Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (reisefux, mühsam, Burk, benki, nuredo, Tom72, 2 unsichtbar), 271 Gäste und 829 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98810 Themen
1553608 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 30
Deul 24
bk1 22
panta-rhei 22
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#125764 - 02.11.04 22:34 Tja, Alu oder Crmo
Anonym
Nicht registriert
Hallo!

Alte Frage neu aufgerollt.

Ich bin auf der Suche nach einem Weltreiserad.
Tja und jetzt stellt sich mir die Frage "Welches Rahmenmaterial".
Ich bin vom Idworx ER total begeistert. Allerdings ist es aus Alu und soweit ich weiss, ist Alu aber wesentlich anfällliger was Risse oder Schäden durch hinfallen angeht.
Also, sollte ich doch besser auf das gute alte Stahlrad zurückgreifen?!
Wenn jemand ein paar gute Tipps für mich hat.
Danke

Gruss

Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#125767 - 02.11.04 22:57 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Anonym]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nein, heute gibt es keinen Blähmais!
Die Anfälligkeit von Alu betrifft m.E. den extremen Leichtbau. Ein Rahmen aus steifen, dicken und dickwandigen Rohren sollte mit der Dauerhaltbarkeit keine Probleme haben. Die ältesten industriell hergestellten Alurahmen stammen aus den frühen 80ern.
Auch die Schärfsten Stahlverfechter benutzen, wenn sie weit weg wollen oder dem Zeitgeist auf Kurzstrecken folgen, Flugzeuge, bei denen die tragende Konstruktion vollständig aus Aluminium besteht. Diese hält Jahrzehnte, Stahl hat Junkers mal versucht, besondere Erfolge gab es aber nicht.
Also, nimm, was Dir sympathischer ist, alles, was nicht extraleicht ist, wird Dich ans Ziel bringen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#125770 - 02.11.04 23:18 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.324
Hallo Falk,

genau. Viel wichtiger als das Material ist der richtige Umgang damit beim Bau des Rahmens. Dass man nicht mit dem Coladosen-Fahrrad auf Weltreise geht, sollte klar sein.

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#125773 - 02.11.04 23:31 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
Anonym
Nicht registriert
Daumenlaola für Falk!!!!
Haste wirklich sehr schön auf den Punkt gebracht.

Gruß Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#125900 - 03.11.04 16:17 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Anonym]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Was ist denn der Vorteil von Aluminium-Rahmen für eine Weltreise? Das geringere Gewicht?
Bei den Gepäckmengen welche auf solchen Reisen von den meisten mitgeführt werden ist das absolut nicht relevant.
Zum Beispiel wiegen ja ausserdem die Reiseräder von Koga Miyata wahnsinnig viel, so 17 oder 18 kg glaube ich. Die sind schon ohne Gepäck völlig überladen mit Ballast, was soll denn der Alurahmen bringen? Wer braucht schon zwei Parkstützen?

Stahl hat den grossen Vorteil, dass es viel eher repariert werden kann, wenn wegen zu dünner Rohre nicht gut geschweisst werden kann, dann kann gelötet werden.
Die Lebensdauer eines guten Stahlrahmens ist meiner Meinung nach höher. Bei entsprechender Dimensionierung ist die Beulgefahr geringer. Die vertikale Elastizität und somit der Komfort des vorderen Rahmenvierecks ist höher. Und das Bruchverhalten ist gutmütiger.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#125921 - 03.11.04 17:15 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Machinist]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Jedenfalls geben die Rahmenhersteller oft 10-15 Jahre auf den Stahlrahmen und 5 Jahre auf den Alurahmen Garantie. Was soll uns das sagen? Trauen die ihrem eigenen Alu weniger? Ich fahre beides seit Jahren unter hoher Belastung . Wenn du keinen Baumarktschrott fährst, ist es wohl mittlerweile eine Bauchentscheidung. Beim Gewicht liegt Alu vorn, allerdings lässt sich auch beim Stahlrad durch gezielte Komponentenwahl viel herausholen (mein Stahlrenner bringt´s locker unter 10 Kilo).

