Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (ralph_3, Meillo, MaSeRad, Igel-Radler, amati111, Die Hilde, 5 unsichtbar), 704 Gäste und 757 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98565 Themen
1550245 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 36
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#1245073 - 27.10.16 12:26 Vorsorglicher Lenkerwechsel?
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.804
Mein Radhersteller TT schreibt vor, dass der Fahrradlenker (Alu) alle 3 Jahre ausgewechselt werden muss, was bei mir bald fällig wär.
Ich bin 100kg und fahre gemächlich trekking (85% Asphalt, 15% Feldwege, 0%Downhill)
Soll ich die Lenkerstange vorrorglich wechsen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1245075 - 27.10.16 12:32 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Das hängt wohl von deinem persönlichen Sicherheitsbewusstsein ab. Ich würde es, wenn ich den Lenker nicht allzu sehr rangenommen hätte, wohl eher noch nicht tun. Aber auf Garantie/Gewährleistung durch TT kannst du dich dann nicht mehr berufen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245087 - 27.10.16 14:23 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich mache es nicht, allerdings vermeide ich die bekannt riskanten, asymmetrischen Vorbauklemmungen. Ohne die hatte ich nie wieder einen Lenkerbruch. Vorher waren die nicht selten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245088 - 27.10.16 14:29 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Falk]
Peter Viehrig
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 250
In Antwort auf: Falk
Ich mache es nicht, allerdings vermeide ich die bekannt riskanten, asymmetrischen Vorbauklemmungen. Ohne die hatte ich nie wieder einen Lenkerbruch. Vorher waren die nicht selten.


Nur eine Verständnisfrage: Was ist eine asymetrische Vorbauklemmung? Gibt es ein Bild irgendwo?
Nach oben   Versenden Drucken
#1245089 - 27.10.16 14:29 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Das ist der Grund warum ich Syntace Lenker fahre. Normalerweixe schreibt der Lenkerhersteller so was vor. Syntace nicht.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245090 - 27.10.16 14:31 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
Blechroller67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 106
Äh... 3 Jahre?
Bei Heinzchen Müller wären das vielleicht 1.500km, bei Olof Auto 50km, bei anderen 45.000km. Da Alu nicht über die Zeit altert, ist diese Angabe des Herstellers recht sinnfrei. Ich halte das für eine Freizeichnungsgeschichte, wenn der Lenker mal wirklich den Geist aufgibt und sich jemand auffe F. packt.

Ich tausche Lenker, egal ob Alu oder Plastik nur nach einem Sturz/Umfaller und da auch abhängig von der Einschlagsheftigkeit. Mir ist noch nie ein Lenker gebrochen; selbst nicht im meiner MTB-Leichtbauzeit in früheren, stürmischen Jahren, in der ich fast alles vernichtet habe, was man am MTB so vernichten kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245098 - 27.10.16 15:17 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Peter Viehrig]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Peter Viehrig

Nur eine Verständnisfrage: Was ist eine asymetrische Vorbauklemmung? Gibt es ein Bild irgendwo?

Falk meint damit Vorbauten, die den Lenker mit nur einer Schraube klemmen. Empfehlenswerter sind Zwei- oder noch besser Vierschraubklemmungen. Sowas ist bei Ahead ja auch Standard. Deutlich schwieriger ist es bei Schaftvorbauten entsprechende Lenkerklemmungen zu finden - vor allem wenn die noch "optisch zum alten Stahlrad passen sollen".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245103 - 27.10.16 15:30 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Falk]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: Falk
Ich mache es nicht, allerdings vermeide ich die bekannt riskanten, asymmetrischen Vorbauklemmungen. Ohne die hatte ich nie wieder einen Lenkerbruch. Vorher waren die nicht selten.
Dieses ist ein Vorbau mit sehr ungünstiger Lenkerklemmung, die eigentlich gar nicht mehr verkauft werden sollte. Dies ist ein Vorbau mit guter Lenkerklemmung nach dem Stand der Technik.

Austauschen sollte man, wenn das Rad häufiger auf den Lenker fällt oder man viel Wiegetritt fährt. Die Lenkerbreite spielt wegen der Hebelwirkung dabei auch eine Rolle. Wenn du keinen Wiegetritt fährst, wenn du keine Stürze hattest, wenn der Lenker eine gute Klemmung hat und er nicht sehr breit ist würde ich ihn noch nicht austauschen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245104 - 27.10.16 15:33 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: Blechroller67
Mir ist noch nie ein Lenker gebrochen; selbst nicht im meiner MTB-Leichtbauzeit in früheren, stürmischen Jahren, in der ich fast alles vernichtet habe, was man am MTB so vernichten kann.
Mir sind schon Lenker gebrochen, obwohl ich nict als Terminator bekannt bin. Das hilft dem TO allerdings alles nicht weiter.

In den 90ern sind Alulenker reihenweise wegen Konstruktionsfehlern gebrochen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245106 - 27.10.16 15:38 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
Elric
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 190
Meine ehemaliger Klassenlehrer ist jeden Morgen zum Schwimmbad und zur Schule mit dem Rad gefahren (~40km pro Strecke).
Eines Morgens kam er dann nicht zum Unterricht, weil ihm beim Anfahren (mitten auf der Kreuzung) der Lenker gebrochen ist.
Soweit ich weiss, war der Bruch ~5cm neben der Lenkerklemmung.

Ende vom Lied:
Sturz auf die Fahrbahn und Bruch des Mittelhandknochens (mit daraus resultierender Zwangspause von mehreren Wochen).

Alu-Lenker würde ich vorsorglich tauschen (da dann aber nicht nach Alter, sondern nach Betriebsstunden/KM gehen).
Stahllenker brechen nicht ohne Vorankündigung bzw. Verformung. Alulenker hingegen schon...
Nach oben   Versenden Drucken
#1245112 - 27.10.16 16:02 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Elric]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.183
Und wieviele Jahre ist das schon her?
Nach oben   Versenden Drucken
#1245115 - 27.10.16 16:19 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Sickgirl]
Elric
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 190
Ist 2006 passiert...
Das Fahrrad war wohl damals nicht nigelnagelneu, aber ich vermute so ~7-8 Jahre alt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245140 - 27.10.16 18:26 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: derSammy]
Peter Viehrig
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 250
Danke.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245171 - 27.10.16 19:56 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Elric]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Alu-Lenker würde ich vorsorglich tauschen (da dann aber nicht nach Alter, sondern nach Betriebsstunden/KM gehen).

