Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (noireg-b, mm2206, 3 unsichtbar), 657 Gäste und 730 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98570 Themen
1550335 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#183566 - 28.06.05 18:01 Mit welcher Airline nach Australien?
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo!
Da es im Januar für ein Jahr nach Australien gehen soll, wird es für uns langsam an der Zeit den Flug zu buchen. Wir haben uns schon informiert, worauf man achten sollte, wenn man das Rad mitnimmt, z.B. genügend Freigepäck, Fahrradversicherung und die Art wie das Rad verpackt werden muß. Kann man sich diesbezüglich auf die Reisebüros verlassen oder sollte man sich da irgentwas schriftlich geben lassen? Wir haben Kontakt mit einem Reisebüro, das uns einen Flug der Air New Zealand raussuchen wird. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Airline? Oder wie finde ich am besten raus, welche Airline verläßlich ist? Wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#183569 - 28.06.05 18:14 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
ziro750
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 292
Ich habe Super Erfahrungen mit British Airways auf der Australien Route gemacht. Alles heile angekommen, Fahrrad wurde gleich am Schalter in Empfang genommen, ich habe sogar für den Rückflug einen Radkarton in Sydney erhalten...........ist jetzt alles schon ein paar Jahre her, aber ich denke ihr könnt das direkt bei British Airways erfragen, wie der Service aussieht. Und Freigepäck war auch sehr hoch.
Gruss, ziro
Nach oben   Versenden Drucken
#183882 - 29.06.05 17:29 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
aldi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo!

Wir flogen anno 2000 mit unseren Liegerädern mit der Singapore Airlines und bezahlten um den ganzen Ramsch hin- und zurückgeflogen zu kriegen 200Franken, also unter 130€ pro Rad. Dies natürlich zusätzlich zum sonst schon eher günstigen normalen Flugticket.

Per Definition bedeutete damals 1 Fahrrad = 15kg mehr Gewicht, de facto habe ich die Heckschale meines Liegerades noch mit allerlei sonst nirgendwo unterzubringendem Krimskrams (Schlafsack und so) gefüllt, so dass es die Waage mit deutlich mehr als 20kg beeindruckte. Ging alles ohne Probleme.

Und Singapore Airlines per se (mit der gratis-Staddtbesichtigung beim Umsteigen) ist auch nicht vom Übelsten grins

Die besten Informationen habe ich herausgefunden, indem ich die verschiedenen Fluggesellschaften direkt angerufen haben. Viele Reisebüros konnten nur wage und zT. widersprüchliche Antworten geben.

Gruss,
Aldi

Geändert von aldi (29.06.05 17:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#184175 - 30.06.05 16:59 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Weltenradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Hi!
Wir fliegen im August mir der Malaysian über Kuala Lumpur... die Fahrräder kosten 60Euro Aufpreis, je für Hin- und Rückweg. Über die Qualität kann ich noch nichts sagen... das Angebot des Reisebüros (STA) war aber sehr gut und ich finde es extrem angenehm, das wir ein ausgedrucktes Ticket für die Räder haben und es deswegen keinen Hickhack am Airport gibt (hoffentlich cool )
bis dann
Thomas D.
Nach oben   Versenden Drucken
#184186 - 30.06.05 17:33 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Weltenradler]
Guenter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Hallo Thomas,

sehr gute Auswahl getroffen!

In der ganzen Welt gibt es nur 4 Airlines die mit 5 Sternen ausgezeichnet sind. Malaysian gehört dazu. Hervorragender Service und Essen, nicht zu überbietende Freundlichkeit, mehr Beinfreiheit und jeder hat seinen eigenen Bildschirm für Filme oder Computerspiele seiner Wahl.
Da kommt Neid auf.

Mfg Günter

PS Die anderen sind Singapore, Quatar und Cathey Pacific.

Geändert von Guenter (30.06.05 18:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#184257 - 30.06.05 20:39 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
babba
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Hallo Michaela,

ich war im letzten Jahr mit Asiana Airlines in Sydney. War absolut korrekt: nicht so teuer, Fahrrad mitnahme kostet nix extra, Service war ok. Auf dem Rückflug gab's sogar noch eine entspannende Nacht gratis im feinen Hotel im Seoul mit Super-Essen.

Die Airline war so korrekt, dass ich vorgestern wieder gebucht habe, am 01.02.06 düse ich wieder nach Sydney. Unter anderem um am 12.02. am Sydney Body Art Ride teilzunehmen.

