Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Fichtenmoped, thomas-b, hercules77, cterres, 4 unsichtbar), 8412 Gäste und 703 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557929 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 33
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#229272 - 21.02.06 15:23 Re: Randonneur zum Zweiten [Re: FraGe]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo FraGe,
Zitat:
BrakeBooster Mounty Special vorn/hinten (kaufen, steif genug?)

Die Mounty Special Brake Booster hatte ich jahrelang gewerblich und am eigenen Rad verbaut. Die Befestigungsschrauben dürfen nicht zu fest angezogen werden, denn sonst würde der Bund der Exzenter abgebrochen werden (die Exzenter gehen nicht auf Block). Von der Steifigkeit her sind sie Mittelklasse, das Preisleistungsverhältnis ist hervorragend, da sie durch die Exzenter fast an jedem Rad sinnvoll angebracht werden können. Aber es gibt noch wesentlich steifere, z.B. den Carbonbooster SM-V950 von Shimano, allerdings zu einem exorbitanten Preis. Einige meiner Azubis hatten sich bocksteife Booster selber aus ner Aluplatte geschnitzt. Das war billiger und, vom Mehrgewicht abgesehen, genauso gut. Eigenbauten passen auch garantiert unter den Gepäckträger. Beim googeln nach Brake Boostern mußte ich feststellen, daß kaum noch ein Shop gescheite Booster im Angebot hat, vielleicht hilft ebay, wo es z.Z. auch den Carbon Booster von Sitting Bull gibt, zu dem ich nix sagen kann.
Es fehlen noch gescheite Bremsbeläge, die die Felgen nicht abraspeln und bremsen.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#229278 - 21.02.06 16:06 Kool-Stop [Re: Wolfram]
FraGe
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 221
@ wolfram: auf deinen Rat hin hab ich mir mal die roten Kool-Stop Mounty V-Claw Bremsbeläge auswechselbar für LX-Bremsblock bestellt. Sollte nun alles komplett sein und demnächst montagebereit hier eintreffen.
Thx und Greetz
FraGe
Nach oben   Versenden Drucken
#229280 - 21.02.06 16:45 Re: Kool-Stop [Re: FraGe]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.964
Hallo FraGe,

ich hoffe das Du mit rot die lachs-farbenenmeinst. Von Kool-Stop gibt es beide. die Lachsfarbenen die Wolfram meint sind in Deutschland z.Z scheinbar nur in der Dual-Cabound (oder so verwirrt , als Materialmix mit schwarz) erhältlich.

Kennst Du den Q-Facktor von den MTB-Kurbeln? Ich glaube, das man damit meist sehr Breitbeinig auf dem Rad sitzt. Bei meinen 3-fach Rennradkurbeln sind die Ebenen der Pedalanschläge ca. 165mm auseinander.

Gruß
Thomas

Geändert von thomas_b (21.02.06 16:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#229286 - 21.02.06 17:08 Re: Kool-Stop [Re: thomas-b]
FraGe
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 221
Obs die lachsfarbenen sind? Nein. Es sind nicht die Dual Compound, sondern die einfachen Bremsbeläge. Werd sehen, wie ich damit zurechtkommen.
Bei der neuen 3-fach XT-Hollowtech II-Kurbel ist der Q-Faktor 180mm.
Glaub nicht, dass man mit 1.5 cm mehr zwischen den Beinen ( zwinker) viel breitbeiniger fährt.
Gruß FraGe
Nach oben   Versenden Drucken
#229302 - 21.02.06 18:02 Re: Kool-Stop [Re: FraGe]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.964
Hallo FraGe,

ich habe bei meinen Rädern grad noch mal nachgemessen:
Neuer Reiserad ca. 155mm
Rennrad ca. 150 mm (2-fach)
Neuaufbau alte Reiserad z.Z. ca. 160 mm
Querfeldeinrad ca. 170 mm
Mit dem Crossrad (neudeutsch Cyclocross) das ich noch nicht so lange habe, und mit dem ich auch noch nicht viel gefahren bin, komme ich nicht so gut klar, weil man (ich) mich da wie John Wayne auf'em Gaul fühle.
Aber vielleicht kann ja jemand seine Erfahrung dazu geben der sowohl Rennrad als auch MTB fährt. Biomechanisch scheint aber anerkannt zu sein, das beim Q-Faktor weniger mehr ist.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#229306 - 21.02.06 18:24 Re: Kool-Stop [Re: FraGe]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: FraGe
Glaub nicht, dass man mit 1.5 cm mehr zwischen den Beinen ( zwinker) viel breitbeiniger fährt.

Ach Du dickes Ei, das ist doch viel zu viel. Aber wir hatten ja schon festgestellt, dass Du sehr langsam trittst. Das kann man auch breitbeinig noch einigermaßen hinbekommen. grins bäh
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#229350 - 21.02.06 23:23 Q-Faktor [Re: BastelHolger]
FraGe
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 221
Ihr macht mir Mut, Leute. Da will man sich für teures Geld den neusten Kram kaufen, WEIL MAN KEINE AHNUNG HAT - und dann soll es alles nix taugen, weil irgendwo 1,5 cm mehr dran sind wirr. Ihr wisst doch gar nicht, wie ich gebaut bin verwirrt. Relativ breit nämlich. Und meine Trittfrequenz liegt immer brav zwischen 60 und 90 rpm (noch! mit der alten Kurbel traurig) Und mein Rad ist sauschwer, 17kg. Die Rahmenfarbe grottenhässlich, RALgrau. Alles überhaupt zum Verzweifeln.
Ausserdem trete ich nicht langsam, sondern fahre schnell. Jedenfalls auf meinen Alltagsstrecken (Leinpfad am Rhein entlang, total flach), die mich sonst anöden würden. Auf Reisen, wenn ich 8 Std am Tag im Sattel sitze, fahre ich auch nur 20km/h.
Verzweifelten Gruß, FraGe
Nach oben   Versenden Drucken
#229542 - 23.02.06 06:21 Re: Q-Faktor [Re: FraGe]
burgenlandler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
Damit's noch komplizierter wird: Vergiss nicht den Einfluss der Kurbellänge zu berücksichtigen!! grins verwirrt

