Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 693 Gäste und 760 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98567 Themen
1550269 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1254936 - 15.12.16 19:00 Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Hallo zusammen,

für eine Bekannte soll ein neues Reiserad her.

Anforderungen:
-Volle Ausstattung (Gepäckträger, Lichtanlage, Schutzbleche, Ständer)
-Stadtfahrten ohne oder nur mit leichten Gepäck.
-Radreisen ohne Campingausrüstung mit max. 15kg Gepäck in zwei Packtaschen. Zu 90% auf Asphalt, sonst guter Waldweg, geschotterter Fahrradweg.
-Möglichst leicht
-Trapez Rahmen (Sitzrohrlänge 58cm)

Gefunden habe ich dazu das Rose Multistreet 3 Trekking Damen
Das gefällt schon ganz gut, hat aber noch das kleine Manko, dass 32mm wohl die breitesten aufziehbaren Reifen sind. Kein Ausschlusskriterium aber nicht optimal.
Das tolle ist, dass das Gewicht bei nur 11,2 kg liegt.

Gibt es in diesem Gewichtsbereich noch Konkurrenten, die die Anforderungen erfüllen? Die Räder von anderen Hersteller liegen meist deutlich über 13kg.

Danke

Gruß,
Paul
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1254938 - 15.12.16 19:41 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: bauhaus]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: bauhaus
-Trapez Rahmen (Sitzrohrlänge 58cm)

Darf ich mal fragen, wie groß die Dame ist? Bei 58 cm Sitzrohrlänge sollte sie mindestens 1,80 m groß sein. Ist das so?

Ich möchte dich einfach vor einem Fehlkauf bewahren.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1254942 - 15.12.16 19:49 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: bauhaus]
AndreMQ
Nicht registriert
Mit 15kg hast Du entweder das Ziel viel zu einfach gelegt - es geht ja sofort über 3kg weniger, oder das leichte Trekking-Rad ist doch zu wenig. Wenn das nicht der Fall ist, macht das ROSE-Rad einen guten Eindruck. Natürlich kann man viel über einzelne Komponenten streiten, aber scheint mir alles Sinn zu machen. Der zuständige Produktmanager hat ein leichtes, aber noch gut bezahlbares Trekking-Rad zusammengestellt. Woher schließt Du auf maximal 32mm? Da würde ich ROSE direkt per Mail mit der Frage kontaktieren. Eine Alternative wäre z.B. (Preis kenne ich nicht): Simplon-Silkcarbon
Nach oben   Versenden Drucken
#1254945 - 15.12.16 19:53 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Stimmt, die 32 mm kommen mir auch spanisch vor. Da kann ja jeder Cyclocrosser mehr... Auf dem Bild sieht es nicht so sehr eng aus.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1254947 - 15.12.16 20:05 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.169
Im Produktkonfigurator lassen sich nur maximal 32er Reifen auswählen und die Gabel sieht recht schmal aus.

Vom Gewicht sollte man sich nicht blenden lassen. Mit breiteren Reifen wiegt ein solches Rad grundsätzlich mehr, breitere Schutzbleche sind dann auch nötig, Pedale sind im Gewicht in der Regel nicht enthalten und wiegen mindestens 400g zusätzlich und auch der Sattel wird gerne sehr leicht und eher unbequem vorausgewählt.
So sind 1-1,5kg schnell addiert.

Auch Seitenständer wiegen extra und wenn man zu sich selbst ehrlich ist, sollte man auch das Schloß mitwiegen, denn dieses wird ja meist am Rad befestigt und demzufolge mitbewegt oder gehoben.

Bis 13kg ohne das Schloß aber mit dem ganzen Rest, darf man noch als Leicht ansehen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1254969 - 15.12.16 21:23 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Hallo Thoralf,
Die Rahmengröße entspricht der aktuellen und das Rad passt soweit gut. Deine Körpergrößenangabe kommt auch ganz gut hin.

Geändert von bauhaus (15.12.16 21:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1254971 - 15.12.16 21:26 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Maximal 32 mm Reifenbreite wurde mir am Telefon von Rose leider bestätigt. Ich finde auch, dass es auf den Bilder so wirkt als könnte auch noch ein 38 mm Reifen passen. Knackpunkt ist nach Aussage von Rose die unter dem hinteren Schutzblech verlaufende Gepäckträgerstrebe.
Nach oben   Versenden Drucken
#1254972 - 15.12.16 21:27 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: cterres]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Christoph, mit deinen Punkten zu den Gewichtsangaben und mit dem was noch hinzukommt hast du völlig recht - Nur kommt das eben bei allen Herstellern/Rädern noch dazu, damit ist die Gewichtsangabe als Vergleichsmaß schon sinnvoll.

