Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Indalo, amati111, thomas-b, hansano, di2, 3 unsichtbar), 648 Gäste und 769 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98830 Themen
1553769 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 29
bk1 24
panta-rhei 24
Lionne 24
Themenoptionen
#1503908 - 10.07.22 09:57 Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Hallo zusammen,

wir streiten uns gerade im Team grins - sind folgende Aussagen richtig?

Ein Rad mit großen Räder z.B. 28 Zoll hat bei Felgenbremsen eine bessere Bremswirkung als ein kleines Rad z.B. 18 Zoll?

Bei Scheibenbremsen ist die Bremswirkung unabhängig vom Raddurchmesser?

VG

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#1503912 - 10.07.22 10:45 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: radler4711]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: radler4711
Hallo zusammen,
wir streiten uns gerade im Team grins - sind folgende Aussagen richtig? Ein Rad mit großen Räder z.B. 28 Zoll hat bei Felgenbremsen eine bessere Bremswirkung als ein kleines Rad z.B. 18 Zoll?
Nein, grob greift die Felgenbremse am Reifen an und erzeugt dort unabhängig vom Raddurchmesser eine Bremskraft Reifen vs. Straße. Wenn man es genauer rechnen würde, gibt es einen kleinen Unterschied, weil bei großen Rädern die Reifenhöhe relativ weniger ins Gewicht fällt als bei kleinen Rädern.
In Antwort auf: radler4711
Bei Scheibenbremsen ist die Bremswirkung unabhängig vom Raddurchmesser? ...
Nein, an der Scheibe wird eine Bremskraft Scheibe vs. Rahmen erzeugt, der Hebel bleibt gleich, aber der andere Hebel (Raddurchmesser) wird größer. Also sinkt die Bremskraft am Reifen. Deshalb haben Falträder extrem bissig wirkende Scheibenbremsen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1503914 - 10.07.22 10:48 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: radler4711]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: radler4711

Ein Rad mit großen Räder z.B. 28 Zoll hat bei Felgenbremsen eine bessere Bremswirkung als ein kleines Rad z.B. 18 Zoll?

Bei Scheibenbremsen ist die Bremswirkung unabhängig vom Raddurchmesser?

Nee, bei beiden Punkten ist in etwa das Gegenteil der Fall. lach

Bei Felgenbremsen ist bei gleicher Bremskraft die Bremswirkung weitgehend unabhängig vom Laufraddurchmesser. Die Bremskräfte liegen in etwa am außerdem Rand des Laufrades an und dieser rollt genauso schnell ab wie sich das Rad bewegt.

Bei scheibengebremsten Rädern gibt es noch ein Übersetzungsverhältnis Scheibenbremsdurchmesser : Laufraddurchmesser. Kleinere Laufräder verzögern hier (bei gleicher Bremsscheibengröße) stärker.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1503915 - 10.07.22 10:52 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: radler4711]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.119
Unabhängig von den anderen Argumenten: auch die Felgenbremse ist eine Scheibenbremse - mit großem Durchmesser.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1503925 - 10.07.22 14:51 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: radler4711]
joese
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 492
Zunächst mal ist zu klären, was Du mit "Bremswirkung" meinst.

Falls Du damit den Bremsweg, also den Weg bis zum Stillstand meinst, dann würde ich sagen: Kleiner oder großer Raddurchmesser kommt auf das Selbe raus.

Begründung: Die Bremsbeläge drücken mit einer bestimmten Kraft auf die Felge. Je weiter vom Radmittelpunkt ich diese Kraft aufbringe, umso größer ist das Drehmoment, welches entgegen der Fahrtrichtung wirkt.
Ein großes Rad dreht sich bei gleicher Bremskraft also um weniger Winkelgrade bis zum Stillstand als ein kleines Rad.
Aber ein großes Rad benötigt für einen Bremsweg X auch weniger Winkelgrade als ein kleines Rad.
War das verständlich? Schwer zu erklären....

P.S. Natürlich muss man bei einer solchen physikalischen Erklärung davon ausgehen, daß sich nur die Radgröße geändert hat. Gewicht der gesamten Fuhre sowie Gewicht eines einzelnen Rades sind als gleich anzunehmen...

Geändert von joese (10.07.22 14:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1503962 - 10.07.22 20:26 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: StephanBehrendt]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: StephanBehrendt
Unabhängig von den anderen Argumenten: auch die Felgenbremse ist eine Scheibenbremse - mit großem Durchmesser.
Felgen-"Bremsscheibe" ist (fast) so groß wie das Rad und zwar immer. Die echte Bremsscheibe wird gegen ein größeres Laufrad immer kleiner.
Nach oben   Versenden Drucken
#1503970 - 10.07.22 22:56 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: radler4711]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Es gibt zwei Hebellängen im gebremsten Rad: a: Bremsradius / b: Abrollradius

Je größer der Bremsradius im Verhältnis zum Abrollradius wird, um so besser ist die Bremswirkung des jeweiligen Bremssystems.

Bei Felgenbremsen ist der Unterschied nicht so groß, obwohl das Verhältnis bei 622er Felgen und schmalen 23er Rennradreifen besser ist, als bei 406er mit fetten 62er Ballonreifen.

Wie schon geschrieben wurde, bremst ein 406er Reifen mit einer 180er Bremsscheibe fast schon brutal, während ein 622er mit 160er-Scheibe vergleichsweise sehr sanft bremst...

