Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Velo 68, indomex, silbermöwe, 1 unsichtbar), 168 Gäste und 837 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553489 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 39
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Themenoptionen
#32671 - 24.01.03 18:17 Nokon - Tourentauglich?
bikemammut
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Hallo,

mich würde mal interessieren: Was sagt ihr zu den Nokon-Zügen (~45 Euro auf bike-components.de)?
Sind sie tourentauglich und halten sie wirklich was sie versprechen? Sind sie haltbar, sozusagen unkaputtbar für viele 1000KM? Und wie negativ wirkt sich kräftiger Regen und Feuchtigkeit aus?

Danke für eure Mühe! Gruß DANIEL
Nach oben   Versenden Drucken
#32683 - 24.01.03 21:22 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: bikemammut]
Frankinator
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 176
Bis auf das edle Design haben diese Züge nur Nachteile. Durch Regenwasser eingespülte Schmutzpartikel zerstören die Teflonröhre und die Reibung nimmt enorm zu. Da hift auch noch so gründliche Pflege nichts. Wobei nur das Zugstück direkt am Schaltwerk betroffen ist! Ich habe diese Züge nun schon bei 3 Touren dabei gehabt. Jedes mal nur Ärger! Ein 4. mal wird es definitiv nicht geben. Hab gestern sogar eine Zugumlenkrolle hinterm Schaltwerk installiert. Mal schauen ob`s noch was bringt! Fazit: FINGER WEG! böse
Nach oben   Versenden Drucken
#32709 - 25.01.03 09:30 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: Frankinator]
bikemammut
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Oh, schockiert das sieht ja echt schlecht aus. Hätte ich nicht gedacht, da benutze ich doch weiter herkömmliche Techniken.... Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#32728 - 25.01.03 13:15 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: Frankinator]
Sladdi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 315
Hallo,

Da kann ich dir nur zustimmen! Ich hatte bereits im Liegeradforum schon was dazu geschrieben. Ist wirklich nur für edle Bikes und Rennräder.
Und bei dem Preis würd ich da noch 3 mal überlegen wirr
Tue zuerst das Notwendige dann das Mögliche dann schaffst du das unmögliche!
Nach oben   Versenden Drucken
#32889 - 26.01.03 19:17 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: bikemammut]
MatthiasS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 149
Hmm, also bisher kann ich mich der Meinung der anderen nicht anschliessen, allerdings haben die Nokons an meinem Reiserad auch erst eine Tour und 1500km hinter sich. Derzeit bin ich mit den Dingern noch absolut zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#32894 - 26.01.03 20:08 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: bikemammut]
Wilu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 694
hallo

was ist denn der vorteil von dieser "hülsen"konstruktion?
falls es dir um das teflon geht - das gibt's meines wissens z.b. auch bei JagWire (allerdings ohne hülsen). habe damit aus finanziellen gründen aber noch keine erfahrungen gesammelt...

ä Gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Nach oben   Versenden Drucken
#32951 - 27.01.03 11:22 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: Wilu]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
was ist denn der vorteil von dieser "hülsen"konstruktion?
Du kannst die Züge in einem engeren Bogen verlegen.
Das waren dann alle Vorteile der Züge. Abgesehen von der Optik.
Teflonisiert sind auch die normalen Shimano- Hüllen für 1,90 Euro pro Meter. Bei Jagwire sind auch die Züge selbst beschichtet. Hat da jemand erfahrungen?
Mfg, Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#235167 - 24.03.06 08:29 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: MatthiasS]
Kathleen_O
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 147
Hallo zusammen,

für mich gibt es demnächst ein neues Fahrrad. Falls ich mich für STIs entscheiden sollte, würde ich die Züge gern unterm Lenkerband verlegt haben, bräuchte also die Nokon-Hüllen. Das würde ich aber natürlich nur machen, wenn das auch wirklich gut und lange funktioniert. Gibt´s inzwischen noch mehr Langzeit-Erfahrungsberichte?