Grüße
Kaspar
Nach oben   Versenden Drucken
#229564 - 23.02.06 10:48 No mercy... [Re: burgenlandler]
FraGe
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 221
...habt ihr mit mir. Tja. Wohl selber schuld. Euch zu sehr mit inhaltslosen und wortreichen Beiträgen traktiert.
Ihr habt gewonnen. Ich gebs auf.
Werde wieder brav zum Händler gehen. Keinen Reifen selber mehr wechseln, keine Schraube selber mehr festziehen, keine Kette selber mehr kaufen. Der Wirtschaft Gutes tun.
Mir anhören, dass man für JEDEN VERWENDUNGSZWECK ein anderes Fahrrad braucht - ein Stadtrad, ein Landrad, ein Flussrad, ein Berg- und Talrad, ein Einrad (für Einbahnstraßen?) - und alles dulden, alles glauben, alles kaufen, was man mir zu vertickern versucht (so wie 2001, als man mir für viel Geld einen damals schon veralten Stahlrahmen mit 1'' Steuerrohr verkauft hat (damals kannte ich die freaks noch nicht). Immerhin hat damals bei Fort noch die Quali gestimmt. Das Ding fahr ich ja heute noch und ärger mich heute noch über die 1'' schmunzel )
Gruß FraGe, der Wortreiche.
Nach oben   Versenden Drucken
#229568 - 23.02.06 11:09 Re: No mercy... [Re: FraGe]
burgenlandler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
Nur nicht zu sehr verwirren lassen. Die meisten Leute gehen zum Händler, stellen sich über das Rad und wenn das Oberrohr nicht zu hoch ist, wird's genommen. - Und meistens passt das dann auch.

Ich stehe/stand vor demselben Problem und nach ein paar Fragen in diversen Foren hab ich noch viel weniger gewusst als vorher.

Der eine fährt im Jahr 15.000km und sagt, am Reiserad genügt eine Übersetzung von 30:27 locker; ein anderer sagt, dass selbst 22:32 zu wenig sein könnten, weil mit viel Gepäck und zwei Stunden bei 20% Steigung könte das schon viel werden.

Wenn du ein Rad hast, mit dem du bisher ganz zufrieden warst, so versuch das doch nachzubauen: ähnliche Geometrie, ähneliche Übersetzung, Lenker, Sattel. Und was du dir vorgenommen hast zu ändern, ändere es.

Jeder hier hat seine Vorlieben, der eine schwört z.B. auf Nabenschaltung, der andere auf Lenkerendschalter, der Dritte auf STI.

Das hier geht teilweise in die Richtung, als ob jemand dir einen Rahmen in RH62 empfiehlt, weil selber passt ihm der auch so gut. - Ist aber immer gut gemeint, aber man kann nicht jeden Ratschlag beherzigen.

Wenn du gerne einen Rennlenker hast, dann bau einen ran, nutzen kann man das Rad trotzdem überall. Reise, schnelles Training, sogar im Gelände, wenn der Rahmen mitspielt. Die meisten Räder sind flexibler in der Verwendung als deren Besitzer (es sich vorstellen können). 5 versch. Räder für 5 versch. Einsatzzwecke sind wohl zuviel des Guten.

Grüße
Kaspar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #229569 - 23.02.06 11:10 Hmh, da.... [Re: FraGe]
Techniktrottel
Nicht registriert
..steh ich ja nun analog betrachtet auch ein bisschen dumm da mit meinem Alltagsrad: Brauch ich nun noch ein Sonntagsrad für eben die Sonntage, oder zählen die mit zum Alltag, eben alle(n) Tage(n)?
Nach oben   Versenden Drucken
#229630 - 23.02.06 18:42 Du wirst doch wohl nicht [Re: FraGe]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Werde wieder brav zum Händler gehen. Keinen Reifen selber mehr wechseln, keine Schraube selber mehr festziehen, keine Kette selber mehr kaufen. Der Wirtschaft Gutes tun.

Bist du Dir sicher? Die Wirtschaft sagt nämlich niemals "danke". Vielleicht hast Du schonmal gehört:
Selbst geschafft, aus eigner Kraft
Sonst wird es nämlich teuer. Außerdem willst Du doch sicher auch mal außerhalb der Sichtweite von mehr oder weniger vertrauenswerten Gewerbebetrieben unterwegs sein. Also, überleg es dir nochmal. So kompliziert kann ein Fahrrad gar nicht sein.

Falk, SchwLAbt

PS: Du hast bei deiner Aufzählung noch was vergessen: Für Talbrücken brauchst Du auf jeden Fall ein Hochrad.
F

Geändert von falk (23.02.06 18:49)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de