Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Tobi-SH, chrisli, jovo, Günter-HB, alfaorionis, 5 unsichtbar), 566 Gäste und 736 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98746 Themen
1552777 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 38
veloträumer 36
Holger 31
Juergen 31
Uli 30
Themenoptionen
#123589 - 24.10.04 10:35 pulverbeschichtung
m.dahm
Nicht registriert
frage: Hat jemand schon mal bei der fFrma "Bruegelmann/Frankfurt pulverbeschichten lassen? und welche Erfahrungen sind gemacht worden?
midas
Nach oben   Versenden Drucken
#123593 - 24.10.04 11:05 Re: pulverbeschichtung [Re: Anonym]
Salamander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Warum muß es denn von Brügelmann sein?
Schau doch mal ob es in Deiner Region nicht auch Pulverbeschichter gibt; hier im Ruhrgebiet und Münsterland sind davon jede Menge. Adressen findest Du außerdem hier -die liegen kostenlos bei Motorradhändlern aus; sowie in den Zeitschriften Oldtimerpraxis und Oldtimermarkt. Oder schau mal bei der Firma Thiemt da ist auch alles rund ums Thema gut erklärt.
Nach oben   Versenden Drucken
#123595 - 24.10.04 11:20 Re: pulverbeschichtung [Re: m.dahm]
wolfi
Nicht registriert
Genau: Wenn Du schreibst, wo Du wohnst, dann kann Dir vielleicht jemand aus Deiner Naehe einen dort vor Ort befindlichen Pulverbeschichter nennen zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#123630 - 24.10.04 14:56 Re: pulverbeschichtung [Re: Salamander]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Zitat:
ob es in Deiner Region nicht auch Pulverbeschichter gibt
gerade das würde ich bleiben lassen.

Raclette und Pulverbeschichten von Fahrrädern sind zwei paar Stiefel. Das erfordert Erfahrung und Sachkenntnis.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#123650 - 24.10.04 18:00 Re: pulverbeschichtung [Re: ]
Anonym
Nicht registriert
Ich wohne in Düsseldorf. Hab`auch schon bei einigen Autolackierereien nachgefragt, diwe aber "abgewinkt" haben. war denen wohl zu "wenig" (nur ein Fahrradrahmen eben).
Nach oben   Versenden Drucken
#123669 - 24.10.04 19:18 Re: pulverbeschichtung [Re: wolfi]
nahanni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Hi Midas,

ein Bekannter hat sich bei Hibike in Kronberg/Taunus seinen Rahmen neu
lackieren lassen. Schwört auf deren Arbeit.
Schau mal unter www.hibike.de.

Viel Erfolg.

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#123682 - 24.10.04 20:01 Re: pulverbeschichtung [Re: m.dahm]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
In Antwort auf: Anonym
pulverbeschichten?


Pulverbeschichtung ist eine (beinahe!) umweltfreundliche Technologie, die aber doch so komplex ist, dass ein durchschnittlicher Fahrradhökerer keine Beschichtungsanlage neben dem Zentrierständer rumstehen hat. Ich bin mir sicher, die weitaus meisten Versender, Komplettierer oder sogar kleine Hersteller lassen Pulverbeschichtung im Lohnauftrag vom Spezialisten machen. Wenn ich bereit bin, Transportrisiko und -kosten zu tragen und der Anbieter ein gutes Ergebnis versprechen kann, warum nicht. Hier in und um München gibt es mindestens 10 Firmen, die auch von mir als Einzelheinz einen Fahrradrahmen bearbeiten. Dann gibt es die überregionalen Anbieter- wie zum Beispiel Brandes& Speckesser, die ihre Dienste in den diversen Fahrradmagazinen anbieten. Wie bei jeder anderen Oberflächenbearbeitung ist die korrekte Untergrundvorbereitung von entscheidender Bedeutung.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#123690 - 24.10.04 20:13 Re: pulverbeschichtung [Re: 7schläferfahrrad]
Salamander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 143
Die Untergrundvorbehandlung sollte unmittelbar davor durch abstrahlen geschehen. Die meisten Beschichter machen das auch und lehnen alles andere ab. Kann ja nicht schaden, sich den Betrieb anzusehen und zB nach Rostschutz zu fragen... Bessere Fahrradhändler können oft Betriebe empfehlen.

