Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Franzuser8), 388 Gäste und 759 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98572 Themen
1550370 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#313441 - 23.02.07 19:54 Formula Oro Thread
monaco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Hallo Zusammen,

Formula gilt derzeit als führender Hersteller auf dem Sektor der Scheibenbremsen. Gibt es jemand der Bremsen von Formula im Einsatz hat? Welche Erfahrungen wurden bisher gemacht? An dem von mir gewählten Bike wäre das Modell Formula Oro K18 verbaut. In Tests wird vermehrt erwähnt, dass Formula-Bremsen den Bremsen von Magura wie Louise FR und Marta leistungsfähig überlegen sind.

Die deutsche Vertriebsseite ist HIER zu finden. Ihr müsst von der Startseite links auf PRODUCTS, dann mittig auf FORMULA und dann links auf BREMSEN klicken, um die richtige Seite zu wählen.

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#313458 - 23.02.07 20:32 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
monaco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: monaco

Von 230er Scheiben habe ich noch nicht gehört - krass - werde gleich mal im Web danach suchen.

Magura bietet doch auch 203mm-Scheiben an. Aber ob das Not tut, wenn man sich nicht gerade die Cheops-pyramite runterstürzen will...
mir reicht vorn eine 180er-Scheibe völlig aus.

übrigens würde mich die Verwendung von Bremsflüssigkeit in Scheibenbremsen ziemlich stören.

job


Warum würde dich die Verwendung von Bremsflüssigkeit stören? In meinem Motorrad empfinde ich es nicht als störend schmunzel

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#313460 - 23.02.07 20:37 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
weil man die wohl regelmäßig wechseln soll (zieht nämlich wasser an.) und sie zudem sehr aggressiv ist. Greift stark den Lack an. Und ist gesundheitsschädlich.

Das Magura-Hydrauliköl soll ja bedingt biologisch abbaubar sein.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#313462 - 23.02.07 20:40 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
A) muss man regelmäßig wechseln,
B) löst die Farbe an und ist ein bisschen giftig.

Falk, SchwLAbt

PS: wiedermal aufeinandergefallen

Geändert von falk (23.02.07 20:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#313463 - 23.02.07 20:43 Re: Formula Oro Thread [Re: Job]
monaco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Das wechseln der Flüssigkeit geht klar. Die Bremsen sind in der Regel dicht, also sollte dem Rahmen und der Umwelt in Form eines Nachteiles nichts im Wege stehen. Allerdings war ich auch erstaunt zu hören, dass Formula Bremsflüssigkeit statt dem allgemein bekannten Bremsöl verwendet.

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#313467 - 23.02.07 20:50 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Im Gegenteil, das Hydrauliköl ist die Ausnahme. Das gibt es nur bei Magura und Shimano (beide verwenden dieselben Patente).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313530 - 24.02.07 08:42 Re: Formula Oro Thread [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
da diese beiden Firmen zusammen aber sicher den größten Anteil am Markt haben, dürfte das allerdings dann am Fahhrad der Standard sein.
Allerdings habe ich noch keinen Marktüberblich in der Hinsicht gesehen.
job
Nach oben   Versenden Drucken
#313534 - 24.02.07 09:06 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: monaco
Warum würde dich die Verwendung von Bremsflüssigkeit stören? In meinem Motorrad empfinde ich es nicht als störend

Weil Bremsflüssigkeit an einem Fahrrad keinerlei technische Begründung = Vorteile oder Notwendigkeit aufweist, aber deutliche Nachteile (Giftigkeit bei Verlust durch Defekt und vor allem mangelnde Dauerbeständigkeit). Mein altes Maguraöl ist seit 14 Jahren unverändert im System und immer noch funktionierend wie am ersten Tag. Bei Auto und Moped brauchts die höhere Hitzeverträglichkeit der Bremsflüssigkeit (oder die Hersteller tun sich halt leichter).

Und damit ist eine Formulabremse für mich eine Fehlkonstruktion, auch wenn sie angeblich einen Tick besser sein soll (ich hab noch keine Tests gelesen, wo eine Bremse wirklich besser war als die Gustav M).

