Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (uiop, Tobi-SH, iassu, Uli S., loveli, Sharima003, Bafomed, 1 unsichtbar), 192 Gäste und 749 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98765 Themen
1553007 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
BaB 33
Keine Ahnung 30
Juergen 27
Holger 25
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
Off-topic #1194430 - 28.02.16 21:50 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.177
Also hier jetzt komplette Aufklärung zu bieten, würde zu sehr ausufern und natürlich auch am Ursprungsthema komplett vorbei gehen. Daher diese Antwort als O.T..
Einen Satz Dietriche bekommt man für 20-30 Euro. Wenn Du von "Schlüsselsatz" schreibst, kommt mir der Verdacht das schon wieder von Schlagschlüsseln die Rede ist. Die kann man sich aus jedem zum Schliesszylinder passenden Schlüssel (Rohling oder Fremdprofil) selbst zurecht feilen. Das Profil eines Schlagschlüssel ist sehr simpel. Preise für solche Schlagschlüsselsets werden bei den entsprechenden Shops mit Würfeln bestimmt oder mit Wünschelruten.
Aber sei es drum. Teuer wird es dadurch Picks oder sogar Decoder (Sammelbegriff auch für mehrteilige Werkzeuge) nicht nur für Profilzylinder, sondern eben auch für andere Schliesszylindertypen vorzuhalten. Gerade die Werkzeuge für Drehscheibenzylinder, insbesondere wenn es der Abus X-Plus Zylinder ist, verlangt sehr feingliedriges Werkzeug das nicht sehr gut haltbar ist, wenn es nicht von hoher Qualität ist.
Da gibt man dann durchaus hunderte Euro für aus.
Womit man allerdings nicht die Übung und das Geschick erkauft, sondern eben nur das Werkzeug.
Es ist vergleichbar mit Uhrmacherwerkzeug. Das kann man preiswert kaufen, aber eine mechanische Uhr damit wieder zum Laufen zu bringen erfordert auch Geschick und Erfahrung.

Lies dich für mehr dazu besser selbst ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Lockpicking

Jedes Youtubevideo in dem ein Schloss geöffnet wird, zeigt natürlich ein gut geöltes, gepflegtes Exemplar. Viele Fahrradschlösser sehen Zeit ihres Daseins nie einen Tropfen Öl oder einen Krümel Graphit und gehen irgendwann nicht einmal mehr mit dem Originalschlüssel jederzeit aufzuschliessen.
Gehe mal davon aus, das dies für einen "Schliesssportler" mit zarten Picks ein kaum zu überwindendes Hindernis darstellt. Die drehen solche Filmchen nicht mit einem Schloss das schon zwei Jahre lang bei Wind und Wetter auf der Straße hing.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194442 - 28.02.16 22:44 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: cterres]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Ich habe nie irgendetwas von Lockpicking mit Dietrichen geschrieben. verwirrt
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194448 - 28.02.16 23:20 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.177
Aber nur das nennt man tatsächlich "picken", einen Begriff der doch fast ausschliesslich fiel. Auf einen abgefeilten Schlüssel hämmern ist nur eine von mehreren Varianten einer einfachen Manipulation.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1194468 - 29.02.16 07:34 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: cterres]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
@All: Begriffsbestimmung Picking&:Sperrtechniksport
Picking
Sportsfreunde der Sperrtechnik Deutschland e.V.
Lockpicking ist Stuttgart: Enthält u.a. eine verständliche Beschreibung von Drehscheibenschlössern.
Spaß beim Schlossknacken
Pickingset für Anfänger


Moin Christoph!
In Antwort auf: cterres
(....) Für jeden Zylindertyp gibt es passende Werkzeuge um diese zu öffnen. Das ganze Geraffel allerdings für einen Fahrraddiebstahl mitzuschleppen, nur um wirklich für jedes Schloss gewappnet zu sein, ist einfach fern jeder Realität. Und dann ist solches Werkzeug auch noch ziemlich kostspielig.(.....)
Genau! Nachdem, was ich vor Jahren beim ADFC von Sperrwerk-Sportfreunden hörte, werden von den Kriminellen, welche mit Picking "arbeiten", aus diesem Grunde nur Werkzeuge für *einen* speziellen Schlosstyp (mit dem sie auch gezielt trainieren) mitgeführt.

In Antwort auf: HeinzH.
....ein guter Schutz gegen Picking soll auch die geringe Verbreitung eines Schlossfabrikats sein, weil die üblichen Verdächtigen meist nur auf einen Schlosstyp eingefuchst sind. So habe ich das jedenfalls einmal gehört, ob das belegbar stimmt, weiß ich nicht. Master Lock Schlösser spielen hierzulande wohl noch eine Exotenrolle...