Geändert von bauhaus (15.12.16 21:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1254973 - 15.12.16 21:29 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: bauhaus]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: bauhaus
Knackpunkt ist nach Aussage von Rose die unter dem hinteren Schutzblech verlaufende Gepäckträgerstrebe.

Schmeiß diesen zensiert Gepäckträger runter und bau einen ordentlichen an, z.B. den Tubus Vega oder Logo. Ist ohenhin stabiler und schafft gleichzeitig Platz.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1254976 - 15.12.16 21:38 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: ]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: AndreMQ
Mit 15kg hast Du entweder das Ziel viel zu einfach gelegt - es geht ja sofort über 3kg weniger, oder das leichte Trekking-Rad ist doch zu wenig. Wenn das nicht der Fall ist, macht das ROSE-Rad einen guten Eindruck. Natürlich kann man viel über einzelne Komponenten streiten, aber scheint mir alles Sinn zu machen. Der zuständige Produktmanager hat ein leichtes, aber noch gut bezahlbares Trekking-Rad zusammengestellt. Woher schließt Du auf maximal 32mm? Da würde ich ROSE direkt per Mail mit der Frage kontaktieren. Eine Alternative wäre z.B. (Preis kenne ich nicht): Simplon-Silkcarbon


Das Simplon liegt tatsächlich in einem ähnlichen Gewichtsbereich :-). Leider mit Trapezrahmen nur maximal 51cm Sitzrohrlänge und gleichzeitig noch ein gutes Stück teurer als das Rose.
Nach oben   Versenden Drucken
#1254977 - 15.12.16 21:39 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: Toxxi

Schmeiß diesen zensiert Gepäckträger runter und bau einen ordentlichen an, z.B. den Tubus Vega oder Logo. Ist ohenhin stabiler und schafft gleichzeitig Platz.

Gruß
Thoralf


Das wäre auf jeden Fall eine Option falls sich sonst kein passenderes Rad findet und dann auch tatsächlich breitere Reifen gewünscht werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1254984 - 15.12.16 21:55 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: bauhaus
Knackpunkt ist nach Aussage von Rose die unter dem hinteren Schutzblech verlaufende Gepäckträgerstrebe.

Schmeiß diesen zensiert Gepäckträger runter und bau einen ordentlichen an, z.B. den Tubus Vega oder Logo. Ist ohenhin stabiler und schafft gleichzeitig Platz.


Für mich unerklärlich, warum sich dieser Funktion-folgt-Form-Quatsch derart hartnäckig hält. Ich würde Rose glaube direkt mal mit der Frage konfrontieren, warum da ein derart restriktiver Gepäckträger verbaut ist: Geringere Belastbarkeit, schlechtere Handahabung (da Einheit mit dem Schutzblech), Einschränkungen bei der Reifenbreite - nur Nachteile. dagegen
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1254985 - 15.12.16 22:08 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: derSammy]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.169
Da wird die Optik verbessert und eigentlich sind die Gepäckträgee mit der Flachstrebe unter dem Schutzblech auch sehr stabil befestigt und halten auch das Schutzblech schwingungsfrei fest.

Hier geht es wohl auch nicht direkt um die ybreite, denn vielmehr um die Höhe, denn da ist ja eine 3-5mm Metallstrebe unter dem Schutzblech und über dem Reifen. Wenn das die Engstelle ist, können auch einige pannenfestere Reifen wegen ihrer größeren Höhe Probleme bereiten.

Für eine Gepäckbeladung ist der Tubus Fly auch nicht unbedingt ideal. Was mir noch auffällt, ist das Fehlen von Befestigungsösen für Seitenstreben eines Gepäckträgers am Rahmen.
Ohne Zubehör wie etwa besondere Sattelklemmen oder hässliche Klemmschellen am Rahmen lässt sich das scheinbar nicht umbauen.

Jedenfalls nimmt die Befestigung des jetzigen Gepäckträgers nicht soviel Platz weg. Vermutlich wäre dann bei 35mm Schluss?
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1254986 - 15.12.16 22:11 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: derSammy]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Wieso unerklärlich? Schaut man über den eigenen Bauchnabel, sieht man m.E., dass sehr viele ein Rad eben gerade auch nach Optik kaufen. Die Nachteile in Stabilität und schlechterer Handhabung (wie oft schraubt man daran rum - selbst wir Fahrradnerds?) halte ich für den allergrößten Teil der Zielgruppe für unerheblich.

