Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 440 visitantes y 829 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29581 Miembros
98745 Temas
1552767 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2113 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
BaB 38
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Página 3 de 4  < 1 2 3 4 >
Opciones de tema
#1313316 - 04.12.17 21:00 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Bahnhofsradler]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,569
In Antwort auf: Bahnhofsradler
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem stinknormalen Tacho der eine vernünftige Befestigung hat. Die Sigmas mit ihrem Drehverschluss finde ich Sch......

Gut finde ich die billigen ALDI/Lidl Teile vom Nichtverlierbeikeitsfaktor. Großer Nachteil: Man muss sie bei Fahrtantritt/Pausen >3min immer manuell anschmeissen.

Ich brauche
Keinen mit Höhenmesser (Die Höhenmeter werden bei mir in den Waden gespeichert)

Letzteres kann ich dir nicht ersparen, dass ich mal einen Lidl-Tacho hatte, der die Hm ziemlich irreal gemessen hat. Mit meinen Ciclomasters und Sigmas hatte ich danach nie Probleme. Das war allerdings 2005 - möglich, dass es besser geworden ist. Aber du brauchst ja keine Hm. Sage ich: was brauchst du überhaupt, die Kilometer speicherst du auch in den Waden? verwirrt zwinker

Ob drehen oder ziehen - wenn der Tacho runterfällt, weil du ihn nicht richtig festhälst, interessiert das wenig, auch wenn du ihn verlierst (schau mal dein Argument an). Ich hatte auch schon Elektronikspinner - das war zum Glück Garantiefall. Auf Reise habe ich mal einen Sigma ohne Hm für 20 € erworben - was ist jetzt daran so wertvoll und Sch..., dass du nicht Passendes auf dem Markt findest? Eigentlich brauchst du gar keinen Tacho, für 3 € tuts auch eine Bratwurst... omm
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1313317 - 04.12.17 21:25 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: veloträumer]
Bahnhofsradler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,196
In Antwort auf: veloträumer


Ob drehen oder ziehen - wenn der Tacho runterfällt, weil du ihn nicht richtig festhälst, interessiert das wenig, auch wenn du ihn verlierst (schau mal dein Argument an). Ich hatte auch schon Elektronikspinner - das war zum Glück Garantiefall. Auf Reise habe ich mal einen Sigma ohne Hm für 20 € erworben - was ist jetzt daran so wertvoll und Sch..., dass du nicht Passendes auf dem Markt findest? Eigentlich brauchst du gar keinen Tacho, für 3 € tuts auch eine Bratwurst... omm


Ich erweitere den Anforderungskatalog schmunzel

Schnellklausicher. Immer den Tacho abfummeln habe ich keine Lust drauf. Geklaut wurde mir noch nie einer.
An meinem Reisepanzer hab ich so ein Alditeil (Kabellos) am Oberrohr Ecke Steuerrohr ziemlich fest mit Kabelbindern befestigt. Batterietausch kostet zusätzlich zwei Kabelbinder. Der reicht mir - aber er springt nicht automatisch an.

PS.: Bratwurst war für 3,50 zu bekommen - falls du die Glühweintour meinst.

Schöne Tage - Reinhard
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1313374 - 05.12.17 11:01 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Bahnhofsradler]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,569
In Antwort auf: Bahnhofsradler

Schnellklausicher. Immer den Tacho abfummeln habe ich keine Lust drauf. Geklaut wurde mir noch nie einer.

Man kann nie genügend vorsorgen. Wie alt bist du? Was erwartest du noch im Leben? Diebstahl vom Fahrradtacho im Smartphone-Zeitalter? verwirrt (mein 12-DM-Tacho wurde mal vom Rad vor dem Schwimmbad geklaut - Faulheit wird halt auch bestraft)

In Antwort auf: Bahnhofsradler
An meinem Reisepanzer hab ich so ein Alditeil (Kabellos) am Oberrohr Ecke Steuerrohr ziemlich fest mit Kabelbindern befestigt. Batterietausch kostet zusätzlich zwei Kabelbinder.