Micha

Geändert von zwerginger (03.11.04 17:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#125922 - 03.11.04 17:18 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: zwerginger]
LetItRoll
Nicht registriert
In Antwort auf: zwerginger

Ich fahre beides seit Jahren unter hoher Belastung .
Micha


Sind Dir beim Federungskomfort Unterschiede aufgefallen?
Nach oben   Versenden Drucken
#125926 - 03.11.04 17:30 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Federungskomfort gibt es nur durch Federn. Starrahmen sind, wie der Name sagt, starr und eben nicht gefedert. Torsion ist eine unerwünschte Erscheinung.Der dreieckige Hinterbau kann auch gar nicht federn sondern nur seitlich ausweichen. Höchstens eine stark geschwungene Gabel kann etwas nachgeben. aber auch da sind Rohre ungeeignete Federelemente.
Also, entweder richtig vollgefedert oder richtig starr.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#125972 - 03.11.04 21:45 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
Frank B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Na endlich ist der prinzipielle Unterschied zwischen Stahl und Alu endgültig und ultimativ geklärt: ES GIBT KEINEN !!!
Es ist vollkommen wurscht und jeder kann seinen persönlichen Vorlieben bezüglich der Optik nachgehen.

Wobei: ich persönlich finde einfach Alu-Rahmen mit 20 Jahren Garantie wesentlich ansprechender als Stahlrahmen die ich schweißen kann (oder muß?)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #125991 - 03.11.04 23:23 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Frank B.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
der prinzipielle Unterschied zwischen Stahl und Alu

Der ist ganz offensichtlich, ein Stahlrahmen richtet sich am Erdmagnetfeld aus und eignet sich weniger für Fahrten in Ost-West-Richtung...

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #125995 - 04.11.04 06:23 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
grins
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126005 - 04.11.04 07:52 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
Anonym
Nicht registriert
wenn du nicht so langsam fahren würdest, dann würden sich auch bei deinem Alurahmen durch Wirbelströme die Auswirkung der Magnetfelder zeigen.

Im Unterschied zu Flugzeugen werden Fahrräder meist seltener und schlechter und oft von weniger qualifiziertem Personal gewartet. Wie sich Materialermüdung bei Flugzeugen auswirkt wurde kürzlich deutlich, als einem Löschflugzeug beide Flächen verlorengingen.

Warum bringst du nicht den EisZug (ICE train) als Bsp.für Leichtbau?
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#126008 - 04.11.04 08:08 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.660
Zitat:
Federungskomfort gibt es nur durch Federn
..oh Ihr Kleingläubigen grins grins
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126076 - 04.11.04 13:50 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Anonym]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.347
In Antwort auf: Anonym


Warum bringst du nicht den EisZug (ICE train) als Bsp.für Leichtbau?
HS


Weil ausgerechnet die Laufräder aus Stahl sind (deren Bruch damals in Enschede der Grund für den schweren Unfall war schockiert ).

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#126079 - 04.11.04 14:03 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
In Antwort auf: falk

Auch die Schärfsten Stahlverfechter benutzen, wenn sie weit weg wollen oder dem Zeitgeist auf Kurzstrecken folgen, Flugzeuge, bei denen die tragende Konstruktion vollständig aus Aluminium besteht.


Der war nicht schlecht! Sicher kann man das Flugzeug beim Bootsbauer oder in einem aluminiumverarbeitenden Betrieb auf der Reise gut schweißen lassen :-)

Gruß
outbikingalex
Nach oben   Versenden Drucken
#126081 - 04.11.04 14:11 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: outbikingalex]
TiVo
Nicht registriert
Mensch, was ist den hier los??????
Da stellt jemand DIE Frage überhaupt, und was passiert?
Nix schockiert grins

So, nun also mal Disziplin und Zucht hier!!!
Die Stahljünger in den rechten Graben, die Alubrüder nach links, jeder nur einen Rahmen, es sind genug da und dann wird gekämpft!! Ohne Rücksicht auf Verluste!

Verlotterter Haufen hier grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#126084 - 04.11.04 14:25 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: ]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
Vielleicht finden sich ja noch ein paar neue aufopfernde Forumsmitglieder, die...
Kommet also hervor und sprecht über Helme oder Nichthelme, 26" oder 28", Alu oder Stahl.
Hauptsache der 26" Stahlhelm muß nicht unterwegs geschweißt werden, obwohl das ja jeder Dorfschmied könnte. Im Irak zum Beispiel.

