Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (silbermöwe, Jaeng, Bafomed, thomas-b, 10 unsichtbar), 1517 Gäste und 1007 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99122 Themen
1558256 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Holger 44
Sickgirl 39
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#222607 - 08.01.06 10:41 Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch?
wro
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 298
Hallo,

ich habe diesem Forum ja schon viel Information entnommen, aber bei dem Punkt bin ich mir noch unschlüssig. Ich möchte vorne einen Nabendynamo mit Scheibenbremse verbauen. Reichen da vorne auch 32 Speichen um die Bremskräfte zu übertragen oder sollte man doch lieber 36 Loch fahren.
Es handelt sich um ein 26"-Laufrad.

Von der Felge her betrachtet ist es bei manchen Felgen egal, weil der Hersteller beide Varianten bietet. Andere widerum gibt es nur als 32 oder 36 Loch-Ausführung. Was ist den bei breiteren Felgen eher üblich?

Bei den Speichen denke an Sapim Race 2,0-1,8-2,0 oder DT Swiss in dieser Ausführung.

Gruß

Wolfgang
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!"

Geändert von wro (08.01.06 10:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#222617 - 08.01.06 11:30 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch? [Re: wro]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Wolfgang,
bei der Rohloff-Nabe stellt sich diese Frage nicht einmal, da ist selbst die Tandem-Version mit 32 Speichen bestückt. Vom Gefühl her würde ich mich mit 36 Speichen im Vorderrad sicherer fühlen, aber das wiederum würde auch fürs Hinterrad gelten...
Letztlich könnte diese Frage ein Laufradbauer am besten beantworten, unter Umständen verbietet nämlich die Kombination von "dicker" Nabe und "kleinem" Vorderrad die klassische 36er Speichung, da wäre einem "glatten" Speichenverlauf der Vorzug zu geben vor einem Speichen-"Geflecht".
Der direkte Zusammenhang Breite Felge/36-Loch besteht so nicht mehr, erst die schweren Downhill-Felgen haben standardmässig 36 Löcher, bei den allermeisten Zwischenlösungen gibt es beide Optionen. Schau unbedingt nach einer Felge, die für Scheibenbremse ausgelegt ist, die für Felgenbremse ungeeigneten Flanken werden durch einen belastungsgerecht verstärkten Boden ausgeglichen.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#222620 - 08.01.06 12:15 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch? [Re: 7schläferfahrrad]
Andreas B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Wolfgang, hallo Axel!
Eine 32-Loch-Felge speziell für Scheibenbremse reicht vollkommen aus!
Mit den genannten Speichen und Unterlagscheiben (von DT Swiss) zur Vermeidung von Speichenspiel in der Nabe ist man auf der sicheren Seite. Wenn du noch die außenliegenden Speichen am Vorderrad so einspeichst dass sie in Fahrtrichtung gesehen nach vorne gerichtet sind, ist es noch besser. Und am allerwichtigsten für die Haltbarkeit sind stramm gespannte Speichen (wenn aus der Felge ein Kartoffelchip wird war die Speichenspannung zu hoch grins ).
Brödchen
Nach oben   Versenden Drucken
#222628 - 08.01.06 13:54 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: wro]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Meine Vorderräder haben alle 36 Löch... ähm Bohrungen. Vorteil: (Theoretisch) nur eine Speichenlänge (klappt praktisch nicht immer, eine Felge war altbrauchbar und weicht etwas ab). Das, obwohl 2 Hinterräder wegen der R-Geräte 32 Löcher haben. Wegen Quertausch gleiche Felgenvorn und hinten ging bis letztes Jahr wegen der unterschiedlichen Bremsen sowieso nicht. Darauf würde ich aber auch sonst keinen besonderen Wert legen, wenn eine Felge schlecht wird, quertauschen, versaut auch noch das andere Laufrad.
Langes Gesülze, kurzer Inhalt: nimm 36 Löcher, passt gut und verteilt die Bremskräfte besser. Die Kraftspitzen sind höher als hinten.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#222640 - 08.01.06 15:00 37 Löcher in der Felge! [Re: wro]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Ich würde die Felge mit 37 Löchern nehmen und die Nabe auch mit 37 Loch.

Dann hast du 36 Löcher an der Felge für die Speichen und noch eins zusätzlich für das Ventil.
Durch das 37. Loch an der Nabe kann man dann den Schnellspanner stecken. grins

Ein solches 74 Loch (2 x 37 = 36 Speichen) Laufrad hat gegenüber einem 66 Loch (also 32 Speichen) Laufrad den Vorteil, daß es die Kräfte der Scheibenbremse besser verteilen kann und auch noch seitlich steiffer ist. Das Mehrgewicht ist lächerllich, die Kosten auch.

Auch wichtig:
Messingnippel mit Verdrehschutzbeschichtung im Gewinde und geöste Felge, dann knirscht und knackst es nicht nach ein paar 1000 km wie es bei Alu auf Alu gerne mal vorkommt. Das hoffentlich selten notwendige Zentrieren fällt dann auch viel leichter.