@Stephan Behrens: Egal, wer Master Lock Schlösser hierzulande vertreibt, ein Fabrikat, welches *ich* mit meinem selektiven Blick nicht wenigstens hin und wieder im Alltag sehe, ist exotisch zwinker

In Antwort auf: cterres
(.....)Streitet euch also lieber nicht darüber, ob ein Schloss für 20-30 Euro so gut sein kann wie ein Anderes für 60-80 Euro, sondern ob zwei Schlösser für zusammen um 60 Euro nicht besser wären als eines für einen höheren Anschaffungspreis.
So sehe ich das auch! Auch deshalb habe ich habe diesen Thread eröffnet. Bei Stadtfahren, bei denen ich nicht eines der drei Fahrradparkhäuser nutzen kann, nehme ich schon immer zwei U-Bügelschlösser mit. Auf unserer letzten Radreisen haben wir für unsere drei Trikes vier U-Bügelschlösser mitgenommen.

Mit dem Knacken von U-Bügelschlössern habe ich Erfahrung, habe ich doch früher im Rahmen meiner Tätigkeit als Verkehrsreferent alljährlich über die Jahresendfeiertage das Knacken von bis zu zwanzig U-Bügelschlössern veranlasst, um die Fahrradabstellanlagen von Waisen&Leichen zu befreien. Dazu wurde eigens ein spezieller Bolzenschneider beschafft. Das Knacken mit diesem Brachialwerkzeug dauerte aber zu lange und wurde bald durch schlichtes Aufflexen der U-Bügelschlösser ersetzt. Erstaunlicherweise übrigens setzten manche Noname-Baumarktschlösser dem Bolzenschneider ebenso viel Widerstand entgegen wie Qualitätsschlösser.

Bis denne,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (29.02.16 07:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#1194532 - 29.02.16 11:26 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: HeinzH.]
Ulli Gue
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.036
In Antwort auf: HeinzH.
Dazu wurde eigens ein spezieller Bolzenschneider beschafft. Das Knacken mit diesem Brachialwerkzeug dauerte aber zu lange und wurde bald durch schlichtes Aufflexen der U-Bügelschlösser ersetzt.

Die Dinger gibt es auch hydraulisch. Zugegeben ... etwas teuer. Dafür aber schnell und sauber. Die Großen sind vielleicht etwas unhandlich. zwinker
Hier mal zwei Videos:
Video 1
Video 2
Aber mit der Flex hast du schon recht. Preiswert und schnell.
Gruß Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#1194537 - 29.02.16 11:51 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Ulli Gue]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.177
Als ich schrieb, das die Dinger 7 kg wiegen, meinte ich damit natürlich Modelle mit Handbetrieb. Die Cutter mit Motor sind da deutlich klobiger aber auch in wenigen Sekunden fertig.
Gehärteter Stahl geht allerdings nicht so butterweich entzwei wie der Armierungsstahl in den Videos. Ein Bügelschloss würde schlagartig zerspringen, sobald der kritische Druck erreicht wird.
Vielleicht erstelle ich mal selbst so ein Filmchen.
Frühestens jedoch, wenn mal wieder jemand aus meinem Bekanntenkreis seinen Schlüssel verloren hat. Ich will ja nicht unnötig völlig intakte Schlösser zerstören.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1194669 - 01.03.16 01:08 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Falk]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.842
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Weil du es in deiner langen Intro ansprichst: Die Schlüssel zu den Bügelschlössern kannst du auch nachmachen lassen.

Richtig, und vor allem sollte man einen, sinnvollerweise den besten Schlüssel, auf jeden Fall aber ein Original, im unverschlissenen Neuzustand zum Kopieren weglegen und nicht benutzen. Abgeformte Schlüssel sind immer etwas weniger maßhaltig und die dritte oder gar vierte Generation kann man nur noch vergessen.
Bei den Schlüsseln, die der Hersteller nach der Codekarte nachliefert, ist das weniger wichtig, doch Vorsicht ist und bleibt die Mutter der Porzellankiste. Die Nachliefermöglichkeit kann auch mal unverhofft aufhören.