Wenn Du dann auch noch in Sydney bist, kann ich Dir das nur empfehlen.

Schönen Gruß

Babba
Nach oben   Versenden Drucken
#185130 - 04.07.05 16:39 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Baldi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 219
Hi,

die Airlines unterscheiden sich nicht so deutlich in der Leistung. Nimm die billigste. Aber Achtung Preis incl Rad als Grundlage.

Viel Spass

Baldi, der gerade am Flughafen in Paris gestrandet ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#185711 - 07.07.05 05:57 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Baldi]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Danke für eure Antworten!
Das mit dem richtigen Flug ist wirklich kompliziert. Vor allem, weil man den Reisebüros tatsächlich keinen Glauben schenken darf. Was die Fahrradmitnahme betrifft haben die echt fast alle keine Ahnung. Die einen sagen es sei so, die anderen so und von der Fluggesellschaft erfährt man dann wie es tatsächlich ist. Auch in den Preisen machen die Reisebüros enorme Unterschieden, auch wenn es um die gleiche Airline geht. Momentan steht bei uns die Malaysianairline an erster Stelle. Was wir rausgefunden haben (Dank eurer Hilfe!) ist das die mit den Besten Fahrradkonditionen. (Die Asiana würde das Rad zwar ganz umsonst mitnehmen, aber die Fliegen nur nach Sydney). In einer Woche wollen wir buchen. Bis dahin lassen wir aber erstmal noch alles offen, das heißt wir sind immernoch für neue Infos offen! Vielleicht kann mir auch noch jemand genaueres zur Malaysian sagen, wie das mit dem Rad geklappt hat und so!

Gruß,
Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#185999 - 08.07.05 07:09 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.174
Hi Michaela!

Um kurz auf Deine urspruengliche Idee einzugehen, mit Air NZ zu fliegen: Die fliegen, soweit ich weiss, ueber USA. Dadurch hast Du mehr Freigepaeck als Du auf dem Rad befoerdern willst (2x32 kg). Bike ist ein Gepaeckstueck, der Rest kommt in den Seesack. (So mache ich es jedenfalls immer.) Nachteil ist, dass Du dann zwei Zwischenlandungen hast (LA und Auckland). Ist allerdings schon eine Weile her, dass ich mit denen unterwegs war. Du solltest, wenn Du diese Airline weiterhin im Auge hast, unbedingt aktuelle Infos einholen.
Singapur fliegt mit einer Zwischenlandung (in ebendiesen Staat) nach Australien. Das geht schneller und wird dadurch weniger anstrengend.
Die Hinweise auf Malaysian habe ich jedoch auch mit Interesse gelesen. Ist fuer die Zukunft sicher mal interessant. Ist die 20 kg-Grenze noch aktuell, wenn man ueber Asien fliegt?

Gruss

Bernie
Nach oben   Versenden Drucken
#186008 - 08.07.05 07:48 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Bernie]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hi Bernie,
ja, die 20 Kilogrenze gilt noch. Und bei den meisten Ailines zahlt man für jedes weitere Kiloetwa 37 Euro (!). Deshalb finde ich das Angebot der Malaysianairline mit der Pauschale fürs Rad als Übergepäck sehr gut. Die Singaporairline berechnet übrigens für das Rad 6 Kilo Übergepäck (also 6 mal 37 Euro), was auf jeden Fall teurer ist. Die Cathey ist die einzige Airline die statt den üblichen 20 KG 30 Kilo Freigepäck zuläßt. Da zählt das Rad allerdings wieder mit rein und wenn man drüber ist zahlt man wieder Kiloweise...
Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#186012 - 08.07.05 07:51 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Habe noch eine Frage!!!
Wenn wir uns für die Malaysianair entscheiden haben wir pro Person neben dem Fahrrad die 20 Kilo frei. Was sind eure Erfahrungen, auf wieviel Kilo man so kommt? Reichen 20 Kilo Freigepäck? Dachte zwar immer das das schon reicht, schließlich muß ich es ja hinterher auch alles auf mein Rad packen, bin aber von ein paar Seiten her verunsichert worden.

Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#186033 - 08.07.05 09:21 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
kangari
Nicht registriert
Da kommt ihr dicke hin. Wenn ihr noch Essen und Wasser zurechnet, könnt ihr gar nicht so viel schleppen. Handgepäck mußt ja auch noch zurechnen. Sind noch mal 5 kg (Schweres am besten dort rein, wird eigentlich nie gewogen).
Noch etwas: Rad MUSS sauber sein, sonst evtl. Probleme mit der Quarantäne. Da sind die Aussies etwas empfindlich.
Gruß peter
Nach oben   Versenden Drucken
#186038 - 08.07.05 09:39 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.822
Hi Michaela,
ich flog 2000/2001 mit Malaysia Airline nach Tasmanien und zurück. Zahlte damals 100.-SFr (ca. 60Euro) für das Rad pro Weg. Hatte damals etwas Bammel, dass ich bei Ansett für den Flug von Melbourne nach Tasmanien oder bei Swissair für den Flug nach London etwas zahlen musste.
Ich zeigte ihnen jeweils meinen Gepäcktransportschein für das Fahrrad und so kam ich ohne Aufpreis weiter. Das Fahrrad kam jeweils korrekt an.

Letzten Winter flogen wir mit Singapur Airlines nach Australien/Neuseeland. Auch hier bezahlten wir 100.-SFr pro Weg. Das Fahrrad hätte 15kg sein dürfen, war jedoch meist schwerer, da in einer Box mit zusätzlichem Material. Beim Rückflug gab es in Christchurch eine kurze Diskussion mit der Check-In Chefin, ging dann jedoch alles in Ordnung.

Grössere Probleme hatten wir mit dem Flug von Sydney nach Christchurch mit Air New Zealand. Wir bekamen diverseste Infos und am Flughafen war wieder alles ganz anders. Es gab ne längere Diskussion, da wir viel zu viel Gepäck hatten. Schliesslich bezahlten wir nur etwas für die Kartonbox.

Die zusätzlichen 20kg reichten mir meist aus. Tendenziell hatte ich dennoch immer etwas mehr als diese 20kg, lag jedoch in der Toleranz.

Infos findest du auch auf meiner Website unter http://www.radtouren.ch/transport.html
Urs

Geändert von Urs (08.07.05 09:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#186055 - 08.07.05 10:43 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Urs]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo Peter,
das das Rad penibel auber sein muß habe ich auch schon gehört. Aber heißt das, das ich damit rechnen muß, dass ich mein fein säuberlich im Karton verpcktes Rad dann evtl. nachmal zu einer Kontrolle auspacken muß?
Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#186058 - 08.07.05 10:54 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
kangari
Nicht registriert
Hallo Michaela,
also, gehen wir mal den Ablauf durch.
Ankunft des Fliegers
Aussteigen, anschließend Gepäck in Empfang nehmen, auch Rad ist mit dabei
Du bastelst Dein Rad zusammen und lädst das Gepäck auf
danach durch Paßkontrolle und Zoll
hinter dem Zoll steht die Quarantäne
Oder wie willst Du es anders machen? verwirrt
Ich hab übrigens mein Rad ohne alles aufgegeben. Passiert ist nix.
Wie willst Du es auf dem Rückflug machen? Karton wird ja wohl weg sein.
Gruß peter
Nach oben   Versenden Drucken
#186073 - 08.07.05 11:29 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
bOFi-X
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo Michaela,
schau dir mal noch Cathay Pacific an, Airline of the year 2005, Luxus pur in der Touristenklasse, sehr freundlich und vor allem: 40 Kilo Freigepäck! Zumindest noch letztes Jahr. Ich habe 10 Kilo als Handgepäck genommen und mein Rad und sämtliches Restgepäck ohne etwas zuzahlen zu müssen aufgeben können. Ohne Probleme. Und der Flug war auch der Günstigste, wenn auch nicht von Deutschland nach Australien, aber da es sich um eine australische Fluggesellschaft handelt, glaube ich, dürften die Preise auch nicht höher sein als von anderen.

Gruß,
bOFi-X

www.radnomaden.de
Nach oben   Versenden Drucken
#186074 - 08.07.05 11:38 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.822
Kontrolliert wirst du eh nur auf der Einreise. Wir packten die beiden Fahrradkartons längs auf einen Trolley und gingen so durch den Zoll und die Quarantäne. Die Fahrräder haben wir vorgängig gereinigt. Schau, dass vorallem das offensichtliche wie Reifen, Pedalen, Schutzblech usw sauber ist. Bei der Quarantäne musste der Karton oben geöffnet werden. Es mussten einige Fragen beantwortet werden (z.B. wo wir mit den Rädern zuletzt gefahren sind). Danach wurde das Rad mitsamt dem Karton durch einen Scanner der Quarantäne gelassen. So konnten wir dann in Ruhe im Terminal draussen das rad zusammensetzen. In Neuseeland ging das ganze ähnlich vor sich. Dieses Jahr wurde nichts desinfisziert. Denke, dass sie auf der Südinsel durch die tieferen Temperaturen etwas kulanter sind. Bei der Einreise in Auckland wurde mir teils das Zelt und Schuhe desinfisziert.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#186080 - 08.07.05 11:55 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: bOFi-X]
Guenter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
In Antwort auf: bOFi-X

Hallo Michaela,
schau dir mal noch Cathay Pacific an, ------aber da es sich um eine australische Fluggesellschaft handelt, glaube ich, dürften die Preise auch nicht höher sein als von anderen.

