Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, aldi, franjocastilia, Szymon, 4 unsichtbar), 738 Gäste und 867 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98578 Themen
1550532 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
iassu 44
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#375722 - 04.10.07 10:12 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: mgabri]
tvärs över fälten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 491
Habe Herrn Jakobs gerade eine Mail geschrieben ... mal sehen was da rauskommt ... ein gemuffter Maßrahmen für 300 Euro wäre natürlich nicht schlecht ... würde dann nur noch ne passende gemuffte Gabel fehlen.
Nach oben   Versenden Drucken
#375726 - 04.10.07 10:23 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: Flo]
simeli76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 389
In Antwort auf: Flo

...MTB-Cycletech Andale ... Rahmenmaße ...


Hier

Grüsse aus der Schweiz
Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#375804 - 04.10.07 16:38 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: simeli76]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Schöne Stahlrahmen gibt es auch hier

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#375847 - 04.10.07 18:50 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: rayno]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
Klar aber meine Erbtante lebt noch! Irgendwo is doch so ne kleine Schmerzgrenze. Also so toll die Rahmen auch sind, für die meisten ist das unerschwinglich. Und ich glaube nich, daß ein Guylaine oder ähnliches so viel schlechter ist.
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#375866 - 04.10.07 20:32 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: tvärs över fälten]
gustavson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 201
In Antwort auf: tvärs över fälten

Bin auf der Suche nach zwei Cyclocrossrahmen ... mit einer Geometrie bei der die effektive Rahmenlänge ein bis zwei Zentimeter kürzer ist als die Rahmenhöhe (ein gleicher Wert ist eigentlich schon zu lang) ... bei klassischer Diamantgeometrie also RH 50cm (M-O) mit RL 48 - 49cm (M-M) und RH 57cm mit RL 55 - 56cm


Wenn dies ein wichtiges Kriterium ist, dann hat dir ja @simeli76 schon mal den richtigen link geliefert:
da scheinen alle Oberrohrlängen kürzer zu sei als die RH, fragt sich bloß noch wie die messen?

Preise finde ich auch keine, kann da mal wer helfen ?
edit: Hab da selber nun schon was zu den Preisen gefunden!

Gruss Klaus

Geändert von gustavson (04.10.07 20:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#375873 - 04.10.07 20:45 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: tvärs över fälten]
Topse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 244
In Antwort auf: tvärs över fälten

Habe Herrn Jakobs gerade eine Mail geschrieben ... mal sehen was da rauskommt ... ein gemuffter Maßrahmen für 300 Euro wäre natürlich nicht schlecht ... würde dann nur noch ne passende gemuffte Gabel fehlen.


schön das mal wieder Simoncini in die engere Auswahl gezogen wird, und eine Gabel gibt es doch auch dazu... aber auf die RH (M-O) 57 würde ich mich jetzt nicht so versteifen, achte da lieber auf eine vernünftige Steuerrohrlänge

Gruß Tobi
Nach oben   Versenden Drucken
#375911 - 05.10.07 07:30 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: tvärs över fälten]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: tvärs över fälten
würde dann nur noch ne passende gemuffte Gabel fehlen.
Spiel mal mit dem Konfigurator. Bei meinen Versuchen blieb ich mit Cromor OR mit Gabel so um 300e. Dafür schenk ich mir die Verchromung.
lg,
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#375912 - 05.10.07 07:30 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: cyclejo]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
War auch nicht ganz ernst gemeint. Wollte nur darauf aufmerksam machen, welch herrliche Stahlrahmen heute noch in Europa gebaut werden.
Im nächsten Frühjahr werde ich bei Rene Herse in Burgund mal vorbeischauen und vielleicht eine Rahmen ordern. Mein nächstes Auto fällt dann eine Nummer kleiner (oder billiger) aus.

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#375913 - 05.10.07 07:35 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: gustavson]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: gustavson

In Antwort auf: tvärs över fälten

Bin auf der Suche nach zwei Cyclocrossrahmen ... mit einer Geometrie bei der die effektive Rahmenlänge ein bis zwei Zentimeter kürzer ist als die Rahmenhöhe (ein gleicher Wert ist eigentlich schon zu lang) ... bei klassischer Diamantgeometrie also RH 50cm (M-O) mit RL 48 - 49cm (M-M) und RH 57cm mit RL 55 - 56cm


Wenn dies ein wichtiges Kriterium ist, dann hat dir ja @simeli76 schon mal den richtigen link geliefert:
da scheinen alle Oberrohrlängen kürzer zu sei als die RH, fragt sich bloß noch wie die messen?