Das ist dann wohl der Denkfehler. Mit kerbender, asymmetrischer Lenkerklemmung sind mir Stahl- und Aluminiumlenker gebrochen und das immer unmittelbar neben der Klemmung und auch schon nach nur etwa einem Jahr Betriebszeit. Mit symmetrischer Klemmung dagegen noch nie, inzwischen seit über zehn Jahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245176 - 27.10.16 20:20 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.366
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: StephanBehrendt


In den 90ern sind Alulenker reihenweise wegen Konstruktionsfehlern gebrochen.


Stimmt, mir damals auch, aber seitdem eben nicht mehr.
Ich finde die Anforderung von TT etwas lachhaft bei einem Rad, dass kein auf ultraleicht getrimmtes Sportgerät ist.

Sorry, aber an einem "normalen" Alltags und Reiserad erwarte ich Dauerfestigkeit an allen tragenden Teilen! böse ... und das ist auch ohne jede Verrenkung möglich.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245177 - 27.10.16 20:21 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: velo 68
Mein Radhersteller TT schreibt vor, dass der Fahrradlenker (Alu) alle 3 Jahre ausgewechselt werden muss, was bei mir bald fällig wär.
Ich bin 100kg und fahre gemächlich trekking (85% Asphalt, 15% Feldwege, 0%Downhill)
Soll ich die Lenkerstange vorrorglich wechsen?


Ich wechsel' ab und zu mal das ganze Rad aus, hat auch den Vorteil, dass man dann styletechnisch up to Date ist zwinker
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245184 - 27.10.16 20:34 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.687
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Falk
Ich mache es nicht, allerdings vermeide ich die bekannt riskanten, asymmetrischen Vorbauklemmungen. Ohne die hatte ich nie wieder einen Lenkerbruch. Vorher waren die nicht selten.

Austauschen sollte man, wenn das Rad häufiger auf den Lenker fällt oder man viel Wiegetritt fährt. Die Lenkerbreite spielt wegen der Hebelwirkung dabei auch eine Rolle. Wenn du keinen Wiegetritt fährst, wenn du keine Stürze hattest, wenn der Lenker eine gute Klemmung hat und er nicht sehr breit ist würde ich ihn noch nicht austauschen.

Ohjehohjeh! Was hab ich bloß falsch gemacht mit meinem Hercules Alassio, CroMo-Rahmen und Alu-Lenker mit Ein-Schrauben-Klemmung jetzt 29 Jahre alt und halten immernoch? Die letzten 10 Jahre allerdings nur noch als Zweitrad benutzt und Wiegetritt bin ich damit eigentlich nie gefahren.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245185 - 27.10.16 20:36 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: macrusher]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ich wechsel' ab und zu mal das ganze Rad aus

Ich benutze da lieber meinen Denkapparat, versuche es mit Nachhaltigkeit und vermeide unnötigen Materialverlust. Die ganze Sache hat nur einen Nachteil: Sie ist nicht schick (und das Geld bleibt bei mir, statt windige Unternehmer noch reicher zu machen).
Nach oben   Versenden Drucken
#1245188 - 27.10.16 20:44 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: max saikels]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: max saikels
Ohjehohjeh! Was hab ich bloß falsch gemacht mit meinem Hercules Alassio, CroMo-Rahmen und Alu-Lenker mit Ein-Schrauben-Klemmung jetzt 29 Jahre alt und halten immernoch?
Du hast Nichts falsch gemacht; du hast Glück gehabt. Statistik ist eine komplizierte Materie.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245194 - 27.10.16 20:51 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.687
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: max saikels
Ohjehohjeh! Was hab ich bloß falsch gemacht mit meinem Hercules Alassio, CroMo-Rahmen und Alu-Lenker mit Ein-Schrauben-Klemmung jetzt 29 Jahre alt und halten immernoch?
Du hast Nichts falsch gemacht; du hast Glück gehabt. Statistik ist eine komplizierte Materie.
Deswegen hab ich bei meinem Mathestudium auch einen großen Bogen drum gemacht.
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
#1245203 - 27.10.16 21:11 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: velo 68
Mein Radhersteller TT schreibt vor, dass der Fahrradlenker (Alu) alle 3 Jahre ausgewechselt werden muss, was bei mir bald fällig wär.
Ich bin 100kg und fahre gemächlich trekking (85% Asphalt, 15% Feldwege, 0%Downhill)
Soll ich die Lenkerstange vorrorglich wechsen?
... gibt es da einen offiziellen Text von TT bzw. eine BA?
Nach oben   Versenden Drucken
#1245218 - 27.10.16 21:57 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: AndreMQ
... gibt es da einen offiziellen Text von TT bzw. eine BA? [/zitat] Viele Hersteller machen ähnliche Vorgaben auch für anderer Teile. Sie hoffen, so auf der sicheren Seite zu sein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245223 - 27.10.16 22:25 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
In Antwort auf: velo 68
... schreibt vor....
Das ist ziemlich sicher eine Absicherung gegen das Hund-in-der-Mikrowelle/heißer-Automatenkaffee-ist-heiß-Syndrom. Auch dein Hersteller wird wissen, daß ein Alulenker normaler Qualität bei sachgemäßem Gebrauch ein Fahrradleben lang hält. Saublöderweise wissen manche Kunden nicht, was sachgemäßer Gebrauch ist, oder sie versuchen, das Portemonaie des Herstellers anzuzapfen, wenn sie wider besseren Wissens Sch... gebaut haben. Sich dagegen juristisch abzusichern, ist inzwischen ja wohl unvermeidlich. Du bist soeben ein Opfer der daraus resultierenden allgemeinen Verunsicherung geworden. Da hilft nur Besinnung auf Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (27.10.16 22:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1245227 - 28.10.16 00:24 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Deul]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: Deul
Das ist der Grund warum ich Syntace Lenker fahre. Normalerweixe schreibt der Lenkerhersteller so was vor. Syntace nicht.

Die geben sogar ganz im Gegenteil eine ziemlich lange (10jährige) Garantie >> wenn sich die dabei nicht sehr sicher wären über die Haltbarkeit ihrer Produkte, würden sie das nicht machen, (Produkthaftung) >> es ist also definitiv möglich, Lenker so zu konstruieren, daß sie dauerfest sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245239 - 28.10.16 06:03 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Hallo!

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: velo 68
... schreibt vor....
Das ist ziemlich sicher eine Absicherung gegen das Hund-in-der-Mikrowelle/heißer-Automatenkaffee-ist-heiß-Syndrom. Auch dein Hersteller wird wissen, daß ein Alulenker normaler Qualität bei sachgemäßem Gebrauch ein Fahrradleben lang hält. Saublöderweise wissen manche Kunden nicht, was sachgemäßer Gebrauch ist, oder sie versuchen, das Portemonaie des Herstellers anzuzapfen, wenn sie wider besseren Wissens Sch... gebaut haben. Sich dagegen juristisch abzusichern, ist inzwischen ja wohl unvermeidlich. Du bist soeben ein Opfer der daraus resultierenden allgemeinen Verunsicherung geworden. Da hilft nur Besinnung auf Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand.