Gruß,
bOFi-X


Cathay ist eine Airline aus Hongkong und das ist nicht in Australien. grins

Mfg Günter

Geändert von Guenter (08.07.05 12:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#186081 - 08.07.05 12:03 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Guenter]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Habe mich auch schon über die Cathey informiert. Die haben 30 kg Freigepäck. Mit Fahrrad wird das aber nicht reichen und jedes weitere Kilo kostet. Deshalb erscheint mir momentan die Malaysian am geeignetsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#186087 - 08.07.05 12:28 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Guenter]
bOFi-X
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Zitat:
Catay ist eine Airline aus Hongkong und das ist nicht in Australien.


Ups... dann habe ich da wohl was verwechselt. Wow, dann bin ich also schon mal mit einer Hongkonger Airline geflogen! schmunzel

Gut ist sie trotzdem. Wenn jetzt allerdings das Freigepäck nur noch 30 Kg beträgt ist das natürlich ein Minuspunkt. Schade. Pluspunkt ist aber, das einer der Kanäle des eigenen Fernsehers nonstop Disneyfilme zeigt! lach

Gruß,
bOFi-X
www.radnomaden.de
Nach oben   Versenden Drucken
#186089 - 08.07.05 12:45 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: bOFi-X]
Guenter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Hallo,

Cathay ist nicht gut sondern Klasse. Eine der Top 4 Airlines in der Welt.
Hast sie sicherlich mit QANTAS verwechselt:

Queensland And Northern Territory Aerial Sevices.

Mfg Günter

Geändert von Guenter (08.07.05 12:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#186094 - 08.07.05 12:52 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Guenter]
SchottTours
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.305
...heissen die nicht Qantas grins ?

Aber für was die Buchstaben stehen, wusste ich bisher auch nicht...danke dafür!

Gruß
Uwe schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#186095 - 08.07.05 12:54 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: SchottTours]
Guenter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
HalloUwe

da hab ich ja wirklich ein schönes Eigentor geschossen.
Danke! Werde es gleich verbessern.

Mfg Günter
Nach oben   Versenden Drucken
#186098 - 08.07.05 12:57 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Guenter]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!!
Was die Fahrradmitnahme betrifft erscheint uns die Malaysian am besten zu sein. Da wir nächste Woche buchen wollen steht jetzt eine Entscheidung an. Vielleicht könnt ihr mich noch irgentwie ermutigen, da ich mir noch nicht ganz sicher bin und keine falsche Entscheidung treffen will. Die Emirates soll übrigens auch ganz OK sein und da kostet das Rad angeblich 5 Euro pro Kilo, also weniger als bei Malaysian und so sind die glaube ich auch etwas günstiger, fliegen über Dubai. Irgentwie ist mir die Malaysian aber sympatischer, was ich bis jetzt so gelesen und gehört habe ...?!?!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #186111 - 08.07.05 13:44 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Guenter]
bOFi-X
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Zitat:
Hast sie sicherlich mit QANTAS verwechselt:


Nee Nee, mit Qantas habe ich Cathay sicher nicht verwechselt. Qantas sind die, die mich mal in die erste Klasse hochgestuft haben und Cathay die, die 12 Stunden lang Disneyfilme zeigten! Beide toll, vielleicht dachte ich deswegen es sind beides australische Airlines?!?

Sind die Preise für die Radmitnahme eigentlich kürzlich erst so teuer geworden? Mir stehen die Haare zu Berge wenn ich das so lese. Ich habe noch nie mehr als 15 Euro extra bezahlt, meistens gar nix. Hatte ich wohl immer Glück.

Gruß,
bOFi-X

www.radnomaden.de
Nach oben   Versenden Drucken
#186157 - 08.07.05 16:34 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo,

bei der Malaysian scheint es auch nicht bei den 60 Euro für die Räder zu bleiben. Das Reisebüro oder die Airline wollen noch 20 Euro für die Ausstellung des Übergepäckgutscheines!

