29553 Mitglieder
98568 Themen
1550314 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#225645 - 22.01.06 10:31
Wie plant ihr euere Touren?
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 48
|
EIn fröhliches Hallo an alle,
nachdem ich mich jetzt hier schon vor länger Zeit angemldet haben muss ich jetzt auch mal das forum nutzen.
Wie der Thread schon sagt möchte ich gerne wissen wie ihr eure Touren plant. Weil ich mir dieses Jahr fest vorgenommen haben von mir hier zum Bodensee zu fahrn. Also wie machts ihr? Habt ihr computerprogramme? Woher wisst ihr wieviel KM ihr fahren könnt ohne voher Höhenunterschiede zu wissen`? und all diese dinge.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Andreas89
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225649 - 22.01.06 10:57
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 41
|
Hallo Andreas89, erst mal herzlich wilkommen im Forum.
Ich suche mir einfach meine Strecke aus der Karte heraus und nehme als Tagesdurchschnitt 100 Km. Wenn es mal sehr bergig ist werden es halt nur 60 bis 70 Km, dafür an anderen Tagen 120 Km. Dann gleicht es sich aus. Ich bin mit Zelt und Kocher unterwegs, da kann ich Schluß machen, wann ich will. Wenn kein Campingplatz in der Nähe ist, findet sich auch so ein Plätzchen zum übernachten. Ich mache mir da weniger Gedanken, weil sich die Route meistens doch etwas ändert, wenn du unterwegs bist. Ich plane 2-3 Tage Reserve ein, dann schaffe ich meine Tour eigentlich immer. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Gruß Fugger.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225652 - 22.01.06 11:30
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 694
|
hallo meine tourplanung war bisher eigentlich recht bescheiden. blick auf karte und dann schätzen, wie weit man wohl kommen wird. ok, als richtwert im flachen nehme ich auch etwa 100km. ist aber ein ding der persönlichen erfahrung und die machst du erst mit der tour . reiseführer habe ich bisher kaum eingesetzt - was ich aber für künftige grössere unterfangen machen werde, ist, mal einen blick bei google earth reinwerfen . ä gruess - Wilu
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225657 - 22.01.06 12:15
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: Holger]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 48
|
Danke an alle.Also ist bei euch immer spotanität mit in der Tourplanung werd ich mir merken
Andreas89
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225658 - 22.01.06 12:22
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 18.387
|
Danke an alle.Also ist bei euch immer spotanität mit in der Tourplanung werd ich mir merken
Andreas89
Ist aber kein Muss und ein bisschen typabhängig. Es gibt auch Reiseradler, die es gerne genau im Voraus planen. Das geht auch.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225660 - 22.01.06 12:30
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 380
|
Hallo Andreas,
auch von mir noch ein herzliches Willkommen.
Meine Tagesetappen liegen zwar in der Regel deutlich unter 100 km, aber ansonsten stimmt es: Da ist viel Spontanität mit im Spiel. Einfach ein bisschen Luft einplanen. Im Zweifel gibt es auch vor dem ursprünglich eingeplanten Zielort schon einen Bahnhof, von dem aus ich nach Hause zurück kann. Beim Radurlaub ist für mich der Weg das Ziel.
Für die Planung benutze ich meistens nur die Radwanderkarten. Das elektronische Zeugs ist einfach zu sehr auf Autofahrer optimiert.
Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225662 - 22.01.06 12:43
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: kleinerwolf]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 48
|
Hm frag nämlich auch wegen der Computerplanung deshalb weil ich eigentlich ein gutes Computerprogramm gefunden hab My Way nur hab ich im Moment nur die freeware version davon.Wenn jemand des von euch vielleicht hat und seine Meinung davon posten könnt wäre net schlecht.Mann scannt halt einfach karten ein und kann halt gut die Kilometer ausrechnen lassen. Andreas89
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225680 - 22.01.06 14:21
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.055
|
Grundsätzlich bin ich auch ein Spontanplaner mit klassischen Papierkarten. Wenn Du nicht allein unterwegs bist, sondern ein paar Freunde noch mit dabei sind, dann sind Feldwege und kleinste Strassen, auf denen man mal nebeneinander fahren kann, angenehm. Bei mehreren Mitradlern gebe ich mir dann auch mehr Mühe eine nette Routenführung zu finden und für sowas muss man sich die Karte ein wenig genauer ansehen. Wenn ich alleine unterwegs bin und ein paar Kilometer auf einer sehr befahrenen Bundesstrasse lande, dann muss ich das auch nur allein ausbaden. Viel Spass bei Euren Touren. In Deinem Alter (andreas89 = 16/17 Jahre?) habe ich auch angefangen mit den ersten Mehrtagestouren (nogears damals).