Das sehe ich auch so.

Vor einiger Zeit hatte ich eine Diskussion mit einem Autoreifenhändler, weil mir die von ihm verbauten Ventile nach einander um die Ohren geflogen waren. Der stellte fest: "Beim Auto müssen sowieso alle Gummiteile nach 5 Jahren ausgetauscht werden." Was natürlich Unsinn ist. Wäre dem so, würde niemand mehr Auto fahren. Der Grund für die Defekt-Serie war übrigens die Unfähigkeit des Händlers, Ventile, die dem hohen Reifendruck unseres damaligen Autos nicht standhalten konnten, verbaut zu haben. Ich hatte ihn auf den unüblichen Druck ausdrücklich aufmerksam gemacht.

Gebrochene Lenker hatte ich fast keine. Ich würde sagen, als "junger Wilder" mit Material aus dem Altmetallcontainer hatte ich Glück, und jetzt behandle ich meine Räder netter. Den extremen Leichtbau mag ich bis heute nicht. Wer die Festigkeitsgrenzen stark ausreizt, riskiert leichter, dass sie einmal überfordert werden. Im Alltag ist das moderate Mehrgewicht unwichtig, und auf Tour sind mir die paar Gramm, die ich mehr mitschleppe, auch kein Kopfzerbrechen wert. Ein vermeidbarer Defekt, der mir die ohnehin kurze Tour über den Haufen wirft, wäre dagegen wirklich schlimm. (Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss nicht, dass billig und schwer immer die sichere und bessere Wahl wäre. Ich denke eher an einen Kompromiss zwischen den Extremen.)

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245246 - 28.10.16 07:08 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Falk]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Falk
...und das Geld bleibt bei mir, statt windige Unternehmer noch reicher zu machen.

Mann, mann, mann - Falk, jetzt bist du schon weit über 2 Jahrzehnte befreit und hast das Prinzip des Kapitalismus noch nicht verstanden, mann, mann, mann...
Nach oben   Versenden Drucken
#1245253 - 28.10.16 08:18 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: MatthiasM]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: Deul
Das ist der Grund warum ich Syntace Lenker fahre. Normalerweixe schreibt der Lenkerhersteller so was vor. Syntace nicht.

Die geben sogar ganz im Gegenteil eine ziemlich lange (10jährige) Garantie >> wenn sich die dabei nicht sehr sicher wären über die Haltbarkeit ihrer Produkte, würden sie das nicht machen, (Produkthaftung) >> es ist also definitiv möglich, Lenker so zu konstruieren, daß sie dauerfest sind.


Da würde ich mir aber nicht unbedingt was drauf einbilden, lange Garantieversprechungen haben nicht IMMER was mit Produktqualität zu tun.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245279 - 28.10.16 09:04 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
Blechroller67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 106
Ich versteh das mit den 3 Jahren immer noch nicht.
Entweder hält ein Lenker und dann sollte der das auch über einen wesentlich längeren Zeitraum oder er hält halt nicht (90er-Jahre-Leichtbau).
Der Hersteller mit dem 3-Jahres-Gedöns kann an einen Kunden geraten, der in den 3 Jahren vielleicht den statistischen Mittelwert von (geschätzt) 5.000 bis 10.000km/3 Jahre bei einem Rennrad trifft. Oder er hat einen Kunden, der in den 3 Jahren 50.000km runter rollert. Das ist ein deutlicher Unterschied.
U. a. daraus folgt dann auch, dass eine solche 3-Jahres-Regelung dem Hersteller auch nicht vor der Haftung schützt, wenn nach 4, 5 oder 10 Jahren der Lenker bricht. Ein sachgemäß verwendeter Lenker hat nicht zu brechen; fertig...
Ein ganz anderes Thema wäre im Falle des Bruchs und einer Schadensersatzforderung die Beweispflicht des Kunden, dass der Lenker wegen eines Fertigungs- oder Konstruktionsthemas gebrochen ist und keine unsachgemäße Verwendung/Belastung stattgefunden hat.
Ich halte dieses 3-Jahres-Gedöns für eine unreflektierte Übersetzung einer für ein anderes Rechtssystem gedachten Betriebsanleitung. In einem anderen Rechtssystem mag eine solche Regelung den Hersteller schützen; in Deutschland bzw. Europa ist so eine Formulierung sinnfrei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245285 - 28.10.16 09:15 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: Blechroller67
Ein sachgemäß verwendeter Lenker hat nicht zu brechen; fertig...
Mir sind keine dauerfestausgelegten Fahrradteile bekannt - Lenker erst recht nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245290 - 28.10.16 09:23 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Mir schon. Lenker an Millionen und Abermillionen von Bahnhofsgurken weltweit zB. Desgleichen unzählige Gelegenheits-, Kinder- und Wenigstfahrerräder-Lenker. Auch Lenker an Kilometerfressern mit >12000 km/anno, Weltreisenden, bis hin zu MTBs, an denen, man sollte es nicht glauben, schon Räder gesichtet wurden, deren Lenker einfach nicht brechen wollen! Ein Skandal!
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245293 - 28.10.16 09:32 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: iassu
Mir schon.
Das ist unwahrscheinlich. Fahrradteile sind meines Wissens betriebsfest ausgelegt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245297 - 28.10.16 09:40 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Logik ist nicht gleich Wahrheit. Denkbarkeit bedeutet nicht Realität. Der Überschuß von dauerfest über betriebsfest ist in 99,999999999% aller Lenker weltweit irrelevant.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245303 - 28.10.16 10:17 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Elric]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
In Antwort auf: Elric

Alu-Lenker würde ich vorsorglich tauschen (da dann aber nicht nach Alter, sondern nach Betriebsstunden/KM gehen).
Stahllenker brechen nicht ohne Vorankündigung bzw. Verformung. Alulenker hingegen schon...


Das wird immer wieder geschrieben, und lässt sich aus den Werkstoffkundevorlesungen der ersten Semester so annehmen. Ist aber in der Fahrradrealität nicht wahr.
Hier im Forum gab es Umfragen, Erfahrungen über Jahrzehnte und lange Diskussionen dazu.

Kriechende Brüche kennen in der Realität Fahrradteile aus beiden Materialien. Bei ausreichender Überlastung und/oder Vorschädigung brechen beide Materialien plötzlich.
Stahl bricht am Rad in der realen Lastsituation nicht weniger plötzlich oder besser angekündigt als Alu. Jedenfalls nicht in relevanter Häufigkeit.

