Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Karl der Bergische, Tobi-SH, sascha-b, Baghira, baumgartgeier, qrt, Hansflo, 4 unsichtbar), 174 Gäste und 802 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98757 Themen
1552883 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2130 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
veloträumer 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1300530 - 01.09.17 15:05 Re: Adapter für 6Loch Nady auf Centerlock Disc? [Re: Velo 68]
naero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Günstiger gibt es diese Kopie von den Britten. Im Moment halt nur in feschen Farben.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1300541 - 01.09.17 16:37 Re: Adapter für 6Loch Nady auf Centerlock Disc? [Re: derSammy]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.230
In Antwort auf: derSammy
Den Albula kenne ich übrigens....12% sind zwar ziemlich steil, das geht aber noch schlimmer. Hinter Bergün ist es noch einen kleinen Zacken steiler.
Wir reden von derselben Strecke. Ich habe die 12% nur geschätzt. schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1300572 - 02.09.17 05:37 Re: Adapter für 6Loch Nady auf Centerlock Disc? [Re: Velo 68]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
Ich lese heraus, dass Du mit der Wärme bei der bisherigen Scheibe ein Problem hast, mutmaßlich also Verzug oder Fading. Wenn es nur Verzug ist, kann eine bessere "normale" Scheibe schon was bringen, bei Fading in gewissen Maßen auch. Wir sind im Mai per Liegeradtandem mit Campingausrüstung über die Alpen gefahren und ich hatte mich im Vorfeld sehr intensiv mit den Bremsen beschäftigt. Letztlich habe ich 2 180mm-Scheiben in der BB7 verwendet, größere gingen nicht rein. Die Scheiben sind die Dächle von Trickstuff, die relativ schwer sind (gut für die Energieaufnahme) und sich bei Hitze kaum verziehen. Dazu passende Trickstuff-Beläge (organische), da diese auch als recht hitzetolerant beschrieben wurden. Wichtig ist bei organischen Belägen die Einbremsprozedur mit abschließenden Warmbremsen zum Ausgasen, weil das sonst dann passiert, wenn man es nicht braucht (Fading, bis die Lösemittel raus sind).
Wir haben an den Speichen der Scheiben Anlauffarben erzeugt, die Bremsleistung hat aber nie nachgelassen, die Scheiben haben *nie* geklingelt. An der Bremszange sind auch die Plastikknöpfe für die Belagsbachstellung nicht geschmolzen, da war also noch Reserve da zwinker
Die Scheiben mit Kühlrippen hatte ich mir auch angesehen, allerdings konnte ich bei meinen Recherchen nichts finden, warum sie mich überzeugen hätten sollen. Das war bei den Trickstuff-Scheiben anders.
Was ich also sagen möchte: Wenn es überhaupt Probleme mit der bisherigen Dimensionierung gibt, gibt es noch andere Lösungen als die Kühlrippen-Scheiben.

Gruß,
Martin, neulich mit Solorad mit Campingausrüstung und beladenem Kinderanhänger mit Passagier problemlos den Vrsic-Pass runter gekommen, mit Standard Avid-Scheiben in 180 und 160mm und ohne Ablauffarben
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken
#1300587 - 02.09.17 09:34 Re: Adapter für 6Loch Nady auf Centerlock Disc? [Re: FlevoMartin]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.841
Hallo Martin
Danke für deine Antwort.
Nein, ich hatte bisher keine grösseren Probleme mit den Shimano XT Ice Stahl/Alu Scheiben, denke aber, dass ich recht nah an die Belastungsgrenze komme. Ich fahre mir meinen 35Kg Hund die Berge rauf und lade diesen beim runter Fahren in den Anhänger (12kg) und fahre dann dauerbremsend, mit ca 25kmh die Berge wieder runter.
Die Disk werden dabei richtig dunkel und verzihen sich auch etwas, was nach dem Abkühlen aber wieder verschwindet. Ich denke es kommt nur nicht zu wirklichen Problemen, weill ich regelmässig anhalte um abkühlen zulassen
Ich würde gerne auf die Kühlpausen verzichten oder deren Zeit reduzieren, deshlab der Gedanke mit den Shimano Disk mit Kühl Flügelis.
Dein Vorschlag mit den Trikstuff Dächle HD würde dann wieder den Shimano

SM-RT76 XT entsprechen, die ebenfalls ohne Alu Kern daher kommt und ungefähr gleich schwehr ist und damit ähnlich viel Wärme aufnehmen kann. Wo ist da der Vorteil der teureren Dächle zu Shimano Stahlscheibe?

Geändert von velo 68 (02.09.17 09:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1300588 - 02.09.17 10:06 Re: Adapter für 6Loch Nady auf Centerlock Disc? [Re: Velo 68]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Schon alles über Flüssigkeitsgekühlte bremsscheiben nachgedacht?
Nach oben   Versenden Drucken
#1300590 - 02.09.17 10:32 Re: Adapter für 6Loch Nady auf Centerlock Disc? [Re: Velo 68]
Julian Z.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 596
Schonmal an Bremsbeläge mit Kühlrippen gedacht.?

Falls das im Faden schon erwähnt wurde bitte ich um entschuldigung.
Auf die schnelle habe ich auch nicht gefunden welche Bremsen du verwendest. deshalb hier nur eine beispielhafte Verlinkung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1300597 - 02.09.17 12:04 Re: Adapter für 6Loch Nady auf Centerlock Disc? [Re: Velo 68]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
In Antwort auf: velo 68
Dein Vorschlag mit den Trikstuff Dächle HD würde dann wieder den Shimano

SM-RT76 XT entsprechen, die ebenfalls ohne Alu Kern daher kommt und ungefähr gleich schwehr ist und damit ähnlich viel Wärme aufnehmen kann. Wo ist da der Vorteil der teureren Dächle zu Shimano Stahlscheibe?

Die Fase, die das Einsetzen erleichtern soll (na gut, nettes Gimmick, für mich nicht der Hauptgrund), der Einsatz eines Materials, das sich bei Wärme nur wenig verzieht, Gewicht am Reibring statt an den Speichen, ein Muster, das die Beläge gut aufreißt/reinigt, was wohl Verglasen vorbeugen soll, Fertigung in Deutschland. Soweit meine Recherche, bevor ich die Scheiben gekauft habe. Alles, was davon "erfahren" werden kann, kann ich bestätigen.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de