Gruss Andi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225682 - 22.01.06 14:53
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 61
|
Hi Andreas, ich plane meine Touren mit Topografischen Karten, z. B. Top50, die haben einen Maßstab von 1:50000. Dazu gibt es sogenannte Overlays von Radwegen, da kann man dann auch Auswertungen (Höhenprofil, Länge, Dauer usw.) machen. Hier ein paar links: klick klick klick Viel Spass Gerdi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225684 - 22.01.06 15:02
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: solarlaus]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 48
|
@ 2blattfahrer: Bin 16.Wollt eigentlich schon letztes Jahr die Tour zum Bodensee machen war aber dann einfach zu kurfristig außerdem war dann meim fahrrad schrott.
@ solarlaus: Danke für die Links kann ich auch gut gebrauchen.nur noch ne Frage an dich hast du dir des programm/cd auf der ersten link seite gekauft?
Andreas89
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225685 - 22.01.06 15:05
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 61
|
klar... Schick mir doch mal ne emal mit deiner Frage? Gerdi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225697 - 22.01.06 16:43
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.631
|
Hallo, Andreas89, wenn ich kein bestimmtes Ziel habe, ''plane'' ich bestenfalls die Himmelsrichtung. Unterwegs habe ich allerdings ADFC-Karten für die jeweilige Region dabei, um wenigstens in etwa zu wissen, wo ich vielleicht auf ´nen Campingplatz treffen könnte. Wenn der zeitliche Rahmen eng gesteckt ist, oder aber das Ziel - und nicht der Weg - im Vordergrund steht, macht es sicherlich Sinn, etwas besser zu planen. Steht ein kulturelles ''Rahmenprogramm'' auf dem Plan, gilt Ähnliches. Für mich machen kleine Überraschungen einen wesentlichen Reiz des Tourenradelns aus, ob es sich um unvermutete Steigungen, schlechte Wegstrecke oder das Durchqueren ''sozialer Brennpunkte'' handelt - oder um das Gegenteil. Nur bei einer Sache überlasse ich so wenig wie möglich dem Zufall: Mein Bike muss topfit sein (wobei ich zusätzlich trotzdem drei Kilo Werkzeug mitnehme , und wenn ich damit nur Radlern mit null Kilo Werkzeug helfen kann . . .) Gruß, Paule P.S.: Auf meinen Touren schalte ich oft auf mein neunjähriges zweites Ich um, und dann ist alles (bedeutungslose Industrie-Ruine am Wegesrand) furchtbar neu und interessant für´s Auge . . .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225714 - 22.01.06 18:33
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 14.901
|
Hallo,
vorab zu meiner Theorie: Ich glaube, dass es mehrere Sorten von Plänen gibt. Die zwei "wichtigsten": Den Reiseplan und den Tagesplan. Im Prinzip gibt es von jedem zwei Ausführungen: Einen für die Strecke und einen für die Zeit. Beide korrespondieren natürlich stark.
Ich gehöre zur Fraktion der recht genauen Reiseplaner. Hängt auch damit zusammen, das mir das Suchen und Planen sehr viel Spaß bereitet. Der Fokus liegt zuerst auf der Strecke, dann gleiche ich ihn mit der Zeit ab. Quellen sind das Internet (Forum und Reiseberichte), (Strassen-) Karten und Bücher. Schön finde ich es, wenn ich hinterher genau die geplante Strecke gefahren bin, weil sie so schön war. Wichtig ist mir aber, dass das Plan kein "Muß" ist, wenn man nicht gerade zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort sein will/muß. Diesen Plan hat fast jeder, schliesslich hat man zumindest eine grobe Ahnung, wo man lang will und fast jeder hat nur begrenzt Zeit.
