Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (SamB, Sharima003, michiq_de, barbara-sb, Polkupyöräilijä, Chris Himmerlfaehrt, qrt, Lucas, 2 unsichtbar), 986 Gäste und 813 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553746 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 29
bk1 24
Lionne 24
panta-rhei 23
Themenoptionen
#248927 - 15.05.06 20:40 Federsattelstütze Airwings wackelt
Spunky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 180
Hi Leute... hab in meinem Radel ne Airwings Federsattelstütze verbaut... die fängt jetzt an leicht zu wackeln... das heißt ich kann den Sattel um ein paar milimeter nach links oder rechts drehen.... die Stütze wackelt nicht im sattelrohr sondern der Teil der beim Federn ins innere der Sattelstütze reingedrückt wird bewegt sih leicht hin und her...

kaputt oder leichte reparatur machbar?

Danke für eure Infos im voraus.
Nach oben   Versenden Drucken
#248947 - 15.05.06 21:18 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
Niederrhein-Tourer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 283
In Antwort auf: Spunky

kaputt oder leichte reparatur machbar?


Kommt auf das Modell an schätze ich.
Das gleiche Schicksal hat wohl schon viele Airwings getroffen, so auch meine Airwings Tour nach 4000km, aber ich fahre damit jetzt schon 11tkm und es macht mir nichts aus beim fahren.

Wenn es dich wirklich stört, dann würde ich einfach mal bei Airwings anfragen.
Nach oben   Versenden Drucken
#248956 - 15.05.06 22:04 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Hi,

meine Airwings Tour wackelt in Längsrichtung (nach ca. 1000km). Wird zwar nicht schlimmer, werde das aber trotzdem mal kritisch beobachten.
Nach oben   Versenden Drucken
#248999 - 16.05.06 07:33 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
SchnellerHirsch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Moin Spunky,

dieses Problem hatte ich ebenfalls (beim Modell 'Tour'), scheinbar hat die Materialpaarung der Gleitlagerung (irgendein Kunststoff auf Alu) nicht so gut zusammen gepasst. Ich hatte zusätzlich noch eine ausgeleierte Aufnahme an der sog.'Patentbefestigung' und habe das Ganze dann, nach ca. 8-10 tkm und 3 Jahren, (ohne Quittung) beim HdgM reklamiert. Zwei Wochen später hatte ich ohne Probleme oder Rückfragen eine Neue (Modell 'Tour 2')- das nenne ich Kulanz!
Nach nochmal ähnlicher Laufleistung hat die Airwings jetzt immer noch kein Spiel. Die Patentbefestigung wurde geändert (ist jetzt einteilig) und funktioniert unauffällig perfekt.

Selber reparieren ist IMHO nicht machbar, ich würde an Deiner Stelle versuchen das Teil zu reklamieren - Airwings scheint um einen guten Ruf bemüht zu sein!

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#249004 - 16.05.06 07:52 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
humorexperte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Hallo, ich habe vor Jahren eine Airwings Tour Sattelstütze nach nur einer Radreise (ca. 2000km) reklamiert wg. gleicher Symptomatik.
Ich bekam ebenfalls eine neue Stütze zugesandt - und die fahre ich zufrieden und wackelfrei seit vielen tausend Killemetern.

Reparatur geht m.E. nicht selber.

Gruß, Humorex.
Seit Einführung des Frauenwahlrechts wurden auch keine besseren Politiker gewählt.
Nach oben   Versenden Drucken
#249026 - 16.05.06 08:54 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Die Tour ist nicht für vielfahrer vor allem mit hohem Gewicht.

Tausch die Airwings Tour gegen Aufpreis gegen die Evolution. Setz dich dazu mit Airwings in verbindung, das klappt problemlos. Die Evolution hält bei mir schon 10 tkm ohne Spiel

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #249037 - 16.05.06 09:49 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Deul]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hi Leute

So fing er an, der Martin mit seinem hübschen Garten...