Thomas: wie war das bei Dir? waren es über die STA nur die 60 Euro? Und ist euer Fahrradticket auch ein "Übergepäckgutschein" oder steht da exlizit was vom Fahrrad drauf??

Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#186159 - 08.07.05 16:37 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.822
Sorry, wenn ich nicht Thomas bin. Bei meinem Ticket bei Malaysian Airlines war explizit fürs Fahrrad ausgestellt und kein Übergepäckticket. Dies war auch bei Singapore Airlines so. Für die Ausstellung habe ich jeweils nichts bezahlt.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#186160 - 08.07.05 16:47 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Urs]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Sorry Urs, hatte irgentwie überlesen das Du auch mit dieser Airline geflogen bist. Das macht mich jetzt aber wirklich nachdenklich. Kann man denn keinem Reisebüro vertrauen?!?
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, woran man ein gutes Reisebüro erkennen kann?? Wir haben heute bei STA angerufen, da war das Ticket mit der Malaysian teurer als bei einem anderen Reisebüro, bei dem wir eigentlich vorhatten zu buchen. Die STAs haben uns noch die Emirates empfolen, angeblich 5 Euro pro Kilo (Fahrrad), als ich dann die Airline anrief meinten die alles über 20 Kilo kostet kiloweise diese 40 Euro, auch ein Fahrrad. Woher soll ich wissen was jetzt stimmt?! Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich mich um ein richtiges Fahrradticket kümmern muß und das man nicht alles glauben darf?!
Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#186270 - 09.07.05 07:19 Airline nach Australien - NIEMALS AUSTRIAN!! [Re: Michaela]
dersailer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 32
Unterwegs in Japan

Hallo, auf wenn der fred schon einige Wochen alt ist, will ich denn doch meine erfahrungen dazusenfen:

Bin Silvester 2003\4 von Muenchen Via Wien nach Melbourne geflogen. Fluglinie Austrian Airlines. War seinerzeit das billigste onewayticket, das ich finden konnte.

Rad extra kostete glaube ich 60 Euro PAUSCHAL (ist bei allen Lufthansa-Staralliance-Zeug gleich, angeblich) ohne Ruecksicht auf Gewicht. Hatte damals Rad, Zelt, Panniers und alles Schwere in EINEM Karton, plus die restlichen Panniers als "20 Kilo Block". Scheint alles nett zu sein, aber mein Bike kam dann 4 Tage spaeter OHNE Karton, Sattel, Zelt, etc an. Kostete mich dann etliche Wochen Papierkrieg, um den Schaden ersetzt zu bekommen...

Es kann sein, dass es an meinem Karton lag, der mit 190x20x120cm FETT gross war (Musste noch nichtmal das Vorderrad rausnehmen), und der wohl bei der Zwischenlandung in Kuala raus, aber nicht mehr reinging...

Gut, dass ich den Schaden "leicht" ueberschaetzt habe, wollen wir mal unter uns behalten...

Rad als Fracht ist eine Alternative, bei Emirates ging das damals billig, in Karton einige Tage vorher abschicken, und gross "Unaccompanied Luggage / Excess Baggage" draufpinseln, damit der Zoll auch weiss, dass er nix bekommt...

Bei Telefonaten mit Fluglinien etc. lasse ich mir immer die Namen und Durchwahlen geben, notiere mir die gemachten Aussagen, um im Falle eines Falles "zitieren" zu koennen.

Am Schalter suche ich immer eine "nette" (Wichtig, keine unzufrieden-aegerliche) junge "Person" (M/W) aus, mit der ich schnell gut Kontakt machen kann. Einige dezente andeutungen, "erste Reise" "Grosses Abenteuer" oder sonst eine Story fuer den Mitleidseffekt macht alles leichter...

Am Bezahlschalter dagegen bin ich immer der "gutinformierte, professionelle" Kunde, d,h, ich weiss den Preis und habe mitunter einen Webseitenausdruck dabei (echt oder nicht) und dann sind alle froh, weil die wenigsten wissen, wie viel sie fuer ein Rad berechnen sollen... Nur nicht unangemeldet/unvorbereitet ankommen... das moegen die nicht...

In den naechsten Wochen werde ich hoffentlich dazu kommen, die diversen Fluege, die ich mit Rad hinter mir habe, auf der HP zu dokumentieren inkl. Preis, wie gehts und wie nicht...

