29553 Mitglieder
98580 Themen
1550660 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2171 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1299093 - 22.08.17 15:03
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 429
|
Und anschließend wird gefönt, mehr schlecht als recht. Wenn Trockner vorhanden, den Föhn durch diesen ersetzen. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Kann man so eine Jacke irgendwo imprägnieren lassen? Jepp, kann man - in 'ner Reinigung. Hab ich auch schon machen lassen, allerdings keine atmngsaktive Bekleidung.
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299109 - 22.08.17 17:10
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 106
|
Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente. Ich habe hier eine schöne Rad-Jacke von Gore Bike Wear. Sie hat auch schöne hellgelbe Reflexionselemente. Allerdings liegen sie innen. Leider kein Witz: Macht man die Jacke zu, sind die Streifen weg... :-(
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299157 - 23.08.17 02:35
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.447
|
Die meisten Regensachen sind ausschließlich schwarz und haben keine Reflexelemente. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Bei Regenhosen, Überschuhen und Helmüberzügen kann ich damit leben. Wenn du aber den Anspruch hast, eine halbwegs auffällige Jacke anzuziehen, dann herzliches Beileid! Dann brauchst du 90% der angebotenen Kollektion gar nicht erst zu probieren. Bei den Damen gibt es dafür bei den Pendants zum Männermodell (welches es bei den einschlägigen RADbekleidungsherstellern sehr oft noch in neongelb gibt) dann statt ebenfalls neongelb > neonPINK! Dann lieber nackig oder schwarz - oder ein nicht so super passendes Herrenmodell Und die Schnittmuster werden auch immer seltsamer. Viele Sachen sind für Menschen mit schmalen Schultern und dicken Bierbäuchen geschnitten. Also ganz der typische Radfahrer... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Da passt mir keine einzige Größe. Wenn es in den Schultern passt, passe ich am Bauch dreimal rein. Und wenn es am Bauch passt, denn sind die Schultern so eng, dass ich mich nicht mehr bewegen kann. Komisch, wer designt sowas? Das finde ich sehr schade und verwunderlich. Vielleicht mag das bei Modellen für Frauen anders sein, das musst du einfach ausprobieren. Komisch, ich gehöre zu eben der Gruppe (dicke Möpse + Rettungsringe) und hab das Gefühl es sei genau anders herum > spindeldürre Oberärmchen an 2m langen Ärmeln nebst an den Möpsen Korsettgefühl (bei den Damenmodellen) für die unter uns, die mit 10 in der Entwicklung aufgehört haben - und da meine ich bewusst schon die großen Größen wie 42 & 44 ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) . Über der Brust flattert dann ein Ballon an Stoff (und nein, auch mit 18 hatte ich meine Oberweite nicht direkt am Halsansatz unterm Kinn stehen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ). Selbst wenn ich die überschüssigen 8kg wieder runter habe, bleiben nunmal meine Oberarm Muskeln, und da wird bei den Damen davon ausgegangen, dass da nix als Haut und Knochen schlottert - zumindest bei den hochwertigen (*haha*) Herstellern bei denen ich eigentlich einkaufe. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299159 - 23.08.17 03:31
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: IndianaWalross]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.186
|
Deswegen kaufe ich in der Regel Herrenoberteile, egal ob Rad oder Zivil. Frauensachen sind mir im Schulterbereich zu eng geschnitten genauso wie Damenschuhe, aber da brauche ich zum Glück 41, das kriegt man ja schon in der Herrenversion.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299177 - 23.08.17 06:26
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.210
|
Da gibt es irgend so ein Zeuch das in die Waschmaschine kommt und die Jacke/Hose damit gewaschen wird. Damit hat Dany meine Jacke gewaschen die sich nun "wachsig" anfühlt.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299215 - 23.08.17 09:44