"Buck Fush"

Gruß
outbikingalex
Nach oben   Versenden Drucken
#126091 - 04.11.04 15:22 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: ]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
In Antwort auf: TiVo

und dann wird gekämpft!! Ohne Rücksicht auf Verluste!

Zu Befehl. STAAAAHHHHHL!!!

(War das gut?)

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#126092 - 04.11.04 15:28 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Krakonos]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bei der Seefahrt ist das so:
früher waren die Schiffe aus Holz und die Männer aus Stahl.
Heute sind die Schiffe aus Stahl...

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#126101 - 04.11.04 16:44 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: ]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Und nun lüfte ich das letzte, das endgültige, das sagenumwogenste Geheimnis, ob es beim Fahren zwischen Stahl- und Alurädern Unterschiede gibt.
AUFGEPASST
Ja...

Und nun das Rätsel: Es liegt nicht am Rahmen...
Nach oben   Versenden Drucken
#126103 - 04.11.04 16:49 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: falk

Federungskomfort gibt es nur durch Federn. Starrahmen sind, wie der Name sagt, starr und eben nicht gefedert. Torsion ist eine unerwünschte Erscheinung.Der dreieckige Hinterbau kann auch gar nicht federn sondern nur seitlich ausweichen. Höchstens eine stark geschwungene Gabel kann etwas nachgeben. aber auch da sind Rohre ungeeignete Federelemente.
Also, entweder richtig vollgefedert oder richtig starr.

Falk, SchwLAbt


Starrrahmen sind zwar nicht gefedert und der dreieckige Hinterbau federt so gut wie überhaupt nicht.
Der vordere Rahmenteil kann aber in engen Grenzen durchaus etwas federn. Wegen seiner mehr vier- als dreieckigen Konstruktion ist er bei vertikaler Belastung etwas nachgiebig. Kleine Rohrdurchmesser, dünne Wandstärken, bei Oversize-Rohren querovalisierte Ober- und Unterrohre, lange Steuerrohre bzw. weit auseinanderliegendes Ober- und Unterrohr begünstigen dieses minimale Federverhalten.

Dassselbe gilt für eine sinnvoll dimensionierte Starrgabel die bei starren Rahmen den grössten Komfortgewinn erzielen kann.

Stahlrohre sind für solche elastische Verformungen gut geeignet, Aluminiumrohre hingegen weniger.
Alurahmen müssen schon alleine wegen der geringeren Dauerschwingfestigkeit des Materials kräftig überdimensioniert werden um eine akzeptable Lebensdauer zu erzielen.

Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126106 - 04.11.04 16:58 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: ]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: TiVo

Mensch, was ist den hier los??????
Da stellt jemand DIE Frage überhaupt, und was passiert?
Nix schockiert grins


DIE Frage wird doch gar nicht gestellt. Hier fragt nur jemand, was er sich kaufen soll - und da nützt ihm ein Blick auf die Garantie der Hersteller mehr als eine Diskussion hier.

Und wenn es um das Gewicht von Rahmen geht, dann heißt die Frage:
Carbon oder doch lieber Kohlefaser?? grins grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126122 - 04.11.04 18:51 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Flachfahrer]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.913
Straßenbahnen kann man bzw.Siemens aus Alu
wohl auch nicht bauen.
http://www.zeit.de/2004/24/T-Combino
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126129 - 04.11.04 19:32 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: olafs-traveltip]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
(Das hat jetzt mit dem Fahrrad weniger zu tun)
Es liegt weniger am Kastenwerkstoff als mehr am Konzept. 100%-Niederflur heisst Rückkehr zum 2achser, durch nicksteife Gelenke und Ausgleichshebel (z.B. Variobahn) nur teilweise abgemildert. Der Combino hat dazu noch Losräder und damit keine Selbstzentrierung im Gleis. Der Oberbauverschleiß ist dementsprechend. Die NGT 8 und ihre Abkömmlinge, ursprünglich von Düwag (jetzt auch Siemens) mit ca. 70% Niederfluranteil und regulären Triebdrehgestellen laufen ruhig und störarm. Der Kasten ist auch aus Alu, eine torsionssteife und freitragende Röhre. Gerade im Regionalverkehr mit häufigen Anfahr- und Bremsvorgängen sind leichte Fahrzeuge im Vorteil.
Seelenbalsam für Stahlfans: Die leipziger Eigenentwicklung Leoliner hat einen kostengünstigen Stahlkasten und klassische Drehgestelle (Siemens hat sich aus der Fertigung verabschiedet, weil man Konkurrenz zum Combino befürchtet hatte).
Spruch aus der Praxis: Möchten sie was Ordentliches - oder darf es von Siemens sein?