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313535 - 24.02.07 09:10 Re: Formula Oro Thread [Re: Spargel]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ich hab schon eine Weile überlegt, warum man bei motorisierten Fahrzeugen zu einer solch ungünstigen Hydraulikflüssigkeit greift. Aber die Temperatur hatte ich bis jetzt nicht betrachtet. danke für den Tip.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#313551 - 24.02.07 10:34 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Nachdem ich einige Testberichte gelesen hatte, nach denen die Oro K18 hervorragend abgeschnitten hatte, besonders , wenn man das Preis-Leistungsverhältnis in Betracht zieht, habe ich an meinem Velotraum die Magura Julie durch einen Satz Oro K18 ersetzt. Ich bin damit bestens zufrieden. Bei der Montage ist mir als zusätzlicher Vorteil aufgefallen, dass die Formulas im Format erheblich kleiner sind als die Maguras, wodurch die vorher notwendig gewesenen Bastelarbeiten zur Montage der Schutzbleche sich erübrigten.
Dass die Verwendung von Bremsflüssigkeit ein Nachteil ist, war mir bisher nicht bewusst.
Was würde eigentlich passieren, wenn man die Formulas mit dem Magura-Öl befüllen würden?

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#313561 - 24.02.07 11:00 Re: Formula Oro Thread [Re: rayno]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: rayno

Was würde eigentlich passieren, wenn man die Formulas mit dem Magura-Öl befüllen würden?

vermutlich ist die Viskosität zu hoch und es wird nicht zufriedenstellend funktionieren. Magura rät jedenfalls dringend davon ab, deren bremsen mit DOT4 oder ähnlichen zu befüllen. es würde wohl die Dichtungen zerstören, was ich auch glaube.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#313590 - 24.02.07 12:42 Re: Formula Oro Thread [Re: rayno]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Die für die jeweilige Übertragungsflüssigkeit ausgelegten Dichtungen sind die übliche Erklärung. Was auch (noch) denkbar ist, die kleine Formula-Bremszange wird wahrscheinlich wärmer als die größeren von Magura - zu warm für das Mineralöl.

Falk, schwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#313601 - 24.02.07 13:14 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Bremsflüssigkeit ist nicht der einzige Nachteil.
Die K18 kommt sehr leicht und in einigen Läden mit 160er Scheibchen daher. Da habe ich große Zweifel, dass die etwas an meinem Reiserad verloren haben. Vor etwa einem Jahr wurde die Bremse in der TrekkingBike getestet und für supertoll befunden. Sie sei sehr leicht (!), dabei preisgünstig und stoppe auch große Brocken dauerhaft ohne Fading - wenn ich mich recht erinnere.
Gerade beim letzten Punkt ... naja, was die so testen, wenn die Abfahrt kurz und kein Gepäck dabei ist. wirr
Die Formulas allgemein haben stark aufgeholt wie es scheint. In der Mountain Bike vom Januar stehen sie im Vergleich sehr gut da. Allerdings scheint es die richtig schlechten Scheibenbremsen gar nicht mehr zu geben. erstaunt Fürs Reiserad würde ich, wenn es eine Formula sein soll, eher schon zur Oro puro mit mindestens 180er Scheiben freifen. Die sind allerdings wieder schweineteuer.
Die K18 spielt allerdings weder in der Liga der Luise noch der Martha. Sie ist leistungs- und preismäßig wohl eher mit der Juli zu vergleichen und tatsächlich scheint sie diese in einigen punkten zu übertreffen.
So schnitt die Julie im Test der Zeitschrift Tr.Bike nurmehr mit befriedigend ab - aber auch nur dort. Die MTB Gazetten wie die MTB Foren billigen der Julie nach wie vor ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu. Die Julie ist 'ne gute Bremse. Was mich eher stört ist die Plasteschelle und die Plasteverschraubung zur Hydraulikleitung.
Die Bergradler im ibc haben die K 18 als Alternative zur Hayes HFX 9 diskutiert und geben der Formula gegenüber dem in die Jahre gekommenen Hayesteil den Vorzug.
Mir scheint aber, dass die K18 für den Betrieb am Spediteurs-Reiserad etwas unterdimensioniert wäre.