Schlösser mit Schlüssel, die du beim nächsten Schlüsseldienst nachmachen lassen kannst, würde grundsätzlich als unsicher bezeichnen, da von veralterter Technik (Bart Schlüssek).
Schlüssel von Mordrnenen Schlössern sind mehrdimensional, wie Sicherheitsschlösser.
Da bekommt man einen neuen Schlüssel nur, wenn man dem Hersteller die Schlüsselnummer angibt
Nach oben   Versenden Drucken
#1194700 - 01.03.16 08:22 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Velo 68]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das hat aber mit dem von mir beschriebenen Zurückhalten eines Originalschlüssels nicht viel zu tun. Eher mit Marketingsprech, Werbung und »gefühlter Sicherheit«.
Nach oben   Versenden Drucken
#1194845 - 01.03.16 15:45 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: HeinzH.]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: HeinzH.
...Hat jemand von Euch das sehr preiswerte, in den USA hergestellte U-Bügelschloss Master Lock 8195 im Gebrauch und, wenn ja, welche Erfahrungen sind gemacht worden, vor allem in Bezug auf das Handling? Einziger Kritikpunkte u.a. der Stiftung Warentest scheinen ja die giftausdampfende Umhüllung und die Fahrradhalterung zu sein.

Hallo Heinz!
Das Schloß in der 21cm Ausführung kam heute an.
Meine selber erhobenen Daten: Gewicht inkl. Halterung 1,758kg / Bügeldurchmesser 12,9mm / maximal nutzbare Länge 21cm und Breite 11cm ( wenn der graue Kunststoffring (3) 1mm abgefeilt wird ) sonst an der Stelle nur 10,8cm / Lieferung mit allem Montagematerialien und 4 Schlüsseln
Zur Halterung: diese kann an runden Rahmenrohren von Durchmessern von 25,4mm - 31,8mm sicher montiert werden ( durch problemloses Abfeilen von etwas Material an der Schelle auch minimal 25mm ). Es ist ein Schnellspanner (2) zur strammen Fixierung dabei. Wird dieser korrekt eingestellt und das Schloß wie vorgesehen von oben in den Halter geschoben könnte es höchstens bei extremer Beschleunigung beim Auftreffen nach einem Sprung oder beim ungefederten Herunterfahren eines sehr hohen Saumsteines ein wenig aus der Halterung gelupft werden ( aber wer macht schon so etwas mit einem Reiserad... entsetzt ).
Das genannte Klappern kommt nicht von einer losen Halterung sondern vom Bügel. Einer der beiden Ausschnitte (1) ist statt 9mm 10mm breit. Dadurch scheppert der Bügel am Riegel. Einnen dicken Tropfen Bausilikon auf ein Ende der Aussparung auftragen und verstreichen reicht um das Klappern abzustellen!
Die genannten "Montageprobleme" und Beseitung des Klapperns dürften dir als versierten Schrauber genau wir mir höchstens ein mitleidiges Grinsen abringen! lach



Fazit: Wenn dir die von mir getestete 21cm Version von der Länge her reicht ist das von mit vorher verlinkte Angebot von 19,95 EUR inkl. Versand ein Superschnäppchen - zuschlagen! dafür
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#1194863 - 01.03.16 16:48 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.114
Verriegelt der Bügel des Masterkock beid- oder nur einseitig?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1194901 - 01.03.16 18:50 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: StephanBehrendt]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Nicht deutlich unterhalb des Kreises bei 3 sichtbar aber im Text auch genannt - ein Ausschnitte im Bügel mit 9mm Länge und der andere mit 10mm - also wird beidseitig verriegelt oder meinst du zwei Riegel pro Seite des Bügels parallel? Dann wird nur einseitig verriegelt.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Geändert von Stylist Robert (01.03.16 18:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1194905 - 01.03.16 18:59 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.114
Danke, die Aussparung bei 3 sah ich nicht.
Wenn die Aussparungen aber unterschiedlich sind, dann ist das abschließen aber Fummelei.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194908 - 01.03.16 19:16 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: StephanBehrendt]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Das mit dem Klecks Silikon ist ja nur eine einmalige Sache und in wenigen Minuten erledigt ( der Bügel ist wendbar und nur der ausgefräste Bereich ein wenig ungenau geraten ) - oder einfach mit dem bißchen Klappern leben... zwinker
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Geändert von Stylist Robert (01.03.16 19:21)
Änderungsgrund: ergänzt um Paßungenauigkeit
Nach oben   Versenden Drucken
#1194909 - 01.03.16 19:27 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
-Rad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Hallo,

aber das heist doch eigentlich nur, dass man den Bügel einstecken kann wie´s grad kommt, ob an beiden Enden geschlossen wird kann man daran nicht erkennen, oder irre ich da?

