14 Mitglieder ( thomas-b, R&B, 10 unsichtbar),
1997
Gäste und
659
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99117 Themen
1558168 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2061 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#161909 - 01.04.05 17:22
Rohloff Speedhub
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.269
|
Hallo Radforumgemeinde,
kennt jemand die Übersetzungsabstufung der 14 Gang Rohloff Speedhub-Nabe??
Mich interessiert vor allen Dingen ob sie an eine Übersetzung 24 vorne zu 30 hinten also Untersetzung heranreicht.
Gruß
Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#161911 - 01.04.05 17:28
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Nimm Dir ein klitzekleines Kettenblatt vorne (ja, ja, ich weiss, Rohloff schreibt da was vor) und du kommst die Eiger Nordwand hoch.  Gibt's denn dazu nix auf der Rohloff-Site?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#161914 - 01.04.05 17:35
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Beim Vergleichen habe ich gemerkt, dass es 46/16 weiter runter reicht als 24/32 bei Kettenschaltung. Nur praktisch erprobt, nicht gerechnet. Laut Handbuch ist die kleinste Fahrstufe 1:0,279, die Entfaltung beträgt in diesem Fall 1,65m.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#161925 - 01.04.05 19:03
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Falk]
|
theodor
Nicht registriert
|
Beim Vergleichen habe ich gemerkt, dass es 46/16 weiter runter reicht als 24/32 bei Kettenschaltung. Nur praktisch erprobt, nicht gerechnet. Laut Handbuch ist die kleinste Fahrstufe 1:0,279, die Entfaltung beträgt in diesem Fall 1,65m.
Falk, SchwLAbt
dein Gefühl trügt: 24 Kettenblatt / 32 Ritzel x 2,06 m* Radumfang = 1,55m Entfaltung * mit diesem Radumfang für ein 26" Rad rechnet Rohloff. Gruß Theodor
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#161928 - 01.04.05 19:11
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
bei www.schlumpf.ch kann man sich eine brauchbare .xls Tabelle runterladen, auf der die Entfaltungen der gängigen Nabenschaltungen mit und ohne deren Mountaindrive berechnet werden können. Nabenschaltungen.xls
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#161930 - 01.04.05 19:19
Re: Rohloff Speedhub
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hm, da hast Du wohl recht. Kann aber sein, dass die Übersetzung beim Vergleich nur 24/28 war, aufgeschrieben habe ich die Ritzelgrößen nicht. Gekröpfte Orbitritzel habe ich 28 und 32, die kleinsten Kettenblätter waren 24 und 28. Nach dem ersten R-Gerät habe ich beim anderen Bock mehrmals getauscht.
Bei meinen 50er Reifen habe ich aber einen Radumfang von202cm gemessen.
Falk, SchwLAbt
|
Geändert von falk (01.04.05 19:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#161934 - 01.04.05 19:27
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Detlef
Nicht registriert
|
Hallo Radforumgemeinde,
kennt jemand die Übersetzungsabstufung der 14 Gang Rohloff Speedhub-Nabe??
Mich interessiert vor allen Dingen ob sie an eine Übersetzung 24 vorne zu 30 hinten also Untersetzung heranreicht.
Gruß
Georg
Die kleinste zulässige Entfaltung liegt bei der Kombination 17 Zähne / 40 Zähne bei 1,35m bis 7,10m, bezogen auf 26" Laufrad = 2,06m pro Umdrehung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162006 - 02.04.05 08:17
Re: Rohloff Speedhub
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.269
|
Hallo,
danke für die vielen Antworten! Ich habe alle Informationen inzwischen auch auf der Rohloff-Seite gefunden. Ist schon ein klasse Teil. Meine Erkenntnis ist, dass sie auch unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Kettenblatt/Ritzel-Kombination von z.B. 40/17 durchaus den vollen Bereich meiner Kettenschaltung abdeckt.
Gruß
Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162017 - 02.04.05 10:16
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Probier es aus. Mit 42/16 war meine graue Mühle eine lahme Ente.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162021 - 02.04.05 11:05
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Falk]
|
Detlef
Nicht registriert
|
Probier es aus. Mit 42/16 war meine graue Mühle eine lahme Ente.