Aus dem Grund habe ich auf meinem 406er-Faltrad nur eine 160er-Scheibe montiert, da ich dadurch ähnliche Handkräfte beim Bremsen benötige, wie bei meinem 559er mit 180er-Scheibe und ich dadurch keine große Umgewöhnung bei Fahrradtausch brauche ! Bei großvolumiger 622er-Bereifung (28" als 29" vermarktet) kann sogar eine 203er-Scheibe die optimale Wahl sein....

Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
#1503972 - 11.07.22 00:34 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: FordPrefect]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Stimmt, bei kleinen Laufrädern sind größere Scheiben als 160 mm wirklich unnötig – und die Sache mit den Hebelverhältnissen war zumindest in der DDR Stoff in der siebenten Klasse.
Beim Matrix hatte ich im letzten Betriebszustand vorn eine Scheibe mit einem Durchmesser von 203 mm und das Ergebnis war ein sehr gefühlvolles, fallweise aber auch richtig kräftiges Bremsverhalten. Beim Nachfolger Cadenza tut es vorn auch eine Scheibe mit 180 mm. Hinten ist mehr als 160 mm in jedem Fall unnötig.

@StephanBehrendt
auch die Felgenbremse ist eine Scheibenbremse - mit großem Durchmesser.
stimmt prinzipiell, nur macht sie eben die tragende Felge kaputt und lässt sich nur mit einem gewissen Aufwand wechseln. Nur hatten wir das doch schon mehr als einmal. Dazu kommt, dass die Hebelverhältnisse eben wegen des nicht ganz so simplen Einstellens des Rundlaufes deutlich ungünstiger als bei einer echten Scheibenbremse sind. Beides sollte doch reichen, diese Bremse nicht zu empfehlen oder gar über den grünen Klee zu loben.

Geändert von Falk (11.07.22 00:36)
Änderungsgrund: mit schmalen geschützten Leerzeichen kann das Forum leider nichts anfangen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1503973 - 11.07.22 00:49 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.245
In Antwort auf: Falk
Zitat:
...auch die Felgenbremse...
...Beides sollte doch reichen, diese Bremse nicht zu empfehlen oder gar über den grünen Klee zu loben.
Ich kann mich wirklich fast nicht mehr erinnern, daß selbiges (will sagen in missionarischer Form) hier im Forum geschehen wäre. Es ist doch hier zum Standard geworden, daß man sich gegenseitig nicht irgend eine Vorliebe ausreden will. Weder bei der Schaltung, beim Sattel, beim Rahmenmaterial, bei den Bremsen, bei der Laufradgröße. Ja, von ganz gelegentlichen Sticheleien ( bäh ) abgesehen, noch nicht einmal bei der Elektromotorisierung. Diese Art von Ichweißdasbesseralsdu kann im Forum nur in der Museumsabteilung noch gefunden werden. Sehr angenehm, wie ich finde.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (11.07.22 00:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1503974 - 11.07.22 00:56 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das hat doch mit Dir nichts zu tun. Ich bin mir sehr sicher, dass es die, die das betrifft, auch wissen. Wer natürlich gerne Felgen wechselt und zentriert, den möchte ich nicht abhalten. In die Hebelverhältnisse einer Bremse geht jedenfalls auch das Verhältnis von Hebel- zu Bremssohlenweg mit ein, auch wenn das gerne mal übersehen wird. Ich denke da nur an den Unterschied zwischen Cantilever- und V-Bremsen, was den Stellweg betrifft. Das alles ist ein paar Jahre her, aber physikalische Grundlagen ändern sich eben nicht mit der Zeit.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1503975 - 11.07.22 00:58 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.245
In Antwort auf: Falk
Das hat doch mit Dir nichts zu tun. Ich bin mir sehr sicher, dass es die, die das betrifft, auch wissen.
Ich schrob durchaus nicht von mir, sondern vom Forum im ganz allgemeinen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1503976 - 11.07.22 01:01 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Soweit kein Thema, aber unter den Stand von vor fünfzehn Jahren zurückfallen müssen wir trotzdem nicht. Ich wäre manchmal gerne etwas vergesslicher, aber das funktioniert leider (noch) nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1503977 - 11.07.22 01:08 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.245
Ich sehe die von dir beanstandeten Haltungen seit zehn Jahren nicht mehr. Es ist, wohlgemerkt, ein Unterschied, ob jemand schreibt, Rohloff ist grundsätzlich besser, also im "ich-weiß-besser-was-für-dich-gut-ist-als-du-selber"-Modus, oder ob jemand erläutert, was die Gründe sind, warum er/sie sich für Rohloff entschieden hat.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1503990 - 11.07.22 07:56 Re: Bremswirkung abhändig vom Raddurchmesser [Re: Falk]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 863
In Antwort auf: Falk
Stimmt, bei kleinen Laufrädern sind größere Scheiben als 160 mm wirklich unnötig


Was die BremsLEISTUNG angeht, also wie schnell man zum stehen kommen kann, stimmt das. Allerdings kommt die kleine Scheibe bei langen Abfahrten genau so schnell an ihre Grenzen, wie bei einem 29er Laufrad. Schließlich wird laufradunabhängig die gleiche BremsARBEIT verrichtet.
Bei hohem Gesamtgewicht und vielen Höhenmetern Abfahrt am Stück macht auch am kleineren Laufrad eine größere Scheibe Sinn.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de