29581 Mitglieder
98730 Themen
1552596 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1157971 - 16.09.15 08:09
Scheibenbremse am Rennlenker
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Einkaufswagen ist gepackt, nur die Bremsen fehlen noch. Bei den Bremsen möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Da ist mir mein Leben doch zu wertvoll... Aber: Hydraulisch, mechanisch oder sogar so 50/50?!? Als Option für den Rennlenker bieten sich an, soweit ich das bisher überblicke: TRP Hylex (hydraulisch) TRP HY/RD (hydraulisch mit mechanischem Kabeleinzug) und mechanisch AVID BB7 als MTB oder Road-Version TRP Spyre Shimano BR-R515 Shimano BR-CX77 viele Möglichkeiten, keine klare Aussagen  Welches sind die "besten"? Achja, ich hab ne IS-Aufnahme. Geht aber eigentlich auch PM mit Adapter oder?
|
Geändert von Marius83 (16.09.15 08:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157977 - 16.09.15 08:23
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.300
|
Für Rennlenker BB7 Road. In einem Nachbarforum hatte ich zwar gelesen dass man auch mit BB5 MTB am Rennlenker gut zurechtkommen kann, aber mein diesbezüglicher Versuch hat nicht geklappt- zu wenig Bremswirkung. Habe dann BB5 Road (billiger als BB7) montiert, das funktioniert auch. Aber heute würde ich nicht noch einmal mit BB5 anfangen, die kleinen Bremssohlen verschleißen zu schnell, bei BB7 sind sie größer. Die anderen kenne ich nicht. VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157979 - 16.09.15 08:31
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 429
|
Wie immer bekommst du wohl einen obligatorischen Hinweis zur Suchfunktion.
Wenn ich das, was ich bisher gelesen habe kurz zusammenfassen darf: Est mal die Frage wie du ansteuern willst: Willst du mit Lenkerendschalthebel schalten, dann wäre wohl die Hylex am besten, danach Avid BB7 MTB mit Bremshebel mit MTB-Einzug (Tektro, Cane Creek, Dia Compe). Willst du aber Bremsschalthebel, dann wirst du bei den anderen Optionen bleiben müssen, wobei Ich von der Hy/rd nur gutes gehört habe, danach solltest du dir die Spyre anschauen, und danach kannst du mit den Avids und Shimanos nichts falsch machen. Preislich ist der Trend genauso, die Hy/rd ist die teuerste, die 'einfacheren' mechanischen die billigsten (oder günstigsten).
Ich persönlich würde mir bei einem flottem, leichten Rad keine LE-Schalter mehr dranbauen, und wenn, dann würde ich mir die Option auf Bremsschalthebel nicht verbauen wollen. Und das sage ich mit sehr guten Erfahrungen mit LE-schalthebel am Schwerlast/Fernreiserad. Noch konkreter: *Ich* würde die Hy/RD verbauen.
Grüsse, Benno
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157985 - 16.09.15 08:49
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.196
|
Die Shimano würde ich nicht nehmen. Icb hatte mal die BR-R517. Gebremst hat sie gut aber genervt hat: Für ddn inneren Belag nach zu stellen ein 3er Inbus für aussen ein 2, 5er Inbus. Um die Belaege zu tauschen musste ich de Bremszug abklemmen um an die Schraube zu kommen.
Im Moment fahre ich die Spyre und die Avid Road S. Bin mit beiden zufrieden.
Did HyRd würde ich mir vorher in Natura ansehen. Das ist ein ganz schöner Klotz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157993 - 16.09.15 09:12
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.123
|
Habe ich selbst und finde ich auch o.k. Bei nem Neuaufbau würde ich aber die neue 11fach Ultegra mit den hydraulischen Bremshebeln nehmen, wenn es denn Scheibe sein soll. Die hab ich mal ausprobiert und fand die schon sehr gut. Scheint die einzige mechanische RR-Schaltung zu sein mit hydraulischen Bremsen, wenn man von SRAM absieht.
|
Geändert von schmadde (16.09.15 09:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157996 - 16.09.15 09:23
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: naero]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Achso, ja... geschaltet werden soll ein 9- oder 10fach MTB-Schaltwerk wahrscheinlich über Lenkerendhebel... Außer ich finde noch eine sinnvolle andere Variante. Im Moment schaut das am Vernünftigsten aus.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158001 - 16.09.15 09:28
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 429
|
Na, dann die Hylex. Möchtest du dir doch den Umbau auf Bremsschalthebel offen lassen, dann halt Rennbremshebel (die hat jeder Rennradtüftler in der Kiste liegen) und Hy/rd.
