29646 Mitglieder
98835 Themen
1553815 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2124 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#210364 - 25.10.05 09:08
Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 615
|
hallo winterradler,
was benutzt ihr für unterwäsche wenns richtig kalt wird (unter -10°C)? hat jemand erfahrung mit active wool von craft? könnt ihr ulfrotte als erste lage empfehlen?
der jakob
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210367 - 25.10.05 09:17
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.978
|
Ich nehme keine besondere Unterwäsche. 1. gepolsterte kurze Radhose 2. gefütterte Radhose von Canondale (ohne einsatz) 3. bei Gefällstrecken eien Regenhose darüber.
Obenrum: 1 ganz normale Funktionsunterhemd, 2. Fleecepuli oder Jake 3. langärmelige GoreJacke mit gefütterter Kapuze unter dem Helm
Goretex Handschuhe
Für dien nicht beharten Teile des Gesichts nehme ich Vaseline
Das reicht bei mir bis ca - 15 Grad
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210370 - 25.10.05 09:22
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Hallo Jakob, für den Arbeitsweg im Winter hab ich mir letztes Jahr einem "Liebestöter" und ein Langarmhemd aus Wolle/Seide (60/40 glaub ich) im Lagerverkauf von Hans Natur Versand gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit, vor allem finde ich es hautsympatischer als die Funktionsfasern. Ob das auch für Fahrten über den zugefrorenen Baikalsee taugt weiß ich nicht, darüber wurde hier damals schon gestritten Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210376 - 25.10.05 09:45
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Hallo Jakob,
ich finde die Ullfrottee-Unterwäsche auch als erste Lage auf der Haut hervorragend - da der Wollanteil aus sehr feiner Merinowolle ist. Allerdings ist die dünnste Qualtität schon recht warm; für sehr schweißtreibende Bewegungen also nur zu empfehlen, wenn man auch die Isolation benötigt. Besonders hervorzuheben ist die stark verminderte Geruchsentwicklung im Vergleich zu den Vollsynthetikmaterialien. Die Wäsche kann laut Ulfrotte auch bei 95°C gewaschen werden. Obwohl Ulfrotte relativ viel kostet, ist sie ihr Geld meiner Meinung nach wert.
Extrem angenehm ist die Unterwäsche von "Icebreaker" (100 % Merino). Die Dauertrageeigenschaften empfinde ich als noch besser, bei vermindertem Feuchtigkeitstransport. Die gibt's auch in verschiedenen Dicken. Ich habe die dünnste ("skin 200" oder so) und trage sie immer dann, wenn ich große Temperaturschwankungen erwarte.
Nachdem ich fast 10 Jahre lang unzufrieden war mit den von mir getesteten Unterwäschen (z.B. Helly Hansen, verschiedenene von Jack Wolfskin und diverse Kaufhausmarken) nehme ich für eine Woch nur noch zwei T-Shirts mit...
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß Olli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210400 - 25.10.05 11:41
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.546
|
Hallo Jakob,
Wollunterwäsche in der Langversion, bei mir von Finkhof e.V. (Naturwaren). Allerdings bin ich auch bereits ab 10°C mit kurzem Wollunterhemd unterwegs. Da reicht ein Satz tatsächlich für 5 Tage- auch wenn man sich das nicht vorstellen kann... Oben habe ich eine rel. winddichte Fleecejacke drüber (Innenjacke einer VauDe Winterjacke) und nen Winterbuff (ab -10°C schön geschlossen über Kinn und Nase), unten ne dünne aber recht winddichte Haglöfs Outdoorhose. Problem sind eher die Schuhe, muss ich mir Diesjahr was ordentliches suchen...
Fröhliches Schneeradeln wünscht Jens.
P.S. Spikes nicht vergessen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210619 - 26.10.05 08:38
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.146
|
Habe immer nur Kaufhaus-Unterwäsche an, und bisher habe ich selbst bei -15°C am Hintern nicht gefroren. Problemzonen sind bei mir eher Hände und Füsse, also allgemein die exponierten Körperteile.
Gruss Alex
Kilometerstand 51.730 km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210935 - 27.10.05 13:33
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: vergriesgnaddelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 388
|
Hallo Jakob,
ich finde die Ullfrottee-Unterwäsche auch als erste Lage auf der Haut hervorragend - da der Wollanteil aus sehr feiner Merinowolle ist. Allerdings ist die dünnste Qualtität schon recht warm; für sehr schweißtreibende Bewegungen also nur zu empfehlen, wenn man auch die Isolation benötigt. Besonders hervorzuheben ist die stark verminderte Geruchsentwicklung im Vergleich zu den Vollsynthetikmaterialien. Die Wäsche kann laut Ulfrotte auch bei 95°C gewaschen werden. Obwohl Ulfrotte relativ viel kostet, ist sie ihr Geld meiner Meinung nach wert.
Extrem angenehm ist die Unterwäsche von "Icebreaker" (100 % Merino). Die Dauertrageeigenschaften empfinde ich als noch besser, bei vermindertem Feuchtigkeitstransport. Die gibt's auch in verschiedenen Dicken. Ich habe die dünnste ("skin 200" oder so) und trage sie immer dann, wenn ich große Temperaturschwankungen erwarte.