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: cyclerps]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.704
|
Auf Empfehlung vom Outdoorladen habe ich meine wasserfeste (1.000 mm Wassersäule) Hose, die nach der ersten Maschinenwäsche deutlich gelitten hatte mit Nikwaxgewaschen und anschließend mit dem lila Mittel in der Waschmaschine imprägniert. Es wird nicht so gut, wie die Original-Imprägnierung, aber statt schon nach einer Stunde das Wasser durchzulassen, hält es jetzt einen halben Tag. Ein Tipp der Verkäuferin war noch, die stärker beanspruchten Stellen (bei der Hose Knie und Oberschenkel) im Bedarfsfall zusätzlich zu besprühen, falls die Imprägnierung in der Maschine nicht ausreicht. Auch eine alte Gore-Tex Jacke meiner Frau konnte damit noch mal aufgefrischt werden. Weil auch die Innenseite in der Waschmaschine mit dem Mittel in Berührung kommt, ist das Tragefühl anschließend etwas anders, aber da die Regensachen selten direkt auf der Haut getragen werden, ist das eher kein Problem.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299217 - 23.08.17 09:50
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: cyclerps]
|
|
Da gibt es irgend so ein Zeuch das in die Waschmaschine kommt und die Jacke/Hose damit gewaschen wird. Damit hat Dany meine Jacke gewaschen die sich nun "wachsig" anfühlt. Stimmt, sowas haben ich im Outdoorladen gesehen. Ich entnehme deiner Aussage, dass du das empfehlen kannst? Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299250 - 23.08.17 12:02
Traditionelle Regenkleidung
[Re: radiusfrau]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 651
|
Ich werfe mal PU-beschichtete Regenkleidung in die Runde: https://www.rains.com/Sieht gut aus, gibt's nicht nur in schwarz oder neon, ist wasserdicht. Atmungsaktivität ist natürlich Fehlanzeige, aber meine NorthFaceMembran-Jacke vergammelt am Haken seit ich die Rains-Jacke habe. Geschwitzt habe ich in der nämlich genauso und die neue trägt sich viiiiiiel angenehmer!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299254 - 23.08.17 12:19
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: sugu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Auf Empfehlung vom Outdoorladen habe ich meine wasserfeste (1.000 mm Wassersäule) Hose, ... Hast du da nicht eine Null vergessen? Gute wasserfeste Regenjacken liegen bei um die 20.000 mm Wassersäule, anders als bei Zelten, wo die Hälfte davon schon als Obergrenze zu sehen ist. So richtig Bedeutung hat der Wert allerdings bekanntlich nicht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299259 - 23.08.17 12:50
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 4.210
|
Also der Regen perlt ab. Viel mehr als vor der Imprägnierung.
Ja, ich würde das empfehlen. Jedenfalls kommt so die Imprägnierung gleichmäßig überall hin. Schwitzen tue ich nach wie vor in der Jacke..... .
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299267 - 23.08.17 13:15
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.558
|
Auf Empfehlung vom Outdoorladen habe ich meine wasserfeste (1.000 mm Wassersäule) Hose, ... Hast du da nicht eine Null vergessen? Gute wasserfeste Regenjacken liegen bei um die 20.000 mm Wassersäule, anders als bei Zelten, wo die Hälfte davon schon als Obergrenze zu sehen ist. So richtig Bedeutung hat der Wert allerdings bekanntlich nicht. Er hat ja auch von einer Hose geschrieben und nicht einmal von einer Regenhose. Ich vermute mal, dass es sich da um eine Trekkinghose handelt, die nicht ganz wasserdicht ist, sondern, wie er auch schreibt, wasserfest! Sowas wie G1000 z. B.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299275 - 23.08.17 13:44
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.704
|
Hast Recht: Dicht daneben getippt ist auch vorbei. Es fehlt aber keine "0", sondern eine "1" ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) : 11.000 mm Wassersäule. Es ist die Mavic Hydro H20, die es aber inzwischen nicht mehr gibt.
