Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2614 Gäste und 1052 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99156 Themen
1558758 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 27
StephanBehrendt 27
Themenoptionen
#1430135 - 04.05.20 19:30 Rohloff Ritzel verschlissen?
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Ist dieses Rohloff Ritzel verschlissen? Ich habe die Kette getauscht und jetzt knackt die Kette unter hoher Last.

https://imgur.com/ifpVMN6
Nach oben   Versenden Drucken
#1430147 - 04.05.20 20:04 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: multiholle]
farnotfast
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 374
Das sieht für mich nicht mal im Ansatz nach Verschleiß aus. Bei knackenden Ketten würde ich es als erstes Mal mit etwas Öl probieren.

ps. So sieht ein verschliessenes Ritzel aus...

Geändert von farnotfast (04.05.20 20:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1430150 - 04.05.20 20:22 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: farnotfast]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Es knackt ja nur unter hoher Last und fühlt sich dann so an, als wenn die Kette rutscht. Deswegen habe ich das Ritzel vermutet. Es sah für mich aber auch noch vernünftig aus.

Ich habe den Kettenspanner zerlegt um alles zu reinigen und nach Anleitung wieder zusammengebaut. Kann es ein Problem mit dem Kettenspanner sein?

https://imgur.com/YOJVU1q

Ansonsten habe ich nichts weiter angefasst.
Nach oben   Versenden Drucken
#1430157 - 04.05.20 20:50 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: multiholle]
lezzet
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Wenn du deine alte Kette getauscht hast, ohne das Ritzel zu wenden, dann sind die nun auftretenden Geräusche unter Last normal. Sie legen sich je nach Verschleißgrad des Ritzel meiner Erfahrung nach innerhalb der ersten 50-100 km, dann haben sich Ritzel und Kette wieder aneinander gewöhnt. Bei der nächsten Kette würde ich das Ritzel dann aber wahrscheinlich wenden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1430167 - 04.05.20 21:21 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: multiholle]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.505
Welche Kette fährst du jetzt?
Nach oben   Versenden Drucken
#1430187 - 05.05.20 05:50 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: BaB]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Ich habe jetzt eine Shimano Kette CN-HG71 6-/7-/8-fach verbaut.
Nach oben   Versenden Drucken
#1430191 - 05.05.20 06:11 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: lezzet]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: lezzet
Wenn du deine alte Kette getauscht hast, ohne das Ritzel zu wenden, dann sind die nun auftretenden Geräusche unter Last normal. Sie legen sich je nach Verschleißgrad des Ritzel meiner Erfahrung nach innerhalb der ersten 50-100 km, dann haben sich Ritzel und Kette wieder aneinander gewöhnt. Bei der nächsten Kette würde ich das Ritzel dann aber wahrscheinlich wenden.
... würde ich auch so sehen. Wenn kein Montagefehler auffindbar ist und das Knacken nicht viel ist, kann es ignoriert werden. Wenn gradzahlige Ritzel und Kettenblätter verbaut sind und die alte Kette unverändert die ganzen Zeit lief, dann verschleißen beide Zahnreihen in einem Zweierrhythmus der Kettenlängung. Mit der neuen Kette fällt das dann auf.
Nach oben   Versenden Drucken
#1430215 - 05.05.20 07:22 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: multiholle]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Nee, nicht verschlissen. Dass die Kette nach leichtem Ritzelverschleiss etwas knackt, ist normal. Wenden ist gut.
Jetzt könntest du Kette und Ritzel bis zum bitteren Ende runterfahren.

Wie sieht das Kettenblatt vorn aus?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1430227 - 05.05.20 08:05 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: ro-77654]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Das vordere Blatt ist noch keine 5000 km gelaufen und demenstprechend noch sehr gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#1430490 - 06.05.20 15:56 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: lezzet]
Gepäcktour
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 603
Ja, so sehe ich es auch. Meine zweite Kette auf der selben Seite eines Ritzels macht auch immer erst mal Geräusche unter Last. Ich würde es als leichtes Rattern beschreiben. Da ich die C 9 von Campagnolo fahre und die ein leichtes Untermaß hat, dauert es länger, bis sich die zwei Partner aneinander "gewöhnt" haben. Bei mir sogar bis 500 km.
Liebe Grüße, Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1430513 - 06.05.20 18:11 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: multiholle]
motion
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 545
Also ich habe jetzt nach 10000 km das erste Mal die Kette gewechselt. Weder an Ritzel, Kettenblatt usw. sind größere Gebrauchsspuren zu erkennen. Kein Knacken etc. Allerdings habe ich die KMC Einfachkette und auch keinen Kettenspanner. Für was eigentlich braucht man einen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1430514 - 06.05.20 18:16 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: motion]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Der Kettenspanner wird verwendet, um die Kette zu spannen.
Ist sie zu locker, kann sie auch bei Nabenschaltungen von den Zahnrädern fallen. Räder ohne habe andere Spannmöglichkeiten (Ausfallende verschiebbar, Excenter rund ums Tretlager).
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1430519 - 06.05.20 18:25 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: ro-77654]
motion
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 545
Alles klar, habe nicht daran gedacht das es natürlich noch Rahmen ohne Spannmöglichkeit gibt(wahrscheinlich sogar die Mehrzahl zwinker ) . Habe das Problem nicht, da verschiebbare Ausfallende.
Nach oben   Versenden Drucken
#1430680 - 07.05.20 09:16 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: multiholle]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Ich habe das Ritzel gedreht und das hat die Sache schlimmer gemacht. Ein Tausch des Ritzels hat das Problem behoben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1430757 - 07.05.20 17:20 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: multiholle]
Gepäcktour
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 603
Damit ist klar, das Problem lag an den Partnern neue Kette und gebrauchtes Ritzel. Meiner Meinung nach hätte sich das Problem mit der Zeit von selbst erledigt und du hast unnötig Geld und Resourcen verschwendet. Pfui! (Letztes Wort nicht ernst gemeint)
Liebe Grüße, Thomas

Geändert von Gepäcktour (07.05.20 17:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#1430857 - 08.05.20 07:56 Re: Rohloff Ritzel verschlissen? [Re: Gepäcktour]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Gepäcktour
Damit ist klar, das Problem lag an den Partnern neue Kette und gebrauchtes Ritzel. Meiner Meinung nach hätte sich das Problem mit der Zeit von selbst erledigt und du hast unnötig Geld und Resourcen verschwendet. Pfui! (Letztes Wort nicht ernst gemeint)
Liebe Grüße, Thomas
... so vermute ich das auch, weil man nach Kette abnehmen und wieder auflegen normalerweise nicht die gleiche Lage erwischt (Zähnezahl gradzahlig hinten und gradzahlig vorne). Ergebnis ist ein minimales "Mahlgefühl" über die Pedale praktisch ohne Mehrgeräusch. Das ist ein typischer "Prinzessin-auf-der-Erbse-Effekt", wie es sich Rohloff- und Pinion-Fahrer angewöhnen. Kann man durch Neuteile abstellen und wirft damit aber noch lange funktionsfähige Teile in den Müll. Wenn die alte Kette auf dem gleichen Ritzel lange Zeit ohne mal sie um einen Zahn zu versetzen lief, wäre es interessant, mal die Zahnlänge oben am Rand zu messen, ob man da ein Zweiermuster sieht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de