29748 Mitglieder
99098 Themen
1557800 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1177976 - 19.12.15 18:53
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 18
|
Wenn das Schutzblech hinten fest montiert ist würde ich das Kabel entlang des Oberrohres und dann mittig auf dem Schutzblech verlegen. Hi, ja seit eben sind vorne und hinten feste Schutzbleche dran. Leider hab ich aber keine aus Alu odgl. sondern wieder aus Plastik, aber fest montiert. Gruß Tom
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1177980 - 19.12.15 19:15
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: doc snyder]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Das ist aus mehreren Gründen Mist: Zum einen ist das Licht da zu tief, zum zweiten wird der Lichtkegel teilweise vom Vorderreifen abgeschirmt. Positionsbedingt wird dort das Licht auch eher zugeschlammt, wenn man mal auf entsprechenden Wegen unterwegs ist. Und die Huddelei mit den Akkus bleibt nichtsdestotrotz erhalten.
Wenn schon Batterielicht, dann wenigstens an der Gabelkrone. Auch dafür gibt es Halterungen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1177983 - 19.12.15 19:44
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.747
|
Dann fährst du vermutlich nicht viel mit dem Rad...
Statistiken erstelle ich seit Jahren nur gegen Bezahlung. P.S. Apropos "nicht viel fahren" - eines der Fahrräder hat mich heuer die Mosel entlang "getragen" (über das elsässer Bällchen, zur Quelle, zur Mündung), letztes Jahr den Main entlang (von Bayreuth bis Mainz und ein Stück den Rhein hoch), ich nehme es sehr gerne als "Bringmichindiearbeitfahrrad" her (einfache Strecke - 25 Km) und auch zum Einkaufen (etwa 40% "Anhängerbetrieb") Vielleicht ist in meinem Fall alles reine Glückssache, vielleicht eine Sache des "pfleglichen" Umgangs - "nix Genaues weiss man nicht" aber man wird es hier aus berufenem Mund erfahren  .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178028 - 20.12.15 00:30
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Highlander-Tom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Bei der Optik hätte ich kein Problem damit wenn ich das Kabel mit schwarzem BW-Panzertape entlang unter das Unterrohr klebte. Das hält bombenfest und wirkt gleichzeitig noch als Rahmenschutz. Sooo genau schaut da keiner hin.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (20.12.15 00:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1178069 - 20.12.15 11:45
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 986
|
Nur als Hinweis zur Leidensfähigkeit: Ich habe an (fast) allen unseren Rädern NaDys nachgerüstet und die Kabel irgendwie mehrfach unästhetisch um den Rahmen gewickelt und mit irgendwelchen Kabelbindern angetütert, in der Regel am Unterrohr und dann an der linken Kettenstrebe bis zum Hinterrad, dann an der Gepäckträgerstrebe hoch zum Licht. Sieht mistig aus, aber - und das ist die Kernaussage: Es hält. In vielleicht 25 Betriebsjahren ist ein Kabel nach ein paar Jahren am Lastengepäckträger am Vorderrad mal durchgescheuert. Neu verdrillt, selbstvulkanisierendes Tape drum, hält jetzt schon wieder ein paar Jahre. Auf dem Weg nach hinten ist noch gar nichts kaputt gegangen. Die "Lösung" hält meinen Alltagsbetrieb bei jedem Wetter aus und - wichtiger - auch den Schulbetrieb unserer Kinder.
Ästhetischere und technisch bessere Lösungen gibt es allemal, aber das sollte den TE nicht daran hindern, schon mal loszulegen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1178074 - 20.12.15 12:32
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: errwe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Nur als Hinweis zur Leidensfähigkeit: Ich habe an (fast) allen unseren Rädern NaDys nachgerüstet und die Kabel irgendwie mehrfach unästhetisch um den Rahmen gewickelt und mit irgendwelchen Kabelbindern angetütert, in der Regel am Unterrohr und dann an der linken Kettenstrebe bis zum Hinterrad, dann an der Gepäckträgerstrebe hoch zum Licht. Sieht mistig aus, aber - und das ist die Kernaussage: Es hält. In vielleicht 25 Betriebsjahren ist ein Kabel nach ein paar Jahren am Lastengepäckträger am Vorderrad mal durchgescheuert. Neu verdrillt, selbstvulkanisierendes Tape drum, hält jetzt schon wieder ein paar Jahre. Auf dem Weg nach hinten ist noch gar nichts kaputt gegangen. Die "Lösung" hält meinen Alltagsbetrieb bei jedem Wetter aus und - wichtiger - auch den Schulbetrieb unserer Kinder. Ästhetischere und technisch bessere Lösungen gibt es allemal, aber das sollte den TE nicht daran hindern, schon mal loszulegen. Da gebe ich dir natürlich völlig recht! Hauptsache, das Licht funktioniert zunächst einmal richtig! Bei meinem Alltagsrad habe ich es gewußt auch so gemacht. Es funktioniert sicher, wie auch das Rad technisch im Topzustand ist - nur vom äußeren Schein her mit verwittertem, abgeplatzen und verschrammten Lack, alle Markenhinweise und Label entfernt und ungeputzt mit unaufgräumter Optik bei Bowdenzügen und Kabeln wirkt es für potentielle Fahrraddiebe deutlich unattraktiver...  Mut zur Häßlichkeit als Diebstahlschutz kann effektiver schützen als das beste Schloß am Hochglanz-Edelbike. 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178078 - 20.12.15 12:50
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Highlander-Tom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Hallo Tom, an einem Rad wo es auch etwas Ess-Tee-Tisch aussehen sollte hab ich die Kabel im Bougierrohr auf der Gabelinnenseite (vorn), sowie entlang des Unterrohres/Kettenstrebe zum Gepäckträger geführt, befestigt ist das ganze mithilfe der Jagwire Kabelführung zum Kleben:  PS: Das ganze erfolgte nachdem ich mit der Batterielösung hinten doch mehrmals reingefallen bin.
