Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 268 Gäste und 880 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98735 Themen
1552626 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 32
BaB 31
Themenoptionen
#297386 - 15.12.06 13:01 tubus Gepäckträger am Schnellspanner
wila
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 451
Hallo forum,

ist die tubus Schnellspannerbefestigung genauso stabil wie Rahmenösen am Ausfallende?

Ich frage deshalb, weil meiner Meinung nach käme dann der Träger etwa 2 cm weiter nach hinten, was mir auch mit Winterschuhen die erforderliche Fußfreiheit zu den Taschen bringen könnte. Bei tubus finde ich leider nix, hier im forum auch nicht....

Grüße Wilfried
Nach oben   Versenden Drucken
#297387 - 15.12.06 13:13 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Hallo Wilfried,

ich habe die Schnellspannlösung von Tubus in Gebrauch, da an meinem Carbonrahmen keine Gewindebohrungen für einen Gepäckträger sind.

Die Lösung ist stabil und sehr leicht zum händeln. Es ist richtig, die Tubuslösung verlegt die Gepäckträgerstreben leicht nach hinten und verbleibt in der Höhe in etwa der herkömmlichen Rahmenbohrungen für den Gepäckträger.

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#297390 - 15.12.06 13:39 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: monaco]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
Holá Andi

Zitat:
ich habe die Schnellspannlösung von Tubus in Gebrauch


Welches Modell ?
Ich finde bei Tubus kein Gepäckträger mit Schnellspannlösung.
Nach oben   Versenden Drucken
#297393 - 15.12.06 13:45 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: José María]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
Nach oben   Versenden Drucken
#297394 - 15.12.06 13:46 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Willst Du Dir das wirklich antun? Es ist eine Notlösung für Rahmen, bei denen es keine andere Möglichkeit gibt. 2cm tiefer machen bei der Laufruhe nichts aus, es sei enn, Du hast einen schon geschädigten Rahmen. Jedesmal, wenn Du das Laufrad ausbauen musst, wird auch der Träger mit lose. Im Störungsfall ist es richtig ekelhaft. Dass Du mehr Platz für die Hacken bekommst, ist auch zweifelhaft, das ist mir eigentlich nur bei alten Rahmen mit waagerechten Ausfallenden untergekommen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#297409 - 15.12.06 16:24 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: Falk]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.439
Als Benutzer dieser Lösung auf einem meiner RR kann ich mich nur Falks Meinung anschliessen - wenn dein Rahmen Gewindeösen hat, ist deren Benutzung sicher die stabilere Lösung. Bis 15 kg ist auch die Schnellspannbefestigung ok, aber eben nur als Notlösung für Rahmen ohne Gewindebohrungen gedacht. Aus- und Einbau des Hinterrades ist schon etwas fummelig...
Nach oben   Versenden Drucken
#297414 - 15.12.06 16:55 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.057
hast bereits einen passenden Gepäckträger von Tubus für diese Schnellspanner? Du musst Dir einen holen, der unten zwei Befestigungsösen hat. Ich hatte eine Weile diese Tubuslösung am Rennrad. Es ist nichts gebrochen. Ob stabiler/instabiler kann ich schlecht beurteilen, da an dem Rennrad eben keine Gepäckträgerösen waren. Wie wäre es denn mit dem Logo von Tubus? Wenn Du da die Taschen "unten" einhängst sind sie auch weit nach hinten verschoben und Du brauchst den Adapter von tubus vielleicht gar nicht.

Grüsse von Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#297422 - 15.12.06 17:26 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: gerold]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: gerold

Bis 15 kg ist auch die Schnellspannbefestigung ok, aber eben nur als Notlösung für Rahmen ohne Gewindebohrungen gedacht. Aus- und Einbau des Hinterrades ist schon etwas fummelig...


Dauerbelastungen von 30 kg werden locker weggesteckt. Ein- und Ausbau erfordert lediglich das zusätzliche einfädeln von 2 Scheiben die mit dem Schnellspanner als Abstandshalter mitgeliefert werden und den tubuseigenen Gepäckträgerwinkelblechen, die an den Gepäckträger montiert werden.

Als Gepäckträger nutze ich den Pletscher Quick Rack der an der Sattelstütze ebenfalls mit einem Schnellspanner befestigt wird. Die Konstellation ist stabil, sowie schnell montier- und demontierbar. Eine idealle Lösung für Rahmen ohne Bohrungen. Hätte ich Bohrungen am Rahmen, würde ich den Gepäckträger dort verbauen. Gegen die äusserst stabile Lösung mit der Tubusachse ist jedoch nichts einzuwenden.

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#297485 - 16.12.06 11:37 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
IngmarE
Nicht registriert
Hallo Wilfried
In Antwort auf: wila
ist die tubus Schnellspannerbefestigung genauso stabil wie Rahmenösen am Ausfallende?

Ich frage deshalb, weil meiner Meinung nach käme dann der Träger etwa 2 cm weiter nach hinten, was mir auch mit Winterschuhen die erforderliche Fußfreiheit zu den Taschen bringen könnte. Bei tubus finde ich leider nix, hier im forum auch nicht....

Hey, ich hatte die im Einsatz, und naja, ich hab halt keine Platten ;-D. Ansonsten würde der Ein-und Ausbau wirklich mehr nerven. Besonders mit den mistigen Abstandhaltern, und dann schon neben einer vielbefahrenen Landstraße.