|
Geändert von sugu (23.08.17 13:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299341 - 23.08.17 21:34
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.179
|
Auffällig genug (dieses Jahr auf dem Urdele-Pass in Rumänien)? ![](https://lh3.googleusercontent.com/xv-6H_FifVOFSlpAm-bAs80d0V45tfFJvUMnOrxJ94EfZ-GUPi2jeC5UZqgj7AAiCtXSe-jycndnh7mLOE43NkraNjGesGOFqNRcNKXpecCukRe6hgS4rx80y7sqxztJ7Qw7RqVOqVgvOqhUHx_QX6DlWj97yCAwv-fYBUHZQasmJ6Kt-5Il6TTS2nDqUp7ZeVgrmszsdFwS9cLhQ2L-8mpCAgAz0Tr8rX6F_YFActJC-nK6cpoJC2JR_OmfvdLheqwXaKLyzCmUjUekdq4ZZUCnZkR4FYpD7IlqVBS2KaStj2AWnQaRPP7L75_k80-JEawiiDPzow0la261t2CgRuN8EFwNeQQxsyDL2UZqhZl1lQb3Yj7XX-VwcGaSbabZdYOjIiFakav4cEiF2Lt-oahzfBYS9bHHUjfCaM9NPnf92ddZ5lEUkZBtQDGrzHX0Yi4Nbi0Fh8uy0JPb5SRUTlv1Ee2AzmWih_MqMk222zPEo0LBvysxs1dwoISm7NbXoKjhLw_HqGfie4NINxO4fykbUO2LhGyQN6Qfa_mm7lEP3DTP2Fol5tHHz-dbIKRIbhcGBrY_osnFfsXIGBWxEYvnmCiO8vp6TJ1qis2r3nG3MT7PLdcWoA=w800-h932-no?.jpg) Hallo, Arnulf! Den Urdele-Pass kenne ich noch gar nicht. Ich habe die Karpaten bisher nur über die 12, 15, 12C, 155F und 127A überquert... ![unsicher unsicher](/images/graemlins/default/unsure.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299347 - 23.08.17 21:58
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Robert! Den Urdele-Pass kenne ich noch gar nicht. Die Straße ist seit einigen Jahren asphaltiert, 2002 war es noch nicht der Fall. Da hatte es noch Anstiege bis 25% und zum Teil grobes Gestein... Siehe Bilder in meinem Onlinealbum. Wenn du ein bisschen tiefer im Forum suchst, findest du einiges zum Urdele-Pass.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299353 - 24.08.17 00:04
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: cyclist]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.179
|
Kein Wunder... ich fahre weiter nördlich in Richtung Ukraine und nicht in Richtung Bulgarien. Dieses Jahr will ich einmal über Satu Mare und Baia Mare in Richtung Czernowitz und dort einmal bei dem Ableger meines Arbeitgebers ASB vorbeischauen und nachhaken, ob es dort vielleicht eine Arbeitsmöglichkeit für mich gibt.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (24.08.17 00:14) Änderungsgrund: kyrillisch wird hier nicht unterstützt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299379 - 24.08.17 07:24
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Stylist Robert]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.275
|
Hallo, Arnulf! Den Urdele-Pass kenne ich noch gar nicht. Ich habe die Karpaten bisher nur über die 12, 15, 12C, 155F und 127A überquert... Dann solltest Du einmal den Pass und die dorthin führende Transalpina in Angriff nehmen. Trotz des Regens zwischendurch (daher ja auch die Regenbekleidung ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) hat mir die Passüberquerung gut gefallen. Übrigens ist so eine Passüberquerung in Regenklamotten der ultimative Test für die Atmungsaktivität der Kleidung. So schnell, wie ich schwitze, hat bislang leider noch kein Regenbekleidungsmaterial atmen können. Und wenn dann auch noch von außen genügend Wasser die Oberfläche benetzen kann (ewig perlt das Wasser nämlich nicht ab), so ist die Dampfdurchlässigkeit sowieso dahin. Immerhin war ich oben am Pass nicht triefend nass, sondern nur "sehr feucht". Der Windschutz ist irgendwann wichtiger als der Regenschutz.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (24.08.17 07:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299390 - 24.08.17 08:40
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.186
|
Bin eine Zeitlang bei Regen immer eine Gore Activent gefahren, das war so eine Windtoppermembran, bei Regen bin ich zwar nass geworden ab die Jacke hat immer noch hervorragend gegen den kalten Fahrtwind geschützt
Leider gibt es diese Jackenmodelle nicht mehr und meine Ist irgendwann durch gewesen
|
Geändert von Sickgirl (24.08.17 08:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299402 - 24.08.17 09:59
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Sickgirl]
|
|