Falls jetzt jemand meint, mich irgendwie beeinflussen zu müssen á la "nimm doch lieber Lenkerendschalthebel" oder "warum nicht gleich Campa", kann er das gerne tun. Wirklich entschieden habe ich mich nämlich noch nicht, habe nur keinen Beitrag dazu geschrieben, weil es davon schon ziemlich viele gibt und das wohl kaum objektiv zu entscheiden ist. Bin aber für jede Hilfe dankbar (vielleicht aber in einem anderen Thread?).

Gruß aus Kiel
Kathleen

(Bekomme ich jetzt den goldenen Spaten? grins )
Nach oben   Versenden Drucken
#235169 - 24.03.06 08:40 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: Kathleen_O]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Kathleen_O
Falls jetzt jemand meint, mich irgendwie beeinflussen zu müssen á la "nimm doch lieber Lenkerendschalthebel" ... kann er das gerne tun.


Ich sehe schon, Du willst beeinflusst werden. cool Also, nimm besagte Schalter und erfreue Dich einer tadellosen Funktion, Optik und Wäscheleinenabwesenheit. zwinker
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#235172 - 24.03.06 08:51 ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: Kathleen_O]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

den goldenen Spaten gibts nich... glaube ich zumindest...

wenn STI dann Ergopower, zum einen gibt es dann keine Probleme eine Lenkertasche zu fahren bzw. Du musst bei der Kombi STIs und Lenkertasche Nokons installieren (die Nokons sind übrigens überhaupt nichts für Allweterfahrer, im Winter "tötet" das Streusalz die Aluperlen)

die Ergopower schaun' nicht so wuchtig aus, halten aber mindestens genauso viel Misshandlung (Stürze, grobmotorische Fahrer o.ä.) aus, sind in der Carbon oder "Plastik" Variante nicht so kalt an den Fingern (eine Frauenproblem?!? oder ganz einfach eine Haptikfrage)

sie kommen nicht aus Taiwan, sondern aus Italien... hier spielen aber die Gefühle eine Rolle, wie sehr man auf sowas achtet, bewußt europäisch kaufen (wenn möglich)

fahr am besten von beidem Herstellern mal eine oder zwei Gruppen Probe, bei Shimano die neue 105er und die Ultegra und bei Campa Veloce, Centaur und vielleicht auch wenn es sich anbietet Chorus

die Preise sind relativ gleich, d.h. bei Campa bekommst Du einen Mehrwert fürs Geld

Shimano ist bei 105er und Ultegra klar viel günstiger aber man kann die Gruppen leider auch nicht vergleichen... fahren und erfahren heisst es hier

Shimano tut seinen Job, Campa spricht mich persönlich einfach mehr an und bei Radfahren geht es ja immer irgendwie auch um mehr als nur eine Strecke von A nach B zu überwinden

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#235176 - 24.03.06 08:56 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: kennendäl]
Kathleen_O
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 147
Hallo Maik,

"wenn STI dann Ergopower"
Ein bisschen schmunzeln muss ich ja schon zwinker . Weiß schon, was du meinst.

Nix für ungut
Kathleen
Nach oben   Versenden Drucken
#235179 - 24.03.06 09:14 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: Kathleen_O]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.059
Hallo Kathleen,

wenn es Dir nicht um die Optik (Wäscheleine) geht, sondern um die Montage einer Lenkertasche: bei Arkel (www.arkel-od.com) habe ich folgendes Bild/Idee entdeckt:



Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#235181 - 24.03.06 09:25 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: kennendäl]
TiVo
Nicht registriert
In Antwort auf: kennendäl

Shimano ist bei 105er und Ultegra klar viel günstiger aber man kann die Gruppen leider auch nicht vergleichen... fahren und erfahren heisst es hier

Shimano tut seinen Job, Campa spricht mich persönlich einfach mehr an und bei Radfahren geht es ja immer irgendwie auch um mehr als nur eine Strecke von A nach B zu überwinden

LG Maik


Hmm, hab ichh es richtig verstanden?
ShimaNO sei günstiger?

Campa Centaur und ShimaNO Ultegra kosten in etwa dasselbe, ebenso Veloce und 105er.