Preise finde ich auch keine, kann da mal wer helfen ?
edit: Hab da selber nun schon was zu den Preisen gefunden!



Wie gesagt: Rahmen 399€
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#375915 - 05.10.07 07:48 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: rayno]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
Viel Spaß auf dem Friedhof.- Renè Herse ist seit 1976 tod. Wird das Geschäft noch von den Kindern weitergeführt??
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#375916 - 05.10.07 07:51 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: Flo]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Die Firma Avaghon in Wageningen/Niederlande Link fertigt Avaghon mit Rahmen genau nach Art des Villiger Cabonga, d.h. doppeltendverstärkte Chrom-Molybdän Rohre in Feingussmuffen (Microfusion) verlötet.

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#375918 - 05.10.07 07:58 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: cyclejo]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Natürlich!! Hast ja Recht! Ich beschäftige mich gerade mit Rene Herse, da ist mir dieser Name und nicht Gilles Berthoud Link , den ich nennen wollte, aus den Fingern gelaufen.

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#375919 - 05.10.07 08:06 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: Flo]
gustavson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 201
In Antwort auf: Flo

Wie gesagt: Rahmen 399€


Thx, bezieht sich nun aber auf die MTB-Cycletech Räder = Palagalagi und die Andale Serie.
Allerdings ist der link zu Simoncini für mich auch sehr interessant, und für den Treadstarter @tvärs över fälten scheinbar auch grins

@Flo
wo im Süddeutschen Raum gibt es denn die MTB-Cycletech ?

Gruss Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#375921 - 05.10.07 08:12 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: mgabri]
tvärs över fälten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 491
Die Konfiguratoren machen mich ja etwas stutzig, weil Datum 2003 und 2004 ... noch aktuell? ... ne gemuffte Gabel gibt's nur beim Rennrad, aber nicht beim Trekkingrad ... letzteres wird ja eher das richtige sein, da ich Canti-Sockel und längere Kettenstreben/mehr Reifenfreiheit als am Rennrad benötige ... der Simoncini scheint für mich grad die einzige brauchbare Lösung zu sein.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #375924 - 05.10.07 08:18 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: rayno]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.118
Ich find die Rahmen ja auch wunderschön, aber.....
Irgendwo ist das für mich jenseits von gut und böse.
Das einzigste ,was ich mir von ihm jemals leisten werde ist eine Lenkertasche.
ich weiß auch nicht, ob er DAS Geld wirklich wert ist, wenn ich ihn mit deutschen Rahmenbauern vergleiche. Okay, deutsche Rahmen sind meistens sehr nüchtern und es fehlen so die Glanzpunkte in Form von Bremsstegen, Gabelköpfen, aber von der rein handwerklichen Qualität halte ich sie für gleichwertig.
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#375926 - 05.10.07 08:20 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: gustavson]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: gustavson

In Antwort auf: Flo

Wie gesagt: Rahmen 399€


Thx, bezieht sich nun aber auf die MTB-Cycletech Räder = Palagalagi und die Andale Serie.


Nein, bezieht sich nur aufs Andale, der Papalagi ist noch etwas teurer.

In Antwort auf: gustavson

wo im Süddeutschen Raum gibt es denn die MTB-Cycletech ?


Man gehe auf der MTB-Cycletech Heimseite auf das Händlerverzeichnis...... ich geh aber mal davon aus, daß sich dieses ab Januar noch etwas erweitern wird
zwinker
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#376060 - 05.10.07 17:35 Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) [Re: tvärs över fälten]
ds18
Nicht registriert
Ein Freund von mir hat sich neulich das hier gekauft. 800 Euronen mit Deore-Austattung. Macht einen ziemlich ordentlichen Eindruck, Oberrohr querovalisiert, Unterrohr vorne längsovalisiert, unten dafür quer. Wäre mein klarer Favorit, wenn mein Cabonga mal das Zeitliche segnet.

Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#376200 - 06.10.07 14:23 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: tvärs över fälten]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo

Velotraum lässt bei Fort produzieren. Hatte im Jahr 2006 einen Stahlrahmen bei Velotraum bestellt (des Cross Cromo) und auf dem Paket stand Fort drauf.