Heftig. Vielleicht Sekundenkleber verwenden und zum Batteriewechsel Tacho mit Rohrzange entfernen. Kostet vielleicht einen neuen Tacho, aber verlieren ist ja auch nicht günstiger. Kabelbinder verkaufen sich seit "Shades of Grey" gut, lässt gute Rückschlüsse auf das Sexleben des Baumarktkäufers zu. grins lach

In Antwort auf: Bahnhofsradler
PS.: Bratwurst war für 3,50 zu bekommen - falls du die Glühweintour meinst.

Ja, Hamburg - teures Pflaster. Hier in Stuttgart geht es wohl eher gegen 4 Euro (weiß aber nicht) - wir können auch Hamburg und noch mehr etwas mehr (Elbphilharmonie <> S21). Sparen kann man, wenn man in eine Metzgerimbiss hinter den Lichterbuden geht - da geht oft was für 3 Euro. Sparen will gelernt sein (habe hier im Schwabenland dazugelernt), selbst wenn man schon die Premium-Stufe des Aldi-Käufers erreicht hat. lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351103 - 20.08.18 20:55 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: iassu]
CFJH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 256
... und heute war der wieder "fällig" erstaunt

träller
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351738 - 25.08.18 15:15 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Keine Ahnung]
M4rtin4
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 190
Mein Zähler Sigma 5.12 ist nicht mehr regenfest, nach ca. 17.000 km und 4 Jahren :-(
Könnte ich den vielleicht mit sekundenkleber (oder ähnlichem) abdichten?

(In meiner Jugend hatte ich zweimal mechanische, die sind nach jeweils ca. 10.000 km defekt gewesen.)
Gruß, Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351741 - 25.08.18 15:49 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: M4rtin4]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Statt Sekundenkleber würde ich eher einen Zweikomponentenkleber (Epoxydharz) nehmen, der hat bissl bessere "Spachteleigenschaften". Aber Versuch macht klug. Ein nicht wasserdichter Tacho ist schrott, kannst also bestenfalls kaputtreparieren. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351743 - 25.08.18 16:21 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: derSammy]
Avante
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,032
Naja, so viel Versuche wird man da nicht durchführen können, bevor der Tacho versaut ist. Statt 2K-Kleber, der recht wahrscheinlich -was er ja auch soll- aushärtet statt elastisch zu dichten, würde ich da ganz gewöhnlichen Kontakt- oder Kraftkleber aka Pattex verwenden, bevorzugt transparent. Der bleibt zähelastisch, überbrückt auch mal einen Spalt und ist auch mal im Haushalt zu verwenden. Den 'guten' Endfest gibts für Endkunden im Baumarkt eh nicht mehr und bitteschön nicht dieses 5min Zeuch verwenden...
Letztendlich kommts halt auch drauf an, was und wo da abgedichtet werden soll. Klebekraft reicht gering, 2K haftet auch nicht auf jedem Kunststoff. Wer doch Sekundenkleber meint verwenden zu müssen als vermeintliche Allzweckwaffe, Vorsicht beim Display, da setzt sich die Ausdünstung vom Cyanoacrylat ab und macht es blind...

(...der mit Pattex Transparent einen sich auflösenden Gehäusegummi am Ein/Aus-Schalter eines Garmin 62 mit Fahrradschlauch repariert hat...)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351752 - 25.08.18 18:20 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: CFJH]
Dergg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,068
Erstaunlich, den Tacho hatte ich auch. Er war nach kurzer Zeit undicht. Beim ersten Absaufen half noch trocknen, beim 2. Mal war er kaputt. Seither ist der Mity 3 am Rad, der auch immer noch seinen Dienst tut, nunmehr 15 Jahre und gut 160000 km.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351775 - 25.08.18 20:56 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: M4rtin4]
Cruising
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,884
In Antwort auf: Querlenkerin
Mein Zähler Sigma 5.12 ist nicht mehr regenfest, nach ca. 17.000 km und 4 Jahren :-(