Ich persönlich bin auch eingefleischter Camparisti.
Die Bremsschaltgriffe (heissen bei Campa Ergopower und bei ShimaNO STI) sind bei Campa schlichter und dauerhafter konstruiert. In Rennradforen liest man immer wieder was über klappernde Ultegra STIs und ähnliches, Campa tut einfach seinen Job.
Zudem kann man Ergos warten, sie sind demontierbar und alle Teile als Ersatzteil verfügbar.
STIs sollten wohl nur demontiert werden, wenn man asiatische Handgrößen hat, über mindestens 3 Hände, viel viel Zeit und großes mechanisches Geschick verfügt.

Zudem laufen die Campazüge direkt unter dem Lenkerband und sind so nicht im Weg.

ShimaNO Teile sind oft von einer Generation zur nächsten nicht kompatibel (Eine ShimaNO Generation dauert so 3-4 Jahre). Somit muss man entweder irgendwie die alten Teile auftreiben oder die gesamte Gruppe tauschen.
Die Umrüstung der Ergos von 9 auf 10-fach erfordert hingegen nur eine neue Rastscheibe und etwas Geschick beim tauschen derselben. Kostepunkt 5€.
Nach oben   Versenden Drucken
#235186 - 24.03.06 09:36 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: ]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: TiVo

In Rennradforen liest man immer wieder was über klappernde Ultegra STIs und ähnliches, Campa tut einfach seinen Job.



Aber leider eben *nur* für Rennradfahrer und fitte Reiseradler. Mir ist 27 als größtes Ritzel am Reiserad zu wenig, d.h ich werde wahrscheinlich nicht in den Genuss kommen, Campa auszuprobieren.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#235205 - 24.03.06 10:44 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: Martina]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Martina!

Möglich ist das schon.
Z.B., wenn Du noch Shimano 8-fach fährst.
Denn die 10s Ergopower erzeugen lustigerweise die gleichen Zugwege wie S8.
Also einfach (;)) die bisherigen Bremshebel und Schalter durch Ergopower ersetzen (auf kompatible Bremsen achten) und glücklich werden...

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#235230 - 24.03.06 12:27 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: Kampfgnom]
Kathleen_O
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 147
Hallo Uwe,

dass man da irgendwie was kombinieren kann, hab ich auch schon gelesen. So richtig den Überblick habe ich aber glaube ich trotzdem nicht. Könnte ich dann Ergopower mit ner 9-fach Kassette von Shimano (z.B. 12-34 lx) kombinieren? Welches Schaltwerk sollte ich dann nehmen? Und welche Kette? Und geht das dann gerade so irgendwie oder schon richtig gut? ("Gerade so irgendwie" habe ich nämlich jetzt an meinem Rad und hätte schon mal gerne was, was richtig gut funktioniert).

Gruß
Kathleen

@Holger: Sollte diese Diskussion, falls sie denn noch weitergeht, vielleicht woanders hin verlagert werden? Der Übersichtlichkeit wegen meine ich.
Nach oben   Versenden Drucken
#235231 - 24.03.06 12:35 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: mgabri]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: mgabri

Zitat:
was ist denn der vorteil von dieser "hülsen"konstruktion?
Du kannst die Züge in einem engeren Bogen verlegen.
Das waren dann alle Vorteile der Züge. Abgesehen von der Optik.
Teflonisiert sind auch die normalen Shimano- Hüllen für 1,90 Euro pro Meter. Bei Jagwire sind auch die Züge selbst beschichtet. Hat da jemand erfahrungen?
Mfg, Micha


Sie sind auch steiffer in Längsrichtung, d.h. die Schaltung / Bremse fühlt sich direkter an.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #235241 - 24.03.06 13:12 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: Kathleen_O]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Kathleen_O
@Holger: Sollte diese Diskussion, falls sie denn noch weitergeht, vielleicht woanders hin verlagert werden? Der Übersichtlichkeit wegen meine ich.