Am Ende prankt der Link zu seinem Velotraum, ich kenne es auswendig.

Wenn sich nur ein einziger mal die Mühe machen würde und auf diesen Link sähe, also kurz einen Blick aufs Rad wirft (ok, das gibt auch "Punkte" auf den Monster-Fred schmunzel ), dann wird klar, daß es sich bei Martin seinem Traumvelo bereits um eine Evolution-Stütze handelt.

Macht sein Problem, bei dem ich leider keine Lösung anbieten kann, natürlich nicht einfacher!

Wollte damit auch für ein ganz anderes "Problem" etwas sensibilisieren.


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#249042 - 16.05.06 10:05 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
Diffbeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 217
Reklamiere wie wild, die Firma AIRWINGS werde ich in Zukunft boykottieren. Meine Erfahrung zumindest mit TOUR (auch wenn die Evolution fährst) ist ernüchternd. Vorproduzierter Schrott und das für einen Schweinepreis.
Nach oben   Versenden Drucken
#249069 - 16.05.06 11:59 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Bei den Tour Stützen ist dieses Wackeln echt normal, man bekommt aber aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung problemlos einen Ersatzkopf. Viele Händler haben den auch mittlerweile vorrätig und können die Stütze in ein paar Stunden reparieren.

Die Evolution ist da deutlich stabiler, aber auch da kanns zu schäden kommen. Innerhalb von 6 Monaten sollte der Händler die Stütze aber einfach gegen eine neue Austauschen und zu Airwings zurückschicken können, somit gibt es da kein Problem für Dich.

Anhand der anderen Postings sehe ich aber auch, dass die meisten nicht auf dem Schirm haben, daß auch eine Federstütze ein Verschleißteil ist. Alles was sich am Rad bewegt geht den Gang alles Irdischem ...

Und wenn man in der 0,1t-Klasse spielt, dann kann auch ne Airwings-Tour nach einem halben jahr platt sein ... Ich selber fahre bewußt auf Grund meines Gewichtes keine Federstütze ... und hab kein Problem damit ;-)
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#249106 - 16.05.06 14:51 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
uexelgruempf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 139
Hallo!

Da würd' mich jetzt schon interessieren, ob das Ding nur wackelt oder ob es dabei auch noch knarzt. Seit kurzem knarzt nämlich an unserem Tandem was. Witzigerweise knarzt es nur, wenn mein Mann mitfährt. Ich hatte neulich hinten jemand anderes mitgenommen, da knarzte nichts.

Mein Mann behauptet nun, das liegt daran, dass der andere Mitfahrer ein dünner Hering ist. Weil es ein gewichtsabhängiges Geräusch sei, wär' es bestimmt die wackelnde Airwings-Stütze, die rumlärmt.

Als boshafte Ehefrau behaupte ich natürlich, dass die Knochen und Gelenke des Mitfahrers knarzen..... teuflisch

Viele Grüße
uexelgruempf
Nach oben   Versenden Drucken
#249156 - 16.05.06 17:03 Re: Federsattelstütze Airwings wackelt [Re: Spunky]
Detlef
Nicht registriert
An der Evolution befinden sich, seitlich an der Verdickung der Stütze, drei Stiftschrauben. Mit diesen Stiftschrauben kann das "Spiel" eingestellt werden. Doch Vorsicht! Das ist nur was für den Fachmann, weil die Stiftschrauben mit Schraubensicherung fixiert sind. D. h. vorab muss die Stütze komplett demontiert werden. danach durch Wärmeeinwirkung die Stiftschrauben lösen und die Gewindegänge säubern. Danach alles wieder korrekt montieren und die Linearführung spielfrei justieren. Natürlich werden die Stiftschrauben erneut mit Schraubensicherung eingesetzt. Zum Schluss noch mal gut abschmieren.

Hört sich jetzt möglicherweise etwas wild an - ist es aber nicht wirklich.

Gruß
Detlef

Geändert von Detlef (16.05.06 17:04)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de