Keine Frage, ich selbst habe auch "normale" Gepäckträger und bevorzuge diese auch, aber verwunderlicher oder unerklärlich ist das für mich keineswegs.
Nach oben   Versenden Drucken
#1254992 - 16.12.16 00:16 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: rifi]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Optik verbessert? Na ich weiß nicht, da sind unsere Geschmäcker wohl verschieden. Die Gepäckträgerstreben habe ich noch nie als optisches Manko empfunden. Eher im Gegenteil. Wenn ich mir regelmäßig ein Rad ohne diese anschauen müsste, dann würde mir mein Bauch dabei zurufen: Ob das auf Dauer hält?
Nachhaltig ist es nicht, sowas zu kaufen und von mir würde ein Händler für solch einen Murks keinen Cent sehen. Aber ist ja nicht mein Geld...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (16.12.16 00:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#1254993 - 16.12.16 00:24 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: derSammy]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.169
Die Schutzblechstreben fallen auch weg und mit "Nachhaltigkeit" hat das doch nicht zu tun? Auch solche Gepäckträger werden ganz normal mit dem Rahmen verschraubt, nur eben oben verdeckt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1254995 - 16.12.16 00:51 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: cterres]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Gepäckträger sind, wenn auch sehr langlebige, Verschleißteile. Ich würde mich hüten die ohne Not nahezu untrennbar mit anderen Teilen wie dem Schutzblech zu verbinden.
Ähnlich mit den Schuzblechen, auch die sind nicht davor gefeit, vorzeitig das Zeitliche zu segnen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1254997 - 16.12.16 01:28 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: derSammy]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.169
Die sind nicht untrennbar. Hast Du sowas schon mal gesehen?
Das Schutzblech wird einfach nur gelocht und zwischen Flachstrebe und Gepäckträger festgeschraubt. Die Strebe wird dann ebenfalls durchs Schutzblech hindurch wieder mit dem Rahmen verschraubt.

Ist das Schutzblech beschädigt, kann man ein beliebiges Neues als Ersatz nehmen und muss es nur passend lochen.
Ist der Gepäckträger beschädigt, kann man jeden beliebigen Anderen nehmen und mit der Flachstrebe verschrauben.
Nur diese Flachstrebe bekommt man selten als Ersatzteil. Warum auch immer. Am Gepäckträger lässt sich aber das normale Befestigungsset mit den seitlichen Streben ebenfalls befestigen.

Man kann das also Alles ganz prima reparieren.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1254998 - 16.12.16 01:53 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: cterres]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.169
Jetzt aber mal als Off-Topic. Gehört ja nicht mehr zum eigentlichen Thema.

So sieht eine verdeckte Gepäckträgerbefestigung einzeln aus.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1255002 - 16.12.16 07:06 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: derSammy]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.524
In Antwort auf: derSammy
Ich würde Rose glaube direkt mal mit der Frage konfrontieren, warum da ein derart restriktiver Gepäckträger verbaut ist: Geringere Belastbarkeit, schlechtere Handahabung (da Einheit mit dem Schutzblech), Einschränkungen bei der Reifenbreite - nur Nachteile. dagegen
Rose kenne ich recht gut. Das ist wegen der Nähe zu meinem Wohnort einer meiner bevorzugten stationären Händler. Und bei Rose muss man die im Prgramm befindlichen Räder nicht in der vorgeschlagenen Konfiguration kaufen. Soweit nicht an irgendeiner Ecke tatsächliche technische Zwänge vorliegen, kann man die Räder nach Belieben ändern. Je nach Art der Änderungswünsche kann das manchmal auch zu einem geringeren Gesamtpreis führen. schmunzel

Ich fahre jetzt im 3. Jahr ein Rose-Multistreet und bin damit mehr als zufrieden. Allerdings denke ich auch, dass deutlich über 32er hinausgehende Reifenbreiten kaum passen werden. Mich stört das weniger, da ich eher auf Asphalt oder zumindest sonstigen gut befestigten Wegen unterwegs bin. Wenn ich doch mal einen nach meinen Maßstäben schlechteren Weg erwische, muß ich da halt irgendwie durch.