Lenker tausche ich nicht vorsorglich aus. Nach harten Stürzen auf den Lenker schon eher.
Am Liegerad mit Untenlenker kann man den Lenker nach eine Sturz einfach wieder zurechtbiegen. Er trägt kaum Last und die beim Bruch plötzlich einhändige Bedienung würde einen nicht gleich umwerfen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245333 - 28.10.16 12:48 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Lord Helmchen]
E94158
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 669
In Antwort auf: Lord Helmchen
In Antwort auf: Elric

Alu-Lenker würde ich vorsorglich tauschen (da dann aber nicht nach Alter, sondern nach Betriebsstunden/KM gehen).
Stahllenker brechen nicht ohne Vorankündigung bzw. Verformung. Alulenker hingegen schon...


Das wird immer wieder geschrieben, und lässt sich aus den Werkstoffkundevorlesungen der ersten Semester so annehmen. Ist aber in der Fahrradrealität nicht wahr.


Hallo, das kann ich bestätigen. Der letzte gebrochene Lenker meines damaligen Rades war aus Stahl. Von den ersten Anzeichen - die ich in der kurzen Zeit nur verwundert wahrnahm, aber nicht zuordnen konnte - bis zum Wiederaufrappeln vom Kopfsteinpflasterbelag der Straße vergingen nur Sekunden.

Grüße, Klaus

Geändert von E94158 (28.10.16 12:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1245341 - 28.10.16 13:46 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
Blechroller67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 106
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Blechroller67
Ein sachgemäß verwendeter Lenker hat nicht zu brechen; fertig...
Mir sind keine dauerfestausgelegten Fahrradteile bekannt - Lenker erst recht nicht.


Man(n) kann alles klein kriegen und manchmal schafft man es auch ohne Krieg.
Im Gegensatz zu Lenkern habe ich schon 3 Rahmen gekillt, ohne dass dies einem Sturz zuzuordnen gewesen wäre. Da haben halt Schweißnähte aufgegeben, aber nie in einer Zeitspanne, die man einem Alterungs-/Dauerbelastungszeitraum zuordnen könnte. Da haben sich Schweißnähte oder Verklebungen gelöst und das immer innerhalb der ersten 6 Monate.
Ich bleibt dabei: Räder -auch Rennräder- sind so zu bauen, dass sie und ihre Komponenten nicht auseinanderfallen, wenn es sich nicht um Verschleißteile (z. B. Felgen) handelt. Lenker sind keine Verschleißteile. Und wenn ein Hersteller das anders sieht (3-Jahres-Gedöns) hat er entweder Murks auf den Markt geworfen oder Mist geschrieben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245349 - 28.10.16 14:34 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Blechroller67
Ich bleibt dabei: Räder -auch Rennräder- sind so zu bauen, dass sie und ihre Komponenten nicht auseinanderfallen, wenn es sich nicht um Verschleißteile (z. B. Felgen) handelt.
... nö, klarer Widerspruch. Ich will ausnutzen, dass ich keine 120kg wiege und deshalb leichte Teile haben, die bei mir ewig halten, bei Normalgewichtigen alle 3 Jahre zu wechseln sind und für Leute über 110kg (incl. Kleidung, Rucksack) schlicht verboten (z.B. Ritchey). Und genau das wäre nicht möglich, wenn "Dauerfestigkeit" für alle Bedingungen gefordert würde. Es gibt auf dem Markt schwere Teile, ohne Einschränkungen, die auch noch billiger sind, dann möge sich der Interessent diese ans Rad schrauben.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245403 - 28.10.16 18:34 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Falk]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Ich wechsel' ab und zu mal das ganze Rad aus

Ich benutze da lieber meinen Denkapparat, versuche es mit Nachhaltigkeit und vermeide unnötigen Materialverlust. Die ganze Sache hat nur einen Nachteil: Sie ist nicht schick (und das Geld bleibt bei mir, statt windige Unternehmer noch reicher zu machen).


Über Geschmack läßt sich schwerlich diskutieren, außerdem gibt es auch noch andere Werte als Qualität und Nachhaltigkeit. Denk doch auch mal an die Wirtschaft! zwinker grins
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245408 - 28.10.16 18:53 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: macrusher]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.183
Vor allem was macht man mit dem Geld das man behält, Zinsen gibt es ja keine mehr, dann lieber Räder kaufen statt es zu versaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245415 - 28.10.16 19:28 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
Hat er irgendwo geschrieben, dass er die Fahrräder verschrottet?
Nach oben   Versenden Drucken
#1245419 - 28.10.16 19:48 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Blechroller67
[ ... ](90er-Jahre-Leichtbau)[ ... ]

Sorry, aber das ist in dieser Verallgemeinerung Unsinn. Ich habe noch einen Alu-Lenker von 1990, den ich nur deswegen vor kurzem getauscht habe, weil ich paranoid bin (man hört ja so viel über gebrochene Lenker) und ich ihn durch einen anderen ersetzt habe, mit dem ich den Abstand Lenker <-> Sattel um ein paar mm verlängern konnte. Der Hersteller war sogar so stolz auf die Qualität seines Produktes, dass er die technischen Daten auf den Lenker graviert/gelasert hat (ein Foto davon hatte ich hier schon mal gepostet). Das Teil ist sicherlich kein extremer Leichtbau, aber den Teilen nach, die damals Standard waren, gehobene Mittelklasse, würde ich schätzen. Es gab also auch damals sehr haltbares Material, denn das Fahrrad an sich war nix Besonderes.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245431 - 28.10.16 20:30 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: Blechroller67
Entweder hält ein Lenker und dann sollte der das auch über einen wesentlich längeren Zeitraum oder er hält halt nicht (90er-Jahre-Leichtbau).
Es handelte sich mitnichten um besonderen Leichtbau sondern um normale Alltagsräder.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245434 - 28.10.16 21:10 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Sickgirl]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In der Buttonleiste fehlt definitiv ein Like-Button ...
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (28.10.16 21:10)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1245436 - 28.10.16 21:35 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Sickgirl]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.275
In Antwort auf: Sickgirl
Vor allem was macht man mit dem Geld das man behält, Zinsen gibt es ja keine mehr, dann lieber Räder kaufen statt es zu versaufen.