Nachdem ich fast 10 Jahre lang unzufrieden war mit den von mir getesteten Unterwäschen (z.B. Helly Hansen, verschiedenene von Jack Wolfskin und diverse Kaufhausmarken) nehme ich für eine Woch nur noch zwei T-Shirts mit...
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß Olli
hallo Olli ich plane für nächsten Sommer einen Tour nach Norwegen, Schottland und vielleicht Schweden. Würdest du für so eine Radreise solche Unterwäsche aus (teilweise) Wolle empfehlen, statt herkommliche Vollsynthetikmaterialen? ciao Franco
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210946 - 27.10.05 14:41
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Franco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Hallo Franco,
ja, kann ich empfehlen. Ich bin auch im Sommer in Skandinavien mit Wollmischfaser-Unterwäsche unterwegs und verzichte ganz auf Vollsynthetik.
Die weiter oben angesprochene Wolle/Seide-Mischung kenne ich nicht, kann mir dies aber vor allem bei etwas höheren Temperaturen sehr gut vorstellen, vor allem was die Trageeigenschaften angeht. Einziges Manko: Seide ist auf Dauer nicht säurebeständig, sollte also häufiger gewaschen werden. Zusätzlich kann man Seidengemische häufig nicht so heiß waschen, was ab und zu durchaus sinnvoll ist. Wie das bei der erwähnten ist weiß ich nicht.
Gruß Olli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#210987 - 27.10.05 18:00
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: vergriesgnaddelt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 615
|
hallo olli,
kratzt die unterwäsche von merino? bei 100% wolle dürfte das doch etwas unangenehm sein?
der jakob
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211072 - 28.10.05 07:56
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Hallo Jakob,
bezüglich "kratzt die Unterwäsche....?"
Ob ein Kleidungsstück aus Wolle auf der Haut kratzt oder nicht ist natürlich immer subjektiv, jedoch gilt ungefähr:
Die Trageeigenschaften von Wollfasern hängen unter anderem von der Dicke der Fasern ab. Angeblich empfinden die meisten Menschen unterhalb einer Dicke von etwa 30 Mikron (Mikron = Tausendstel Millimeter) ein vermindertes Kratzgefühl. Nun sind natürlich nicht alle Fasern einer Wollart gleich dick - es kommt also auch auf die Streuung der Faserdicke an. Die Wolle vom Merino-Schaf ist besonders fein (laut Ulfrottee 15-25 Mikron) und in zum Teil hervorragender Qualität auf dem Weltmarkt erhältlich (und dann entsprechend teuer). Ulfrottee gibt für die Wolle seiner Unterwäsche eine maximale Dicke von 22 Mikron an.
Welche Qualtität "Icebreaker" verwendet weiß ich nicht. Allerdings tragen sich die T-Shirts trotz 100% Wolle hervorragend und behalten auch nach mehrmaligen Waschen Ihren angehmen Griff und die Elastizität - das macht den Eindruck von sehr guter Qualität.
Noch ein Nachtrag, warum ich auf Wolle umgestiegen bin: Wolle nimmt in engen Grenzen mehr Feuchtigkeit auf, als die meisten Kunstfasern, dadurch wirkt sie feuchtigkeitsregulierend, während bei Kunstfasern sehr schnell ein Nässegfühl auf der Haut auftreten kann. Allerdings trocknet sie dann auch etwas langsamer als reiner Synthetikfasern. Was wiederum nicht so dramatisch ist, weil man sie nicht jeden Abend waschen muss und Wolle auch noch in feuchtem Zustand wärmt, da die Feuchtigkeit in das Innere der Faser geleitet wird.
Gruß Olli
PS.: Habe beruflich nichts mit den oben gennanten Firmen zu tun und mache nur aus Überzeugung Werbung fü diese beiden Unterwäschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211086 - 28.10.05 09:13
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: vergriesgnaddelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Nochwas zur Feuchtigkeitsaufnahme - v.a. der Grund, weshalb ich Ortovox Wollunterhemden auf Skitour benutze: im Gegensatz zu Baumwolle ist Wolle dabei oberflächlich trocken, weshalb das klamme Gefühl beim Langsamgehen, Stehenbleiben oder der Gipfelpause ausbleibt, das bei Kunstfaser bei Kälte lang bleibt. Und wenns richtig pfeift, habe ich keine Lust, mich umzuziehen, nur schneller dick anzuziehen (beim zwischendrin langsamer machen geht das Umziehen eh nicht). Nebenbei: auch nach sechs Tagen sind zwar Salzkrusten zu sehen, aber ist nix zu riechen  - da kann man sich glatt das Waschen sparen. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211162 - 28.10.05 16:37
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
je kälter, desto Naturfaser. d.h., wenn es lediglich... hat, reicht es, die sonst üblichen Klamotten mit einer herkömmlichen langen Unterhose zu kombinieren. Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211221 - 28.10.05 21:57
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Hallo Schorsch-Adel,
ich kann mit Deinem Beitrag nichts anfangen - kannst Du das erläutern?