Falk, Monatskarteninhaber
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126138 - 04.11.04 19:57 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Igel-Radler]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.574
In Antwort auf: Igel-Radler

In Antwort auf: Anonym


Warum bringst du nicht den EisZug (ICE train) als Bsp.für Leichtbau?
HS


Weil ausgerechnet die Laufräder aus Stahl sind (deren Bruch damals in Enschede der Grund für den schweren Unfall war schockiert ).

Gruß

Igel-Radler


Hallo Igel,

kleine Berichtigung:

Das ICE-Unglück war in Eschede. In der niederländischen Stadt Enschede war die Explosion der Knallkörper-Fabrik.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126147 - 04.11.04 20:21 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Hallo Monatskarteninhaber grins

Die Unternehmensphilosophie von Siemens bestand über Jahrzehnte lediglich darin, eine möglichst hohe Fluktuation zwischen Firma und Staatsdienst zu haben, so daß bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen ...
Mit Sicherheit haben die auch Ingeneure eingestellt, aber ob die wirklich was ernshaftes zum Produkt beizutragen haben oder nicht eher die Vorgaben der Marktforschung über die in den öffentlichen Sektor fluktuierten Mitarbeiter umzusetzen haben ... ? (zumindest im Schienenfahrzeugsektor)

Ob man nun gerade daher IRGENDWAS über die Eignung verschiedener Materialien für verschiedene Einsatzzwecke herleiten kann, ist eher zweifelhaft. zwinker

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126199 - 05.11.04 07:14 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Flachfahrer]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Flachfahrer

In Antwort auf: TiVo

Mensch, was ist den hier los??????
Da stellt jemand DIE Frage überhaupt, und was passiert?
Nix schockiert grins


DIE Frage wird doch gar nicht gestellt. Hier fragt nur jemand, was er sich kaufen soll - und da nützt ihm ein Blick auf die Garantie der Hersteller mehr als eine Diskussion hier.

Und wenn es um das Gewicht von Rahmen geht, dann heißt die Frage:
Carbon oder doch lieber Kohlefaser?? grins grins

MfG


bliebe noch zu klären, was er / sie mit "Tja" meint. Ist das ein neues Material, von dem ich in meiner isolierten Welt noch nichts mitbekommen habe?
Te-jot-ah habe ich weder was von gehört noch gesehen.
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#126264 - 05.11.04 10:22 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Falk]
Karl-Heinz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 322
Zitat:
Starrahmen sind, wie der Name sagt, starr und eben nicht gefedert.

M.E. bist Du mit dieser Behauptung auf dem Holz- (Aluminium)Weg zwinker
Gruß
Karl-Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #126266 - 05.11.04 10:28 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: Igel-Radler]
Karl-Heinz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 322
Zitat:
Weil ausgerechnet die Laufräder aus Stahl sind (deren Bruch damals in Enschede der Grund für den schweren Unfall war ).

Genau. Mit Alufelgen wäre das nie und nimmer passiert! grins
Gruß
Karl-Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
#126276 - 05.11.04 11:39 Re: Tja, Alu oder Crmo [Re: zwerginger]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: zwerginger

Jedenfalls geben die Rahmenhersteller oft 10-15 Jahre auf den Stahlrahmen und 5 Jahre auf den Alurahmen Garantie. Was soll uns das sagen? Trauen die ihrem eigenen Alu weniger?

Oder es steht in der beigelegten Bedienungsanleitung, daß Lenker, Vorbau und Gabelschaftrohr (siehe Birdy) mindestens alle 2 bzw. 3 Jahre ausgetauscht werden müssen. Das sagt doch deutlich genug, daß zumindest bei diesen Bauteilen der unkritischere Stahl angesagt gewesen wäre.

Über solche "netten" Überraschungen in der Bedienungsanleitung ärge ich mich ziemlich. Da werden dem Kunden unnötige hohe Betriebskosten zugemutet, von denen er aber erst nach dem Kauf erfährt.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de