Da ich in den letzten Jahren wegen altersbedingten Nachlassen meiner körperlichen Leistungsfähigkeit auf Mitnahme einer Campingausrüstung verzichte, habe ich mit einem leichten Gepäckträger keine Probleme. Die hier angesprochene vermeintliche oder auch tatsächliche bauliche Einheit mit dem Schutzblech liegt zumindest bei meinem Rad nicht vor.

Wegen der Carbongabe habe ich jedoch Bedenken, dieses Rad unverpackt mit auf eine Flugreise zu nehmen. Aber für solche Fälle könnte ich auf meinen alten "Reisetrecker" zurückgreifen. schmunzel
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255003 - 16.12.16 07:09 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: cterres]
AndreMQ
Nicht registriert
So off-topic ist es doch gar nicht, es soll ja schon etwas Reisegepäck über längere Zeit aushalten. Ja, ist einfach eine andere Art der "Einstreben-Befestigung" (wie beim Tubus Fly) für Träger mit geringerer, zugelassener Belastung. Eine mögliche Kritik der gebogenen Strebe wäre, dass sie sich unter Last etwas streckt und damit dem Träger etwas Vor-/Rückbewegung erlauben, was unten die Schrauben lockern könnte. Ob das aber ein reales Problem ist? Dafür ist diese Strebe auf Seitwärtsbiegung sehr steif, weiss aber nicht, ob das ausgenutzt wird. Also wenn man das richtig ausführt, lässt sich fast so etwas wie idworx_The_Brace hinbekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1255004 - 16.12.16 07:09 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: derSammy]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: bauhaus
Knackpunkt ist nach Aussage von Rose die unter dem hinteren Schutzblech verlaufende Gepäckträgerstrebe.

Schmeiß diesen zensiert Gepäckträger runter und bau einen ordentlichen an, z.B. den Tubus Vega oder Logo. Ist ohenhin stabiler und schafft gleichzeitig Platz.


Für mich unerklärlich, warum sich dieser Funktion-folgt-Form-Quatsch derart hartnäckig hält.

Wenn man am Fahrrad Gewicht sparen will, muss man eben an allen Komponenten sparen. Und der Tubus Fly ist ein sehr leichter und voll alltagstauglicher Gepäckträger. Ich fahre den schon seit über 10 Jahren an meinen Alltagsrädern und habe lange Zeit alle meine Einkäufe damit erledigt. Bei 15kg Gepäck in üblichen Taschen (z.B. Ortliebs) sehe ich den als völlig ausreichend an - der Fly ist AFAIR für 18kg freigegeben und ich habe den schon häufiger überladen. Viele große Gepäckträger schaffen auch nicht mehr.

Und ich verstehe auch nicht, warum man für "90% auf Asphalt, sonst guter Waldweg, geschotterter Fahrradweg" was breiteres als 32mm brauchen soll? Ich hab auf meinen Radreisen noch nie mehr als 35mm breite Reifen gefahren und da waren auch schlechte Strecken dabei. Breite Reifen sind halt meist wesentlich schwerer und fahren sich auch behäbiger. Der Komfortgewinn wird meiner Erfahrung nach oft stark überschätzt.

Wenn Du einen Expeditionstauglichen Gepäckträger und 50mm breite Reifen suchst, musst Du Dich in einer anderen Gewichtsklasse von Fahrrad umschauen. Ich bin sicher, dass Rose da auch was im Angebot hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#1255035 - 16.12.16 11:32 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: hopi]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: hopi
Und bei Rose muss man die im Prgramm befindlichen Räder nicht in der vorgeschlagenen Konfiguration kaufen. Soweit nicht an irgendeiner Ecke tatsächliche technische Zwänge vorliegen, kann man die Räder nach Belieben ändern. Je nach Art der Änderungswünsche kann das manchmal auch zu einem geringeren Gesamtpreis führen. schmunzel

Ja, das ist wirklich gut bei Rose. schmunzel Mein Rennrad habe ich auch telefonisch so umkonfiguriert, und es hat bestens funktioniert.

Aber die technischen Zwänge liegen hier beim Fragesteller leider vor. traurig Der Rahmen hat laut Bild nämlich keine Ösen an den Sitzstreben. entsetzt Einen vernünftigen Gepäckträger mit Vierpunktbefestigung kann man daran leider nicht so ohne weiteres befestigen. böse Mit einer Schellenlösung (z.B. von Tubus) ginge das zwar, das ist auch stabil und haltbar, aber schön ist was anderes, ibs. bei einem Neurad.