Ich fahre jetzt seit 30 Jahren und etwa 300.000 km ernsthaft Rad, und einen dichten Fahrrad-Tacho habe ich in der ganzen Zeit nie gehabt schmunzel Seit Jahren (sechs oder sieben?) habe ich den Sigma BC 509, den ich immer an das gerade benütze Rad klicke und der genauso wenig wasserdicht ist wie seine ganzen Vorgänger. Leichten Niesel packt er noch, und bei Starkregen ziehe ich halt einen Plastik-Gefrierbeutel drüber, den ich in der Trikottasche mitführe, und fixiere ihn mit einem Gummiring. Geht gut zwinker

Meine Erfahrung: Wasserdichte Tachos gibt es nicht, genausowenig wie unplattbare Reifen (siehe paralleler Faden). Die Taste daran ist eben eine Schwachstelle - Wasser hat einen kleinen Kopf. Doch mit etwas Sorgfalt kann man auch seine Tachos lange fahren... Bei mir segnen Tachos erst dann das Zeitliche, wenn sie vom vielen Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Böcken abgewetzte Kontakte haben.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351784 - 26.08.18 06:38 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Cruising]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,260
In Antwort auf: Cruising
Ich fahre jetzt seit 30 Jahren und etwa 300.000 km ernsthaft Rad, und einen dichten Fahrrad-Tacho habe ich in der ganzen Zeit nie gehabt schmunzel
...
Wasserdichte Tachos gibt es nicht

Meine Erahrungen sind genau anders. Seit ca. 20 Jahren sind die Tachos wirklich dicht (im Rahmen ihrer Lebenszeit). Ich bin schon durch viele viele starke Regengüsse gefahren, auch lange, und seit ca. 1995 ist mir nie ein Tacho abgesoffen. Meistens fahre ich die Modell von Sigma, am Stadtrad auch VDO.

Kaputt gegangen sind sie immer an anderen Sachen (Display geht nicht mehr, Tasten ausgebrochen oder einfach auseinandergefallen).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Editado por Toxxi (26.08.18 06:43)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351785 - 26.08.18 06:40 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: M4rtin4]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,260
In Antwort auf: Querlenkerin
Mein Zähler Sigma 5.12 ist nicht mehr regenfest, nach ca. 17.000 km und 4 Jahren :-(
Könnte ich den vielleicht mit sekundenkleber (oder ähnlichem) abdichten?

Die Sigmas halten nicht ewig. Bei mir sind die nach spätestens 3 Jahren durch.

Abdichten - Sekundenkleber ist da m.E. falsche, das ist zwar hart, ober nicht unbedingt dicht (Spannungsrisse durch Rütteln). Nimm lieber Silikon- oder Acrylpaste. Oder eine Heißklebepistole.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Editado por Toxxi (26.08.18 06:40)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351788 - 26.08.18 07:14 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: iassu]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,227
Interessant, was ich dazumal vor 5 Jahren (=ewig?) schrieb. Heute nehm ich die letzte Generation der normalen Tachos, die es von Ciclomaster noch gibt, bevor das Zeug endgültig der GPS Generation weicht. Spätestens wenn die nächste Ewigkeit vorbei ist, also in weiteren 5 Jahren, werde ich soweit sein, daß ich die Daten ausreichend genau schätzen kann.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (26.08.18 07:15)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351790 - 26.08.18 07:44 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: iassu]
Cruising
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,884
In Antwort auf: iassu
Spätestens wenn die nächste Ewigkeit vorbei ist, also in weiteren 5 Jahren, werde ich soweit sein, daß ich die Daten ausreichend genau schätzen kann.