Dann gibt es noch den Tagesplan. Je nachdem, wie genau man den Reiseplan macht, besteht dieser aus einer Sammlung von Tagesplänen. Der Tagesplan ist bei mir deutlich flexibler, da er von vielen Parametern abhängt: Wetter, eigenes Befinden, nächste Unterkunft, ....
Sollte der Reiseplan z.B. wg. des Wetters nicht hinhauen, habe ich Alternativpläne zumindest im Kopf. Meistens bestehen die aus der Möglichkeit die Bahn zu nehmen.
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225722 - 22.01.06 19:27
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich plane eigentlich nur Hin- und Heimfuhre, weil das Zwangspunkte sind. Dazwischen gibt es nur ein grobes Gerüst. Ich bin allerdings nicht so ganz typisch, weil ich mich immer mal wieder nicht entscheiden kann, ob ich mit dem Fahrad oder mit dem Zug fahren soll. Beides hat seinen Reiz.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225724 - 22.01.06 19:43
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: Uli]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.898
|
Ich gehöre zur Fraktion der recht genauen Reiseplaner. Hängt auch damit zusammen, das mir das Suchen und Planen sehr viel Spaß bereitet. Der Fokus liegt zuerst auf der Strecke, dann gleiche ich ihn mit der Zeit ab. Quellen sind das Internet (Forum und Reiseberichte), (Strassen-) Karten und Bücher. Schön finde ich es, wenn ich hinterher genau die geplante Strecke gefahren bin, weil sie so schön war. Wichtig ist mir aber, dass das Plan kein "Muß" ist, wenn man nicht gerade zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort sein will/muß. Diesen Plan hat fast jeder, schliesslich hat man zumindest eine grobe Ahnung, wo man lang will und fast jeder hat nur begrenzt Zeit.
Ich plane auch ziemlich im vorraus. Es macht mir Spaß die Routen auf der Karte rauszusuchen und im Internet oder anderen Material zu schauen, was auf einem zu kommt. Ich hatte letztes Jahr die Schluchten der Bourne und Coulet nicht im Plan gehabt. Aber die Internetbilder haben mich bewogen, diese in die Tour aufzunehmen. Obwohl es 600hm runter und in der anderen Schlucht wieder rauf ging. Meine ursprüngliche Planung ging an diese beiden Schluchten vorbei. Ich habe meine Tour geplant, aber meistens fahre ich anders als geplant. Aber auch nicht schlecht. Man muß flexibel bleiben. Gruß Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225728 - 22.01.06 19:55
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: mille1]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 48
|
Eben so will ichs eben auch machn.Erst mal schön geaun planen und wenn man dann vor ort is und es irgendwelche probleme oder sehnswürdigkeiten gibt kann man ja immer noch umdisponieren.Aber an scheinden ist die Karte immer noch ein unentberliches mittle bei Planen zu sein hat sich wohl keiner hier so auf Computerplanung spezialisiert,
Andreas89
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225746 - 22.01.06 21:22
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 703
|
Hi. Ich bin ein ziemlicher Digital-Planer. Neben mir hängt zwar eine Übersichtskarte aus Papier von Sardinien (da gehts dieses Jahr hin), mit World Winds oder Google Earth wird am Rechner dann dreidimensional vorsondiert, mit dem MS Flugsimulator kann man auch ganz hübsche Rundflüge unternehmen und insgesamt so die Ortskenntnis vertiefen. Hin und wieder stößt man auf einen Zeitungsbericht, eine Fernsehsendung, oder man kauft sich ein Buch über das Reiseziel. Im Internet lässt sich auch stundenlang stöbern. Mit Fugawi und MapSource bekomme ich noch einen genaueren Überblick über die Straßen. Zusammen mit Reiseberichten weiß ich dann ungefähr, was mich erwartet. Mit MapSource und dem Autorouting kann man schon recht genau abschätzen, wie lang die Strecke sein wird, mit Fugawi die Höhenmeter, und das Ergebnis durch die empirisch ermittelten, persönlichen Reisetageskilometer teilen. Plus ein Viertel Reserve für Unvorhergesehenes (Pannen, Strand, Seen, Streiks, Sehenswürdigkeiten, ...). Dann weiß ich, wieviel Urlaub ich mindestens brauche. Auf Tour hilft mir dann das GPS und eine Papierübersichtskarte, um auf der Strecke zu bleiben, oder kurzfristig die Planung zu ändern. Ich kann sagen, das Papier inspiriert mich, aber der Computer ist flexibler zur Planung der Strecke. Auf digitalen Karten kann man ohne Reue herummalen - Papierkarten sind da doch zickiger, von den ausgerissenen Falten vom falsch Falten mal ganz abgesehen. Ciao, Hoin.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225774 - 23.01.06 07:24
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Ich plane eigentlich nur Hin- und Heimfuhre, weil das Zwangspunkte sind. Dazwischen gibt es nur ein grobes Gerüst.