Würde ich sagen
Grüsse, Benno
|
Geändert von naero (16.09.15 09:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158010 - 16.09.15 10:06
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 576
|
Wenn das Budget groß genug ist, gäbe es auch noch die Variante die Shimano R785 zu nehmen und sie nur als Bremshebel zu verwenden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158061 - 16.09.15 11:33
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 376
|
Die Hylex würde ich auch nehmen, hydraulisch sollte man imho bevorzugen.
Wenn es die Spyre werden soll: Austesten ob sie auch passt. Die Bremse baut recht breit uns treift bei mir (160er Scheiben) an den Speichen. Ist zwar knapp, aber eindeutig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158168 - 16.09.15 14:35
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: naero]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 813
|
Da ich gerade vor der Entscheidung stehe, einen Neuaufbau entweder mit der BB7 S MTB oder BB7 S Road auszustatten (geschaltet wird mit LE-Hebeln): Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Bremsen (mit jeweils vom Hebelweg her passenden Hebeln)? Ich würde mir auch gerne die Option auf STIs offenhalten, will aber bei meinen fast 90kg+Gepäck auch nicht auf Bremskraft verzichten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1158220 - 16.09.15 16:39
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.300
|
Das ist allerdings auch eine Preisfrage: Ultegra 11-fach gegen Sora oder Claris und Hydraulik gegen Bowdenzüge. Aber wenn das Geld keine Rolle spielt, hast du natürlich Recht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158364 - 17.09.15 07:23
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: naero]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Was ich beim Stöbern noch gefunden habe: Gevenalle CX Shifter basierend auf der TRP-Hylex. Laut englischer Seite in 9-,10- und 11-fach verfügbar. Bezieht sich aber wohl auf Rennradübersetzung? Sollte man mit den 10-fach RR nicht dann auch ein 9-fach MTB-Schaltwerk ziehen können? Jedenfalls hatte ich das so verstanden... Wäre dann ja eigentlich die optimale Lösung... Daher gehe ich mal schwer davon aus, dass es nicht funktionieren wird Hat die schon mal jemand gesehen? Erfahrungen gemacht und kann was dazu sagen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158369 - 17.09.15 07:42
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.409
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Was ich beim Stöbern noch gefunden habe: Gevenalle CX Shifter basierend auf der TRP-Hylex. Laut englischer Seite in 9-,10- und 11-fach verfügbar. Wenn ich mein Reiserad scheibenbremsen würde, dann damit.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158374 - 17.09.15 07:53
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Kannst du was zur Kompatibilität mit MTB-Schaltwerken sagen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158376 - 17.09.15 07:57
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.409
|
Mit dem GX-Shifter kannst du doch auch die aktuellen 10fach MTB-Schaltwerke bedienen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158379 - 17.09.15 08:00
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.196
|
Bei den Schalthebel musst du bedenken das du weiter vorne greifen musst zum schalten. Weiss ja nicht wie groß deine Haende sind, für mich wäre es nichts, finde es bequemer aus der Bremshebelposition ohne umgreifen schalten zu können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158380 - 17.09.15 08:00
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hat die mal wer in der Hand gehabt? Ich frage mich gerade, ob der Schalthebel nicht stört, wenn man vom oberen Bremshebelgriff aus bremsen will?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158383 - 17.09.15 08:02
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: BaB]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Mit dem GX-Shifter kannst du doch auch die aktuellen 10fach MTB-Schaltwerke bedienen. Ja schon, aber halt keine hydraulische Scheibenbremse bedienen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158384 - 17.09.15 08:02
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.372
|
Ergonomisch sicher nicht perfekt.
