Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1280 Gäste und 862 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99157 Themen
1558800 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 37
Keine Ahnung 32
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1218147 - 12.06.16 19:32 Re: Einbau Rohloff in Liegerad [Re: mbhh]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ja, die Rohloff macht Geräusche.

Aber nur in den Fahrstufen 1 bis 7 wegen des schnelllaufenden Nachschaltsatzes. In den Streckenfahrstufen gibt es dagegen ein gleichmäßiges Klackern im Leerlauf. Unter Last muss aber in den Strecknfahrstufen Ruhe sein. Sonst ist was faul.
Nach oben   Versenden Drucken
#1218151 - 12.06.16 19:43 Re: Einbau Rohloff in Liegerad [Re: Falk]
mbhh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 489
Nee, da ist Ruhe. Jedenfall ist da nix, was gegen meine Umlenkrolle anstinken könnte. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1218294 - 13.06.16 17:00 Re: Einbau Rohloff in Liegerad [Re: mbhh]
Fetzer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 390
In Antwort auf: mbhh
Nee, da ist Ruhe. Jedenfall ist da nix, was gegen meine Umlenkrolle anstinken könnte. grins


Angenehmer Nebeneffekt meines Umbaus auf Rohloff war, dass an meiner Streetmachine die Umlenkrolle ersatzlos entfallen lassen konnte. Der Kettenlauf ist viel ruhiger als vorher, da nehme ich die Getriebegeräusche gerne in Kauf. Und ab Gang 8 ist Ruhe.
Nach oben   Versenden Drucken
#1218533 - 14.06.16 12:53 Re: Einbau Rohloff in Liegerad [Re: Fetzer]
mbhh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 489
Nee, ganz weglassen ist nicht möglich. Allerdings habe ich jetzt ja eine konstante Kettenlinie und kann die Rolle genau positionieren. Das sollte einiges bringen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1218539 - 14.06.16 13:02 Re: Einbau Rohloff in Liegerad [Re: mbhh]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.057
In Antwort auf: mbhh
Nee, da ist Ruhe. Jedenfall ist da nix, was gegen meine Umlenkrolle anstinken könnte. grins
Moin Michael,
die Umlenkrollen unserer Scorpione und dem Gekko werden immer dann hörbar, wenn die jeweils drei O-Ringe verschlissen sind... Hast Du diese mal gecheckt?
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1218645 - 14.06.16 19:40 Re: Einbau Rohloff in Liegerad [Re: HeinzH.]
mbhh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 489
Die O-Ringe sind, je nach Belastung und Fahrweise, bei mir nach 500 bis 1000km durch, dann müssen wieder neue drauf. Da habe ich auch noch keine befriedigende Lösung gefunden. Allerdings ist die Kettenlinie ja jetzt nach dem Umbau um einige Millimeter weiter nach außen gekommen, sodass ich es mal mit einer größeren Rolle versuchen kann, was vorher konstruktionsbedingt beim M5 nicht ging. Außerdem ist, wie gesagt, die Kettenlinie jetzt konstant, das mindert imho den Verschleiß auch noch mal.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de