Falk, SchwLAbt
Hallo Falk, ja - das ist aber Ansichtssache und abhängig vom Trainingszustand.. Ich ändere für jedes Reisegebiet entsprechend die Entfaltung. Ich habe es am Berg lieber etwas einfacher und verzichte dafür, auf die doch recht seltenen Momente, wo man aufrecht auf der Geraden mehr als 50 km/h fahren kann. Leichte Gänge schonen auch meine Knie und Motivation 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162024 - 02.04.05 11:33
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Meine Kombination ist zwar 42/16, aber die lahme Ente wäre nicht die Mühle, sondern bei mir eindeutig der Enterich, der draufsitzt. Habe wirklich versucht  , alle Gänge auszuprobieren. Mir reichen sie vollkommen. Womit wir wieder bei den allgemeingültigen Aussagen wäre, jeder beurteilt es anders. Wie Du schon sagtest, Probieren geht über Studieren. Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162037 - 02.04.05 13:25
Re: Rohloff Speedhub
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.269
|
Hallo Mario,
ich stimme dir absolut zu. Wenn ich schnell fahren will, mache ich Speed mit meinem Rennrad. Die Rohloff-Nabe käme nur für mein Trekkingrad in Frage. Deshalb auch die Frage nach der kleinsten Übersetzung. Die Datenblätter auf der Rohloffseite sind doch sehr informativ. Kein Problem damit durch die Alpen zu fahren. Selbst das Gewicht spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Ich fahre ohnehin mit 27-30kg Gepäck durch die Berge. Da spielt das gut eine Kilogramm wohl kaum eine Rolle.
Gruß
Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162038 - 02.04.05 13:41
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Georg Da sind wir ja absolut gleicher Meinung! Beim zusätzlichen Gewicht, mein ich. Nur dumm, wenn einer frägt, wie schwer denn mein Radl sei, nachdem ich stolz verkündet hab, daß es nur gerade mal gute 15 Kilo wiegt. Beim ersten Anheben dann die erstaunte Frage: Das sind gute 15 Kg !? Ja, ohne Taschen und Abuskette (2,8 kg!  ), dem nötigsten Werkzeug und noch ein paar Kleinigkeiten. Zusammen muß man schließlich fast 20 Kilos stemmen. Nochmal zur Rohloff: Kannst nix Besseres finden für ein Trekkingrad. Bei dieser Art von Rad überwiegen die Vorteile dieser genialen Nabe, gegenüber ihren Nachteilen, die sie zweifellos hat. Sie ist schweineteuer! Und sie läuft im Betrieb etwas "kräftiger", als eine Kettenschaltung. Macht uns aber nix aus, siehe oben. Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162041 - 02.04.05 14:48
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Denke aber daran, dass ein 16er das billigste Ritzel ist. Es kostet so etwa 20€, die anderen jeweils bei etwa 25. Wenn Du vor allem die Wände hoch kraxeln willst, wäre wahrschienlich 38/16 (das Kleinstmaß) ratsam. Aluritzel (hat es zumindest mal gegeben) sind eine Sache, die eigentlich nichts bringt.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162047 - 02.04.05 15:10
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Falk]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.048
|
Hallo,
Ich lege mich da nicht fest. Daher fahre ich vorne einen 2. Kranz Momentan 38 und 44 hinten 16.
Bis jetzt musste ich nur beim Mountainbiking mal schieben.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162048 - 02.04.05 15:18
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Dabei entspricht 38/16 bei der ersten Stufe einer Kettenschaltungsübersetzung von 22/34... Noch langsamer kippt man doch quasi unweigerlich um, oder? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162052 - 02.04.05 15:26
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
eben. Mit meinen 46/16 schiebe ich eigentlich nur, wenn es ganz dick kommt und ich in keinem guten Zustand bin. Typischer Fall: vollbeladen von Schwarzwaldalp zur Großen Scheidegg. Da bin ich jedesmal vom Bock gefallen. Zwei Kettenblätter + Umwerfer, diesen Aufwand zu betreiben war bis jetzt nicht nötig. In der Ebene fahre ich, wenn es nicht gerade gegen den Wind geht und der Fahrbahnbelag schön eben ist, eigentlich meistens in der höchsten Fahrstufe.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162053 - 02.04.05 15:29
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.269
|
Hallo,
also 40/16 würde mir immer reichen. Ich bin seid einigen Jahren mit einer Kettenschaltungsübersetzung von 24 vorne und hinten 30 unterwegs und mußte auch mit 30 kg Gepäck noch nie schieben. Ich rede hier allerdings nur von Straßen mit Teerbelag. Die Rohloff hat ja bei der 40/16 Bestückung eine noch kleinere Entfaltung. Einfach genial das Teil.
Gruß
Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162055 - 02.04.05 15:45
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Genug gerechnet. Ab mit Dir in den Keller und einbauen! (sonst wird das nie fertig).