Geht uns ähnlich. Bzw. es wird zwar durchaus geplant, aber unterwegs auch genauso oft wieder umgeplant. Zumindest in den Ländern, die wir typischerweise bereisen (nicht allzu exotisch) klappt das auch ohne Zelt erstaunlich gut. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225812 - 23.01.06 16:44
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 104
|
Hi Andreas,
also ich bin auch einer der alles mit Karte noch plant. Ich nehme immer die Luftline z.B. 75 km und nehmen den Wert dann mit 1,5 mal. Man kommt dann so auf die wahrscheinlichen Kilometer (im diesen fall 112.5 km) . Wobei es auch öfter mal weniger geworden ist und nie mehr. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Planung wir haben da nur gute Erfahrungen mit gemacht!
MfG Jens
|
Sei,wer du sein möchtest,gehe,wohin du gehen möchtest.Du hast nur ein Leben und eine Chance,alles so zu tun,wie du möchtest!! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225849 - 23.01.06 21:37
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi, ich kaufte mir vorab 2 Reiseführer (i.d.R. Lonely Planet und Reise-Know-How) und eine Karte. Beide überfliege ich und suche mir die Sehenswürdigkeiten heraus, die ich unbedingt sehen möchte. Dann verbinde ich die Sehenswürdigkeiten mit der Karte und die grobe Route steht. Anschließend lese ich die Reiseführer und schreibe mir die sekundären Sehenswürdigkeiten heraus. Anschließend erfolgt die detailierte Tagesplanung (Museen montags meiden!). Vor Ort wird dann evtl. umgeplant, wenn ich 2 Tage hinter dem Zeitplan bin. Bisher mußte ich immer abkürzen . An den ersten 4 Tagen plane ich selten mehr als 60 Km wg. der Akklimatisierung und langsam fit zu werden. Maximal plane ich 140 Km pro Tag (damit man unterwegs noch verlorene Zeit aufholen kann) In 5 bis 8 Stunden schaffe ich es mittlerweile eine 3-4 Wochen Tour komplett durchzuplanen. Übernachtungsmöglichkeiten werden nie vorab herausgesucht. Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225850 - 23.01.06 21:42
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.547
|
Servus,
gute Kanne Tee oder Glas Wein mit Knabbereien, schöne CD aufgelegt und dann rein in die Landkarte oder/und Reiseführer. So machen lange Winterabende Spaß und sind oft schon der halbe Tourenspass. Mit dem Finger auf der Landkarte schon ´mal die grob oder auch fein geplante Strecke abfahren macht mir immer wieder Spaß. Nebenbei Anregungen aus dem Forum suchen. Der Horror wäre für mich, in ein Reisebüro zu gehen und mir irgendeinen Urlaub zu kaufen. Grässlich.