Genau - Geldanlage in Sachwerte - und das gute Gefühl, ein edles Rad zu fahren, ist die Verzinsung.... schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1245513 - 29.10.16 17:16 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
Beim Spiegel blogt Herr Neukirch, was hier interessant ist, da ihm ein Lenker gebrochen ist. Und der war sicher nicht blechern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245525 - 29.10.16 19:33 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: StephanBehrendt
Beim Spiegel blogt Herr Neukirch, was hier interessant ist, da ihm ein Lenker gebrochen ist. Und der war sicher nicht blechern.
Der BIKE-Test ist wirklich gut (Dank an ??? für den Link, der nicht mehr zu finden ist ???). Mal versucht das zu verstehen und mit der Norm zu vergleichen:
Tests nach Norm 14766:
50mm entfernt von Lenkerenden, a) -> b):
a) Gleichphasig 100000 Zyklen: +/-200N (City/Trekking) bzw. +/-270N (MTB)
b) Gegenphasig 100000 Zyklen: +/-250N (City/Trekking) bzw. +/-450N (MTB)

Modifiziert nach BIKE Heft 05/2014:
50mm entfernt von Lenkerenden:
a) Gegenphasig 200 Zyklen: +400N/-250N (5Hz, d.h. 40sec).
b) Gleichphasig 500 Zyklen: +600N/-250N (6Hz, d.h. 83sec).
c) Gegenphasig 50 Zyklen: +300N/-550N (2Hz, d.h. 25sec).
d) Gleichphasig 250 Zyklen: +1000N/-450N (3Hz, d.h. 83sec).
Tests a) -> d) werden viermal durchlaufen (ca. 15min)
e) Gleichphasig 4 Zyklen: +1600N/-900N (Zeit vernachlässigt)
Dann wieder zurück nach a) und wiederholen bis zum Bruch oder 1Mio Lastwechsel (250 mal a) - e) ca. 63h)

Diese Tests sind wesentlich härter und sollen besser den heutigen MTB-Bedingungen entsprechen - zumindests der härteren Fahrer darunter. Für alle anderen (incl. City/Trekking/Reise) scheint mir das zu hart zu sein. Oder anders: da praktisch alle Lenker vor Erreichung der 1 Mio beim BIKE-Test brechen, dürften "Normalfahrer" da in Richtung "dauerfest" kommen. Aber es kann sich ja mal jeder seinen Fahrstil ansehen und überlegen, was er da auch den Lenker drückt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245529 - 29.10.16 19:55 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: AndreMQ
Der BIKE-Test ist wirklich gut (Dank an ??? für den Link, der nicht mehr zu finden ist ???).
?? Man kann sich den Test herunterladen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245530 - 29.10.16 19:57 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Mich würde da eher als solche doch recht theoretischen Testaufbauten, deren Ergebnis sich ja nun am Ende auch noch verkaufen lassen sollte, repräsentative Umfragen bei Händlern interessieren, wie oft sie es überhaupt mit gebrochenen Lenkern zu tun haben, also ich meine nicht so vorsorglich ausgetauschte, sondern entzwei gegangene. Nach meinem Bauchgefühl ist das schlicht gegen Null gehend. Bei umgefallenen Rädern mit Carbonstangerln mag das anders sein.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (29.10.16 19:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1245531 - 29.10.16 20:06 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: iassu
Mich würde da eher als solche doch recht theoretischen Testaufbauten, deren Ergebnis sich ja nun am Ende auch noch verkaufen lassen sollte, repräsentative Umfragen bei Händlern interessieren,
Du kennst den Testaufbau? Du kannst seine Praxisnähe beurteilen?
Dirk Zedler ist renommierter und vereidigter Fahrradsachverständiger, dessen Prüfungen ich bisher als sehr seriös und praxisnah erlebt habe.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245532 - 29.10.16 20:08 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Mal angenommen, seine Ergebnisse bilden die Realität auf den Straßen, den Pisten, den Trails, in den Garagen und vor den Bahnhöfen nicht entsprechend ab? Was ist dann? Dann, tut mir sehr leid, dann sind sie irrelevant.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245533 - 29.10.16 20:09 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
AndreMQ
Nicht registriert
Standardisierte Testverfahren sind unverzichtbar, aber die fallen halt nicht vom Himmel, sondern müssen mühsam erarbeitet und verbessert werden. Und das ist ein schönes Beispiel: Testvorschriften der gültigen Norm (2009) und ihre Verschärfung durch Spezialisten aus der MTB-Branche, die sich weiterentwickelt - auch aus Erfahrungen mit Lenkerbrüchen. Eventuell wird dann in einer neuen Version der EN14766 etwas übernommen. Beim Normal-MTB-Fahrer und bei City-/Trekking-/Reiserad-Fahrern, wird es kaum Lenkerbrüche gegeben haben. Halt so wie die paar Einzelfälle hier im Thread.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245536 - 29.10.16 20:15 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Ich verfolge die Szene seit den Achziger Jahren. Und weder bin ich merkbefreit noch wohne ich in Alzheim. Und es hat nie irgendeinen Aufschrei gegeben, daß irgendwo bei irgendeiner Fahrradgattung systematisch und massenhaft Lenker gebrochen seien. Es mag einzelne Komponenten gegeben haben, die auffallend oft kollabiert sind, was dann im Klartext bedeutet, bis hoch zu 10%. Gebrochene Lenker und Vorbauten sind, zum Glück, etwas mengenmäßig absolut Exotisches, wenn man wirklich alle Fahrräder sieht, die existieren.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245537 - 29.10.16 20:25 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
AndreMQ
Nicht registriert
... naja, so viel anders ist doch meine Aussage gar nicht. Völlig richtig, es gab/gibt keine massenhaften Probleme mit Lenkern. Bei MTB auch durch die offensichtlich notwendigen Verbesserungen (mal den BIKE-Bericht lesen, da steht mehr), weil der Sport treibt und immer extremer wird. Die City-/Trekking-/Reise-Räder schaukeln ja im wesentlichen unverändert durch die Welt. Problem für uns "Normalos" ist mehr: wenn wir MTB-Komponenten kaufen, auf was sind die eigentlich hingezüchtet und hilft uns das?
Nach oben   Versenden Drucken
#1245539 - 29.10.16 20:32 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Jou. Und deshalb schrieb ich, Berichte aus der Realität, zB systematisch von Händlern erhoben, würden mich mehr interessieren.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245540 - 29.10.16 20:41 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
AndreMQ
Nicht registriert
Ich wüsste nur eine Quelle dafür: die Q- bzw. Rückwarenabteilungen der Komponentenhersteller. Dort läuft alles zurück, was Händler melden und an eigenen Q-Kosten ersetzt haben wollen (Gewährleistung, Garantie, Kulanz, ...) und dort ist auch die verpflichtende Beobachtung des Marktes bezüglich Sicherheitsproblemen mit ausgelieferten Komponenten. An solche Daten kommt keiner außerhalb der Firma.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245542 - 29.10.16 20:45 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Klar. Das müßte schon eine unabhängige Erhebung der Händler und Werkstätten sein.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245545 - 29.10.16 20:53 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.183
Und wer soll die Daten systematisch abfragen?

Wenn du einen guten Kontakt zu deinem Händler hast, den mal befragen.

