Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Jello Biafra, thomas-b, gerold, alfaorionis, Stefan aus B, Jole, 4 unsichtbar), 2688 Gäste und 1058 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559280 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2004 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 25
Juergen 21
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#1216939 - 07.06.16 11:01 Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme...
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Hallo,

ich habe Probleme mit den geteilten Außenhüllen an meinem TT Silkroad Rohloff. Im Winter waren die Züge eingefroren und schwergängig, darauf hin habe ich sie nach 4500 km wechseln lassen. Die ersten 500 km null Probleme, jetzt nach den ganzen Regentagen wieder Probleme, also schwergängig.
Die Ursache ist ganz sicher die geteilten Außenhüllen weil dort Dreck und Wasser eindringt, trotz gedichteter Endkappen. es wurden nur Original Rohloff Teile verbaut (Züge, Hülle, Endkappen).
Die Außenhülle ist unglücklicherweise genau unten im Bereich des Tretlagers geteilt, da wo natürlich der meiste Dreck drauf gespritzt wird.

Hier meine Fragen:

- gibt es jemanden mit einem TT Silkroad der geteilte Außenhüllen hat und keine Probleme hat ?
- macht es Sinn die die Züge neu zu verlegen ohne geteilte Außenhüllen, falls ja wie am Rahmen befestigen, es gibt ja von Rohloff so Halter dafür, aber die jetzigen angeschweißten Halter stören dann ja bei der Verlegung oder ?

Die Vielfahrer von BerlinShanghai (Paul und Hansen) haben übrigens an Ihren TT auch geteilte Außenhüllen, ich kann mir kaum vorstellen das die geteilte Außenhüllen hätten wenn die Probleme damit hätten....., von daher wäre mir eine Lösung mit den geteilten Außenhüllen am liebsten.

Danke und beste Grüße
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Nach oben   Versenden Drucken
#1216948 - 07.06.16 11:17 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
AndreMQ
Nicht registriert
Hallo,

kontaktiere doch mal Tout-Terrain zu der Frage. MWn haben die bei Neurädern auf andere Zughüllen umgestellt. Erfahrungen mit Speedhub und geteilten Zughüllen habe ich, aber einigermaßen schmutzgeschützt auf dem Oberrohr. Ja, ging ganz gut, aber schon vor einiger Zeit auf durchgehende und als ein Gesamtpaket mit der ext. Ansteuerung abnehmbar, umgestellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1216949 - 07.06.16 11:18 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Elric
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 199
Sorry, wenn ich jetzt als Nicht-Wisser einspringe, aber ich höre grade zum ersten Mal von geteilten Aussenhüllen....
Welche Vorteile hat denn solch eine Verlegung?
Nach oben   Versenden Drucken
#1216953 - 07.06.16 11:25 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Elric]
AndreMQ
Nicht registriert
... dann springe ich mit einem Teil der Antwort ein:
Ist keine Rohloff-Besonderheit, sondern bei vielen Rädern werden nur in Kurven die Hüllen verwendet, dann auf angelöteten/angeschweißten Anschlägen abgefangen und die geraden Strecken nur das blanke Stahlseil geführt. Ursprünglich wollte man damit so wenig Hülle und damit Reibung wie möglich haben, außerdem spart man das Hüllengewicht und es sieht stylischer aus. Wasser, Salz und Schmutz ist das Problem. Ob es noch weitere Gründe gibt?
Ja, einer fällt mir noch ein: zwischen den festen Anschlägen gibt es keine störende Elastizität der (fehlenden) Hüllen.

Geändert von AndreMQ (07.06.16 11:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1216966 - 07.06.16 11:57 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zieh doch durchgehende Hüllen. Die Anschläge am Rahmen verhindern das doch nicht. Ignorier sie einfach. Am Liegerad habe ich jedenfalls auch Tandemleitungen, diese durchgehend mit Hüllen eingebaut und die Schaltansteuerung geht ausgesprochen leicht. Der Unterschied zu anderen Bauarten ist beim R-Getriebe der große Stellweg, mit dem Du den Dreck regelrecht in die Hüllen reinziehst. Bedenke, dass unter den tretlagern der eitaus dreckigste Platz am Fahrrad liegt.

Wenn es natürlich um Schönheit geht, dann vergiss das alles und ertrag Schwergang wie ein echter Kerl.
Nach oben   Versenden Drucken
#1216969 - 07.06.16 11:59 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Klaus Kinski

Die Außenhülle ist unglücklicherweise genau unten im Bereich des Tretlagers geteilt, da wo natürlich der meiste Dreck drauf gespritzt wird.

Mit wirklich langen Schutzblechen vorn (z.B. SKS Longboards) kann man die Besudelung des Tretlagerbereiches nachhaltig eindämmen.

In Antwort auf: Klaus Kinski

- macht es Sinn die die Züge neu zu verlegen ohne geteilte Außenhüllen, falls ja wie am Rahmen befestigen, es gibt ja von Rohloff so Halter dafür, aber die jetzigen angeschweißten Halter stören dann ja bei der Verlegung oder ?