Gruß Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225909 - 24.01.06 11:41
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.452
Unterwegs in Schweiz
|
Ungefähr weiß ich die Karten auswendig, damit kann ich Touren schon oft ohne Landkarte planen. Ich sehe mir oft mit Routenplanern die ungefähren Distanzen an, was die mir viel einfacher berechnen als ich selbst mit der Landkarte. Und ich sehe mir gerne einen Atlas (Höhen, Besiedlungsdichte etc.) und Landkarten an. Die Details ergeben sich sowieso unterwegs.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#225911 - 24.01.06 13:31
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Nachdem ich öfters Touren für etwas mehr Leute als nur für mich alleine plane, bin ich auch ein eher exakter Planer. Hierbei hab ich bisher verschiedene Computerwerkzeuge genutzt: Angefangen hab ich mit simplen Routenplanern für Autos. Etwas an den Einstellungen gemauschelt und schon kannst Du ganz gut als Radler damit arbeiten. Tip: Auf der Autobahn fährst Du maximal 5km/h, auf Nebenstrecken 200 - schon bekommst Du Routen die auf Nebenstrecken basieren. Inzwischen nutz ich dafür ein schon passend voreingestelltes Programm von T-Offline. Ist sehr nett, bietet Höhenprofile etc. Es macht aber immer Sinn, das Ergebnis mit Hilfe der TOP50 oder guten Radwanderkarten nochmal zu verifizieren, selbst wenn man nur auf Teerstraßen steht. Im Münchner Raum gibt es zum Beispiel im Forstenrieder Park oder in der Pupplinger Au Straßen die das Programm einfach ned kennt, weil es halt einfach auf ner modifizierten Autokarte basiert. Wenn man auch Feldwege o.Ä. einplanen will, hat man aber immer noch ein sehr gutes Grundgerüst. Weicht man auf Nebenstrecken aus, rechnet man mit etwas mehr Kilometern und etwas mehr Welligkeit - das grobe Streckenprofil und die Streckenlänge stimmen aber dennoch.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229522 - 22.02.06 21:13
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: JoMo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 29
|
gute Kanne Tee oder Glas Wein mit Knabbereien, schöne CD aufgelegt und dann rein in die Landkarte oder/und Reiseführer. So machen lange Winterabende Spaß und sind oft schon der halbe Tourenspass. Mit dem Finger auf der Landkarte schon ´mal die grob oder auch fein geplante Strecke abfahren macht mir immer wieder Spaß. Nebenbei Anregungen aus dem Forum suchen.
So halte ich es auch. Eine Tour kann 20 mal geplant und wieder umgeschmissen werden. Und wenn ich dann fahre, kommt doch wieder alles anders. Das ist ja gerade das Schöne. Wichtig sind vor allem gute Karten. Nichts ist schlimmer, als immer nur Bundesstraßen zu fahren weil man nur eine Autokarte hat. Wobei die Radfernrouten einen in Deutschland manchmal auf abenteuerliche Wege führen. Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229565 - 23.02.06 10:53
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 188
|
Na dann geb ich mal auch noch meinen Senf dazu ....
Hallo Andreas,
habe früher genauer geplant und vor allem in Deutschland den gesamten Radkartensatz mitgeschleppt. Hatte dabei meistens meine Etappen ziemlich genau durchgerechnet und wusste vor der Reise Bescheid, in welchen Orten ich übernachten will . - Aber manchmal macht einem etwas einen Strich durch die Rechnung bzw. Planung: Das Wetter zu allererst, aber auch das persönliche WOhlbefinden oder traumhaft schöne Orte, an denen man einfach ein paar Stündchen Pause machen will, die nicht geplant war.
Die Spontaneität nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Heute kenne ich entweder den ersten und den letzten Tag, also Start- und Endpunkt der Reise, falls ich Züge oder so reserviert habe, oder ich kenne zumindest die ungefähre Richtung. Tagesetappen werden meistens am Abend vorher geplant, wobei ich wie viele andere auch von ca 100 km ausgehe. Und wenn dann tragsüber was ganz anderes rauskommt oder ich viel weniger fahre als gedacht, ist das auch kein Problem - ich bin schließlich im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Beispiel ? In sechs Wochen fahre ich los: 3 Wochen. Startpunkt Berlin, Ziel Wien (bin da verabredet). Und ich weiß definitiv, dass ich wieder in die Sudeten- bzw. Karpatengebirge Tschechiens und der Slowakei will, insbesondere nochmal das Altvatergebirge und die Tatra und die Fatra besuchen will. Alles andere entscheidet sich viel kurzfristiger, auch wenn ich momentan Hunderte Ideen habe, was ich eigentlich im einzelnen gern sehen würde.
Das winterliche Planen mit dem Finger auf der Karte und den vielen schönen Seiten im Internet ist mehr ein Träumen ... um die graue Jahreszeit zu überbrücken bzw. zu verkürzen.