Gruß

Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194915 - 01.03.16 19:42 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: -Rad]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: -Rad
aber das heist doch eigentlich nur, dass man den Bügel einstecken kann wie´s grad kommt, ob an beiden Enden geschlossen wird kann man daran nicht erkennen, oder irre ich da?
Jepp! Sollte einer der beiden Schließbolzen klemmen ließe sich der Schlüssel nicht drehen. lach
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#1194923 - 01.03.16 20:06 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
-Rad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Hallo Robert,

da steh ich irgendwie auf dem Schlauch.

Wenn beide Enden schließen, hast Du zwar recht, aber solange alles in Ordnung ist kann man daraus keine treffende Aussage ableiten.
Wenn nur ein Ende schließt, klemmt der andere Schließbolzen halt nie, es gibt ihn schlicht und einfach nicht.

Gruß

Wolf

Geändert von -Rad (01.03.16 20:07)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194932 - 01.03.16 20:40 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: -Rad]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: -Rad
da steh ich irgendwie auf dem Schlauch.
Wenn beide Enden schließen, hast Du zwar recht, aber solange alles in Ordnung ist kann man daraus keine treffende Aussage ableiten. Wenn nur ein Ende schließt, klemmt der andere Schließbolzen halt nie, es gibt ihn schlicht und einfach nicht.
Und deswegen klappert der Bügel einseitig auf beiden Seiten am Schließbolzen, je nachdem wie herum man den Bügel einschiebt... grins
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#1194951 - 01.03.16 22:02 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
-Rad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Hallo Robert,

ich halte da schon große Stücke auf Deine Meinung, aber hier überzeugst Du mich gerade nicht. Ich habe mir jetzt dennoch auch mal eins bestellt.

Gruß

Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1194954 - 01.03.16 22:09 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.114
Heißt, das, dass nur auf einer Seite ein Verriegelungsbolzen vorhanden ist?
Das würde die Sicherheit eklatant verringern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1194964 - 02.03.16 00:24 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: StephanBehrendt]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: StephanBehrendt
Heißt, das, dass nur auf einer Seite ein Verriegelungsbolzen vorhanden ist? Das würde die Sicherheit eklatant verringern.

Nein - es sind definitiv 2 Bolzen. Ich hatte vorher schon versucht zu erklären, daß man das ganz deutlich am Klappern des einen Bügelendes am Bolzen erkennen kann. Dreht man den Bügel um klappert er am anderen Bolzen.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#1194965 - 02.03.16 00:37 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Ergänzung: So, ich habe jetzt noch einmal das Schloß untersucht. Ohne den Bügel Schlüssel gedreht und siehe da - in beiden Führungen werden die Bolzen nach außen gedrückt!
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Geändert von Stylist Robert (02.03.16 00:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1210138 - 07.05.16 12:28 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Moin moin,
inzwischen haben wir unseren Bestand an ABUS U-Bügelschlössern um drei Master Lock U-Bügelschlösser ergänzt und ich will versuchen, Euch mit einigen Fotos dieses US-Produktes zu beglücken:
Gesamtansicht mit den zum Lieferumfang gehörenden vier Schlüsseln
Verriegelungsnuten des U-Bügels
Außenseite der Verriegelungstraverse
Innenseite der Verriegelungstraverse
Verriegelungsbolzen eingefahren
Verriegelungsbolzen ausgefahren
Verriegelungsbolzen ausgefahren
Master Lock U-Bügelschloss am Mast einer Straßenlaterne angeschlossen...
Alle drei Schlösser sind klapperfrei straff und gut zu händeln; zur Fahrradhalterung kann ich nichts Näheres schreiben, da wir diese Schlösser in den Ortliebtaschen transportieren...
Bis denne,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (07.05.16 12:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1218802 - 15.06.16 18:34 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: HeinzH.]
Landradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.797
Hab mir heute die 28cm Variante als 2. Schloss fürs Trike bestellt. Bin mal gespannt. Bilder uns Test versprechen einiges.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Nach oben   Versenden Drucken
#1291650 - 05.07.17 08:58 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Moin moin,
da ich momentan unfallbedingt viel Zeit habe, hier ein kurzer Erfahrungsbericht:
In Antwort auf: HeinzH.
...inzwischen haben wir unseren Bestand an ABUS U-Bügelschlössern um drei Master Lock U-Bügelschlösser ergänzt und ich will versuchen, Euch mit einigen Fotos dieses US-Produktes zu beglücken:
Gesamtansicht mit den zum Lieferumfang gehörenden vier Schlüsseln
Verriegelungsnuten des U-Bügels
Außenseite der Verriegelungstraverse
Innenseite der Verriegelungstraverse
Verriegelungsbolzen eingefahren
Verriegelungsbolzen ausgefahren
Verriegelungsbolzen ausgefahren
Master Lock U-Bügelschloss am Mast einer Straßenlaterne angeschlossen...
Alle drei Schlösser sind klapperfrei straff und gut zu händeln; zur Fahrradhalterung kann ich nichts Näheres schreiben, da wir diese Schlösser in den Ortliebtaschen transportieren...
Nach mehr als einem Jahr nahezu täglichem Gebrauchs unserer Master Lock 8195 Schlösser kann ich immer noch nichts Negatives schreiben. Im Gegenteil, gaben sie sich im Neuzustand etwas sehr stramm, lassen sich Bügel und Traverse nunmehr schön "smootisch" zwinker aber spielarm zusammenstecken, was mit einem angenehmen Klickton quittiert wird.
Perspektive: Ich plane, die Bügelschlösser mittelfristig um je eine Tex-Lock Schlaufe zu ergänzen.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (05.07.17 09:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1291675 - 05.07.17 11:52 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: HeinzH.]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Irgendwie sieht das Masterlock besser verarbeitet aus als vergleichbare Schlösser von Kryptonite oder täuscht mich das?