Am Besten wär's natürlich sich ein Laufrad bei whizz-wheels.de oder ähnlichen Laufradspezialisten bauen zu lassen. Das kostet zwar eine Stange Geld, aber dafür ist das Laufrad dann auch für zehntausende km "Wartungsfrei".
Ich hab das so gemacht.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#222692 - 08.01.06 17:59 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: wro]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Ich fahre am Mounty eins mit 32 L.. äh Speichen, bisher überhaupt keine Probleme.
Mein Radltandler kann aber auch gut einspeichen. lach

Gut, jede Speiche mehr bringt ein wenig mehr Solidität (32:36 = 12% weniger Belastung), viel wichtiger ist im Zweifelsfall aber die Speichenqualität - da hast Du aber schon die richtigen im Blick. Technisch gesehen wären die geraden Speichen von Systemlaufrädern eigentlich ideal, aber die sind halt kein Standard. Also lieber mit 32 oder 36 konventionellen Speichen individuell aufgebaut.

Ich würde die 36 Speichen wählen, wenn Dein Rad besonders stark belastet wird (ungefedert & SchwLAbt & gut gefütterter Fahrer zwinker ), sonst ist's mE egal.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#222704 - 08.01.06 18:42 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch? [Re: wro]
Andreas B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Wolfgang, hallo Leute!
32 Speichen verlaufen in einem flacheren Winkel von der Nabe zur Felge als 36 Speichen. Bei einem 26-Zoll-Laufrad mit einem hohen Flansch und einer Felge mit hohem Profil kann man, wenn die Speichenzahl vorgegeben ist (wie bei der Rohloff), ein 32-Speichen-Laufrad ohne weiteres 3fach kreuzen. Selbst bei diesem Einspeichmuster ist der relativ flache Eintrittswinkel der Speichen in die Felge zu vertreten.Und wenn das Laufrad schon selber gebaut werden soll sind reduzierte Speichen mit ihrem elastischen Mittelteil die bessere Wahl!
Brödchen
Nach oben   Versenden Drucken
#222719 - 08.01.06 19:38 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: wro]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Bei einem 26"-Laufrad reichen mit Sapim-race-Speichen nach allem was ich darüber weiß 32 Speichen völlig aus.
Etwas anderes wäre es beim 28er oder einem Freerider. Mein 28"-Bock läuft allerdings mit Scheibe und 32 Speichen problemlos. Dann tut´s ein 26" Laufrad erst recht.

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#222986 - 09.01.06 20:44 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch? [Re: wro]
wro
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 298
@ alle, die geanwortet haben. Danke für eure Tipps. Wenn ich richtig gezählt habe, dann war's 3:2 für 36 Speichen. Ich werde es dennoch mal mir 32 wagen. Weil niemend von einem Fall berichtet hat, bei dem's mal mit 32 Speichen in die Hose ging.

Wenn Falk und ich schon vor 5-6 Jahren hier im Forum gewesen wären und er schon damals die Meinung vertreten hätte, dass man den SON immer mit Scheibenbrems-Aufnahme kaufen sollte, dann hätte sich mir die Frage garnicht gestellt. Dann hätte ich jetzt meinen vorhandenen SON mit 36 Löchern verwenden können. Also immer schön auf Falk hören.


Gruß

Wolfgang
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!"

Geändert von wro (09.01.06 20:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#223005 - 09.01.06 21:10 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch? [Re: wro]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
In Antwort auf: wro

Dann hätte ich jetzt meinen vorhandenen SON mit 36 Löchern verwenden können. Wolfgang


Heißt das, dass Du einen gebr., ohne Scheibenaufnahme, günstig zu verkaufen hast? listig
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#223029 - 09.01.06 21:50 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch? [Re: Michael B.]
wro
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 298
Hallo Michael,

leider nein. Ich habe das Teil so liebgewonnen, dass ich es nicht verkaufen möchte, zumal es noch familieninterne Anwärter gibt.

Gruß

Wolfgang
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!"
Nach oben   Versenden Drucken
#223289 - 10.01.06 17:32 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loch? [Re: wro]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
damits gleich 3:3 steht: zwinker

Da Scheibenbremsfelgen keine Verschleißteile sind, die irgendwann abgeschliffen und ersetzt werden, stellt sich ihr Tod eher durch Ermüdungsbruch ein.

Nahezu alle Ermüdungsbrüche die ich bisher gesehen habe verlaufen von Bohrung zu Bohrung in der Felge. Eine Bohrung ist eine Schwachstelle. Jeh mehr Bohrungen, desto schneller dort der Bruch. Das spricht auch unter Berücksichtigung der Stabilitätsvorteile von mehr Speichen zumindest bei einer 26" Felge für 32 Löcher, auch bei schwehren Reiserädern.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#223494 - 11.01.06 14:31 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: HyS]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: HvS

Hallo,
damits gleich 3:3 steht: zwinker

Da Scheibenbremsfelgen keine Verschleißteile sind, die irgendwann abgeschliffen und ersetzt werden, stellt sich ihr Tod eher durch Ermüdungsbruch ein.