Geändert von Salamander (24.10.04 20:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#123693 - 24.10.04 20:21 Re: pulverbeschichtung [Re: 7schläferfahrrad]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.568
Hallo Axel,

Zitat:
Hier in und um München gibt es mindestens 10 Firmen, die auch von mir als Einzelheinz einen Fahrradrahmen bearbeiten.


Ich habe telefonisch auch schon mit dem einen oder anderen Kontakt gehabt. Leider gibt es für mich ein Problem: Mein Rahmen ist bereits pulverbeschichtet und in der ganzen weiteren Umgebung gibt es keinen Betrieb, der diese entfernen kann (chemisch entlacken). Mit sandstrahlen kann man die Pulverbeschichtung nicht entfernen. Lediglich einer wollte meinen Fahrradrahmen thermisch behandeln. Aber das wollte ich doch nicht riskieren.

Solltest Du also einen kennen, der den Rahmen chemisch entlacken kann, teile es mir bitte mit.

Anderenfalls werde ich wohl bikecolours.de beauftragen. Die scheinen Erfahrung mit Fahrrädern zu haben (das ist meines Erachtens sehr wichtig) und noch etwas günstiger als brandes & speckesser.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#123698 - 24.10.04 20:28 Re: pulverbeschichtung [Re: Thomas S]
Salamander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 143
In Antwort auf: Thomas S
Leider gibt es für mich ein Problem: Mein Rahmen ist bereits pulverbeschichtet und in der ganzen weiteren Umgebung gibt es keinen Betrieb, der diese entfernen kann (chemisch entlacken). Mit sandstrahlen kann man die Pulverbeschichtung nicht entfernen. Lediglich einer wollte meinen Fahrradrahmen thermisch behandeln.

Hab mal einen Bericht über Pulverbeschichten gelesen, demnach läßt sich das durchaus wieder abstrahlen - dauert nur dreimal solange (und entsprechend wohl das dreifache wirr ) Thermische Behandlung empfiehlt sich nicht wegen giftiger Dämpfe und möglicher Schädigung des Werkstückes; ein Betrieb der sowas empfiehlt hat sich somit disqualifiziert.
Nach oben   Versenden Drucken
#123702 - 24.10.04 20:45 Re: pulverbeschichtung [Re: Thomas S]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
In Antwort auf: Thomas S
chemisch entlacken


Hallo Thomas S,
chemisch entlacken suche unter Ablaugerei im Branchentelefonbuch (damit ist aber der ganze Umweltschutz wieder zum Teufel!). Die Giftküchen, die sowas zum Beispiel auch mit Omas Küchenbüffet machen, sitzen alle eher etwas im Umland. Mein Pulverbeschichter sagte mir, dass es möglich ist, Pulverbeschichtung einfach überzubeschichten. Wenn keine groben Kratzer drin sind und nur das Neonpink den Sehnerv verbiegt ist das die simpelste Lösung!

Axel

Geändert von 7schläferfahrrad (24.10.04 21:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#123706 - 24.10.04 21:00 Re: pulverbeschichtung [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Meinst Du das Guylaine, Thomas ? Warum schickst Du das nicht einfach zu Schefzyk? Die machen das astrein und sehr preisgünstig.
Zitat:
sandstrahlen
lehnt ein verantwortungsvoller Betrieb ab. Als Strahlmittel nimmt man meines Wissens Glas. Sand nimmt zu viel Material weg.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#123708 - 24.10.04 21:15 Re: pulverbeschichtung [Re: schorsch-adel]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Schorsch-Adel,
Glas nimmt wahrscheinlich zu wenig Material weg. Wahrscheinlich sollte dazu ein Sandstrahlbetrieb gefragt werden, bei nicht allzu filigranen Stahlrahmen ist Sandstrahlen wesentlich unkritischer als bei Alugeröhr.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#123809 - 25.10.04 10:17 Re: pulverbeschichtung [Re: 7schläferfahrrad]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.568
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

In Antwort auf: Thomas S
chemisch entlacken


Hallo Thomas S,
chemisch entlacken suche unter Ablaugerei im Branchentelefonbuch (damit ist aber der ganze Umweltschutz wieder zum Teufel!). Die Giftküchen, die sowas zum Beispiel auch mit Omas Küchenbüffet machen, sitzen alle eher etwas im Umland. Mein Pulverbeschichter sagte mir, dass es möglich ist, Pulverbeschichtung einfach überzubeschichten. Wenn keine groben Kratzer drin sind und nur das Neonpink den Sehnerv verbiegt ist das die simpelste Lösung!