Leider gibt es diese Jackenmodelle nicht mehr und meine Ist irgendwann durch gewesen Das ist das Grundproblem bei allen Klamotten. Jedes Jahr wird die Kollektion geändert, und es kommen völlig neue Schnittmuster (zunehmend für Hänflinge mit Bierbäuchen, ich sagte es bereits) auf den Markt. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Und wenn ich dann was neues brauche, dann geht wieder eine elende Sucherei los... ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Das betrifft nicht nur Regenjacken, sondern grundsätzlich alle Typen von Bekleidung. Furchtbar! Wenn ich irgendwas passendes gefunden habe, kaufe ich das gleiche Modell noch mehrmals auf Vorrat. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Okay, vielleicht nciht bei Regensache, aber bei Radhosen (und Jeans) auf jeden Fall. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299406 - 24.08.17 10:04
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: IndianaWalross]
|
|
Und die Schnittmuster werden auch immer seltsamer. Viele Sachen sind für Menschen mit schmalen Schultern und dicken Bierbäuchen geschnitten. Also ganz der typische Radfahrer... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Da passt mir keine einzige Größe. Wenn es in den Schultern passt, passe ich am Bauch dreimal rein. Und wenn es am Bauch passt, denn sind die Schultern so eng, dass ich mich nicht mehr bewegen kann. Komisch, wer designt sowas? Das finde ich sehr schade und verwunderlich. Vielleicht mag das bei Modellen für Frauen anders sein, das musst du einfach ausprobieren. Komisch, ich gehöre zu eben der Gruppe (dicke Möpse + Rettungsringe) und hab das Gefühl es sei genau anders herum > spindeldürre Oberärmchen an 2m langen Ärmeln nebst an den Möpsen Korsettgefühl (bei den Damenmodellen) für die unter uns, die mit 10 in der Entwicklung aufgehört haben - und da meine ich bewusst schon die großen Größen wie 42 & 44 ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) . Über der Brust flattert dann ein Ballon an Stoff (und nein, auch mit 18 hatte ich meine Oberweite nicht direkt am Halsansatz unterm Kinn stehen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ). Versuch einer Erklärung: Männermode ist pragmatisch. Da wird designt, was der Masse passt (dicker Bierbauch und schmale Schultern) und verkauft. Wer da nicht reinpasst (ca. 20-30%), hat eben Pech. Frauenmode ist Wunschdenken. Da wird designt, was uns die Massenmedien vorspielen, wie eine Frau zu sein hat (schlank und lange dünne Arme) und verkauft. Wer da nicht reinpasst (ca. 70-80%), hat eben Pech. Die ach-so-große Auswahl ist leider nur eine Scheinwauswahl, weil sich die Schnittmuster oft nicht unterscheiden, sondern bloß die Farbe und ein paar Gimmicks wie Taschen. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299438 - 24.08.17 13:23
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 376
|
Bin eine Zeitlang bei Regen immer eine Gore Activent gefahren, das war so eine Windtoppermembran, bei Regen bin ich zwar nass geworden ab die Jacke hat immer noch hervorragend gegen den kalten Fahrtwind geschützt
Leider gibt es diese Jackenmodelle nicht mehr und meine Ist irgendwann durch gewesen Seit einiger Zeit gibt es von Gore eine Membran namens 'Active Shell'. Ich habe von Löffler eine Goretex-Jacke und von Gore Bikewear eine Goretex-Hose mit diesem Material. Ist wirklich für Regentouren das Beste, was ich je hatte. Viel atmungsaktiver und leichter (klein verpackbar) als die vorherigen Goretex-Generationen, aber auch nicht stundenlang flächendeckend wasserdicht. Für Rennradtouren bietet sich die Windstopper-Version an. Leider weiterhin sehr teuer. Mit allen anderen Materialien und Herstellern habe ich auf Dauer keine guten Erfahrungen gemacht, auch VauDe kommt mir nicht mehr in den Einkaufskorb. Gruß Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299523 - 25.08.17 00:00
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.447
|