Meine beiden Händler sind halt sehr klein, einer auf Rennräder und der andere ist auf MTBs spezialisiert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245547 - 29.10.16 20:58 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: iassu
Ich verfolge die Szene seit den Achziger Jahren. Und weder bin ich merkbefreit noch wohne ich in Alzheim. Und es hat nie irgendeinen Aufschrei gegeben, daß irgendwo bei irgendeiner Fahrradgattung systematisch und massenhaft Lenker gebrochen seien.
Zumindest unaufmerksam warst du. Es gab eine große Anzahl von Brüchen wegen zu geringer Wandstärken und ungeeigneten Stahlmanschetten und wegen ungeeigneter Klemmung. Der ADFC warnte damals eindringlich.

Auch hier war es Thema: #798375 "Alu-Qualität von Lenkern.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von StephanBehrendt (29.10.16 20:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#1245548 - 29.10.16 21:03 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.366
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: iassu
Ich verfolge die Szene seit den Achziger Jahren. Und weder bin ich merkbefreit noch wohne ich in Alzheim. Und es hat nie irgendeinen Aufschrei gegeben, daß irgendwo bei irgendeiner Fahrradgattung systematisch und massenhaft Lenker gebrochen seien.
Zumindest unaufmerksam warst du. Es gab eine große Anzahl von Brüchen wegen zu geringer Wandstärken und ungeeigneten Stahlmanschetten und wegen ungeeigneter Klemmung. Der ADFC warnte damals eindringlich.

Auch hier war es Thema: #798375 "Alu-Qualität von Lenkern.

JAAA! Aber das war eine spezifische Phase in den 80ern. Lenker an heutigen Reise - und Alltagsrädern halten idR. Iassu hat Recht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1245550 - 29.10.16 21:05 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
AndreMQ
Nicht registriert
... interessant, kenne ich selbst jetzt nicht mehr. Aber es ist sehr schwer, da eine Statistik zu machen, wobei Sicherheitswarnungen ja bereits bei Einzelfällen raus müssen, da darf man ja nicht zuschauen, bis das Problem richtig groß ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245551 - 29.10.16 21:06 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Du hast Recht. Ich kann mich noch dunkel an die Geschichte mit den Stahlmanschetten erinnern. Das sind selbstverständlich Sachen, die geändert werden müssen und jeder Unfall ist schlimm, keine Frage.

Und: auch bei den Brüchen durch Vorbauklemmung: denkst du, daß damals bei jedem dieser Schadensbilder mehr als 10% der verkauften Teile kollabiert sind? Was ja schon eine hohe Zahl wäre und man durchaus anfangen könnte, von systematisch zu sprechen.

Aber: wenn jetzt bei Herrn Zedler im Laufe der Testreihe 100% brechen, finde ich das irrelevant, was die Realität angeht. Das war es, was ich meinte.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245552 - 29.10.16 21:14 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
AndreMQ
Nicht registriert
... ja, durchaus richtig, also hinschauen, ob die Tests für unsere Anwendung nicht zu scharf sind - was sie wahrscheinlich sind - und dann hilft das erheblich. Aber man muss sich dazu sowohl in die Tests ein wenig reindenken und in seine eigenen Fahrstil. Ich fahre an einem Rad 11 Jahre nun Ritchey-Alu-Komponenten - gemäß Test geradezu Selbstmord. Bei mir dürften sogar die Normtests noch zu scharf sein (hoffentlich bricht morgen nicht doch was zwinker ).
Nach oben   Versenden Drucken
#1245555 - 29.10.16 22:03 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: iassu
Und: auch bei den Brüchen durch Vorbauklemmung: denkst du, daß damals bei jedem dieser Schadensbilder mehr als 10% der verkauften Teile kollabiert sind?
Bei 10 % hätte man das Fahrradfahren verboten. Schon 1 % wäre viel.

In Antwort auf: iassu
Aber: wenn jetzt bei Herrn Zedler im Laufe der Testreihe 100% brechen, finde ich das irrelevant, was die Realität angeht.
Nach dem ersten - verunglückten - Test der StiWa von Pedelecs kam von Zedler der Satz: Wenn im Labor Komponenten oder Rahmen kollabieren, bei denen es in der Praxis nie Probleme gab dann müssen nicht die Teile umkonstruiert werden sondern die Testverfahren geändert werden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1245556 - 29.10.16 22:04 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Klingt vernünftig.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1245557 - 29.10.16 23:04 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
Blechroller67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 106
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Blechroller67
[ ... ](90er-Jahre-Leichtbau)[ ... ]

Sorry, aber das ist in dieser Verallgemeinerung Unsinn. Ich habe noch einen Alu-Lenker von 1990, den ich nur deswegen vor kurzem getauscht habe, weil ich paranoid bin (man hört ja so viel über gebrochene Lenker) und ich ihn durch einen anderen ersetzt habe, mit dem ich den Abstand Lenker <-> Sattel um ein paar mm verlängern konnte. Der Hersteller war sogar so stolz auf die Qualität seines Produktes, dass er die technischen Daten auf den Lenker graviert/gelasert hat (ein Foto davon hatte ich hier schon mal gepostet). Das Teil ist sicherlich kein extremer Leichtbau, aber den Teilen nach, die damals Standard waren, gehobene Mittelklasse, würde ich schätzen. Es gab also auch damals sehr haltbares Material, denn das Fahrrad an sich war nix Besonderes.


Nö, ist kein Unsinn (Danke für diese angenehme Wortwahl!)
Ich habe auch noch einen Stall voll 90er-Jahre-Teile, die halten. Aber es gab halt so ab Mitte/Ende der 80er reichlich Leichtbauteile auf dem Markt, die alles andere als haltbar waren. Gute Teile gab es auch in diesen Jahren, aber halt viel mehr (Leichtbau-)Müll als heute. Aber es gab halt erstaunlich viel Müll; wie war das noch mal mit dem MTBler, dem im Downhill-WC dem Anfang der 90er der Gabelschaft gebrochen ist... In den Jahren hat auch die UCI die 6,8kg-Regel eingeführt.

Und egal wie man es dreht, eine 3-Jahres-Regel ist Mumpitz. Mit 1.500 Betriebsstunden oder 40.000km oder so was könnte man vielleicht was anfangen und -mit viel gutem Willen- davon ausgehen, dass sich der Hersteller was bei gedacht hat. Bei "3 Jahren" hat sich der Hersteller irgendwas gedacht, aber nichts sinnvolles. Und selbst mit Betriebsstunden oder Kilometern wäre es ein deutlicher Unterschied, ob jemand im Flachland zur Arbeit rollt oder im Gebirge mit Gepäck das Radl hoch und runter wuchtet oder gar Sprints fährt.

Außer bei Baumarktschrott und Plastiklenkern habe ich schon ewig nichts mehr von gebrochenen Lenkern gehört. Einzelfalle mag es geben, aber da kennt man meist auch nicht die Hintergründe/Vorbelastung.