Das Verlegen in durchgehenden Hüllen hat durchaus Sinn und wird meines Wissens so auch von Rohloff vorgesehen/vorgeschrieben. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein, wie du das in deinem Fall machen kannst: Die etwas rabiatere ist zum Bohrer zu greifen und die Zuganschläge durchzubohren, so dass der Bowdenzug komplett durch passt.
Alternativ kannst du von Magura diese Bremsleitungsführung nehmen.
Schwergängige Züge können auch noch andere Ursachen haben, z.B. zu kurze Radien der Züge (besonders häufig bei der Zuführung zur externen Schaltansteuerung).



Die Vielfahrer von BerlinShanghai (Paul und Hansen) haben übrigens an Ihren TT auch geteilte Außenhüllen, ich kann mir kaum vorstellen das die geteilte Außenhüllen hätten wenn die Probleme damit hätten....., von daher wäre mir eine Lösung mit den geteilten Außenhüllen am liebsten.

Danke und beste Grüße [/zitat]
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1217004 - 07.06.16 14:06 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: derSammy]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Ich hab jetzt die zuganschläge mit einer schlüsselfeile aufgefeilt. Sowohl die 11er alfine,als auch die speedhub erfreuen sich an komplett gedichteten Zügen.

Geändert von Job (07.06.16 14:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1217006 - 07.06.16 14:07 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: derSammy]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.

Durchbohren der Zuganschläge möchte ich ungern da es ja ein Stahlrahmen (Rost) wäre, obwohl es vermutlich die eleganteste Lösung wäre.

Habe gerade gesehen das es von Rohloff auch so ein Cable Manager Kit gibt, als Halter für die Außenhüllen.
Werde dann mal durchgehende Außenhüllen damit verlegen lassen in der Hoffnung das es dann besser wird, wobei ich mir zu 90 % sicher bin das es an den geteilten Außenhüllen liegt oder könnte es auch sein, dass über den Rohloff Drehgriff Wasser in die Züge dringt ?
Als ich letztens mal die Schaltbox abgebaut habe, waren es aber die unteren Züge am Tretlager die schwergängig waren.

Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette

Geändert von Klaus Kinski (07.06.16 14:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1217011 - 07.06.16 14:24 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Musst Du unbedingt unten rum um das Tretlager? Das sieht zwar so schön ordentlich aus, vor allem wenn es preußisch korrekt straff ausfällt, aber enge Bögen – und insbesonders Bogen-Gegenbogen-Kombinationen – sind trotzdem ungünstig für die Leichtfängigkeit. Manchmal reicht schon, die Leitungen über das Tretlagerghäuse zu führen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1217046 - 07.06.16 16:47 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Falk]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
In Antwort auf: Falk
Musst Du unbedingt unten rum um das Tretlager? Das sieht zwar so schön ordentlich aus, vor allem wenn es preußisch korrekt straff ausfällt, aber enge Bögen – und insbesonders Bogen-Gegenbogen-Kombinationen – sind trotzdem ungünstig für die Leichtfängigkeit. Manchmal reicht schon, die Leitungen über das Tretlagerghäuse zu führen.


Hi Falk,
muss ich natürlich nicht, aber nachdem die mir ja letztens die Züge neu gemacht hatten ging das schalten mega leicht (fantastisches Gefühl beim Fahren !), von daher denke ich lasse ich es so und schaffe nur die geteilten Außenhüllen ab.
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Nach oben   Versenden Drucken
#1217060 - 07.06.16 18:18 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo,
an meinem TT Silkroad von 2009 sind die Schaltzüge auch geteilt verlegt. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme und ich fahre immer noch die ersten Züge.
Aufbohren bzw. Auffeilen sollte gehen, da ja angeblich die Anlötteile rostfrei sein sollen!?
TT hielt sich auf Anfrage zu dem Thema auch recht bedeckt.
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#1217068 - 07.06.16 18:54 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
AndreMQ
Nicht registriert
Ist vielleicht heute Mittag in #1216948 nicht richtig rübergekommen: TT ist wohl auf durchgehende Hüllen umgestiegen, baue es doch einfach nach. Vielleicht schickt TT Bilder oder beim TT-Händler steht ein neues Kundenrad.
Meine beiden Speedhubs haben eine andere Verlegung: links am Unterrohr, über das Tretlager, unter die Kettenstrebe in die Schaltbox. Das ganze als abnehmbares Komplettpaket Griff + Züge + Schaltbox, d.h. ohne Öffnen von Seilrolle und Schaltbox. Sieht nur mäßig elegant aus, funktioniert aber zuverlässig.
Nach oben   Versenden Drucken
#1217080 - 07.06.16 19:32 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: ]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Ich hatte TT mal angeschrieben, hier die Antwort:

dieses Problem kann vorkommen. Ist aber kein häufiges Problem würde ich sagen.

Haben Sie einen Rohloff Drehgriffschalter?