Gruß Olli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211222 - 28.10.05 21:58
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Hallo Spargel,
ich war gerade auf der homepage von Ortovox. Einige Produkte fand ich nicht uninteressant - vor allem die sehr leichten Gewebe unter 200 gr/m2 wären interessant für sehr warme Bedingungen.
Kannst Du kurz angeben, woher Du die Unterwäsche beziehst und wo die preislich liegt?
Gruß Olli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211236 - 29.10.05 07:25
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: vergriesgnaddelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Servus Olli, meine ist etwas kräftiger, ich wußte noch gar nicht, daß die jetzt auch Sommerware haben. Ich habe die jetzt wohl sechs, sieben Jahre, dortmals etwas verbilligt bei einer Aktion beim Alpenverein bekommen - aber hier in München bekommt man Ortovox in jedem zweiten Outdoorgeschäft, die Firma ist ja hier ansässig (in meinem Unterhemd steht aber "made in Norway" - auch der Ortovox sourced also schon in Drittweltländer aus!  ) Wahrscheinlich ist die Sommerware deutlich schwerer zu bekommen, vielleicht kannst Du die direkt bestellen, oder Dein Händler macht halt eine Sonderbestellung. Ganz billig war die nicht, schon etwas teurer als Odlo Kufa, aber wieviel? Keine Ahnung, ergoogeln. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211266 - 29.10.05 12:00
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: vergriesgnaddelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
aber klar doch: ich wollte mit etwas Ironie damit Folgendes ausdrücken: erstens : wenn ein hartgesottener Grönlandfahrer wie Jakob eine Temperatur von minus 10 Grad als besonders kalt bezeichnet, kann ich mir ein bißchen Häme nicht verkneifen. zwotens: je tiefer die Temperatur, desto unnötiger werden die feuchtigkeitstransportierenden Eigenschaften von Funktionskleidung, da im Winter weniger Schweiß fließt. drittens: ich amüsiere mich halt immer gern ein bisserl über das Bestreben, für jedes Anliegen irgendwelche Spezialangebote zu erwarten (das ich Jakob nicht ernsthaft unterstellen würde, aber die Art der Frage provoziert schon ein bißchen). Markus
|
Geändert von schorsch-adel (29.10.05 12:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211312 - 29.10.05 21:09
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 615
|
hallo markus,
antworte gern auf deine drei genannten punkte:
erstens: auf den 2 reisen nach west bzw. ostgrönland wars immer über 0°C und meist recht sonnig und warm. in schweden hatten wir im winter aber auch schon -38°C erlebt.
zweitens und drittens: also hintergrund der frage zu funktionswäsche unter -10°C: wir planen für nächstes jahr feb./märz mit dem rad zum nordkapp zu fahren. nach klimadaten aus dem www dürfte alles von -5°C bis -30°C möglich sein. bis jetzt habe ich nur erfahrung beim radlen bis -10°C selbst gemacht. denke das besonders beim radfahren die unterwäsche ne größere bedeutung hat als beim laufen und im winter nicht unbedingt weniger schweiß fließt. und natürlich würde ich mich über ein spezialangebot eines winterradelspezialisten besonders freuen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211345 - 30.10.05 10:55
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Hallo Jakob,
"wir planen für nächstes jahr feb./märz mit dem rad zum nordkapp zu fahren."
Dafür scheint mir die Ullfrottee angesagt und auch nicht zu warm. denn ihr müsst mit wirklich ungünstigen Wetterbedingungen rechnen, wenn man bedenkt, dass die Klimadaten zum einen längjährig gemittelt sind und zum anderen auf Tagesdurchschnittstemperaturen basieren.
.....habe gerade gesehen, dass Du Geographie studierst... Hinweise zu möglichen Fehlinterpretationen von Klimatabellen sind da wohl höchst unnötig...
Also mein Tipp: Ullfrottee.
Gruß Olli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#211358 - 30.10.05 13:58
Re: Unterwäsche wenns richtig kalt ist?
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
Hallo Jakob, den da kannst Du sicher noch. Ich schwör nach wie vor aufs dort genannte Zwiebelprinzip, habe allerdings inzwischen die Reihenfolge geändert  Ich kann allerdings nur bis zu den ca.17 Grad minus mitreden, die ich gelegentlich vor der Haustür messe. Dann benutze ich 2 Paar Wollsocken übereinander in übergroßen beweglichen Schuhen. Ab 20 minus dürften die aber kaum noch reichen. Da wird's wohl mindestens noch was aus Goretex brauchen, da man spätestens beim dritten Paar Wollsocken allmählich über eine andere Rahmenhöhe nachdenken sollte  . Besonders wichtig zum Schutz von Haut und Atem sind Gesichtsmaske und Hautcreme. Unter die gefingerten Skihandschuhe ziehe ich noch ein paar Seidenhandschuhe, über die langunterbehosten Knie muß zusätzlich noch was Flauschiges drüber. Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|