Ich glaube, darauf werde ich auch hinarbeiten schmunzel

@Thoralf: Bei mir sind undichte Tachos immer geau deshalb unbrauchbar geworden, weil das Display seinen Dienst eingestellt hatte. Erst lief die Scheibe von innen an, und wenn wieder halbwegs Durchblick herrschte, war die Anzeige weg. Der eigentliche Tacho funzte wohl schon noch, aber was nützt das ohne Display?

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Editado por Cruising (26.08.18 07:46)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351791 - 26.08.18 07:49 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Cruising]
Avante
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,032
Da kann u.U. helfen, den Tacho auseinanderzubauen und die Kontakte wie auch den Leitgummi von Platine zum Display zu reinigen. Hilft evtl. auch, wenn einzelne Segmente mal nicht mehr gehen. Die Undichtigkeit sollte anschließend natürlich beseitigt werden...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351799 - 26.08.18 09:24 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Avante]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Meine Erfahrung mit Pattex ist eher so, dass der sich bei Bewitterung wieder ablöst und auch seine Transparenz verliert.
Den 2K-Kleber (5min) vom Conrad, den ich nutze, der bleibt in ganz geringem Maße elastisch. Nix für Schuhe und dergleichen, aber fürn Tacho sollte es ok sein.

Wassereinbrüche in Tachos hatte ich bisher noch nicht. Die Tasten kann man eigentlich zuverlässig dauerhaft dicht bekommen. Wasserdichte Armbanduhren machen es vor. Der Trick besteht darin zwischen der Taste außen und dem mechanisch-elektrischen Taster auf der Platine eine dichte Gummimenmbran einzuziehen. Ja, Gummi kann spröde und rissig werden, aber ordentlich verbaut ist er zumindest keinem UV-Licht ausgesetzt.

Etwas sensibler sind Tachos mit barometrischer Höhenmessung. Die brauchen eine Lüftungsöffnung um den Druck messen zu können. Diese hat aber auch den Vorteil, dass Feuchtigkeit, die einmal den Weg ins Innere gefunden hat, den Tacho auch wieder verlassen kann. Wenn ich mir das so überlege, dann sind fast alle meine Tachos mit Höhenmessfunktion - vielleicht auch ein Grund, warum ich keine Feuchtigkeitsprobleme habe?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351809 - 26.08.18 10:16 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Avante]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,260
In Antwort auf: Avante
Da kann u.U. helfen, den Tacho auseinanderzubauen und die Kontakte wie auch den Leitgummi von Platine zum Display zu reinigen.

Moderne Tachos sind verklebt und lassen sich nicht auseinanderbauen (zumindest bei Sigma und VDO).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351810 - 26.08.18 10:29 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Toxxi]
Avante
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,032
Deswegen schrub ich auch u.U. . Ist natürlich jedem selbst überlassen, sich dran zu versuchen. Auch verklebte Gehäuse lassen sich mit Geschick aufhebeln oder mit einem Cutter öffnen. Dennoch ist bei toten oder fehlerhaften Displays oft diese Gummileiste die Ursache für ein Displayproblem, egal ob Tacho, Küchenuhr oder Radio... Dass die Dichtigkeit danach besser ist, will ich aber nicht behaupten... Meinen VDO MC1.0 würde ich aber jederzeit einem Reparaturversuch unterziehen!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351816 - 26.08.18 11:26 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Avante]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,227
Und danach nicht mehr in den Originalzustand versetzen können....bäh
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351821 - 26.08.18 12:14 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: iassu]
Avante
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,032
Wenn man dazu handwerklich nicht in der Lage ist, dann natürlich besser nicht. Nur wenn das Teil eh schon einen Schaden hat, dann kann's wohl kaum schlechter werden... Was soll man aus deinem Kommentar herauslesen? Sämtliche Tips zu Reparaturen werden hier zukünftig unterlassen? Kettenschaltung einstellen nur noch beim 'Fachhändler'? Könnte ja sein, der 'Originalzustand' lässt sich in der heimischen Garage nicht mehr herstellen? Oh no!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351825 - 26.08.18 12:22 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Toxxi]
Mooney
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 755
In Antwort auf: Toxxi

Die Sigmas halten nicht ewig. Bei mir sind die nach spätestens 3 Jahren durch.

