Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (amati111), 557 Gäste und 857 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98743 Themen
1552726 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Themenoptionen
#128076 - 14.11.04 10:53 "Reifenwechsel"
Hubertus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Hallo miteinander,

ich habe dieses Jahr zum ersten Mal zur Wintersaison einen Reifenwechsel vorgenommen, um - so hoffe ich jedenfalls - für widrige Untergrundbedingungen (Frost, Matsch, Schneereste) besser gerüstet zu sein als mit meinen üblich benutzten Marathon (37 - 622) von Schwalbe.

Ich habe günstig zwei Schwalbe "Black Shark" (47 -622) erstanden und gleich aufgezogen. Neben dem Namen beeindruckt mich vor allem das Profil mit richtigen Stollen!.

Die Montage war ein bisschen problematisch, weil im Hinterbau zwischen Reifen und Schutzblech zu wenig Platz war. Da habe ich jetzt ein altes "Blech" so eingepasst, dass überall mindestens ein Zentimeter Platz bleibt. Mal sehen, was an Schutzwirkung vor Schmodder noch übrig geblieben ist, die erste Ausfahrt steht nämlich noch aus.

Glaubt ihr, dass ein solcher Umbau für die Traktion auf winterlichem Untergrund (laubbedeckte Waldwege u. ä. was bringt? Wie haltet ihr es im Winter mit speziellen Reifen, von Spikes einmal abgesehen (die entsprechenden Beiträge habe ich gelesen)?

In gespannter Erwartung eurer Antworten
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Nach oben   Versenden Drucken
#128080 - 14.11.04 11:26 Re: "Reifenwechsel" [Re: Hubertus]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hallo Hubertus, ich denke schon,
abgesehen von der Breite und dem Profil ist mit den breiteren Schlappen gerade auf Schnee das Fahren mit weniger Luftdruck möglich.
Außerdem sind die matschigen Wege einfach sicherer zu meistern.

Meint Jan, der von 32 vorne und hinten wie jeden Winter vor 3 Wochen auf 47 vorne und 40 hinten gewechselt hat...
Nach oben   Versenden Drucken
#128086 - 14.11.04 12:15 Re: "Reifenwechsel" [Re: Hubertus]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Da hast du eine gute Wahl getroffen.
Ich bin vor Jahren zu Zivildienstzeiten mit dem MTB zur Dienststelle gefahren, auch den ganzen Winter durch.
Damals hatte ich auch "Black Shark" drauf und die haben sich bewährt. Und da ich geübter Mountainbiker war, fand ich dann sogar Spaß am Grenzbereich, sprich kontrolliertes Driften auf Schnee. Die Reifen machen das jedenfalls.
Aber kümmer dich um deine Schaltung!
Ich mußte damals nach dem Winter Kette, Ritzel und Kettenblätter komplett austauschen, der mit Dreck vermischte Matsch und das Salz haben das Material total fertig gemacht.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#128088 - 14.11.04 12:29 Re: "Reifenwechsel" [Re: Hubertus]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Zitat:
Wie haltet ihr es im Winter mit speziellen Reifen
gute Frage, Hubertus. Obwohl ich seit vielen Jahren im Winter durchfahre, habe ich da noch keine Lösung gefunden.

Als Hauptproblem empfinde ich weder Schnee, noch Eis, sondern einzig und allein den Splitt, der sich bisher in jeden meiner Reifen gebohrt hat, wodurch mir im Winter selten eine plattenfreie Woche vergönnt ist. So im Schnitt alle 3 Tage macht's pfft.

Ich finde, daß die meisten Reifen ein zu scharfkantiges Profil haben, das spitze Gegenstände geradezu ansaugt.

Eigentlich würde ich mir gern den Marathon plus kaufen, aber anscheinend läßt der sich nicht gut montieren. Bin auf die weiteren Antworten gespannt.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#128099 - 14.11.04 13:00 Re: "Reifenwechsel" [Re: schorsch-adel]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hallo Markus,
Zitat:
...sondern einzig und allein den Splitt, der sich bisher in jeden meiner Reifen gebohrt hat, wodurch mir im Winter selten eine plattenfreie Woche vergönnt ist. So im Schnitt alle 3 Tage macht's pfft.


Vielleicht solltest Du den Splitt wechseln. cool

Früher in Hamburg bin ich ein Jahr mit einem Rennrad und 23er oder 25er Reifen gefahren und hatte auch mindestens jede Woche einen Platten. Irgendwann gab es dann den 28er Marathon und dann war Ruhe. omm

Seit dem mit Schwalbe Marathon, Top Touring und einigen anderen Reifen muß ich etwa 1x im Jahr flicken. Also sowohl in Hamburg als auch in Berlin scheint der Splitt nicht so spitz zu sein.