Axel


Hallo Axel,

wenn die Beschichtung meines Rahmens nicht nach fast 13 Jahren mehrere große Macken hätte, würde ich nicht nach einer neuen Beschichtung schauen.

Die Information, daß es im Raum München keinen Betrieb gibt, der Fahrradrahmen chemisch entlackt, habe ich von diversen Pulverbeschichtern hier.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#123813 - 25.10.04 10:30 Re: pulverbeschichtung [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.568
In Antwort auf: schorsch-adel

Meinst Du das Guylaine, Thomas ? Warum schickst Du das nicht einfach zu Schefzyk? Die machen das astrein und sehr preisgünstig.
Zitat:
sandstrahlen
lehnt ein verantwortungsvoller Betrieb ab. Als Strahlmittel nimmt man meines Wissens Glas. Sand nimmt zu viel Material weg.
Markus


Hallo Markus,

ja ich meine mein Guylaine. Leider habe ich das Vertrauen zu Schefzyk etwas verloren. Und zwar nicht nur, weil man immer wieder negative Äußerungen anderer liest, sondern weil ich selbst zweimal per E-mail nach dem Preis für einen neuen Rahmen gefragt hatte und keine Antwort erhielt. Da habe ich keine gesteigerte Lust darauf, meinen Rahmen dorthin zu schicken und wer weiß wie lange zu warten, bis ich ihn wieder bekomme.

Im übrigen glaube ich nicht, daß Sch. selbst die Rahmen beschichtet, sondern die nur zu einem Fachbetrieb schickt. Da kann ich meinen gleich selbst dorthin schicken.

Was hast Du eigentlich bezahlt? Bikecolours verlangt für Rahmen und Gabel 110,- €.

Das mit den Glasperlenstrahlen war mir schon bekannt. Sandstrahlen ist für dünnere empfindliche Rahmenmaterialien zu belastend. Aber weder Sand- noch Glasperlenstrahlen kann eine Pulverbeschichtung wirklich entfernen. Von mehreren befragten Fachfirmen hat nur einer gesagt, daß er die Pulverbeschichtung eventuell entfernen könnte, aber dann auch nur unter erheblichen Zeit- und damit auch Kostenaufwand (geschätzt mindestens 50,- EUR). Alle anderen teilten mit, das gehe nicht. Auch die beiden mir bekannten Fachfirmen für Fahrräder (bikecolours, brandes & speckesser) schreiben auf Ihrer homepage, daß pulverbeschichtete Rahmen chemisch entlackt werden müssen. Da verlass ich mich lieber drauf, als meinen Rahmen irgendwelchen Experimenten auszuliefern.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#123832 - 25.10.04 11:40 Re: pulverbeschichtung [Re: Thomas S]
Salamander
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 143
In Antwort auf: Thomas S
Von mehreren befragten Fachfirmen hat nur einer gesagt, daß er die Pulverbeschichtung eventuell entfernen könnte, aber dann auch nur unter erheblichen Zeit- und damit auch Kostenaufwand (geschätzt mindestens 50,- EUR). Alle anderen teilten mit, das gehe nicht.