Wenn ich einen Lenker kaufe und ich mich in dem Gewichtsbereich befinde, den der Hersteller vielleicht vorgibt, dann hat der zu halten; "dauerhaft". Und wenn der Hersteller was von "3 Jahren" schreibt, unterstelle ich, dass er seinem Teil evtl. nicht traut und kaufe es nicht oder ignorier das und fahr das Ding länger. Muss jeder mit sich selbst ausmachen. Jedenfalls würde ich mir so ein "3-Jahres-Ding" nicht an den Reisbomber schrauben, den ich mit Gepäck durch die Gegend wuchte. Das aber auch nur, weil ich weiß, dass ich Teile, die nicht wirklich haltbar sind, eh zerstöre und das sicher vor den 3 Jahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245574 - 30.10.16 06:48 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
AndreMQ
Nicht registriert
In großer Verzweifelung greife ich immer zum Äußersten und rechne nach. Der BIKE-Test zerstört - bis auf den Syntace - alle Lenker. Sagen wir mal nach 200.000 Zyklen (siehe Diagramm). Keiner dieser Lenker ist bezogen auf diesen Test dauerfest. Beim Syntace wurde bei 1 Mio abgebrochen (der Test, nicht der Lenker). Vielleicht wäre er bei 1,5Mio fällig, aber egal, schauen wir auf die 200.000 Zyklen der "Versager". Nehmen wir an, ein MTB-Fahrer schafft pro Zyklus 3m (mittlere Entfaltung bei solchen Aktivitäten?). Dann sind das 600.000m oder 600km. Jetzt kann sich jeder zwei Fragen stellen (auch der TE):
- Schafft man solche Kräfte und Belastungen wie im BIKE-Test auf die Teile? Wenn nicht, steigt sofort die erlaubte Zyklenzahl.
- Wieviel Jahre werden überhaupt benötigt, um je auf 200.000 Zyklen zu kommen?
Bei den meisten werden nicht die hohen Kräfte erreicht, womit die erlaubte Zyklenzahl nochmals steigt und dann wird auch noch selten so gefahren, so dass es sehr viele Jahre dauert. Das ist übrigens auch gefährlich, weil man sich in der "ewigen" Dauerfestigkeit wähnt, aber das Material zählt gnadenlos mit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245580 - 30.10.16 07:34 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Also nach 2 Lenkerbrüchen (zum glück Bergauf) bin ich auf Syntace umgestiegen. Und ich bin kein Mountainbiker.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245592 - 30.10.16 08:21 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Deul]
AndreMQ
Nicht registriert
Ja, daran ist aber auch zu sehen, dass Du an die Grenzen kratzt, obwohl kein MTB-Betrieb - auch mit anderen Teilen. Mit Syntace ist glücklicherweise ein Angebot am Markt, was die Latte höher legen kann. Ob für Deine Belastung schon "dauerfest" - schwer über Ferndiagnose zu beurteilen. Noch Nachtrag zu vorher :
- Die 600km klingen nicht viel.
- Der harte BIKE-Test ist keine Spinnerei, sondern wohl aus einigen Jahren Erfahrung mit "engagiert" fahrenden MTBlern entstanden.
Jetzt wird mir auch etwas klarer, warum dieser MTB-Fahrertyp die Räder komplett in wenigen Saisons schrottreif fährt (obwohl die Dinger mit jeder Produktgeneration fester werden?). Zeigt, wie weit sich das von normalem Radfahren entfernt hat. Aber 90% dürften "MTB-Normalos" sein und damit wenig Probleme haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245610 - 30.10.16 10:19 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Blechroller67]
hawiro
Nicht registriert
Wenn dich meine Antwort stört, dann solltest Du keine solch abwegigen, weil verallgemeinernden Behauptungen äussern:
Zitat:
Entweder hält ein Lenker und dann sollte der das auch über einen wesentlich längeren Zeitraum oder er hält halt nicht (90er-Jahre-Leichtbau).

In deiner Antwort hast Du ja dann genauer differenziert. Damit kann ich bestens leben, auch wenn ich meinen damaligen Lenker durchaus als (für damalige Verhältnisse) Leichtbau bezeichnen würde. Und der hat immerhin knapp 25 Jahre gehalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245933 - 01.11.16 09:31 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: StephanBehrendt]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Blechroller67
Ein sachgemäß verwendeter Lenker hat nicht zu brechen; fertig...
Mir sind keine dauerfestausgelegten Fahrradteile bekannt - Lenker erst recht nicht.


Bike Test! und was hat dieses neue Lenkerdurchmesser wirwar nun gebracht. Oder hält ein Lenker mit 31,8...35mm jetzt doch länger durch wie alt hergebrachtes mit 25,4mm.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1246247 - 02.11.16 16:30 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Tanbei]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
31,8mm oder gar 35mm statt 25,4mm müßten eigentlich bei ansonsten gleicher Konstruktion (Klemmungsgestaltung, Wandstärken) trotzdem Welten Unterschied sein. Der Durchmesser geht mit der dritten Potenz ins Biegewiderstandsmoment ein.....
https://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsmoment#Beispiele
Nach oben   Versenden Drucken
#1246249 - 02.11.16 16:41 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: MatthiasM]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Kam man kostenlos an die Testergebnisse ran? Hab ich nicht gefunden. Aber im Video wird gesagt, dass 31,8mm mittlerweile Quasistandard ist - was auch mein Eindruck ist. Das werden die wohl auch hauptsächlich getestet haben.

Im Video werden auch die typischen Schwachstellen der Lenker genannt:
(1) direkt im Klemmbereich bzw. dessen Ende
(2) am Griffende, da wo die Bremshebelklemmung den Lenker etwas deformiert
(3) Knicke und Durchmesseränderungen im Lenkerprofil.

Durch ein noch größeres Klemmmaß, verringerst du womöglich Probleme bei (1), die bei (2) kannst du naturgemäß dadurch aber nicht reduzieren und die Probleme bei (3) erhöhen sich womöglich.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1246375 - 03.11.16 11:02 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: MatthiasM]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: MatthiasM
31,8mm oder gar 35mm statt 25,4mm müßten eigentlich bei ansonsten gleicher Konstruktion (Klemmungsgestaltung, Wandstärken) trotzdem Welten Unterschied sein.