Hi Kathleen,
ich warte ja schon, dass der Krisenherd Shimano-Campa mal so richtig ans Laufen kommt. zwinker Im Moment ist ja noch nichts los hier. Hast Du sowas schon mal in einem Rennradforum gesehen? traurig Ich sag' Dir, da fliegen die Fetzen. Ansonsten stimmt ja schon mal die Abänderung des Beitragstitels, also alles in Butter. lach
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #235248 - 24.03.06 13:23 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: BastelHolger]
Kathleen_O
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 147
Hallo Holger,

ich habe tatsächlich auch mal in ein Rennradforum geguckt, um die Antwort auf alle meine Fragen zu finden (oder so ähnlich). Mann, Mann, da war was los erstaunt. Ein bisschen hoffe ich ja trotzdem noch, dass jemand mal von irgendeiner Sache berichtet, die für *mich* dann vielleicht ausschlaggebend sein könnte. Das betrifft übrigens nicht nur Shimano - Campa, sondern auch Lenkerendschalthebel - kombinierte Hebel, SON - Shimano irgendwas usw. Die Frage Rennlenker oder nicht stellt sich für mich übrigens nicht. Den geb ich nicht mehr her. schmunzel Bisher habe ich mich aber davor gescheut, eine solche Diskussion loszutreten, weil es hier ja schon genug davon gibt.

Kathleen
Nach oben   Versenden Drucken
#235249 - 24.03.06 13:25 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: Kathleen_O]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Kathleen!

Die Variante 10s Ergos an 8er Shimanogruppe ist absolut erprobt.
Habe selbst ein Rad damit ausgerüstet, das ich regelmäßig betreue und bisher (~2 Jahre) ist die Resonanz nur positiv.

9-fach ist eine andere Geschichte.
Angeblich - selbst nicht getestet - kann man die Kassetten untereinander tauschen. Dafür ist aber jeweils eine herstellerreine Gruppe nötig, also Ergos mit Campa-SW bzw. STI mit Shimano-SW.
Und damit sind wir bei Deinem speziellen Problem:

Campa-SW sind ausschließlich für Rennräder konzipiert und verkraften max. Ritzelgrößen bis 27Z.

Eine Kombination 9s Ergopower mit Shimano-SW zählt eher in die von Dir beschriebene Kategorie "Gerade so irgendwie"...

Wenn Du also weder auf 8-fach zurückgehen, noch auf die MTB-Kassette verzichten willst, wird Dir die tolle Optik und Haptik eines Ergopowers wohl versagt bleiben wirr

Gruß, Uwe!

P.S.
Wenn ich mir ein Reiserad mit Rennlenker aufbauen sollte, dann hätte das entweder
- Lenkerendschalter plus V-Brake-Hebel (Dia Compe) oder
- Ergopower in Verbindung mit der Avid Road Disc
Nach oben   Versenden Drucken
#235251 - 24.03.06 13:31 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: Kampfgnom]
TiVo
Nicht registriert
In Antwort auf: Kampfgnom


Campa-SW sind ausschließlich für Rennräder konzipiert und verkraften max. Ritzelgrößen bis 27Z.


Nein, der lange Schaltkäfig geht für 13-29! Zähne dreifach vorne, und irgendwer (HALLO wer war das noch???) hat da auch schon mehr Zähne durchgenudelt.
http://www.campagnolo.com/groupsets.php?gid=3&cid=1&pid=168
Nach oben   Versenden Drucken
#235253 - 24.03.06 13:34 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Oooups, sorry!!!

Wie konnte mir als eingefleischtem Campari sowas nur passieren? peinlich
Die 27er Grenze gilt natürlich offiziell für Shimano...

Demütige Grüße, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#235257 - 24.03.06 13:53 Re: ohne Gleichen.... Shimano vs. Campa [Re: Kampfgnom]
TiVo
Nicht registriert
grins grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#235276 - 24.03.06 15:37 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: bikemammut]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Was sagt ihr zu den Nokon-Zügen (~45 Euro auf bike-components.de)?

Beim R-Gerät bringen sie nichts.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#235277 - 24.03.06 15:41 Re: Nokon - Tourentauglich? [Re: Falk]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: falk
Beim R-Gerät bringen sie nichts.

Beim R-Gerät bringen ja auch weder STI noch Ergopower viel. bäh Recht hast Du trotzdem. listig
Holger
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de