Mir fehlen auch ein paar Infos für die hydrl.CX-Hebel: kompatibel mit 9-, 10-, 11-fach. Hm, aber von SRAM oder Shimano?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158387 - 17.09.15 08:04
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Bei den Schalthebel musst du bedenken das du weiter vorne greifen musst zum schalten. Weiss ja nicht wie groß deine Haende sind, für mich wäre es nichts, finde es bequemer aus der Bremshebelposition ohne umgreifen schalten zu können. Naja, dafür wäre es dann der Kompromiss aus hydraulischer Scheibenbremse ohne Lenkerendhebel. Denke meine Pranken sollten schon groß genug sein. Ergonomie ist sicher aber schon was anderes.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158388 - 17.09.15 08:05
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Ritzelschleifer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Ergonomisch sicher nicht perfekt.
Mir fehlen auch ein paar Infos für die hydrl.CX-Hebel: kompatibel mit 9-, 10-, 11-fach. Hm, aber von SRAM oder Shimano? taaaadaaaaaa habs überlesen... jetzt nur noch verstehen... 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158390 - 17.09.15 08:08
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.372
|
Ok, danke.
Angesichts der übrigen Folgekosten könnte man sich auch überlegen, ob man dann nicht einfach eine neue 105er 2x11 (46-36 (geht auch kleiner) vorn und 11-32 hinten (da sollte auch 11-34 passen)) nimmt. Da hat man für 800Euro ein stimmiges Gesamtpaket mit STI.
|
Geändert von Ritzelschleifer (17.09.15 08:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158392 - 17.09.15 08:09
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Ritzelschleifer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
hier noch mal übersichtlicher auf der englischen Seite.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158406 - 17.09.15 08:40
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.409
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Ergonomisch sicher nicht perfekt.
Mir fehlen auch ein paar Infos für die hydrl.CX-Hebel: kompatibel mit 9-, 10-, 11-fach. Hm, aber von SRAM oder Shimano? taaaadaaaaaa habs überlesen... jetzt nur noch verstehen... Ist doch easy: 9-fach funzt mit Shimano 9-fach also auch mit MTB Krempel, da der ja mit dem Rennkrampel kompatibel ist. Ergo: KLasse.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158412 - 17.09.15 08:51
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Ritzelschleifer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.196
|
11-34 gibt es meines Wissens nicht in 11fach. Nur eine Sramkassette mit 11-36. Das dürfte aber wohl das 105er Schaltwerk überfordern. Und zu MTB SW solls ja nicht mehr kompatibel sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158423 - 17.09.15 09:20
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.409
|
11-34 gibt es meines Wissens nicht in 11fach. Nur eine Sramkassette mit 11-36. Das dürfte aber wohl das 105er Schaltwerk überfordern. Dem kann geholfen werden: Klick
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158430 - 17.09.15 09:45
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.196
|
Das finde ich ganz interessant, an meinem Brevetrad brauche es im Augenblick noch nicht, aber sicher eine ganz nette Option.
Ich bin eh gerade mir am überlegen für mein Reiserad so eine 11fach Kassette hinten frei zu drehen, das sie auf einen 11fach Freilauf passt. Mit dem Teil könnte man sich auch was mit einer Campaschaltung aufbauen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158460 - 17.09.15 10:42
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.409
|
Hi! Wollte dich eh mal anschreiben wegen dieses Adapters...  Im CX Forum klappte es, Klick mit dem kurzen Shimano 11fach RR-Schaltwerk die 11-32 Kassette zu schalten, die Chance besteht also mit dem längeren Schaltwerk die 36Zähne zu schalten. Ich hoffe, Mitte nächste Woche im Besitz des längeren Schaltwerks zu sein und könnte es mal überprüfen, aber der Abstand des Schaltauges zur Kassette ist von Rahmen zu Rahmen etwas unterschiedlich und wie es mit nem Campa Schaltwerk aussieht...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158483 - 17.09.15 11:45
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 576
|
11-34 gibt es meines Wissens nicht in 11fach. Nur eine Sramkassette mit 11-36. Das dürfte aber wohl das 105er Schaltwerk überfordern. Und zu MTB SW solls ja nicht mehr kompatibel sein. Mit meinem 11fach Ultegra Schaltwerk funktioniert die 11-36 Kassette. Allerdings braucht man dafür einen 11fach Rotor und da ist die Auswahl eher begrenzt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1158497 - 17.09.15 12:18
Re: Scheibenbremse am Rennlenker
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.409
|
Gut zu hören, dass das bei dir auch klappt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|