Um mal bei Syntace zu bleiben, so wie ich dessen Prüfmethode verstehe, verlässt erst ein neues Produkt ihr Haus, wenn es der VR-3 widerstanden hat.
VR-3 resistente Bike Teile gab es aber auch schon zu 25,4mm Zeiten. Mag sein das die neuen Maße 31,8/35mm noch mehr Sicherheit ins Rad bringen könnten, nur so wie es ausschaut brechen aber auch die neuen Größeren Durchmesser wie eh und je.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1246378 - 03.11.16 11:11 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Tanbei]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Wenn die Rohre dicker werden, werden die Lenker schwerer. Das will man natürlich nicht und investiert gewonnene Stabilität in Reduzierung der Wandstärke. Im Prinzip ist das trotzdem sinnvoll, weil man dicke, dünnwandige Rohre bauen kann, die leichter sind als dünne, dickwandige Rohre bei gleicher Stabilität. Wenn die Rohre allerdings zu dünnwandig werden, dann werden die Lenker empfindlich gegen andere Einflüsse, wie z.B. die Klemmung von Bremshebeln, etc. Und ist das Rohr einmal deformiert, dann ist die hohe Stabilität der dicken, dünnwandigen Rohre gleich dahin.
Mein Bauchgefühl: 31,8mm und 25,4mm nehmen sich nicht viel, vielleicht mit leichtem Vorzug für 31,8mm. Aber noch dickere Rohre tuen sicher nicht not. Wenn man mehr Stabilität will, dann kann man das bei der gleichen Klemmung durch dickwandigere Rohre erreichen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1246389 - 03.11.16 11:50 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: derSammy]
AndreMQ
Nicht registriert
Das ist genau das Motiv: Nutzung der größeren Rohrdurchmesser zur Senkung des Gewichtes (auch bei Rahmenrohren). Zusammen mit den Materialweiterentwicklungen. Das Gewicht ist bisher immer der entscheidende Punkte bei der Entwicklung in der MTB-Szene gewesen und nicht langen Lebensdauer. Da können wir uns Reiseradler auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln, man erhört uns da einfach nicht grins .
Nach oben   Versenden Drucken
#1246392 - 03.11.16 12:05 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.198
Das sehe ich nicht uneingeschränkt so. Ein größerer Rohrdurchmesser kann auch als steifer beworben werden. Flugs hat sich da ein neuer Standard etabliert, was den Händler ärgert, die Hersteller freut. Nennenswerte Gewichtsvorteile kommen da kaum zustande, denn abseits vom Mittelstück muß ja doch alles beim alten Durchmesser bleiben.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1246402 - 03.11.16 12:18 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: iassu]
AndreMQ
Nicht registriert
Technisch ist das richtig. Wenn z.B. bei Rahmen die Steifigkeit unbefriedigend war (weiss nicht, ob das früher der Fall war), dann ist die Erhöhung der Rohrdurchmesser unter Beibehaltung des Gewichtes eine bevorzugte Lösung. Mit dem Hydroforming lassen sich dann auch sehr ausgefuchste Rohrformen erzeugen und das sieht man an den aktuellen Alu-Rahmen recht gut. Das gibt auch viel Platz für lange Schweißnähte und gute Abstützung zwischen den Rohren. Da sind auch in den letzten Jahren sicher auch Fehler passiert und übertrieben worden, aber die Branche lernt ja aus sowas - naja, der Kunde dann auch.
Noch ein Punkt zum dickeren Lenker: verbessert auch die Klemmung des Vorbaus - so dass der dann wieder abgemagert werden kann. Im Prinzip drehen sich alle um Lenker, Vorbau, Gabelschaft, Steuersatz und kratzen dort 10g-weise das Gewicht heraus. Nur bedingt sinnig für Reiseradler, aber die MTBler lieben es.
Nach oben   Versenden Drucken
#1246432 - 03.11.16 13:11 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
Zerienfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hey, bezüglich vorsorglicher Lenkerwechsel solltest du erst mal dein Lenker sorgfältig anschauen und einen Experten das ansehen lassen und dich beraten lassen. Unter anderem ich selbst wechsel mein Lenker nie, ich pflege meinen nur und der hält jetzt immer noch seit 3 Jahren. Ich hoffe, ich konnte helfen.

VG
Nach oben   Versenden Drucken
#1246441 - 03.11.16 13:30 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Zerienfahrer]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.076
In Antwort auf: Zerienfahrer
ich pflege meinen nur
Streichelst du deinen Lenker zärtlich oder spielst du ihm leise Musik vor?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1246450 - 03.11.16 14:00 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Zerienfahrer]
AndreMQ
Nicht registriert
Ach ja, wir haben fast den TE vergessen (wo ist er eigentlich?). Allerdings wäre ich bei Deinem Rezept vorsichtig, weil nur die offen sichtbaren Schäden erfaßt werden. In der Prüftechnik gibt es noch die sogenannte "Farbeindringprüfung" RISSFARBE Wenn sich was findet, weg mit dem Teil. Empfehlung zur Klärung für den TE:
Schreibt der Hersteller Wechsel vor und warum? Hier ist der O-Ton wichtig. Wenn jetzt nur die üblichen Allgemeinplätze zu Vorbeugung, Verhütung und Sicherheit kommen, würde ich folgende Fragen klären. Wenn nicht ALLE mit "nein" beantwortet werden, sollte gewechselt werden:
- Liegt hohes Gewicht auf dem Lenker, d.h. z.B. tiefe Sitzposition und/oder hohes Körpergewicht?
- Ist eine Starrgabel verbaut?
- Wurde Wiegetritt gefahren?
- Ist das Rad umgefallen?
- Hat es einen Unfall gegeben?
- Wurden starke Rüttelstrecken (Kopfsteinpflaster) gefahren?
- Sind neben Griffen und Hebeln irgendwelche Zusätze am Lenker angeklemmt?
Bei den neuen Komponenten vorher die BA lesen und darauf achten, dass keine solchen Einschränkungen mehr gegeben sind und das Ganze dann unter Lehrgeld verbuchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1246645 - 04.11.16 11:44 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: ]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.804
In Antwort auf: AndreMQ
(...), würde ich folgende Fragen klären. Wenn nicht ALLE mit "nein" beantwortet werden, sollte gewechselt werden:
(...)
- Wurde Wiegetritt gefahren?
- Ist das Rad umgefallen?

- Wurden starke Rüttelstrecken (Kopfsteinpflaster) gefahren?
- Sind neben Griffen und Hebeln irgendwelche Zusätze am Lenker angeklemmt?


Ich vermute, dass 95% aller Trekkingfahrer mindestens 2-3 diese Fragen mit JA beantworten müssten...
grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1246663 - 04.11.16 12:33 Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? [Re: Velo 68]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: velo 68
... Ich vermute, dass 95% aller Trekkingfahrer mindestens 2-3 diese Fragen mit JA beantworten müssten...
grins

Ja, ist so. Daher auch der Rat, die TT-Empfehlung (nach Rückfrage dort) einzuhalten (Rissprüfung wird wohl nicht möglich sein) und die Teile gegen welche ohne diese Einschränkung auszuwechseln.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de