So, in meiner mit Druckspüler und Handtuchwärmer ausgestatteten Bibliothek hab ich den Artikel wiedergefunden grins Der hier sagt, er könne alte Beschichtung abstrahlen:
Strahl- und Kunststoffbeschichtungstechnik
Christian Schmidt
Linden 24
91466 Gerhardshofen
09163-8566
Scheint ein seriöser Betrieb zu sein
Nach oben   Versenden Drucken
#123847 - 25.10.04 12:42 Re: pulverbeschichtung [Re: Thomas S]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Thomas,
gerade eben habe ich mit meinem Pulverbeschichter gesprochen. Der meint, chemisch entlacken ist kein Problem.
Da ich schon mal bei der Recherche war, die Fa. Bavaria Entlackung in Garching-Hochbrück bietet chemisch entlacken an für 90 Euro (thermisch für 50). Dauert ca. 3-5 Werktage,Telefon 089/ 3204447. Die Empfehlung war zwar Entlackung Süd in Moosburg(?), aber der ist ja noch weiter weg.
Bei diesem Beschichter habe ich Materialproben gesehen, die waren so hochglänzend (Zweischichtverfahren), da fehlt nicht mehr viel zum Klavierlack; alle anderen Glanzgrade sind natürlich auch möglich, das ist allerdings auch ein Kleinstbetrieb, der meist Einzelaufträge bearbeitet (Fa. Grill-Maier in Hohenbrunn (Tel. 0171/8245403 oder AB 089/ 6106218.
Ich hoffe, damit zur allgemeinen Verwirrung beitragen zu können. Nein, ich kriege da keine Prozente, es schadet aber auch nicht sonderlich, sich dort auf den Herrn Brockmann vom Kulturreferat zu berufen.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#123866 - 25.10.04 14:07 Re: pulverbeschichtung [Re: 7schläferfahrrad]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.568
Danke Axel,

der Garchinger Betrieb war, soweit ich mich richtig erinnere, der Laden, der meinen Rahmen thermisch bearbeiten wollte. Von chemisch entlacken hat er mir nichts gesagt. Aber bei den Preisen wende ich mich lieber an die schon genannten Spezialisten, die einschließlich Vorbehandlung zwischen 110 und 150 € verlangen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#123942 - 25.10.04 20:18 Re: pulverbeschichtung [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Hallo0 Thomas,
ich habe vor ca. 2 Jahren um die 90 EUR gezahlt (inclusive tubus cargo in der gleichen Farbe !). Daß ich darauf ca. 3 Monate warten mußte, hat mich aufgrund entsprechender Vorerfahrungen nicht gewundert ( Schefzyks Wartezeiten pflege ich ich immer mal 2,5 zu nehmen grins ). Muß allerdings sagen, daß deren Beschichtung erstklassig ist.

Im Gegensatz zu Oberpfuscher Nöll werden Anlötteile bei Sch&Sch exakt gemacht und die Gewinde sorgfältig nachgeschnitten. Aber wollen wir das Thema nicht aufwärmen, es gibt auch negative Erfahrungen. Ich hatte wahrscheinlich immer Glück (und Zeit).
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#124076 - 26.10.04 12:16 Re: pulverbeschichtung [Re: m.dahm]
merlintandem
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 441
www.bikecolours.de sitzt irgendwo im östlichen Taunus, die arbeiten für viele nahmhafte Firmen...und direkt mit der Fachfirma in Kontakt treten ist billiger als noch einen Brüggelmann einzuschalten.
Gruß Edgar
Nach oben   Versenden Drucken
#124274 - 27.10.04 07:04 Re: pulverbeschichtung [Re: merlintandem]
Anonym
Nicht registriert
Danke für den guten Tip!
Firma macht mir sehr kompetenten Eindruck.
midas
Nach oben   Versenden Drucken
#128955 - 17.11.04 13:10 Re: pulverbeschichtung [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.568
In Antwort auf: schorsch-adel

Hallo0 Thomas,
ich habe vor ca. 2 Jahren um die 90 EUR gezahlt (inclusive tubus cargo in der gleichen Farbe !). Daß ich darauf ca. 3 Monate warten mußte, hat mich aufgrund entsprechender Vorerfahrungen nicht gewundert ( Schefzyks Wartezeiten pflege ich ich immer mal 2,5 zu nehmen grins ). Muß allerdings sagen, daß deren Beschichtung erstklassig ist.

Im Gegensatz zu Oberpfuscher Nöll werden Anlötteile bei Sch&Sch exakt gemacht und die Gewinde sorgfältig nachgeschnitten. Aber wollen wir das Thema nicht aufwärmen, es gibt auch negative Erfahrungen. Ich hatte wahrscheinlich immer Glück (und Zeit).
Markus


Hallo Markus,

ich habe nach Deiner letzten Mitteilung mal eine E-mail nach Oberramstadt geschickt und - wen wunderts - bisher noch keine Antwort bekommen. böse

Das bestätigt mich in meiner Meinung, es bei einem örtlichen Fachmann zu probieren.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de