Es stimmt, daß sie nicht ewig halten. Aber drei Jahre? Was machst du mit ihnen?

Meinen habe ich vor einigen Tagen in den Ruhestand geschickt - nach 201.150 Km. Und das waren ca. 17 Jahre. Und besonders schonend hatte ich ihn nicht behandelt, schon deswegen, weil ich ihn an drei Rädern benutzte, also andauernd den Reifenumfang ändern mußte. In der Waschmaschine wurde er auch gewaschen (unabsichtlich). Eigentlich wollte ich ihn nach der zweiten Nullung austauschen, aber da war ich gerade unterwegs und hatte keine Lust, den neuen mitzuschleppen.

In den zweiten 100.000 hatte er zunehmend Macken. Nach ca. 170.000 Km verabschiedete sich die obere Taste; danach war die Bedienung etwas erschwert. Undicht wurde er erst im letzten Winter. Wenn es regnete, wurde das Display blaß, bis es nicht mehr zu erkennen war. Im Hintergrund arbeitet er aber weiter. Als er trocken war, war das Display auch wieder da. Ich habe dann, wenn es regnete, ihm einen Plastikhandschuh übergezogen, so einen, den man benutzt, um Backwaren hygienisch ihren Fächern zu entnehmen. Die Plastikfinger konnte man leicht unter dem Lenker verknoten.

Den neuen (BC 7.16) hatte ich nur ca. 40 Km, nämlich bis mir auffiel, daß er keine Maximalkilometer anzeigte. Jetzt ist es ein 9.16. Der zeigt auch die verbrauchten Kalorien an, sodaß ich nach der Tour weiß, wieviel ich essen kann. grins

Wolfgang
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351826 - 26.08.18 12:24 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Avante]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,227
Also meine Schaltwerke können zwar nicht komplett zerlegt werden, da vernietet. Wiewohl das einen Könner wie Smolik natürlich von nichts abgehalten hat.

Aber hermetisch verschlossen sind sie auch nicht. Man kann da schon eine Menge dran machen. Wenn du so einen Tacho aufkriegst und dann hinterher wieder so zu, daß er dichter ist als vorher, meinen Respekt. Für mich und viele andere bleiben das Einmal- bzw Wegwerfartikel. Leider.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (26.08.18 12:26)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1351839 - 26.08.18 15:07 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Cruising]
M4rtin4
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 190
In Antwort auf: Cruising

Leichten Niesel packt er noch, und bei Starkregen ziehe ich halt einen Plastik-Gefrierbeutel drüber, den ich in der Trikottasche mitführe, und fixiere ihn mit einem Gummiring. Geht gut zwinker




Das will ich mal ausprobieren.

Danke für die Tipps
Gruß, Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1351993 - 27.08.18 19:49 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Mooney]
BvH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,088
Verlass Dich lieber nicht auf die Kalorienangabe. Das Teil zeigt nach 3 KM Abfahrt mehr an als nach 10 KM bergauf.

Gruß

Bettina
Was ist eine Signatur?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1352004 - 28.08.18 05:08 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Mooney]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,260
In Antwort auf: Mooney
In Antwort auf: Toxxi

Die Sigmas halten nicht ewig. Bei mir sind die nach spätestens 3 Jahren durch.

Es stimmt, daß sie nicht ewig halten. Aber drei Jahre? Was machst du mit ihnen?

Nichts ungewöhnliches. Ich nehme sie auf Tour abends vom Rad ab, oder ist das ungewöhnlich?

Irgendwann fällt dann entweder eine Taste ab, oder die Verklebung löst sich (bevor jetzt die dumme Antwort kommt, dass man das ja kleben könne - die Verklebung löst sich überlicherweise nicht geplant auf dem heimischen Sofa, sondern unverhofft unterwegs, so dass Teile verlorengehen). In seltenen Fällen fallen auch so nach und nach Pixel auf dem Display aus. usw. usf.

