Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 5306 Gäste und 757 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99146 Themen
1558586 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 43
Lionne 34
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
Themenoptionen
#1294513 - 23.07.17 14:08 HS33 + Autotransport
kawa9999
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 363
Hallo zusammen,
muss ich irgendwas beachten beim Autotransport (mit abmontierten Laufräder) eines Fahrrads mit Magura HS33 Bremsen? Muss ich die bremsen wie beim Scheibenbremsen irgendwie blockieren oder ist nicht nötig?
Noch eine Frage: Es ist ein gebrauchtes Fahrrad. Ich kenne mich mit Magura leider nicht so gut. Ich habe jetzt schon mal ein paar Runden gemacht, und es bremst, vielleicht ist der bremspunkt nicht super knackig, aber es bremst ordentlich. Ich bin am Überlegen ob ich es entlüften sollte oder es nicht nötig ist. Wie stelle ich es fest ob eine Entlüftung nötig ist?
Vielen Dank!
manuel
Nach oben   Versenden Drucken
#1294514 - 23.07.17 14:29 Re: HS33 + Autotransport [Re: kawa9999]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.600
Hallo Manuel,

beim Transport gibt es nichts zu beachten, ausser das Du die Bremse nach dem Radausbau wieder auf dem Sockel befestigen solltest.

Entlüften ist dann notwendig, wenn die Bremsnehmer nicht mehr auf die kleinsten Betätigungen des Bremsgebers reagieren. Hierzu musst Du aber zuerst den TPA (rote Nachstellschraube) ganz zurückdrehen. Wenn dann beim Betätigen des Bremsgebers die Nehmerkolben nicht sofort reagieren, ist Luft im System und es muss entlüftet werden!

Aber auch nur dann!
Gruß
Thomas

Geändert von Thomas S (23.07.17 14:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1294547 - 23.07.17 18:14 Re: HS33 + Autotransport [Re: Thomas S]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
In Antwort auf: Thomas S
beim Transport gibt es nichts zu beachten, ausser das Du die Bremse nach dem Radausbau wieder auf dem Sockel befestigen solltest.


ein un-/beabsichtigtes Betätigen der Hebel ist unbedingt zu vermeiden. Die Nehmerzylinder könnten zuweit herausgedrückt werden.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#1294556 - 23.07.17 18:55 Re: HS33 + Autotransport [Re: kawa9999]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Die HS33 haben einen manuellen Belagverschleiß. Wenn der Druckpunkt zu nah am Griff liegt, zunächst da korrigieren. Entlüften scheint nur sehr selten mal nötig zu sein. Weder muss man das Mineralöl so häufig tauschen wie DOT, noch tendiert das geschlossene System der HSxx dazu Luft zu "ziehen".

Ach ja, der Belagverschleiß erreicht eher die Grenze des Stellbereiches, als der Restbelag auf den Bremsschuhen noch hergeben wurde. Sparfüchse fahren bei HSxx auf einer Bremse neue bis halb verbrauchte Beläge, auf der anderen halb verbrauchte bis komplett runter gefahrene.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1294569 - 23.07.17 20:08 Re: HS33 + Autotransport [Re: kawa9999]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.169
Wir haben es wohl durch ungeschicktes Verladen schon geschafft, dass sich die Leitung am Bremsgriff gelockert hat (wir haben eine Stahlflexleitung, die ist auch am Griff verschraubt, bei den 'normalen' Leitungen ist das glaub ich anders). Natürlich hat die Bremse Öl verloren und war erst nach Wiederbefüllung wieder zu gebrauchen. D.h. ein kleines bisschen Sorgfalt beim Verladen schadet sicher nicht. Aber das gilt für Seilzugbremsen natürlich genauso.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1294573 - 23.07.17 20:50 Re: HS33 + Autotransport [Re: Michael B.]
katce
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
In Antwort auf: Michael B.


ein un-/beabsichtigtes Betätigen der Hebel ist unbedingt zu vermeiden. Die Nehmerzylinder könnten zuweit herausgedrückt werden.


habe ich noch nicht geschafft. Beim Reinigen der Kolben ziehe ich den Bremsgriff bis zum Handgriff durch. Der Kolben ist bis jetzt an Ort und Stelle geblieben.
Gruß aus der Südheide
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1295181 - 26.07.17 16:49 Re: HS33 + Autotransport [Re: Michael B.]
rafo_no
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
In Antwort auf: Michael B.


ein un-/beabsichtigtes Betätigen der Hebel ist unbedingt zu vermeiden. Die Nehmerzylinder könnten zuweit herausgedrückt werden.


Nö, die HS-Zylinder lassen sich im Gegensatz zu Scheibenbremszylindern nicht herausdrücken.
Völlig andere Konstruktion

Geändert von rafo_no (26.07.17 16:55)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de