Gute Reise!
Bis unterwegs! Björn bei neuen http://www.er-fahrungen.de
Nach oben   Versenden Drucken
#186740 - 11.07.05 09:01 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
Beatrix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 278
Hallo michaela,
ich hoffe, deine Probleme haben sich gelöst. Wenn nicht, kann ich dir vielleicht noch weiterhelfen. Wir sind vor 2 Jahren mit der Korean Air nach Neuseeland geflogen - die fliegen denke ich auch nach Australien. Wir konnten die Fahrräder nach Anmeldung umsonst mitnehmen - hat also wirklich nichts gekostet!!!
Bei Buchung und allen Fragen bez. Transportmodalitäten hat uns diese Reseibüro serh geholfen (haben alle Modalitäten mit Korean Air geklärt):
http://www.adventure-holidays.com/
Sind auch Spezialisten für Australien und kann ich nur empfehlen - habe alles telefonisch und per E-Mail mit denen geregelt!
GRuß beatrix
Nach oben   Versenden Drucken
#190342 - 25.07.05 14:44 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Beatrix]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo!
erstmal möchte ich mich bei euch bedanken!!! Eure vielen Beiträge haben uns sehr weitergeholfen bei der Wahl der richtigen Airline!!! Inzwischen haben wir unseren Flug gebucht. Wir haben uns für die Malaysianairline entschieden, gebucht haben wir direkt bei der Airline, da dies die günstigste Möglichkeit war.
Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#190509 - 25.07.05 21:02 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
radfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 35
fährt spantax eigentlich noch , ansonsten kommt nur QANTAS
(Queensland & N.T. air service o.ä.) in Frage , mit Abstand die wenigsten unfreiwilligen 'Landungen' die letzten 50 jahre !!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#190519 - 25.07.05 21:53 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: radfish]
Guenter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Bis auf diese 2 Zwischenfälle seit 1970:

Qantas 747 has Landing Gear Incident in Rome
23 April 2000: A Qantas airlines 747-300, with 303 passengers on board, had a landing gear strut collapse while taxiing for takeoff from Rome. One of the engines was damaged, but there were no injuries among the passengers and crew. This is the second serious incident involving Qantas in less than a year. Last September, a landing overrun involving a Qantas 747 at Bangkok's airport resulted in about $100 million in damage to the aircraft. A Qantas 747 was also involved in a minor landing incident in Perth the same month.

Qantas 747 with over 400 Aboard Runs off Runway
23 September 1999: A Qantas airlines 747-400, with 407 passengers and crew on board, came to rest on a golf course after sliding off a runway at Bangkok's airport. While there was substantial damage to the aircraft, no one on board the aircraft was seriously injured. The aircraft has since been repaired and put back into service.

Mfg Günter

Ich könnte ja noch nachschauen was zwischen 1955 und 1970 los war.
Nach oben   Versenden Drucken
#190750 - 26.07.05 19:50 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Guenter]
radfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 35
okay , okay ,
letztendlich müssten wir dochmal die Statistik bemühen , auch um Vgl. mit anderen carriern zu haben. Hatte ich auch irgendwo letztes Jahr gelesen. Um mehr Aussagewert zu bekommen , müsste man eigentlich noch unterscheiden , welche Art von Vorfall ( um z.B. Katastrophen , auf Konstruktionsfehler ( Boeing mit fehlerhafter Schubumkehr) beruhend , wie Laudair in Thailand , auszuschliessen
Grösseres Risiko ist wohl zur Zeit, durch islamist. Fundis ein 'Ende ' bereitet zu bekommen :-((

Aber ich glaube , dass ist hier alles nicht so gemeint , war wohl eher ne Anspielung kiesmässig ( war auch ein bisschen verfehlt mein Kommentar , ich gebs zu !..)
Nach oben   Versenden Drucken
#190797 - 27.07.05 05:45 Re: Mit welcher Airline nach Australien? [Re: Michaela]
kaatiin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island

Hi Michaela,
bin grad mit dem Rad in Australien und bin BA geflogen, connected mit Qantas. Mit der BA ging alles super, allerdings muss man mit ihr 50 Eur fuers Rad bezahlen, wenn man eincheckt. Bei Quantas gehoert es zum Reisegepaeck, man muss halt unter der Freigepaeckgrenze bleiben. Mit schwerem Handgepaeck sollte das aber gehen, bei uns in Stuttgart habn sie das Rad ueberhaupt nicht gewogen, ich haette also alles aufgeben koennen.
Gruesse,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de