Da fragt man sich ernsthaft, welcher Teufel die Ingenieure von Rose geritten hat, einen Trekking(!)rahmen ohne Gepäckträgerösen zu designen?! wirr krank Damit verbaut man sich von vornherein jegliche Mögichkeit, den Gepäckträger zum ändern.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1255039 - 16.12.16 11:42 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: Toxxi
Damit verbaut man sich von vornherein jegliche Mögichkeit, den Gepäckträger zum ändern.

Wie oben schon erwähnt, diese Änderungsmöglichkeit interessiert 99% der Kunden wohl eher nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1255091 - 16.12.16 17:30 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Toxxi
[ ... ]Da fragt man sich ernsthaft, welcher Teufel die Ingenieure von Rose geritten hat, einen Trekking(!)rahmen ohne Gepäckträgerösen zu designen?! wirr krank Damit verbaut man sich von vornherein jegliche Mögichkeit, den Gepäckträger zum ändern.

Gruß
Thoralf

Doch, eine Möglichkeit gibt es, und zwar den Tubus Fly ( classic und evo ). Den kann man an der Strebe zwischen den Sattelstreben an der Oberseite befestigen, und schon hat man unter dem Schutzblech mehr Platz. Nachteil: an das Teil darf man nur 18 kg anhängen (beim evo ist nebulös angegeben, dass er noch stabiler sei, aber keine höhere Maximallast - deswegen würde ich auch bei dem von max. 18 kg ausgehen).

Edith sagt: der Gepäckträger auf dem Bild von Rose sieht verdächtig nach dem Fly aus - vielleicht braucht man ja auch nur die vordere Strebe auszutauschen - et voilà! schmunzel

Geändert von hawiro (16.12.16 17:31)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255095 - 16.12.16 17:39 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
Ich sprach von Vierpunktbefestigung (steht auch in meinem Beitrag).
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1255100 - 16.12.16 18:10 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: ]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.169
Ich gebe mal zu bedenken, das Rose auch für das Modell Multistreet 300, mit dem selben Rahmen, jedoch ohne Schutzblech und Gepäckträger, ebenfalls nur maximal 32er Reifen anbietet.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1255106 - 16.12.16 19:05 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: cterres]
fahrstahl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 534
ich antworte mal auf Deinen Beitrag, geht aber an alle, die sich über die max. 32er Reifen mokieren. Bitte mal an die eingangs sehr gut beschriebene Nutzungsspektrum erinnern:

"Stadtfahrten ohne oder nur mit leichten Gepäck.
-Radreisen ohne Campingausrüstung mit max. 15kg Gepäck in zwei Packtaschen. Zu 90% auf Asphalt, sonst guter Waldweg, geschotterter Fahrradweg.
-Möglichst leicht"

Da braucht man keine Reifen zum Grasnarben umpflügen. Max. 32er ist vollkommen ausreichend. Und aus eigener Anschauung - diese Gepäckträgerbefestigung war mir anfangs auch mehr als suspekt, aber seit meine Frau auch ein Rad mit einer solchen hat, muss ich sagen: Erstaunlich stabil. Und für den beschriebenen Einsatzzweck ebenfalls mehr als ausreichend.

Das wäre also noch meine Meinung dazu.

Gruß
Meinhard

Geändert von fahrstahl (16.12.16 19:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#1255108 - 16.12.16 19:28 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
In Antwort auf: Toxxi
Einen vernünftigen Gepäckträger mit Vierpunktbefestigung kann man daran leider nicht so ohne weiteres befestigen.

Stimmt!
In Antwort auf: Toxxi
Damit verbaut man sich von vornherein jegliche Mögichkeit, den Gepäckträger zum ändern.

Das wiederum stimmt überhaupt nicht. Gepäckträgermontage ist immer Gebastel, und ein vernünftiger Anschraubpunkt ist ja vorhanden. Bloß warum sollte jemand den Gepäckträger wechseln wollen? Weil ihm der Fly nicht genügt? Wenn das der Fall ist, dann genügen auch die Reifen nicht - und für dickere Reifen genügen dann die Felgen nicht - und so weiter. Wenn man, anstatt reflexhaft immer nach den Sternen zu greifen, einfach mal guckt, was benötigt wird, dann kommt man zu dem Schluß, daß dieses Rad perfekt ins Beuteschema paßt, von vorn bis hinten schlüssig dafür konfiguriert ist und zur Belohnung dann 2kg weniger wiegt als vergleichbare Modelle.
Die Befestigung des Fly auf diese Weise finde ich übrigens allemal sinnvoller, als die eine Strebe schräg nach außen zu einer "amtlichen" Anschrauböse zu führen - wie hier im Forum schon gelegentlich gesehen und von niemandem kritisiert. Hab gerade einen montiert, an einen Rahmen mit Anschraubösen. Die blieben jedoch unbenutzt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255130 - 16.12.16 20:52 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
hawiro
Nicht registriert
Ich hab' nirgendwo geschrieben, dass drei Streben besser seien als vier. Oder hab' ich da was übersehen? Du hast nämlich weiterhin geschrieben, dass man sich jegliche Möglichkeit verbaut. Und das ist schlicht falsch.

