Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 3293 Gäste und 825 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99159 Themen
1558862 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2032 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 39
Velo 68 38
Sickgirl 35
cyclist 27
StephanBehrendt 26
Themenoptionen
#1496148 - 31.03.22 20:25 Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 962
Unterwegs in Dänemark

Hallo,

War in den letzten Jahren nicht so Fahrradaktiv aber wollte mal fragen:

Wie robust und zuverlässig sind moderne Shimano STI Schalthebel, Shimano Microshift, Shimano Drehgriff und deren Gattungen und Konkurrenten?

Ich war immer mit einer Shimano Rahmenschaltung unterwegs (wirklich altmodisch) weil sehr zuverlässig und würde Lenkerendschaltungen in die selbe Zuverlässigkeitsgruppe einstufen.

Eigentlich mag ich die modernen Schalthebel nicht weil zu viele Plastikteile, zu viele "Microtechnik" usw, aber vielleicht bin ich zu skeptisch?

Frage an Euch: Kann man mit "modernen" Schalthebel auch locker 10-20000 km ohne Probleme zurücklegen?

Lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#1496154 - 31.03.22 21:05 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Lucas]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 903
bestimmt halten die auch 10-20 kkm.
Ich finde Rahmen- und Lenkerendschalthebel aber dennoch cooler ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496155 - 31.03.22 21:07 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Lucas]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.330
Meine letzten Erfahrungen mit Rahmenschalthebeln datieren aus 1985. So besonders viele Jahrzehnte Aktualität war denen schon damals nicht mehr beschieden. Auch wenn ich die Präzision, die das Schalten damit ermöglichte (6fach indexiert), später mit Schalthebeln am Lenker etwas vermisste, trauere ich ihnen keinesfalls nach. Schon aus den Zeiträumen, die seither vergangen sind, scheint mir klar ersichtlich, daß deine Frage nurmehr rhetorischen Charakter haben kann. Selbstverständlichst ist es seither Normalzustand, auch mit moderneren Schalthebeln quasi unbegrenzt störungsfrei fahren zu können.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (31.03.22 21:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496157 - 31.03.22 21:26 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: iassu]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 903
In meinem Freundeskreis fahren alle modernes Zeug und STI. Einige davon tauschen alle paar tausend km ihre Züge, weil sie an den engen Biegeradien am Lenker entlang verschlissen sind. Ich habe bei den Betroffenen augenscheinlich aber keinen nennenswerten Unterschied in der Zugverlegung gesehen, was auf eine Fehlmontage hindeuten könnte. Bei manchen ist die Schaltpräzision trotz hochwertiger Baureihen und korrekter Einstellung nicht der Hit, da sind dann aber auch immer innenverlegte Züge mit im Spiel mit (offenbar) ungünstiger Verlegung.
Die übrigen haben keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.

Von der Funktion her einwandfrei finde ich die Wäscheleine-STIs. Sieht zwar bescheiden aus, aber der Zug wird ideal geführt. Ich bin mal geschätzt 20.000 km die billigen 2x8 Claris ST-2400 gefahren. Die waren spitze, funktionierten wunderbar präzise und sehr zuverlässig.

Dennoch mag ich den Retro-Charme und das Gefühl von Rahmenschaltern sehr gern. Die aufgeräumte Optik und den schnellen Zugwechsel sowieso.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496161 - 31.03.22 22:49 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Lucas]
Nordisch
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 4.596
Rennrad STIs halten nach meiner Erfahrung 20.000 bis 40.000 km. Dann lässt das präzise Schaltverhalten nach.


Mit 9x Lenkerendschalthebeln von Shimano hatte ich Pech. Schon nach wenigen 1000 km war die Rasterung in häufig geschalteten Gängen unpräzise.

Dagegen die 9x Rahmenschalthebel zwar schon etwas schlackrig aber noch sehr präzise schaltend. Hab sie auf die Sockel ausgelutschter Endschalthebel montiert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496162 - 31.03.22 22:54 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: elflobert]
Nordisch
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 4.596
Stimmt, Züge verschleißen stärker bei Renn STIs. Seit Mitte der 2000er gab es erstaunlich häufig Brüche direkt in dem Nippel. Das kannte ich von den alten 5500 6500 und 7700 STIs nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496163 - 31.03.22 23:08 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: iassu]
Nordisch
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 4.596
Ich fahre Alles querbeet. Am Reiserad brauche ich keine STIs. Das supergünstige und performante Bremsen mit Tektro RL-520 Hebel und Deore V-Brakes ist mir sympatischer.

Die besagten Hebel haben auch mit mechanischen Scheibenbremsen Vorteile. Mehr Platz der Beläge zur Scheibe und/oder mehr Bremskraft bei selber Handkraft.

Wenn ich es recht bedenke, habe ich an den beiden Rädern mit Lenkerendschalthebeln auch weniger Probleme mit einschlafenden Händen. Man verweilt nicht so lange in einer Position am Lenker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496167 - 01.04.22 03:34 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Lucas]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.323
Habe ein paar Sram Red Bremsschalthebel aus der ersten Serie, müssten jetzt über 50 000 km und mindestens 10 Jahre alt sein.