Viele Grüße Andreas
Ach ja: Digitale Karten benutze ich so gut wie gar nicht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#229608 - 23.02.06 15:40
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 693
|
Hi, entweder ich habe ein Ziel oder eine Gegend, die ich mir anschauen will. Als nächstes kaufe ich mir Karten aus dem Gebiet (1:100.000 - 1:200.000). Dann weiss ich noch die Zeit. Nun ist noch die Frage: Besichtigungstour, Radtour oder Standorttour? Im ersten Fall gehe ich von max 50km pro Tag aus im zweiten von ca 100km (je nach Gelände). Im letzten Fall nehme ich dann lieber eine Topo-Karte um auch die ganz kleinen und schönen Ecken zu suchen und gg. zu finden. Dann noch eine kleine Sammlung an Sehenswürdigkeiten, die man unterwegs noch unbedingt ansehen will; da ist es von Vorteil VORHER die Öffnungszeiten rauszusuchen - ebenso bei Personenfähren. Ansonsten steht man auch schon mal an einer Fähre für die man extra einen Umweg gefahren ist, und stellt fest, dass diese nur Mittwochs und Sonntags fährt, und heute leider Dienstag ist.... (Obwohl - sowas gehört auch irgendwie dazu) Dann gehts einfach los... am liebsten direkt von zu Hause ... Gruß Monika
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#234202 - 21.03.06 14:18
Re: Wie plant ihr euere Touren? 3D-Höhenmodelle
[Re: monika]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 74
|
Hallo, ich habe noch einen Tipp für die Tüftler und Spieler unter euch...Man kann sich auch 3D-Höhenmodelle aus dem Internet laden und mit einem Viewer angucken. Das geht sogar relativ einfach. Leider kann man sich damit nur das Gebiet von oben angucken bzw. drin herumfliegen, aber keine Routen und Höhenprofile berechnen. Dafür bräuchte man dann etwas bessere Programme (Navigationssoftware oder Geoinformationssysteme). Aber so zum spielen ist das schon mal ganz interessant... Die Daten stammen von der SRTM-Mission (Spaceshuttle) und haben eine horizontale Auflösung von 90 m, und eine Höhengenauigkeit abhängig von der Topographie von ca. 10 m. Das reicht natürlich nur für's Grobe, aber allemal besser als nichts! Daten gibt's in 1x1 Grad-Kacheln unter : ftp://e0srp01u.ecs.nasa.gov/srtm/version2/Eurasia/ (1-2 MB je Quadratgrad) Einen Viewer dafür gibt's unter : http://www.sprut.de/electronic/soft/srtm/index.htm (ca. 1 MB) Viel Spaß! Matthias
|
Erik Zabel auf Platz 2 hinter Steels und Kirsipuu. (Klaus Angermann) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#234229 - 21.03.06 15:07
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: andreas89]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 650
|
Hallo Andreas und Ihr anderen,
jetzt versuche ich mal, meinen typischen Handlungsablauf zu Papier zu bringen:
1. Ziel oder Ziele festlegen, am besten mit Blick auf eine Europakarte.*
2. Täler, Gebirge, zu vermeidende Ballungsräume, interessante Zwischenziele zwischen Start und Ziel bzw. zwischen den Eckpunkten der Tour im Sinne eines Brainstormings bewusst machen.
3a. Die Länge schätze ich grob ab: meist 1000 km pro Woche.
4. Detailplanung anhand genauer Karten (1:50 000 bis 1:200 000, je nach Infrastruktur und Kartenangebot kann oder muss man auch mal mit 1:400 000 zufrieden sein). Dabei auch mal eine flachere und eine ruhigere oder abwechslungsreichere Variante nebeneinander erwägen.
3b. Etappen lege ich selten fest, allenfalls geeignete Orte für Ruhetage. Ich will nicht fahren müssen , sondern fahren dürfen, also jeden Tag so weit, wie ich kann und mag.
2b=4b. Ausweitungs- und Abkürzungsmöglichkeiten der Route mit bedenken.
(*) Was sich gut zu einer Route verbinden lässt, sollte man auch auf einer Tour bereisen. Ich bin schon über Prag, Wien und Budapest nach Belgrad geradelt, als man dabei 4-mal den Eisernen Vorhang kreuzte und entsprechende Visa brauchte.
Schönen Gruß UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#234876 - 23.03.06 11:37
Re: Wie plant ihr euere Touren?
[Re: ulamm]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 35
|
Ich schaue auf meine Europareliefkarte an der Wand und erträume mir meine Touren.
Es soll möglichst ein flacher Rundkurs werden, wobei meist eine Strecke mit dem "schönen Wochenendticket" an die Grenzen Deutschlands führt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|