Nahezu alle Ermüdungsbrüche die ich bisher gesehen habe verlaufen von Bohrung zu Bohrung in der Felge. Eine Bohrung ist eine Schwachstelle. Jeh mehr Bohrungen, desto schneller dort der Bruch. Das spricht auch unter Berücksichtigung der Stabilitätsvorteile von mehr Speichen zumindest bei einer 26" Felge für 32 Löcher, auch bei schwehren Reiserädern.


Bei gleicher Belastung pro Loch stimmt das sicher.

Aber wenn man mehr Speichen hat, verteilt sich auch die Zuglast besser auf mehr Löcher...

So ganz einfach ist das also scheinbar nicht, wie man sich das so vorstellt, sonst wären ja diese superleichten 16 - Speichen - RR - Systemlaufräder super für Scheibenbremsen grins :

Mehr Löcher - mehr Schwachpunkte.
Weniger Löcher - Mehr Belastung pro Loch.

Hat da jemand was Testmäßiges oder sogar Belastungskurven dazu parat ?
Das mit dem Ausreißen würde mich jetzt auch interressieren
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (11.01.06 14:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#223531 - 11.01.06 16:44 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: joerg046]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo joerg,
irgendwas testmäßiges habe ich bisher nicht gefunden, aber offensichtlich scheint eine 32 Loch Felge bei 26" Rädern der beste Kompromiss zu sein. Sogar die wirklich schweren Downhillfelgen die ich bei meinem Reiserad verwendet habe sind mit 32 Loch. Das haben sie sicherlich nicht aus Gewichtsoptimierungsgründen gemacht.

Ein weitere Ausführung zu meinem Gedankengang ist, das die Gesamtkrafteinwirkung (also die von außen auf die Felge wirkenden Kräfte) auf die Felge bei 32 und 36 Loch die selben sind. Die 36 Loch Felge hat aber mehr Bohrungen (Schwachstellen) und versagt deshalb eher.
Dieser Gedankengang setzt voraus, das das Versagen eher durch häufige Belastungswechsel, als durch einzelne Spitzenbelastungen eintritt.

Ein Bruch durch Spitzenbelastung (die bei 32Loch höher ist) müsste man nach dem letzten großen Schlagloch feststellen. Passiert aber so gut wie nie!

Natürlich kann man das mit den weniger Bohrungen nicht auf die Spitze treiben, dann drängen sich wieder andere Probleme in den Vordergrund.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#223572 - 11.01.06 19:48 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: HyS]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
Hallo @all

nun mal Butter bei die Wassertierchen zwinker
ich will morgen mein Laufrad in Auftrag geben, SON mit Scheibenaufnahme (Zukunftsvorsorge) Felge für HS 33, das ganze in 26", Reifen habe ich 50x559 (XR). Der Radbauer meinte beim Angebot: 32 Loch genauso stabil wie 36, es käme mehr aufs gute Einspeichen an. Kein Preisunterschied.
Welche Felge nehme ich und welchen SON?unsicher?
Ich zähle mich zur Speditionsfraktion, ist aber wahrscheinlich untertrieben grins
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Geändert von Michael B. (11.01.06 19:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#223577 - 11.01.06 20:03 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: HyS]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Über die seltsamen 32-Loch-Gebirgsfelgen habe ich mal was gelesen. Angeblich haben die Bergfahrraderfinder um einen gewissen Gary Fisher 622er Felgen mit 36 Löchern durch Herausschneiden eines Segmentes mit 4 Löchern verkleinert, womit zwangsläufig 32 übriggeblieben sind. Bei dem Konservatismus des Radfahrervolkes ist man dann bei diesem Maß geblieben.
Ob es wiklich so war, da bin ich nicht ganz sicher. Möglich ist es auf jeden Fall.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#223580 - 11.01.06 20:06 Re: Wenn vorne Scheibenbremse, dann 32 oder 36 Loc [Re: Michael B.]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Michael B.
Der Radbauer meinte beim Angebot: 32 Loch genauso stabil wie 36, es käme mehr aufs gute Einspeichen an. Kein Preisunterschied.


damit hat er definitiv recht und die qual der wahl bleibt nach wie vor dir überlassen. bäh

aber wenn du einen guten radbauer(n) hast, ist das wirklich das wichtigste.

ob nun 32 oder 36 speichen, das macht wirklich kaum einen unterschied. aber bei einem guten laufradbauer(n) ist spannung der speichen gleichmäßiger als bei einem ungeübteren - und wie gleichmäßig die speichen die last auf die felge verteilen, das ist das wichtigste. zwinker

MfG

p.s.: meine viel-o-saufvieh: perfekt zentrierte laufräder + dicke reifen = läuft am längsten.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de