Der Velotraum Rahmen ist absolut perfekt verarbeitet. Wenn man ihn aus dem Paket holt dann ist das wie Weihnachten, Ostern, ja alle Feiertage auf einmal. Einfach herrlich. schmunzel lach cool

Der Velotraum Cross Cromorahmen ist sehr stabil. Auch mit 25 KG Zuladung bringt dem Rahmen nichts aus der Ruhe. Ohne Gepäck gefahren federt der Rahmen in sich sehr gut und ist auch in der Stadt schnell und agil zu bewegen.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
#376326 - 07.10.07 11:31 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: commi2k]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: commi2k

Der Velotraum Cross Cromorahmen ist sehr stabil. Auch mit 25 KG Zuladung bringt dem Rahmen nichts aus der Ruhe. Ohne Gepäck gefahren federt der Rahmen in sich sehr gut und ist auch in der Stadt schnell und agil zu bewegen.

Es kommt vielleicht darauf an, was man zuvor gefahren ist. Ich hatte davor ein Herkelmann. Ich bin auf dem Herkelmann weniger durchgerüttelt worden.
Bei der ersten sehr unebenen Stelle, bin ich abgestiegen und habe nachgesehen, ob das Gepäck locker ist.

Das Velotraumrad hebt auch vorne leichter ab als mein Herkelmann. Bei Velotraum steige ich wegen der Geometrie ab, beim Herkelmann wegen fehlender Kraft.

GS
Nach oben   Versenden Drucken
#376330 - 07.10.07 12:22 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: rayno]
Rahmenbauer
Nicht registriert
In Antwort auf: rayno

Die Firma Avaghon in Wageningen/Niederlande Link fertigt Avaghon mit Rahmen genau nach Art des Villiger Cabonga, d.h. doppeltendverstärkte Chrom-Molybdän Rohre in Feingussmuffen (Microfusion) verlötet.

Lothar


bis vor 3 Jahren wurden die Rahmen von Börngen Fahrradbau in Wolfhagen gefertigt welcher aus Altersgründen zu machte.
Um es mal anderst auszudrücken ,Ich habe die Rahmen gefertigt. Danach wurden sie von einem Freund gebaut
Stefano Agresti (agresti.de)
wer sie jetzt macht weißich nicht aber keine Frage die Rahmen waren klasse
Nach oben   Versenden Drucken
#376346 - 07.10.07 15:38 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: commi2k]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Der Velotraum Cross Cromorahmen ist sehr stabil. Auch mit 25 KG Zuladung bringt dem Rahmen nichts aus der Ruhe. Ohne Gepäck gefahren federt der Rahmen in sich sehr gut und ist auch in der Stadt schnell und agil zu bewegen.

Das meiste kann ich bestätigen, nicht aber, das er federt. Damit meine ich nicht etwa den Vergleich mit einer Federung, sondern mit anderen ungefederten Stahlrahmen. Der Rahmen ist sehr steif, ebenso die Starrgabel. Der Rahmen ist auch kompakter als andere Rahmen bei gleicher Rahmengröße. Das kommt durch die Geometrie, die auch darauf ausgelegt ist, gefederte Sattelstützen und Federgabeln aufzunehmen. Weitere Steifigkeit und Kompaktheit kommt durch das 26er Konzept.
Mein Vergleich bezieht sich auf ein 28er Guylaine-Rahmen, den ich zuvor gefahren bin, der war spürbar weicher.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#376361 - 07.10.07 16:35 Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion [Re: HyS]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo,

ich kann da nur mit dem Koga Miyata World Traveller vergleichen. Hatte das Reiserad im Jahr 2003 gekauft. Ohne Gepäck war das Alufahrrad absolut bockig und sehr schlecht zu fahren.

Mit Gepäck allerdings fuhr das Koga wie durch Butter geschnitten und bügelte alles weg. Allerdings war der Rahmen dann auch etwas flattrig.

... ja und dann auf der ersten Tour mit dem neuem Koga, genau am ersten Tag nach ca. 80 KM wurde ich von einem Auto in der Stadt gerammt und unfreiwillig eine Bordsteinkante hochgedrägt. Mir selber war nichts passiiert, nur das Rad wär mächtig demoliert. Habe es aber wieder repariert und schlussentlich verkauft...

Der Velotraum Stahlrahmen fährt sich im vergleich zum Koga ohne Gepäck sehr gut und für meine Begriffe ausreichend schön gefedert.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de