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#128101 - 14.11.04 13:10 Re: "Reifenwechsel" [Re: schorsch-adel]
danielr
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 148
In Antwort auf: schorsch-adel

Ich finde, daß die meisten Reifen ein zu scharfkantiges Profil haben, das spitze Gegenstände geradezu ansaugt.


Ich fahre auch im Winter den Schwalbe Marathon (ohne "plus", 37er Reifenbreite) und habe bisher keinen Bedarf gesehen, daran irgendwas zu ändern. Das Zierprofil reicht so gerade aus, um auf einer Schneedecke noch vernünftig Traktion zu haben. Plattfüße wg. Streugut hatte ich bisher keine, allenfalls mal Durchschlag/Snakebite wg. verdeckter Hindernisse (steile Bordsteinkante unter loser Schneeschicht).

Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#128107 - 14.11.04 13:51 Re: "Reifenwechsel" [Re: danielr]
DerThorsten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 422
ich tausche eigentlich nur ab und zu von vorn nach hinten und umgekehrt um die reifen einigermaßen gleich abzufahren - bei meinem alten ktm gabs dann den abgefahrenen hr reifen nicht mehr neu nach und so musste ich 2 kaufen..wobei die 37er marathon xr sollte es wohl noch ein paar jahre geben schmunzel

Mach mir allerdings auch sorgen wie mein schwalbe road runner in 32er breite aufm bahnhofsrad auf glätte klar kommt - zumal mir da auch noch die kleinen gänge fehlen....aber die laschen bremsen sollten mich vor größeren schäden bewahren cool
Nach oben   Versenden Drucken
#128125 - 14.11.04 15:04 Re: "Reifenwechsel" [Re: Jan]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.882
Ich kanll im Winter auch meist fettere reifen drauf (meist zu spät, wenn ich mich schon 1x langgemacht hab) und besser isses schon.
Das non plus ultra hab ich aber noch nicht gefunden, wenns eine oder einer tut, wüßte ich das gern (glaubs aber nicht).
Platten wegen Split hatte ich noch nie, aber hier bevorzugen sie ohnehin das gute Salz oder streuen gar nicht.

Gruß

Nat
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #128127 - 14.11.04 15:09 Re: "Reifenwechsel" [Re: natash]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
Platten wegen Split hatte ich noch nie, aber hier bevorzugen sie ohnehin das gute Salz oder streuen gar nicht

Du gluecklicher. In Erlangen streuen sie Splitt auf die Eisplatten, Tage nachdem sich diese gebildet haben und die Stadt derweil tatenlos zugesehen hat, in Regensburg wird zwar weit besser geraeumt aber leider verwenden die auch dort Splitt traurig - Wenigstens kehren sie ihn aber irgendwann wieder weg, was in Erlangen fruehestens zur Bergkirchweih (Pfingsten) erfolgt böse böse

Ciao ... Wolfi
Nach oben   Versenden Drucken
#128129 - 14.11.04 15:14 Re: "Reifenwechsel" [Re: Hubertus]
wolfi
Nicht registriert
Zitat:
weil im Hinterbau zwischen Reifen und Schutzblech zu wenig Platz war. Da habe ich jetzt ein altes "Blech" so eingepasst, dass überall mindestens ein Zentimeter Platz bleibt. Mal sehen, (...)

... ob sich das nicht ratz-fatz im Winter mit Schnee zusetzt!!
Wenn Du zu wenig Platz hast zwischen Reifen und Schutzblech, dann ist ziemlich schnell Verstopfung angesagt, leider traurig

Viel Glueck mit der neuen Kombination wuenscht ... Wolfi zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#128143 - 14.11.04 16:32 Re: "Reifenwechsel" [Re: Hubertus]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich habe einen um-den-Kirchturm-Matsch-und-Salz-Bock, Reifenwechsel sind also unnötig. In diesem Winter sind aber bedarfsweise Spikes vorgesehen.
Trotzdem, gerade im Winter ist alles unter 50er Reifenbreite von Übel, auch 47 (nichts halbes und nichts ganzes). Auch ein Argument gegen 622er Hochräder.
Mit Split hatte ich nie Probleme.

Falk, SchwLabt

Geändert von falk (14.11.04 16:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#128147 - 14.11.04 16:45 Re: "Reifenwechsel" [Re: ]
Hubertus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Hallo Wolfi und alle anderen

Zitat:

... ob sich das nicht ratz-fatz im Winter mit Schnee zusetzt!!
Wenn Du zu wenig Platz hast zwischen Reifen und Schutzblech, dann ist ziemlich schnell Verstopfung angesagt, leider traurig


ich will's nicht hoffen! Allerdings habe ich auch ziemlich untertrieben mit dem einen Zentimeter. Es sind schon überall mindestens zwei. Außen seitswärts zu den Kettenstreben - da macht sich schon der etwas schmale Hinterbau bemerkbar.