|
Geändert von DebrisFlow (20.12.15 12:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178081 - 20.12.15 13:07
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Ist das dein vom Hersteller mitgeliefertes Lichtkabel oder etwas anderes?
Ich kenne sowas nur als 2 zu "nebeneinander geklebte" dünne Kabel. Die würden lose in der Kabelführung rumschlackern.
Wenn man sich ein dickeres Kabel kaufen wollte, damit es gut in die Kabelführung passt. Worauf müsste man achten?
|
Geändert von Gio (20.12.15 13:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178083 - 20.12.15 13:53
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 67
|
Google mal nach Microfonkabel Meterware!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178084 - 20.12.15 13:58
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: chrwmrs]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Ist das nicht zu dick? Aussendurchmesser 6,2mm.
So ein Bowdenzug hat 4,5mm.
|
Geändert von Gio (20.12.15 13:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178085 - 20.12.15 14:10
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
1. Ist das in diesem Fall das Koaxialkabel von SON im Bougierrohr 2. Gibt es Bougierrohr doch in verschiedenen Durchmessern zu kaufen. Habe an anderen Rädern auch die klassischen zweiadrigen Kabel darin verlegt, da ist nichts mit schlackern, ganz im Gegenteil, ist teilweise ein ganz schöner Akt lange Kabel da durchzubekommen
|
Geändert von DebrisFlow (20.12.15 14:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178111 - 20.12.15 17:19
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 67
|
Bei meinen Rädern habe ich das ohne zusätzliches Bougierohr verwendet. Bevorzuge allerdings die Verlegung im Rahmen, wo ich dann normales Kabel verwende.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178112 - 20.12.15 17:27
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 986
|
Hallo Tom, an einem Rad wo es auch etwas Ess-Tee-Tisch aussehen sollte hab ich die Kabel im Bougierrohr auf der Gabelinnenseite (vorn), sowie entlang des Unterrohres/Kettenstrebe zum Gepäckträger geführt, befestigt ist das ganze mithilfe der Jagwire Kabelführung zum Kleben: Danke, schöne Idee, kannte ich nicht. Werde ich machen, wenn mal wieder eine größere Bastelsession ansteht (z.B. die Erneuerung der Kettenbläter und Bowdenzüge, die liegen aber auch schon zwei Jahre im Regal und warten auf einen freien Vormittag ...)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178123 - 20.12.15 18:13
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo Tom, an einem Rad wo es auch etwas Ess-Tee-Tisch aussehen sollte hab ich die Kabel im Bougierrohr auf der Gabelinnenseite (vorn), sowie entlang des Unterrohres/Kettenstrebe zum Gepäckträger geführt, befestigt ist das ganze mithilfe der Jagwire Kabelführung zum Kleben:  PS: Das ganze erfolgte nachdem ich mit der Batterielösung hinten doch mehrmals reingefallen bin. Hallo Elegant gelöst.
|
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1178128 - 20.12.15 18:27
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: RobRoll]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.314
|
Vollzitate mit Bildern finde ich ganz besonders unnötig und nervig. Man ist zu faul, das Zitat zu kürzen und mutet dem Leser das unsinnige, weil inhaltslose scrollen zu.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1178139 - 20.12.15 19:06
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: errwe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 409
|
Servus, Bougierrohre und Klebeschellen sind übrigens Standardartikel in der Kfz Elektrik, die gibt's da für wenig Geld. Rudi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1178165 - 20.12.15 22:05
Re: Licht fürs alte Mountainbike
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.588
|
schwarzes BW-Panzertape entlang unter denm Unterrohr. Das hält bombenfest und wirkt gleichzeitig noch als Rahmenschutz. Wo das einfache so Nah ist. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|