Das nervt mich selbst. Ich hab mir jetzt einen Vorrat an Sigma BC 16.12 hingelegt. Das ist m.W. der einzige Tacho auf dem Markt, der mit Kabel funktioniert und gleichzeitig Fahrrad 1 und Fahrrad 2 automatisch erkennt. Warum sie beim Nachfolger diese Erkennungsfunktion wegrationalisiert haben, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1352016 - 28.08.18 06:08 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: iassu]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,081
In Antwort auf: iassu
Interessant, was ich dazumal vor 5 Jahren (=ewig?) schrieb.


Jo. Ich kann allerdings konstatieren, dass der damals beschriebene Ciclomaster 414 von Anfang 2000 immer noch funktioniert, nachdem ich die Verkabelung nochmals ersetzt habe. Eine der beiden Tasten hat ihren Druckpunkt verloren und funktioniert nur noch auf gut Glück, was vor allem beim Nullen nervig ist. Aber 18 Jahre finde ich echt in Ordnung...

Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1353180 - 06.09.18 18:50 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Mooney]
bk1
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,479
Viajando por Suiza

In Antwort auf: Toxxi

Die Sigmas halten nicht ewig. Bei mir sind die nach spätestens 3 Jahren durch.
In Antwort auf: Mooney
Es stimmt, daß sie nicht ewig halten. Aber drei Jahre? Was machst du mit ihnen?

Sobald sie ein paar Male runterfallen, oft reicht einmal, ist es vorbei.
Die neueren Sigmas vertragen auch Regen nicht.
Sie halten bei mir ein paar Stunden, Tage, Wochen, vielleicht Monate. Mehr nicht. Ich muss mal an Sigma schreiben... Ich mag die Sigma-Tachos eigentlich, aber es muss natürlich etwas mehr Zuverlässigkeit gebracht werden.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1353239 - 07.09.18 13:28 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: bk1]
Mooney
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 755
Selbstverständlich ist mein alter Sigma in den mehr als 17 Jahren mehr als einmal runtergefallen, ohne daß es ihm erkennbar geschadet hätte. Der neue läuft erst seit 500 Km, und ernsthaft geregnet hat es noch nicht. Aber ich befürchte in der Tat, daß er nicht die Qualität des alten Modells hat.

Wolfgang
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1353272 - 07.09.18 19:12 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: Mooney]
BvH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,088
Der 9.16 ist bei mir bisher einmal nass geworden. Das Display wurde innen feucht, die Anzeige war kaum noch zu lesen. Das Teil hat aber weiter gerechnet. Mittlerweile ist er wieder trocken und funktioniert normal.

Gruß

Bettina
Was ist eine Signatur?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1353275 - 07.09.18 19:29 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: BvH]
CFJH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 256
Mein BC 800 (von dem die Bilder sind) hat schon einiges mit gemacht: etliche male 'runter gefallen, richtig naß geworden, ... Bisher sind nur die Metallverzierungen abgefallen. Zuerst dachte ich, daß der Tacho dadurch undicht wird, weshalb ich da mit weißen Sekomastik nachgearbeitet habe, war aber nicht erforderlich.

Weiterhin habe ich noch einen BC 1106. Der überzeugt mich allerdings nicht so ganz. Der Kunststoff wirkt irgendwie billig, die Tasten waren nach kurzer Zeit pekig wie Ergon-Griffe und die Uhr geht deutlich nach (ca 3-4min/Jahr). Viel mitgemacht hat der bisher noch nicht, hat knapp 5Mm.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1381030 - 30.03.19 20:06 Re: Wie lange halten Eure Fahrradcomputer/Tacho so? [Re: CFJH]
CFJH
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 256
Heute war er wieder fällig...




Noch eine kleine Extrarunde gefahren, damit ich eine Punktlandung vor der Haustür hinbekomme
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 3 de 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de