Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (stefan1893, Isaantourer), 138 Gäste und 872 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98766 Themen
1553027 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 38
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#144582 - 20.01.05 10:48 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: Antje]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.083
Zitat:
Ich dachte bisher, es ginge nur mir in meinem stillen Kämmerlein so.


Me too.... grins

Noch was Konstruktives: ich hab die zwar nie in Natura gesehen, außerdem sind sie Alu und bestimmt teurer, aber von der 'Papierform' gefallen mir die Cannondale Touring Bikes
ausgesprochen gut. Kennt die jemand in echt?

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#144585 - 20.01.05 11:06 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: schorsch-adel]
wilfriedm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 543
der name Velotraum ist aber wirklich noch blöder. Trotzdem habe ich eines.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #144589 - 20.01.05 11:12 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: wilfriedm]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
der name Velotraum ist aber wirklich noch blöder.

Und erst mal "Utopia". Da weiß man wenigstens, was man hat.

Nein, von meinen Velos red' ich lieber nicht...

WdA
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #144596 - 20.01.05 11:29 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: wilfriedm]
Wilu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 694
na ja, mir gefällt der name ...wahrscheinlich weil das gute stück aus Deutschland kommt und trotzdem VELO heisst zwinker
stell dir das mal vor: Radtraum gähn

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #144600 - 20.01.05 11:34 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: Wolfrad]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Schade, Wolfrad, hast bestimmt keine schlechten Sachen... grins zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#144601 - 20.01.05 11:35 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.572
Servus Markus,

das kenne ich. Ich bin nämlich derjenige, der immer Recht hat. zwinker

Ich bilde mir ein, mal gehört zu haben, daß die Guylaine früher mit SL-Rohren gebaut wurden und erst zu einem späteren Zeitpunkt SP-Rohre verwendet wurden. Vielleicht liegt es ja daran. Welches Baujahr ist denn Deines? Meines Anfang 1992.

Vielleicht haben wir ja alle Recht , ansonsten tritt automatisch § (bzw. Zeile) 1 in Kraft. lach
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #144625 - 20.01.05 12:42 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: Wilu]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.651
Zitat:
mir gefällt der name
naja, ich meine bei "Norwid" weniger den Klang des Wortes (so gesehen fand ich "Guylaine" für ein deutsches Rad schon immer wesentlich doofer als das frühere schlichte "Lieke&Schefzyk"), sondern mehr das Blonde und Blauäugige, das da durchschimmert. Ich kann mir da nicht helfen, ist aber nur so ein Gefühl.

@ Thomas S: Meiner ist von 90. Aber auch da erwähnt der Prospekt nix von SL.
Markus
der eine schlaflose Nacht vor sich wähnt grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #144628 - 20.01.05 12:52 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: schorsch-adel]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Markus

Kannst Du mir "Dein Gefühl", daß Du nur so hast, in Off-Topic mal näher beschreiben? grins

Oder machen wir gleich einen neuen Thread dafür auf? lach

Fragt sich Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #144719 - 20.01.05 16:39 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.572
Servus Markus,

ich schaue heute abend auf meinen Rahmen, den habe ich bisher noch nicht neu beschichten lassen.

Ich habe es übrigens gerade telefonisch bei Guylaine probiert, es war nur der Anrufbeantworter an, allerdings ohne Ansage, wo man gerade anruft. Ich vermute mal, zum Leute abschrecken.

Nachtrag: Ich habe jetzt nachgeschaut. Mein Rahmen hat SP Rohre und der meiner Frau SPX.
Gruß
Thomas

Geändert von Thomas S (20.01.05 21:37)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #144888 - 21.01.05 09:27 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.651
Zitat:
Mein Rahmen hat SP Rohre und der meiner Frau SPX.
chromosomical correctness grins
Nach oben   Versenden Drucken
#144922 - 21.01.05 11:13 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: Martina]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Martina,
Ich habe vor ca. 5 Jahren ein Cannondale T900 für einen Freund (63er Rahmengrösse) aufgebaut und im letzten Jahr kurz vor Weihnachten nach einem von ihm selbstverursachten Defekt (Totalschaden!) wieder demontiert, zwischendurch hab ich das Ding so etwa 2-300 km gefahren.
Mir war das Gerät von der ersten Minute unsympathisch, doch ich bin schwer beeindruckt von der Langzeithaltbarkeit (Gesamtfahrleistung etwa 65000 km!)und der überdurchschnittlichen Verarbeitungsqualität, aber:
Cannondale neigt (wohl allgemein!) dazu, den teuren Rahmen durch eher schlichte Anbauteile zu kompensieren, in unserem Fall Tretlager und Steuersatz (alle anderen Teile haben wir selbst ausgesucht und montiert).
Der Rahmen war ultrasteif, auch in dieser Grösse, dabei aber so dünnwandig, dass normaler Alltagsgebrauch diverse Beulen im Oberrohr hinterlassen hat.
Die Gabel ist Stahl, aber trotzdem nicht besonders komfortabel, damals noch gebogen, die heute verbauten geraden Forken sind wahrscheinlich noch brutaler.
Die Laufraddurchlässe sind aufgrund der "fetten" Rohre sehr knapp, der (gegen meinen Rat!) eingebaute 42er ChengShin-Reifen hat die linke Kettenstrebe mit seinen Seitenstollen durchgeschliffen (Meisterleistung!), der Reifen hat das ohne Beschädigung überstanden.
Lackqualität ist ganz ordentlich, die Bremskabelbefestigungen aus Plastik fingen kurz nach der ersten Probefahrt an, sich zu verabschieden.
Der Rahmen schreit geradezu nach einer Federung (die aber den Gewichtsvorteil wieder wettmacht).

Dies ist keine Empfehlung und ja, ich weiss,es gibt auch gute Alurahmen!

Axel bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#145817 - 25.01.05 12:03 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: Antje]
odessit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hallo,

jetzt mische ich mich auch mal in die Besserwisserei ein:
Der WL-Rahmen wurde NIE aus SL-Rohren gebaut. In grauer Vorzeit war es mal bei Rahmenhöhen bis 60 cm SP, darüber SPX-Rohr, später dann (so ungefähr ab Einführung des oversize Modells) wurde beim "normalen" WL nur noch SPX verwendet.
Der Voyager ist identisch mit dem früheren WL oversize mit "double triangle".

Jetzt alles klar?
Gruß von einem der es wissen muss.
Nach oben   Versenden Drucken
#145857 - 25.01.05 14:52 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: odessit]
Hayo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Oh, der Meister selbst?
Aus der Versenkung aufgetaucht?
Wann gibt´s denn wieder Fahrräder aus Ober-Ramstadt?
PS: Ich fand den Tip von Antje auch hinterhältig angesichts unserer Erfahrungen böse ... lach
Nach oben   Versenden Drucken
#145860 - 25.01.05 15:02 Re: Gibt es noch Randonneur-Rahmen..? [Re: Hayo]
odessit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Es ist der breiten Öffentlichkeit zwar weitgehend entgangen, aber schon länger heißt es nicht mehr "Fahrradmanufaktur Schubert & Schefzyk KG" sondern nur noch "Fahrradmanufaktur Schefzyk". Insofern bin ich nicht (mehr) "der Meister selbst". Seit einiger Zeit bin ich auch nicht mehr anderweitig mit o.a. Firma verbunden, kann also lediglich über technische Details mitreden, nicht aber über Aufträge, Herstellung usw..

Insofern: Sorry, keine Ahnung. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de