Wie sieht es mit der Korrosionsbeständigkeit aus? Sind die Schlösser auch Regen ausgesetzt?

Wie ist der Schließzylinder: smooth oder hakelig?

Schonmal Danke für deine Antworten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1291683 - 05.07.17 12:21 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Ozzy]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Moin moin,
ich habe an Qualität und Finish unserer Master Lock 8195 Schlösser nichts auszusetzen, besitze aber schon sehr lange kein Kryptonite-Schloss mehr zum Vergleich. Wenn ich mal wieder in einem der Fahrradläden bin, werde ich mir Kryptonite-Schlösser zwecks Vergleich anschauen.

Unsere Schlösser sind nicht sehr oft dem Regen ausgesetzt, da wir sie innerhalb der Fahrradtaschen transportieren und wir unsere Fahrräder bei Stadtfahrten fast immer in eines der Fahrradparkhäuser stellen.

Die Funktion der Schließzylinder ist o.k., Sohn und Partnerin haben sich bisher nicht bei mir beschwert zwinker

Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1291977 - 07.07.17 09:09 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: HeinzH.]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Meines funktioniert auch immer noch einwandfrei. Im Winter habe ich die Mechanik leicht geölt.
Sehr interessant finde ich die Neuentwicklung von tex-locks! 800g mit dem kleinen Bügelschloss sind zwar nur 260g weniger als das MasterLock, aber die bessere Flexibilität ist ein großer Vorteil.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
#1291986 - 07.07.17 09:34 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
tm52
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Stylist Robert

Sehr interessant finde ich die Neuentwicklung von tex-locks! 800g mit dem kleinen Bügelschloss sind zwar nur 260g weniger als das MasterLock, aber die bessere Flexibilität ist ein großer Vorteil.


Zum Thema tex-locks passt wohl dieser Film ganz gut. Wenn das Produkt wirklich hält was der Film aussagt, wird umgerüstet. Mehr weis man, wenn das Produkt Okt. 2017 auf den Markt kommt. Wobei 140 € für eine Bügelschloss Variante auch schon eine Menge Geld ist.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1292004 - 07.07.17 13:55 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
In Antwort auf: Stylist Robert
(....)800g mit dem kleinen Bügelschloss sind zwar nur 260g weniger als das MasterLock, aber die bessere Flexibilität ist ein großer Vorteil.
Ich wüßte nicht, was ich mit dem Bonsai-Bügelschloss anstellen soll. Ich werden das Tex-Lock als Schlaufenschloss zur Ergänzung meines vorhandenen Bügelschlosses nutzen, der Ösendurchmesser passt. Wenn die Tex-Lock Schlaufe einen Dieb auch nur eine einzige Minute länger aufhält wie die ABUS Stahlseil-Schlaufe oder ihn verunsichert hat es seinen Zweck schon erfüllt.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (07.07.17 13:58)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1292006 - 07.07.17 14:06 Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? [Re: Stylist Robert]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Tex-lock hat nur einen Vorteil in der Flexibilität. Nicht was das Gewicht anbetrifft. Texlock in der leichtesten Version mit einem Vorhängeschloss wiegt 800g.

Mein Abus Granit Futura Mini Bügelschloss wiegt 726g. Trotz dass es wie ein Babyschloss aussieht, knackt das keiner mal so schnell.
Vergleichbares muss das Tex-Lock erst noch zeigen.

Ich bin gespannt ob es die ART 2 Zertifizierung schafft.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de