Schalten noch wie am ersten Tag
Nach oben   Versenden Drucken
#1496178 - 01.04.22 06:54 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Lucas]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.280
In Antwort auf: Lucas
Wie robust und zuverlässig sind moderne Shimano STI Schalthebel, Shimano Microshift, Shimano Drehgriff und deren Gattungen und Konkurrenten?

Ähm... Drehgriff ist KEINE moderne Schaltung... Ansonsten

In Antwort auf: Lucas
Ich war immer mit einer Shimano Rahmenschaltung unterwegs (wirklich altmodisch) weil sehr zuverlässig und würde Lenkerendschaltungen in die selbe Zuverlässigkeitsgruppe einstufen.

Lenkrendschalthebel sind recht exponiert bei einem Sturz. Da sind moderne Schalthebel besser angebracht.

In Antwort auf: Lucas
Frage an Euch: Kann man mit "modernen" Schalthebel auch locker 10-20000 km ohne Probleme zurücklegen?

Ja. Gern auch deutlich mehr.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1496196 - 01.04.22 08:53 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Toxxi]
Nordisch
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 4.596
STIs sind nach meiner Erfahrung sturzempfindlicher.

Die Halterungen der Endschalthebel nehmen die meiste Energie auf. Die eigentliche Mechanik dahinter ist recht gut geschützt.

Ich habe und hatte jedoch meine Lenkerendschalthebel stets an normalen Rennlenkern, ohne seitlich ausgestellte Lenkerenden.

Außerdem muss man Lenkerendschalthebel nicht so fest anziehen wie STIs, welche eine kraftübertragende Funktion beim Lenken und Stützen des Fahrers haben.

Geändert von Nordisch (01.04.22 08:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496199 - 01.04.22 09:19 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Nordisch]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.323
Ich hatte einen schweren Unfall, den Doubletab hat es nach innen verdreht, bis auf ein paar Kratzer aber nichts abbekommen
Nach oben   Versenden Drucken
#1496200 - 01.04.22 09:21 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Toxxi]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.323
Drehgriffe gibt es auch in modern und mit 12fach
Nach oben   Versenden Drucken
#1496203 - 01.04.22 09:32 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Lucas]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.944
An meinen beiden Rennrädern aus den frühen 90ern habe ich die STI's aus der 8fach-Zeit.
Die funktionieren nach den 30 Jahren immer noch einwandfrei.
Auf meinen langen Radreisen in Nordamerika und Skandinavien in den letzten 15 Jahren hatte ich Dura Ace-Lenkerendschalthebel, die immer gut funktioniert haben. Nach einem Crash auf einer Reise 2014 in Wyoming war das Schalten zwischen den mittleren Gangstufen etwas hakelig, ich konnte aber problemlos die Reise bis Denver beenden. Erst zu Hause beim Warten des LHT stellte ich fest, das die Lochplatte im Schaltmechanismus mittig durchgebrochen war. Die wurde aber in dem Schaltgehäuse wohl so fest zusammengehalten, dass sich das nur beim Schalten zwischen zwei oder drei Gängen bemerkbar machte. Nach dem Austausch der Lochplatte funktionierte die Schaltung wieder einwandfrei.

Inzwischen habe ich an dem LHT die Lenkerendschalter allerdings durch klassische Dura Ace-Unterrohr-Schalthebel ersetzt und erfreue mich an einem viel knackigeren Schaltgefühl. Zudem erfreut mich nach dem Wegfall der langen Schaltzüge das viel aufgeräumtere Cockpit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496208 - 01.04.22 10:38 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: rayno]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.866
In Antwort auf: rayno
Inzwischen habe ich an dem LHT die Lenkerendschalter allerdings durch klassische Dura Ace-Unterrohr-Schalthebel ersetzt und erfreue mich an einem viel knackigeren Schaltgefühl. Zudem erfreut mich nach dem Wegfall der langen Schaltzüge das viel aufgeräumtere Cockpit.

Hast Du die auf Vorrat gehabt? Man bekommt 8fach-Unterrohrhebel eigentlich kaum noch. Beim Neuaufbau eines Pesenti-Alu-Oldies aus den Neunzigern im letzten Jahr habe ich nur 105er Unterrohrhebel gefunden, und auch diese nur in der Ausführung für dicke Alurohre, die Ausführung für Stahlgeröhr wurde zwar in mehreren Shops noch gezeigt, waren aber nicht lieferbar. Zum Glück passte bei mir genau die lieferbare Version für dicke Rohre.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496254 - 01.04.22 15:43 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: BeBor]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.944
Ja, die hatte ich wie auch andere Teile aus den 90ern noch herumliegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496259 - 01.04.22 16:18 Re: Rahmenschaltung vs "moderne" Schalthebel [Re: Lucas]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.221
Der ware Profi schaltet nicht am Unterrohr sondern klassisch mit Campagnolo Cambio Corsa an der Sattelstrebe, hier im Rennen.
Ich fand das Umgreifen ans Unterrohr immer sehr unbequem und unsicher; besonders am Berg mit 5 Stundenkilometern wurde es wackelig mit nur noch einer Hand am Lenker.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de