Weil eben nur drei gehen, ist die Montage einer Strebe oberhalb des Schutzblechs eine Methode, unter dem Schutzblech noch etwas Platz zu gewinnen.

Geändert von hawiro (16.12.16 20:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#1255142 - 16.12.16 21:41 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: bauhaus]
TomBike
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 106
Hallo Paul
Alternativ ein Vorschlag Koga F3 7.0 mit 40mm Reifen XT.
Ein gutes schnelles Bike.
https://www.koga.com/de/fahrrader/city-und-trekking/kollektion/f3-7-0.htm?frame=X

Grüße Tom

Geändert von TomBike (16.12.16 21:42)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255145 - 16.12.16 21:56 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: derSammy]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Ich verstehe es nicht. Ja, Optik ist Geschmackssache. Trotzdem gehe ich davon aus, dass die meisten "Normalos" einen auf diese Weise befestigten Gepäckträger optisch gefälliger finden.

Ich halte diese Argumentation für Elfenbeinturm-Denke - aufs Fahrrad bezogen. Ich bin mir sicher, der Gepäckträger reicht für die allermeisten Kunden aus, ohne Einschränkungen. Daher finde ich deine Argumentation sehr einseitig.

Zudem kann ich beitragen, dass ich mit Gepäckträgerbefestigungen genau einmal Probleme hatte. Bei einem Sturz ging einige der Energie in den Gepäckträger, das riss die Ösen vom Rahmen los und machte den Rahmen ein Stück weit untauglich. Ich bin mir recht sicher, dass bei einer Befestigung wie der diskutierten dieses Problem nicht entstanden wäre.

Ich bin letztendlich durchaus ein Freund der "gewöhnlichen" Trägerbefestigung. Bei einem Freund bspw. hält eine solch "schicke" Befestigung übrigens problemlos seit längerer Zeit bei meist beladenem Gepäckträger. Er hat sich darüber beim Kauf überhaupt keine Gedanken gemacht. Und das hat sich bis heute nicht geändert.

Geändert von rifi (16.12.16 21:59)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255170 - 17.12.16 06:43 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.236
In Antwort auf: hawiro
Oder hab' ich da was übersehen?

Ja, hast du:
In Antwort auf: Toxxi
Einen vernünftigen Gepäckträger mit Vierpunktbefestigung kann man daran leider nicht so ohne weiteres befestigen. böse Mit einer Schellenlösung (z.B. von Tubus) ginge das zwar, das ist auch stabil und haltbar, aber schön ist was anderes, ibs. bei einem Neurad.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1255172 - 17.12.16 06:55 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: ohne Gasgriff]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: ohne Gasgriff
... dann kommt man zu dem Schluß, daß dieses Rad perfekt ins Beuteschema paßt, von vorn bis hinten schlüssig dafür konfiguriert ist und zur Belohnung dann 2kg weniger wiegt als vergleichbare Modelle ...
Würde ich auch so sehen, selbst wenn mit der KS nicht mein Radtyp und daher mit den Preisen nicht vertraut, aber der scheint mir auch nicht schlecht zu sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1255228 - 17.12.16 17:08 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: TomBike]
bauhaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Hallo Tom,

danke für den Hinweis auf das Koga, sieht auch interessant aus.

Gruß,
Paul
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255264 - 17.12.16 19:29 Re: Alternativen zum Rose Multistreet 3 Trekking [Re: Toxxi]
hawiro
Nicht registriert
Genau das meinte ich. Es gibt auch durchaus vernünftige Gepäckträger, die eine Dreipunktbefestigung haben. Die sind natürlich nicht für eine Saharadurchquerung mit Wasservorräten für mehrere Wochen geeignet, aber für die Anforderungen des Diskussions-Eröffners aber absolut.

Dass Du für dich nur Vierpunkt-Befestigungen als sinnvoll ansiehst, ist wieder eine anderer Punkt, der aber nicht für die Allgemeinheit oder für die Ausgangsfrage relevant ist.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de