Und die Schnittmuster werden auch immer seltsamer. Viele Sachen sind für Menschen mit schmalen Schultern und dicken Bierbäuchen geschnitten. Also ganz der typische Radfahrer... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Da passt mir keine einzige Größe. Wenn es in den Schultern passt, passe ich am Bauch dreimal rein. Und wenn es am Bauch passt, denn sind die Schultern so eng, dass ich mich nicht mehr bewegen kann. Komisch, wer designt sowas? Das finde ich sehr schade und verwunderlich. Vielleicht mag das bei Modellen für Frauen anders sein, das musst du einfach ausprobieren. Komisch, ich gehöre zu eben der Gruppe (dicke Möpse + Rettungsringe) und hab das Gefühl es sei genau anders herum > spindeldürre Oberärmchen an 2m langen Ärmeln nebst an den Möpsen Korsettgefühl (bei den Damenmodellen) für die unter uns, die mit 10 in der Entwicklung aufgehört haben - und da meine ich bewusst schon die großen Größen wie 42 & 44 ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) . Über der Brust flattert dann ein Ballon an Stoff (und nein, auch mit 18 hatte ich meine Oberweite nicht direkt am Halsansatz unterm Kinn stehen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ). Versuch einer Erklärung: Männermode ist pragmatisch. Da wird designt, was der Masse passt (dicker Bierbauch und schmale Schultern) und verkauft. Wer da nicht reinpasst (ca. 20-30%), hat eben Pech. Frauenmode ist Wunschdenken. Da wird designt, was uns die Massenmedien vorspielen, wie eine Frau zu sein hat (schlank und lange dünne Arme) und verkauft. Wer da nicht reinpasst (ca. 70-80%), hat eben Pech. Die ach-so-große Auswahl ist leider nur eine Scheinwauswahl, weil sich die Schnittmuster oft nicht unterscheiden, sondern bloß die Farbe und ein paar Gimmicks wie Taschen. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Gruß Thoralf Tja, aber in welcher Welt oder besser auf welchem Planeten ham Frauen ihre Möpse direkt am Halsansatz kleben???? Denn da ist eigenartigerweise bei vielen Radsachen, die ich so anprobiert habe, nen mega Ballon und da wo die Dinger von der Natur aus sein sollten (aber ab gewissem Alter leider auch nicht mehr immer sind ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ) ist dann meistens Korsettfeeling. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Und ja, grundsätzlich werden Klamotten eigentlich so hergestellt, wie sie der Masse Durchschnittshansel passen sollten. Leider ist das von Land zu Land unterschiedlich, und von Jahr zu Jahr ändert es sich dann zudem. So dass die Hersteller niemals auf dem aktuellen Stand der Biologie sind ![weinend weinend](/images/graemlins/default/cry.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299558 - 25.08.17 10:16
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: IndianaWalross]
|
|
Ich glaube das vieles mittlerweile eher asiatischen Körperproportionen entspricht. Ich habe ganz sicher keine umgewöhnlich langen Arme und Beine und auch mein Oberkörper ist nicht übermäßig lang. Für europäische Verhältnisse zumindest nicht. Mir ist dennoch oft vieles zu kurz,sogar dann wenn ich es so groß kaufe,dass es flattert. Manches entspricht zudem sogar im L noch einem S oder umgekehrt. Sicher weiß man (frau auch nicht)das nie . Weil ich nicht sehr klein bin,breite Schultern habe und eine unauffällige Brustgröße,passen mir auch Herrenoberteile. Das geht jedoch bei vielen Frauen eben nicht. Ganz sicher haben sich die Schnitte verändert, ich hatte da in der Vergangenheit weniger Schwierigkeiten. Eigentlich bin ich eher der Standard-Durchschnittstyp. Am Anprobieren kommt jedenfalls niemand vorbei. Ich frage mich auch,ob die teils riesigen Preisunterschiede reell gerechtfertigt sind. Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299576 - 25.08.17 12:33
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: IndianaWalross]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 106
|
(aber ab gewissem Alter leider auch nicht mehr immer sind ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ) Und schlagartig wird mir das Problem der Oberrohre bei Damenrädern sonnenklar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299666 - 26.08.17 04:57
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: radiusfrau]
|
JSchro
Nicht registriert
|
Eigentlich dachte ich Indiana Walross würde die Sprache auf Nanoflex bringen, weil Sie mehr Erfahrung damit hat und auch eine Oberteil aus dem Material hat.
