Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (KochM, baumgartgeier, 3 unsichtbar), 3534 Gäste und 841 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99177 Themen
1559356 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 23
iassu 19
natash 19
Themenoptionen
#23379 - 28.10.02 19:04 Licht am Rad
Anonym
Nicht registriert
Ich muß leider feststellen, daß mein Dynamo nach 10 Jahren schwächelt. Welchen könnt Ihr mir empfehlen? Ich suche einen, der auch bei Nässe richtig greift und nicht über die Flanke schlittert.
Nach oben   Versenden Drucken
#23383 - 28.10.02 19:13 Re: Licht am Rad [Re: Anonym]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Anonym,

wenn Du es richtig machen möchtest und damit für immer das Thema beiseite legen kannst, dann kommt nur ein Nabendynamo in Frage.

Da gibt es schon recht günstige Alternativen, wie z.B. Shimano Inter L.
Nach oben   Versenden Drucken
#23394 - 28.10.02 20:16 Re: Licht am Rad [Re: Anonym]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.060
Moin Anonymus,
vielleicht ist dies eine Alternative zum Nabendynamo. Den Dynosys kann man allerdings nur in der Schweiz beziehen. In drei Wochen wird ein Dynosys am Flux V200 eines Forumsmitgliedes montiert. Dann wissen wir mehr.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#23423 - 29.10.02 05:04 Re: Licht am Rad [Re: Anonym]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Anonym,

hier noch einige Links zur besseren Übersicht.
http://tandem-fahren.de/Technik/Dynamo/

http://bernd.sluka.de/Fahrrad/Beleuchtung.html

Hier alles über Fahrradreparaturen und Einstellungen für Einsteiger - Licht inkl.

http://www.pdeleuw.de/fahrrad/reparaturkurs/index.html

Geändert von Detlef (29.10.02 05:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#23438 - 29.10.02 07:47 Re: Licht am Rad [Re: Anonym]
TiVo
Nicht registriert
Die Suchfunktion hilft weiter
Tschüss
Nach oben   Versenden Drucken
#23440 - 29.10.02 08:00 Re: Licht am Rad [Re: HeinzH.]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Hi Heinz,
das klingt ja sehr interessant, berichte doch mal über Erfahrungen und grins Erleuchtungen grins wenn du mehr weißt,

Grüße in den Norden
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#23540 - 29.10.02 19:24 Re: Licht am Rad [Re: bikebiene]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.060
Moin Bikebiene,
ich denke WIN wird selbst von ihren Dynosys-Erfahrungen berichten, sobald sie ihn erhalten und montiert hat. Am gepanntesten bin ich allerdings bäh !
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#23548 - 29.10.02 21:01 Re: Licht am Rad [Re: ]
fitus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 151
Danke Detlev
die Tips sind klasse schmunzel
Fitus
Nach oben   Versenden Drucken
#23721 - 30.10.02 17:42 Re: Licht am Rad [Re: fitus]
federico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
die werbefuzzis reden von "innovativem powerlicht" nach verschärfter STVZO zugelassen mit 15 lux.hochleistungsglühbirne hs3 was immer das bedeuten mag. hat jemand diese neue batterie-funzel von trelock schon getestet? für hinweise bin ich dankbar. fred
Nach oben   Versenden Drucken
#23959 - 01.11.02 14:13 Re: Licht am Rad [Re: Anonym]
radelheinz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Habe mit dem AXA HR bisher nur gute Erfahrungen gemachten.
Der vielgepriesene Nordlicht läuft zwar um einiges leichter, rutscht aber gelegentlich auch mal durch. Außerdem fährt sich die Gumilaufrolle ziemlich schnell ab.
Nach oben   Versenden Drucken
#24034 - 01.11.02 23:03 Re: Licht am Rad [Re: radelheinz]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Für den Nordlicht-Dynamo gibt es auch eine geriffelte Stahlrolle, ist rostfrei, zeigt auch nach Jahren keinen Verschleiß und rutscht nicht durch.

Wolfrad
Nach oben   Versenden Drucken
#24036 - 01.11.02 23:23 Re: Licht am Rad [Re: Wolfrad]
radelheinz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Wäre einen Versuch wert. Hoffentlich verusacht das Teil nicht zu hohen Reifenabrieb.
Der Fahrradhändler meines Vertrauens hat mir mal einen Reifen von einem Spielzeugmodellauto als Laufring empfohlen. Hat auch einige Zeit gut funktioniert. Allerdings ist der Weichmacher inzwischen wohl entfleucht und nun rutscht dieser Laufring bei Nässe auf dem verchromten Dynamorad, während der Grip am Reifen durchaus noch gut ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#24038 - 01.11.02 23:39 Re: Licht am Rad [Re: radelheinz]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Verursacht überhaupt keinen Reifenabrieb, auch nicht bei der empfindlichen Reifenflanke des Conti Top Touring 2000 (37-622).

Wolfrad

Nach oben   Versenden Drucken
#25302 - 14.11.02 21:35 Re: Licht am Rad [Re: Wolfrad]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hi,
hatte diese Kombination auch. Alles gesagte stimmt, was noch nicht gesagt wurde ist, das die Stahlrolle ziemlich laut ist.
Ein Nabendynamo ist dagegen nicht zu hören.

Gruß HvS

PS: Mein Reiserad hat noch immer ein Nordlicht mit Gummirolle, die bei Nässe mit Garantie durchrutscht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de