dran, das war in der ersten Aufbauversion auch so montiert (mit 110-er Vierkantwelle). Abstand der KB und der Kurbel zur Kettenstrebe ca. 9 - 10 mm. Ich hätte die Kurbel auch noch mit einer 103-er Innenlagerwelle montieren können, dann wären zwar knappe, aber immer noch fahrbare, 5 - 7 mm Abstand vorhanden gewesen.
Bei der aktuell montierten 3-fach Version der TA-Kurbel passt mit der 110-er Welle das kleine KB gerade "hauchzart" an der Strebe / der Innenlagermuffe vorbei, da ist der limitierende Faktor also das (zusätzliche) kleine KB. Aber: Wo RR-Dreifach passt, passt auch Kompakt.
Zu den "kleinen Hürden": Wenn ich einen in jeder Hinsicht perfekten Rahmen will, muss ich statt der 600 - 800 € (je nach Rohrsatz) bei Patria eben das gut 3-fache anlegen und zu Norwid, oder gleich zu Vogel nach Bamberg gehen. Dann bekomme ich jedes Rohr und jede Muffe kompromisslos auf die Aufbaukomponenten angepasst - den Aufwand muss ich dann auch zu zahlen bereit sein. Das wollte / konnte ich mir nicht leisten, also kann ich gut mit den "kleinen Hürden" leben. Der Randonneur macht genau das, was er soll, er fährt sich top und macht richtig Laune. Mittlerweile "verstauben" meine Rennräder, obwohl ich bevorzugt die letzten 20 Jahre in der Freizeit mit dem RR unterwegs war. Einen nicht maßhaltigen / verzogenen Rahmen hätte ich aber auch nicht akzeptiert (da hat die Ausgangskontrolle bei Patria doch ziemlich geschlafen).

Geändert von Behördenrad (15.09.15 22:27)
Änderungsgrund: Tippfehler korrigiert
Nach oben   Versenden Drucken
#1157972 - 16.09.15 08:09 Re: Patria [Re: Behördenrad]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Behördenrad
[ ... ]Zu den "kleinen Hürden": Wenn ich einen in jeder Hinsicht perfekten Rahmen will, muss ich statt der 600 - 800 € (je nach Rohrsatz) bei Patria eben das gut 3-fache anlegen[ ... ]

Schiefe Kettenstreben würde ich aber nicht als "kleine Hürde" ansehen und ausserdem als einer High-End-Manufaktur mit Qualitätsanspruch unwürdig. Jeder 200€-Billo-Taiwan-Rahmen kann das besser.

Aber wahrscheinlich verstehe ich bloß nicht, dass das das Differenzierungsmerkmal zwischen taiwanesischem Massenmüll und deutscher Qualitätsmanufaktur ist. wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#1157997 - 16.09.15 09:23 Re: Patria [Re: Klaus1]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Wie schon gesagt, ich sehe den Schlüssel bei einem guten Händler, der von Patria Standards abweichende Komponenten montiert.
Für mein Ranger wurde extra die Bestätigung von Patria eingeholt, dass der Rahmen mit 3-Fach Ultegra passt.
Daher bei den Modellen Randonneur oder Sporttourer einfach nachfragen, ob und wie Kompaktgruppen passen.

Gruß Gerhard.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158177 - 16.09.15 14:50 Re: Patria [Re: Wenigfahrer]
Wenigfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Hat niemand ein Patria aus 25CrMo4 (Sitzrohr außen 28,6 mm) und könnte mir netterweise Typ, Alter und Sattelstützendurchmesser nennen?

Grüße

Alexander

Geändert von Wenigfahrer (16.09.15 14:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158184 - 16.09.15 15:06 Re: Patria [Re: Wenigfahrer]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Hm, an meinem Ranger habe ich Nitto S83 26,8mm * 300mm verbaut. Ich habe über den Händler den Rahmen bezogen und das Rad in Teilen in Ende 2012 selbst aufgebaut.
Gruß Gerhard

Geändert von LahmeGazelle (16.09.15 15:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158204 - 16.09.15 16:06 Re: Patria [Re: LahmeGazelle]
Wenigfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
In Antwort auf: LahmeGazelle
Hm, an meinem Ranger habe ich Nitto S83 26,8mm * 300mm verbaut. Ich habe über den Händler den Rahmen bezogen und das Rad in Teilen in Ende 2012 selbst aufgebaut.
Gruß Gerhard

Vielen Dank für die Info. Dann dürfte 26,8 mm bei 25CrMo4 heute genau so üblich sein wie in den 80ern/90ern, aus denen die Rahmen stammen, die ich vermessen habe.

Warum dann bei einem Damenrahmen mit Meral-Rahmenform ein Sitzrohr aus 25CrMo4 mit 26,2 mm Innendurchmesser verbaut wird, ist mir nach wie vor schleierhaft. Ich denke nicht, dass das dickwandigere Rohr billiger ist als eines mit 26,8 mm innen.

Grüße

Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#1158882 - 18.09.15 21:49 Re: Patria [Re: ]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: hawiro
..... und ausserdem als einer High-End-Manufaktur mit Qualitätsanspruch unwürdig. ....
Wenn Du Patria schon als High-End-Manufaktur bezeichnest, welche Klassifizierung müsste man dann hier oder hier erst verwenden? Higher-End- und Highest-End-Manufaktur? erstaunt zwinker
Patria stellt schlichte "Brot-und-Butter-Räder" her, sicherlich mit ein paar zusätzlichen Merkmalen mehr, wie ein schlichter Taiwan-Rahmen - aber High-End sieht anders aus.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158886 - 18.09.15 22:34 Re: Patria [Re: Behördenrad]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.330
Der Vogel - welch ein perfekt aussehendes Schmuckstück!
Und wie abartig diese furchtbaren Bremsen!
Das paßt zusammen wie edelster Chateaubriand mit Ketchupmajo.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (18.09.15 22:35)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158891 - 19.09.15 05:20 Re: Patria [Re: iassu]
fahrstahl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 534
Chateaubriand mit Ketchupmayo? - Genau mein Geschmack grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158899 - 19.09.15 07:32 Re: Patria [Re: iassu]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Ja - bei den Vogels würde ich die eine oder andere Komponente sicher auch anders wählen, aber, lediglich den Rahmenbau betrachtet, ist das schon allererste Sahne, was da aus der Werkstatt dem Atelier kommt. Wobei mir dieses Schmuckstück noch besser gefällt, so rein von der Optik.

Geändert von Behördenrad (19.09.15 07:32)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de