Ich war jetzt mit Nanoflexbeinlingen in Schottland unterwegs. Dabei bin ich mit denen durch einen 8-stündigen Dauerregen gefahren. Am Oberkörper eine Goretexregenjacke. Letztendlich waren alle Kleidungsstücke feucht, aber die Nanoflexbeinlinge waren weniger feucht und vom Körperklima angenehmer als die restlichen Stoffe unter der Regenjacke.
Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir nicht so ein Oberteil besorge. Ob man die Nanoflexdinge anstatt von Regenklamotten verwenden kann, vermag ich nicht zu sagen. Aber wenn man es als wärmere Bekleidung verwendet, die gut gegen Regen ist. Dann bläht es nicht das Gepäck.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299696 - 26.08.17 10:12
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.179
|
Das klingt interessant! Verlinke doch bitte einmal zu Bekleidung mit Nanoflex.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299711 - 26.08.17 11:47
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: radiusfrau]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hi,
meiner langjährigen Erfahrung nach sind die ganzen Regenbekleidungskonzepte rausgeschmissenen Geld. Man wird in der Regel entweder von außen oder von innen oder gar von beiden Seiten nass und alles ist so unangenehm, das man das Radeln besser lässt, sondern sich stattdessen irgendwo unterstellt oder ins Zelt oder eine Unterkunft zurückzieht und den Radurlaub mit anderen Dingen genießt, z.B. lesen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299712 - 26.08.17 12:39
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 429
|
Man wird in der Regel entweder von außen oder von innen oder gar von beiden Seiten nass und alles ist so unangenehm, das man das Radeln besser lässt, sondern sich stattdessen irgendwo unterstellt oder ins Zelt oder eine Unterkunft zurückzieht und den Radurlaub mit anderen Dingen genießt, z.B. lesen. Moin, wenn ich auf Reisen/Tour unterwegs bin stelle ich mich unter oder kehre irgendwo ein und warte bis der Regen vorrüber ist. Sollte es einfach zu lange dauern, weil man sonst zu spät auf den nächsten Campingplatz kommt oder eine Fähre verpasst ..., dann fahre ich schon mit Regenklamotten weiter. Zu Hause, wenn ich von A nach B will, fahre gleich mit Regenpelle. Dabei nutze ich seit kurzem Rainlegs, die sind fast so luftig wie ein Poncho, halten meine Beine aber trockener (Oberschenkel), die unterm Poncho schon mal nass geworden sind. Bei der Regenjacke öffne ich die Unterarmbelüftung so weit wie möglich. Gruß Jens
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1299744 - 26.08.17 23:15
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: Stylist Robert]
|
JSchro
Nicht registriert
|
Das klingt interessant! Verlinke doch bitte einmal zu Bekleidung mit Nanoflex. Suche nach Castelli Nanoflex.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1299788 - 27.08.17 16:20
Re: Innovative Regenkleidung
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.179
|
Das klingt interessant! Verlinke doch bitte einmal zu Bekleidung mit Nanoflex. Suche nach Castelli Nanoflex. Ach sooo... Ich dachte es ginge dabei um radreisetaugliche Regenkleidung und nicht um hauteng maßgeschneiderte Faschingskostüme.
|
Geändert von Stylist Robert (27.08.17 16:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|