Ich würde aber mal sagen aus dem Stehgreif behaupten, dass diese Adapter für irrc freigegebene 18kg mehr als ausreichend dick sind. Ist auch nicht unbedingt schwer solche einfachen Platten auf Scher/Biegebastung ausreichen zu dimensionieren. Ich würde mal sagen, die haben noch einen Sicherheitsfaktor zwischen 1,7 und 2,3 angesetzt, heißt auch bei doppelter Ladung muss du schon in die Grenzbereiche der Belastung gehen um das Teil zu knacken.

Es könnte sogar gut möglich sein, dass das stabiler ist, als manche Öse.

Für Fußfreiheit gibts noch asymetrische Taschen. Ich hatte bei einem sehr kurzen Rahmen (28-622 Reifen und 3mm Luft zwischen Reifen und Sitzrohr) mit Shimanoschuhen Gr45,175mmKurbeln,Tubus Fly+Adapter, und asymetrischen Carradice Taschen keine Probleme.

Kette rechts, Ingmar

Geändert von Ingmar E. (16.12.06 11:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#297491 - 16.12.06 12:55 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Wilfried!

Wie wäre es denn mit passenden VA-Blechen im Stile der Schnellspanneradapter, welche Du dann an den dafür vorgesehenen Ösen besfestigst?
Damit bekämest Du Deine Verlagerung nach hinten und bliebest von den Nachteilen beim Radausbau verschont...

Kannst Du mal ein Bild von der momentanen Befestigungssituation am Ausfallende machen?
Damit man die Freiräume besser abschätzen kann?

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#297558 - 17.12.06 09:48 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: Kampfgnom]
wila
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 451
Hallo Leute,

also im Moment sieht die Lösung so aus. Detail und gesamt.

Es handelt sich um einen eXtreme grand tour vom Erwin R. aus Bocholt. Wie ihr seht, habe ich die Lochschiene schon nach hinten gekippt. An Edelstahlbleche hatte ich auch schon gedacht, bin mir aber unsicher wg. der Dimensionierung, ob ich mir da mit nem Baumarktwinkel nicht ein Eigentor schieße? verwirrt So kam ich drauf evtl. die Schnellspannermethode anzuwenden, denn mir scheint, dass die Gewinde am Ausfallende möglicherweise verschlissen sind. Zumindest auf der linken Seite habe ich schon eine längere Schraube mit Mutter verwendet, an der Ritzelseite ist dafür kein Platz, da scheint aber auch das Gewinde noch besser zu sein.

Der zweite Aspekt, und jetzt mögen hier die Gralshüter der "Gepäckträger nur an gefederten Massen" einfach mal überlesen ist der, dass ich mit dem Schnellspanner auch mal einen Gepäckträger an meinen Eingelenker Hinterbau montieren könnte. Da ich eh kein Spediteur bin kommt da auch nicht viel an Gewicht dran, und dann geht das auch schon mal für 2-3 Tagesausritte, basta!

Soviel dazu. Gestern hab ich mir mal den hier im forum hochgelobten und vielgepriesenen tubus logo angeschaut. Hat mich überzeugt, sehr raffiniert, noch dazu schön, nur leider unverschämt teuer. Mal schauen was kommt.

Schönen Sonntag noch, ich mach jetzt gleich ne kleine tour bäh

Gruß Wilfried
Nach oben   Versenden Drucken
#297562 - 17.12.06 10:13 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: wila

Hallo Leute,

also im Moment sieht die Lösung so aus. Detail und gesamt.


Hallo Wilfried,

die aktuelle Lösung finde ich nicht sehr ansprechend, jedoch als Notlösung voll akzeptabel. Ich gehe später mal in den Keller und fotografiere meinen Gepäckträger mit der Tubus Schnellspannlösung und dem Pletscher Quick Rack zum Vergleich.

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#297573 - 17.12.06 11:26 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.057
Hallo Wilfried,
wenn die Gewinde hinten verschlissen sind, hast Du natürlich eine zweite Baustelle. Die kann man aber im allgemeinen auch nachschneiden. Wie mir scheint hättest Du auch noch Luft, den Gepäckträger mit der Lochschiene wenigstens um ein Loch weiter nach oben (und hinten) und damit auch waagrechter zu bringen. Deine Taschen hängen dann weiter oben und Du kommst vielleicht dann mit Deinen Schuhen dran vorbei. Die Taschen hängen, wenn Sie schwer sind, so weit hinten und oben nicht ideal, aber jede andere Lösung mit irgendwelchen Blechen bringt sie ja in eine ähnliche Position. Du hast natürlich bei Deinen Taschen selbst auch schon geschaut, ob Du sie mit einer anderen Positionierung der Haken weiter nach hinten hängen kannst? Ich denke da an die verstellbaren Halterungen bei den Ortliebtaschen besipielsweise.

Grüsse von Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#297579 - 17.12.06 12:47 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: wila]
Ben(edikt) ehemals ;-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
HI,
schau mal, haben wir hier schonmal länger drüber geredet, dürfte auch for dich intertessant sein: Crossrad & Gepäckträger

grüße


Edit: Betreff "schau mal hier is auch noch was zu dem Thema" wieder durch den Ursprünglichen ersetzt. Bitte nicht die Betreffe grundlos ändern. (BastelHolger)

Geändert von BastelHolger (17.12.06 13:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#297667 - 18.12.06 00:42 Re: tubus Gepäckträger am Schnellspanner [Re: Ben(edikt) ehemals ;-)]
Tobi aus Franken
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 405
Unterwegs in Belgien

hm, also ich hab mir während meines praktikums zwei teile aus stahl gefräst die etwa ähnlich wie die tubus achsenhalter sind. Bis jetzt hält alles prima und ich habe auch endlich Luft für die Hacken, war davor bei meinem Rennradrahmen leider nicht so.

Gruß,
Tobi
Gruß,
Tobi
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de