Falk, SchwLabt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162065 - 02.04.05 17:28
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Kampfgnom]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.048
|
Das hängt von der Tr4ittfrequenz ab, ich könnte mir bei noch grösserer Untersetzung ein Fahren nur mit starkem gekurbel vorstellen
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162066 - 02.04.05 17:30
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Falk]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.048
|
Ich schieb immer dann wenn es nach einer Pause zu steil zum Anfahren ist (im Taunus gibt es ein paar so Stellen), oder wenn der Puls länger über 190 ist. Ich bin ja nicht mehr der Jüngste
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162068 - 02.04.05 17:37
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Deul]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.269
|
Hallo, vor allen Dingen mußt du dann Bleigewichte in die vorderen Ortliebtaschen packen. Sonst geht das Fahrrad vorne wie ein Pferd hoch. Gruß Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162070 - 02.04.05 17:46
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.048
|
Bei dem Zeu was da so in meine Lenkertasche rumliegt: Schlauch Multool, Müsliriegel etc., war das noch nicht nötig.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162086 - 02.04.05 19:39
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Georg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Hola Georg
Meine Vorstellung war von Anfang an bei Rohloff mit 2 Vordere Kettenblätter zu Arbeiten da mit ich die Möglichkeit habe mit Gepäck (>20 kg.) Und mit eine Tasche (> 5 kg.) so zu kombinieren das es auch für mich Past.
Ich fahre ohne großen Gepäck 46/16 und bei meiner jetzige Kondition muss ich schon was tun in den Bergen.
Wenn ich mit Gepäck fahre kann ich 38/16 mit der Hand (was soll ich denn mit ein Umwerfer) einsetzen. Das werde ich bald testen.
|
Geändert von José (02.04.05 20:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162095 - 02.04.05 20:50
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Falk]
|
theodor
Nicht registriert
|
eben. In der Ebene fahre ich, wenn es nicht gerade gegen den Wind geht und der Fahrbahnbelag schön eben ist, eigentlich meistens in der höchsten Fahrstufe.
Falk, SchwLAbt
Himmel hilf Falk, wie fährst Du denn? In der Ebene meistens in der höchsten Fahrstufe? Das sind 8,69 m Entfaltung pro Kurbelumdrehung oder: 47 km/h bei ergonomisch vernünftigen 90 U/min 42 km / h bei vertretbaren 80 U/min 36 km / h bei 70 U/min, 31 km/h bei 60 U/min 26 km/h bei kniemordenden 50 U/min. Also entweder fährst Du in der Ebene wie ein Profi ( eigentlich besser, denn diese fahren schließlich eher auf Schnellfahren getrimmtes Material und haben selten Gepäck dabei) oder du trittst eine Frequenz, da krieg ich schon beim dran denken Arthrose. Gruß Theodor
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162097 - 02.04.05 21:16
Re: Rohloff Speedhub
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mann, Du hast Zeit zum rechnen! Wie ein Berufsrennfahrer fahre ich nun gerade nicht, aber die 30km/h fallen schon ab. Von "Quäl Dich, Du Sau" halte ich eigentlich nichts, aber in der Stadt fährst Du doch mehr von Signal zu Signal. Wenn der Weg nicht nur aus Warterei bestehen soll, gibt es nur eins, wenn es frei wird Anfahren in der 6. oder 7. Stufe und dann zügig in Zweierschritten aufschalten. Wenn ich auf rot zufahre, mache ich beizeiten zu, wird frei, dann wieder hü. Gedanken habe ich mir darüber noch nicht gemacht, Ankommen zählt. Bei der Untersuchung beim Bahnarzt vor 2 Jahren haben sie bei 250W aufgehört, so wild war es eigentlich nicht. Mittwochs muss ich etwas vorsichtiger sein, da fahre ich einkaufen, bei vollem Rohr gehen da Semmeln oder ähnliches über. Zu vermeidende Sache, die Folge sind dann i.d.R. 2 ärgerliche Halte mehr. Knieverschleiß muss nicht sein, aber meine schweren Beine sind für Ventilatorumdrehungen nicht so geeignet. Wird es zäh, schalte ich eben runter.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162102 - 02.04.05 21:52
Re: Rohloff Speedhub
[Re: José María]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.048
|
Hola Jose,
dat jibt aber Dreckpfoten
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162133 - 03.04.05 08:15
Re: Rohloff Speedhub
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.451
|
Hola Deul dat jibt aber Dreckpfoten Ne  alles nur eine Übungssache + Tempo. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#162135 - 03.04.05 08:25
Re: Rohloff Speedhub
[Re: José María]
|
Detlef
Nicht registriert
|
Ich fahre ohne großen Gepäck 46/16 und bei meiner jetzige Kondition muss ich schon was tun in den Bergen. Wenn ich mit Gepäck fahre kann ich 38/16 mit der Hand (was soll ich denn mit ein Umwerfer) einsetzen. Sag mal Jose, machst du den Kettenblattwechsel zu Hause oder unterwegs? Hast du an deiner Rohloff einen Kettenspanner der den Längenunterschied zwischen den beiden Kettenblättern ausgleicht oder kürzt bzw. verlängerst du die Kette immer? Hast du die ideale Kettenline auf ein Kettenblatt eingestellt oder eine Mittelstellung zwischen beiden Kettenblättern gewählt? Ich weiß - Fragen über Fragen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|