29553 Mitglieder
98567 Themen
1550263 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1238719 - 04.10.16 18:19
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: ingobert]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 855
|
ich bin ja immer für ein Schnäppchen zu haben, aber ich befürchte, die passen nicht. Bei meinen ist nämlich die lichte Weite 88mm. Miss mal innen von einem Höcker an einem Loch zum gegenüberliegenden. Da kommt garantiert was anderes raus als 88mm. Sind 82 mm. Ich lege die wieder in den Schrank Ich hatte nicht vernommen, daß du 88 mm lichte Weite brauchst
|
Geändert von velOlaf (04.10.16 18:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238727 - 04.10.16 18:45
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: Flachländer]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 537
|
Das passt. Die Anzahl der Löcher und der Lochkreisdurchmesser stimmt, darauf kommt es an. Naja, aber es gibt dann als dritten Faktor noch die lichte Weite. Wenn die zu klein ist für ein Tretlager, dann passt es eben nicht!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238736 - 04.10.16 19:01
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: ingobert]
|
|
danke, aber lass mal, eins bringt mir nix. Wieviele brauchst du denn? Ich habe ein silbernes und ein schwarzes, mit denen ich nix anfangen kann. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238739 - 04.10.16 19:10
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 537
|
du sagtest vorhin ich kann EINS haben.
du hast also 2 Kettenblätter, 32 Zähne, LK104mm, LW88mm ?
in welchem Zustand denn?
(ist ja sehr nett, dass du sie mir schenken willst, aber ich möchte halt nur mehr oder weniger neue montieren, sonst macht's keinen Sinn)
danke & Gruß!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238745 - 04.10.16 19:18
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: ingobert]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.151
|
Da du eh wieder die gleichen KB montieren möchtest stellt sich die Frage ob überhaupt ein Austausch notwendig ist. Die Syncronkette kann bei richtiger Einstellung ja nicht überspringen, man muß da einfach etwas toleranter sein. Ich habe die Syncronkette jetzt nach ca 30.000 km getauscht, KB habe ich beibehalten.
Gruß
Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238746 - 04.10.16 19:27
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 537
|
Da du eh wieder die gleichen KB montieren möchtest stellt sich die Frage ob überhaupt ein Austausch notwendig ist. Die Syncronkette kann bei richtiger Einstellung ja nicht überspringen, man muß da einfach etwas toleranter sein. Ich habe die Syncronkette jetzt nach ca 30.000 km getauscht, KB habe ich beibehalten.
Gruß
Jörg ohne jetzt wieder in die Diskussion einzusteigen, wie sinnvoll es ist, eine Kette 30tkm zu fahren: ja ich weiß, dass ich sie theoretisch weiterfahren könnte, aber nach 11 Jahren und zigtausenden von km sind sie so verschissen, dass ein Tausch sinnvoll erscheint. Nur eben nicht für 2 x 70€. Gruß!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238748 - 04.10.16 19:29
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.551
|
Bei meinen ist nämlich die lichte Weite 88mm. Sowas hätte ich hier noch rumliegen. Sowohl in silber als auch in schwarz. Du kannst eins gegen Porto und Preis für einen Briefumschlag haben. Bei mir passen nur 90 mm. Gruß Thoralf Ich habe letztens einfach mal die Feile an der Kurbelaufnahme angesetzt. An der älteren Deore-Kurbel (FC-M510) wollten neuere Blätter auch nicht passen. Ist ja nur Alu und geht schnell.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238779 - 05.10.16 04:55
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: ingobert]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.151
|
Da du eh wieder die gleichen KB montieren möchtest stellt sich die Frage ob überhaupt ein Austausch notwendig ist. Die Syncronkette kann bei richtiger Einstellung ja nicht überspringen, man muß da einfach etwas toleranter sein. Ich habe die Syncronkette jetzt nach ca 30.000 km getauscht, KB habe ich beibehalten.
Gruß
Jörg ohne jetzt wieder in die Diskussion einzusteigen, wie sinnvoll es ist, eine Kette 30tkm zu fahren: ja ich weiß, dass ich sie theoretisch weiterfahren könnte, aber nach 11 Jahren und zigtausenden von km sind sie so verschissen, dass ein Tausch sinnvoll erscheint. Nur eben nicht für 2 x 70€. Gruß! Hast du denn schon das vordere KB nach hinten und das hintere KB nach vorne gesetzt? Wenn nicht, würdest du dadurch bisher ungenutzte Zahnflanken nutzen. Hat Martina weiter oben auch schon erwähnt. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238786 - 05.10.16 05:41
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: ingobert]
|
|
Nagelneu. Sie passen ja, wie schon gesagt, bei mir nicht. Alles weitere per PN? Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1238976 - 05.10.16 19:47
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 537
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1239011 - 06.10.16 05:44
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar?
[Re: svenson]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.206
|
Also lt. dieser Übersicht: Technische Zeichnung Paul Lange gehört es nicht zu den Teilen die durch Standard Teile ersetzt werden können. Warum das so sein soll, erschließt sich mir nicht.. Ich rate mal mit: Die Kettenblätter haben auf einer Seite einen Niet, der hinter dem Kurbelarm verbaut werden soll, damit sich die Kette beim Abspringen nicht zwischen Kurbel und Blatt verklemmen kann. Außerdem haben die Kettenblätter eine Zahnform, die nach eine Richtung hin optimiert ist. Und schon muss der Niet an der richtigen Seite angebracht sein, die dann aber inkompatibel mit allem anderen Kram ist. Wir hatten bei einem Rücken-an-Rücken-Liegeradtandem, bei dem die hintere Kurbel rückwärts läuft und bei der das Kettenblatt nicht so weit umspannt wurde, wie es beim Normalrad der Fall ist, gemerkt, dass die Kette leichter übersprang, wenn das Kettenblatt ebenfalls rückwärts beansprucht wurde. Nach dem Umdrehen des Kettenblattes war das Problem geringer. Wenn also die lichte Weite, Lochkreis und Lochanzahl stimmen, sollte jedes Kettenblatt funktionieren - und sei es, dass man diesen Niet wegknacken muss, weil er z.B. mit einer Kettenschutzscheibe kollidiert oder so. Gruß, Martin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|