Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2614 Gäste und 1052 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99156 Themen
1558758 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 27
StephanBehrendt 27
Themenoptionen
#308561 - 05.02.07 18:43 Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484

Handelts sich bei dem STX FD-MC34 Umwerfer um
einen mit dem ich ne 3 x8 Schaltung bedienen kann?

Fährt den einer von Euch?

Muß ich Sorge haben, dass der mit dem größten Blatt (50 Zähne) und dem kleinsten (30 Zähnchen) nicht klar kommt?


Merci - Henri
Nach oben   Versenden Drucken
#308617 - 05.02.07 22:12 Re: Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34 [Re: KiliannailiK]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Beide Male ein klares JA.

Der Umwerfer kann problemlos eine 3/8fach Kombi bedienen. Allerdeings befürchte ich, daß er mit einem 50 Blatt vorn nicht klar kommt.

Die STX Serie war nunmal eine MTB Gruppe, die normalerweise maximal 44 oder 46 Zähne an der Kurbel bedienen musste. Ein 50er Blatt ist schon enorm groß. Halt mal den Umwerferkäfig an das 50er Blatt an (oder umgekehrt) und schau ob der Radius sowie die Tiefe des Käfigs passen. ist der Käfig zu flach, schleift die Kette auf dem kleinsten Blatt vorn unten im Umwerferkäfig. Ist der Radius des 50er Blattes zu groß, dann wird sich der Umwerfer u.U. am Kettenblatt festbeissen.

Guckst Du!

Gruß

axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#308645 - 06.02.07 08:15 Re: Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34 [Re: superaxel]
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Axel ich danke dir.

Werde es also mal riskieren.

Ist natürlich auch schön, dass ich jetzt schon weiß woran es liegt, wenn es nachher beim Schaltungeinstellen rattert und schleift schmunzel .

Wie siehts aus mit dem NAchfolger dieses Umwerfers? STX-RC FD-MC36 heißt der. Verdaut der evenzuell n größeres Blatt?

Grüße aus dem Morgentau - Henri
Nach oben   Versenden Drucken
#308646 - 06.02.07 08:33 Re: Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34 [Re: KiliannailiK]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: KiliannailiK

Muß ich Sorge haben, dass der mit dem größten Blatt (50 Zähne) und dem kleinsten (30 Zähnchen) nicht klar kommt?
Ja. Den Sprung 50-36-26 konnte er nicht. Der Werfer ist für Kompaktblätter mit 42/44 Zähnen ausgelegt, mit einer 50-er Scheibe tut er sich schwer.
selber ausprobiert.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#308648 - 06.02.07 08:38 Re: Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34 [Re: KiliannailiK]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Auch die STX-RC ist eine MTB Gruppe (s.o.). Wird also auch nicht klappen.

Es gab bei den MTB Gruppen mal ein paar sehr wenige Umwerfer, die auch größere Blätter bedienen konnten, frag aber nicht welche das sind!

Nimm dir am Besten einen Tiagra oder Sora Umwerfer. Die kosten nicht viel und können was du brauchst.

axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#308650 - 06.02.07 08:40 Re: Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34 [Re: KiliannailiK]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
der STX-RC FD-MC36 ist nicht der Nachfolger, sondern ist eine Stufe höher im Shimano-Programm angesiedelt:. Die Gruppe heisst STX-RC und ist etwas höherwertiger verarbeitet .
Die Problematik ist aber die gleiche: von Shimano nur bis Kettenblattgröße 42 zähne freigegeben. 44 Zähne funktionieren auch noch gerade so (habe ich selbst), aber 50 Zähne wird er nicht schaffen.
Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#308652 - 06.02.07 08:44 Re: Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34 [Re: KiliannailiK]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
wenn du einen alten Umwerfer nimmst, der für 46 bzw. 48- Zähne Kettenblätter bestimmt ist (alte DX, LX, XT o.ä. bis Baujahr 1993), dann kannst du 50 Zähne damit bewältigen. Gibts öfter mal bei ebay oder im MTB-Forum unter der Rubrik Classic - Bikes.
Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#308848 - 06.02.07 20:13 Re: Bitte um Schnellinfo zu STX FD-MC34 [Re: f.hien]
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Na gut, dann bleibe ich eben bei Tiagra (die Kurbel ist auch aus der Gruppe).

Ich nehme mal an, der für 3x9 fach Kombinationen angebotenen Umwerfer leistet auch seinen Dienst bei 3x8 fach?

Bitte die Hände heben wer dafür is und schreiend im Kreis rennen wer dagegen is schmunzel.

Merci
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de