Das Problem ist dass, die Außenhülle der Schaltzüge am Tretlager den tiefsten Punkt haben und sich dort Wasser und Schmutz ansammelt. Dies kann dann dazu führen dass der Schaltzug schlecht läuft.
Mein tipp ist, den Zug so wenig wie möglich am Tretlager durchhängen zu lassen. Damit keine Schlaufe entsteht und sich Wasser und Schmutz nicht Sammeln kann.
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Nach oben   Versenden Drucken
#1217081 - 07.06.16 19:33 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Hatte aber nicht gefragt ob sie an den neuen Rädern durchgehende verbauen.
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Nach oben   Versenden Drucken
#1217086 - 07.06.16 19:47 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Sloughi]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
In Antwort auf: Sloughi
Hallo,
an meinem TT Silkroad von 2009 sind die Schaltzüge auch geteilt verlegt. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme und ich fahre immer noch die ersten Züge.
Aufbohren bzw. Auffeilen sollte gehen, da ja angeblich die Anlötteile rostfrei sein sollen!?
TT hielt sich auf Anfrage zu dem Thema auch recht bedeckt.


Und du fährst auch bei Regen und Matsche ? Geht es denn noch genauso gut wie am Anfang oder ist es schwergängiger geworden ? Hast du bei selber bei TT angefragt wegen den Anlötteilen, falls ja, wieso wenn du doch keine Probleme hast ?
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Nach oben   Versenden Drucken
#1217091 - 07.06.16 20:02 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
cellojoern
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Nur mal so zwischengerufen:
Bei meinem Silkroad von 2014 hat TT auch noch die geteilten Hüllen verbaut.
Da ich das damals unsinnig und heikel fand, haben die mir durchgehende Züge mit anderen Führungen für einen Aufpreis von 150 € eingebaut.
Ich bin mit diesem Rad super zufrieden und es funktioniert alles sehr gut und dauerhaft.
Aber als die dann im nächsten Jahr von sich aus wieder durchgehende Hüllen verbaut haben, kam ich mir bei diesem Aufpreis doch einigermaßen verarscht vor...
Wie auch immer - bastel dir durchgehende Züge ans Rad.
VG, Jörn
Nach oben   Versenden Drucken
#1217094 - 07.06.16 20:12 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo,
der Anlass, dass ich bei TT angefragt hatte, war die Umstellung der Originalzüge auf linerloses Innenleben durch Rohloff. Ich hatte seinerzeit Bedenken, dass die geteilten Züge wie bei Dir schwergängig werden und ich sie gegen geschlossene austauschen muss. Sind sie aber nicht. Warum auch immer.
Gruß
Holger

Geändert von Sloughi (07.06.16 20:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1217603 - 09.06.16 18:42 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Sloughi]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Es gibt übrigens hochwertige Leitungshalter aus Edelstahl zum Anschrauben an die ja bereits vorhandenen Zuganschläge. Sehen sehr gut aus und damit kann ich die Züge absolut sauber und durchgängig an den Zuganschlägen montieren !
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Nach oben   Versenden Drucken
#1217611 - 09.06.16 19:05 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo,
meinst Du solche ?
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#1217612 - 09.06.16 19:07 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Sloughi]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
In Antwort auf: Sloughi
Hallo,
meinst Du solche ?


Ja, gibt es auch noch von anderen Firmen
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Nach oben   Versenden Drucken
#1217614 - 09.06.16 19:14 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: cellojoern]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.059
In Antwort auf: cellojoern
NDa ich das damals unsinnig und heikel fand, haben die mir durchgehende Züge mit anderen Führungen für einen Aufpreis von 150 € eingebaut.
Unglaublich böse
Aber irgendwie passen die Preise zum Image.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1248660 - 14.11.16 06:23 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Klaus Kinski
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 155
Moin,

nur zur Info, heute erster Frost mit minus 3 Grad hier, geteilte Züge eingefrorenen.......von den 15 km zur Arbeit 13 km in einem Gang geradelt......

Werde die Woche durchgehende montieren lassen !
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette

Geändert von Klaus Kinski (14.11.16 06:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#1248662 - 14.11.16 06:47 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.059
Mach es doch selber
Ist keine Hexerei schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1248687 - 14.11.16 12:20 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Juergen]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Richtig, und wenn man dabei trotzdem Murks untergejubelt bekommt, dann war man es selber.
Nach oben   Versenden Drucken
#1248691 - 14.11.16 13:02 Re: Geteilte Außenhüllen Rohloff, Probleme... [Re: Klaus Kinski]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.948
In Antwort auf: Klaus Kinski

Die Vielfahrer von BerlinShanghai (Paul und Hansen) haben übrigens an Ihren TT auch geteilte Außenhüllen, ich kann mir kaum vorstellen das die geteilte Außenhüllen hätten wenn die Probleme damit hätten....., von daher wäre mir eine Lösung mit den geteilten Außenhüllen am liebsten.

Danke und beste Grüße


Die sind mit 13600 km keine Vielfahrter, sonder "nur" sozusagen Weitfahrer.
Finde ich schräg, dass eine Firma wie TT jahrelang Rohloffzüge so eingebaut hat.
Einen Wechsel empfehle ich selbst zu machen, dann weiß man gleich, wie es geht (für die Tour auf der Seidenstraße...).
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de