Erst mal schönen Dank für eure Beiträge. Ich bin leider immer noch nicht zu einer Probefahrt gekommen, weil mir die Kinder"aufzucht" keine Zeit zum Radeln lässt. Meine Frau meint, Babys dürfen erst mit mindestens einem halben Jahr in den Kinderanhänger, also ist über den Winter erst einmal Kinderwagenfahren statt Rad fahren angesagt.
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Nach oben   Versenden Drucken
#128148 - 14.11.04 16:48 Re: "Reifenwechsel" [Re: Falk]
Hubertus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk

... gerade im Winter ist alles unter 50er Reifenbreite von Übel, auch 47 (nichts halbes und nichts ganzes). Auch ein Argument gegen 622er Hochräder.


das glaube ich dir gerne. Leider passen mehr als 47 mm nicht in den Hinterbau. Im nächsten Jahr möchte ich mir für meine Offroad-Ausflüge ein zusätzliches Mountainbike kaufen.
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Nach oben   Versenden Drucken
#128320 - 15.11.04 12:09 Re: "Reifenwechsel" [Re: Hubertus]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Hubertus

Leider passen mehr als 47 mm nicht in den Hinterbau. Im nächsten Jahr möchte ich mir für meine Offroad-Ausflüge ein zusätzliches Mountainbike kaufen.


Selbstverständlich ist breiter für Winterreifen besser. Aber da brauchst du dir trotzdem keine Sorgen machen. Mit 47 und dem recht griffigen Profil der Black Shark bist du noch gut unterwegs.
Habe an meinem Liegerad den einen Winter 47 mm breite Reifen mit richtigen Noppen gefahren (Nokian) und kam auch klar.

Mit Split hatte ich nie Probleme. Damals an den MTBs habe ich mir nur ab und zu Nägel reingefahren und zweimal einen "Schlangenbiss". Kleineres sammelte das Profil nicht von der Staße auf, auch keinen Split. Jetzt am Liegerad hatte ich ausschließlich Probleme Glasscherben, kein einziges Mal mit Split.
Da "Winterreifen" nicht mit wirklichem Pannenschutz erhältlich sind, lege ich in den Reifen die (abgeschnittene) Lauffläche eines alten Schwalbe Marathons. Das fährt sich dann leider härter und wird schwerer, ist aber absolut pannenfrei.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#128663 - 16.11.04 13:13 Re: "Reifenwechsel" [Re: Hubertus]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.081
Hallo,

genau das überlegen wir uns gerade auch, nachdem wir mit dem Tandem letzte Woche mal wieder bös im Schlamm rumgerutscht sind (mit Schwalbe Marathons). Viel mehr als 47 mm können und wollen wir aber auch nicht aufziehen, außerdem muss der Reifen fürs Tandem noch halbwegs haltbar sein. Wieviel Druck verträgt denn so ein Black Shark?

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#128665 - 16.11.04 13:19 Re: "Reifenwechsel" [Re: Martina]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Hallo Martina,

der BLACK SHARK SX verträgt laut Schwalbe 2,5-4,5 bar
Nach oben   Versenden Drucken
#128667 - 16.11.04 13:25 Re: "Reifenwechsel" [Re: JB_Linnich]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.081
Hallo,

ich sollte erstmal richtig lesen, eh ich wild drauflos frage. traurig Hubertus hat ja 28 Zoll, in 26 Zoll gibts das Teil nämlich gar nicht in 47 mm. Und 54 ist mit einiger Sicherheit zu breit. traurig

Was ich bei Schwalbe aber gefunden habe ist der Skinny Jimmy, das wäre vielleicht was.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#129362 - 19.11.04 09:38 Re: "Reifenwechsel" [Re: Martina]
DerThorsten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 422
so,
weils bei uns im hohen Norden auch so schön schneit und die Radwege sicher noch nicht frei sind werd ich jetzt lieber das gute Rad mit den 37er Marathon XR nehmen statt die Marathon RoadRunner Slicks in 32 um zum Bahnhof zu geladen.....aber erstmal mit vielen Schlössern bewaffnen grins
Nach oben   Versenden Drucken
#129479 - 19.11.04 18:33 Re: "Reifenwechsel" [Re: Martina]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Zitat:
47 mm. Und 54 ist mit einiger Sicherheit zu breit
...naja, Flugzeugreifen gibts in reichlicher Auswahl. Aber hat denn niemand einen Tip in der Breite bis max. 35 mm ? Ich will eigentlich auch im Winter schon ein bißchen vom Fleck kommen.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de