Micha

Geändert von zwerginger (24.02.07 13:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#313642 - 24.02.07 15:49 Re: Formula Oro Thread [Re: zwerginger]
tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 90
ich habe am Fully MTB die K 24 mit 180er Scheiben, die Bremse funktioniert sehr gut und lässt sich gut dosieren, das gibt einfach Sicherheit. Die K 18 ist bis auf die Druckpunkt ( Hebelleerweg) fast baugleich. Es gibt natürlich auch andere stärkere, preiswertere, leichtere usw. Bremsen, kommt immer drauf an, was man vergleicht. Gustav M hat aber einen anderen Einsatzbereich. Das regelmässige Wechseln der Dot Flüssigkeit heißt 12-24 Monate

Super BIKE-TIPP im Heft Januar 2006! Mit unseren Bremsen räumen wir bei einem Test nach dem anderen ab. Aber das ist ja auch kein Wunder. Waren wir doch schon sehr früh einer der ersten Hersteller, die sich ausschließlich auf die Entwicklung von Scheibenbremsen für Fahrräder konzentrierten. Egal ob X-Country, Freeride, Downhill, oder Boulevard-Biking – mit der ORO K18 kannst Du getrost alle anderen Verzögerer vergessen...

der letzte Satz ist natürlich Werbung,- wenn man sich im ambitionierteren MTB Bereich umsieht fällt schon auf, daß die Hersteller vermehrt K 18 und K 24 verbauen

Geändert von tourist (24.02.07 15:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#313644 - 24.02.07 16:00 Re: Formula Oro Thread [Re: zwerginger]
bigfoot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 481
In Antwort auf: zwerginger
Fürs Reiserad würde ich, wenn es eine Formula sein soll, eher schon zur Oro puro mit mindestens 180er Scheiben freifen. Die sind allerdings wieder schweineteuer.

hast du dich mit der bremse beschäftigt? wohl eher nicht. die einzelnen modell der oro unterscheidenlich lediglich in der ausstattung, sprich einstellbarer druckpunkt, carbonhebel oder titanschräubchen. der sattel ist technisch der selbe. sprich die standfestigkeit ist bei allen modellen die gleiche.
je mehr geld du also ausgibst, desto leichter wird die bremse - mehr aber auch nicht.

zum thema mineralöl - dot: hat beides vor und nachteile. wenn eines so deutlich besser wäre, würde es auch alle hersteller verwenden. ich denke diese diskussion führt zu nichts.

In Antwort auf: zwerginger
Die K18 spielt allerdings weder in der Liga der Luise noch der Martha. Sie ist leistungs- und preismäßig wohl eher mit der Juli zu vergleichen und tatsächlich scheint sie diese in einigen punkten zu übertreffen.

wie kommst du darauf?
mal ganz ehrlich - wer glaubt denn, daß die tests der einschlägigen magazine objektiv sind? die testurteile spiegeln doch nur die anzeigengröße und -häufigkeit der hersteller wieder...

grüße, stefan
|| Eisen-SK || 29er ||

Geändert von bigfoot (24.02.07 16:00)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313651 - 24.02.07 16:14 Re: Formula Oro Thread [Re: bigfoot]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
In Antwort auf: bigfoot


hast du dich mit der bremse beschäftigt? wohl eher nicht.
grüße, stefan


Ja genau, ich habe mich nicht im Geringsten damit beschäftigt cool
Ich beschäftige mich viel lieber damit, absolut ahnungslos irgendwas in die Gegend zu blasen, egal was. Bin ich bescheuert, von dem was ich hier erzähle auch nur den geringsten Schimmer zu haben? Wir sind schließlich in der Materialabteilung des Forums! peinlich

(Die Frage ist damit ausreichend beantwortet?) gähn
Nach oben   Versenden Drucken
#313656 - 24.02.07 16:32 Re: Formula Oro Thread [Re: zwerginger]
bigfoot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 481
In Antwort auf: zwerginger

Ja genau, ich habe mich nicht im Geringsten damit beschäftigt cool
(Die Frage ist damit ausreichend beantwortet?) gähn

ja, danke grins .

noch zur erklärung: das bezog sich auf
Zitat:
Fürs Reiserad würde ich, wenn es eine Formula sein soll, eher schon zur Oro puro mit mindestens 180er Scheiben freifen. Die sind allerdings wieder schweineteuer.

ja, das ist nunmal quatsch. bremsleistung & -standfestigkeit von k18, k24 und puro ist exakt die gleiche. du kannst also mehr geld ausgeben, besser bremsen kann sie deshalb nicht.

sorry, wenn du dich wegen meiner ausdrucksweise auf den schlips getreten fühlen solltest. aber wenn etwas nicht stimmt, will ich auch nicht groß drumherumquatschen.

s.
|| Eisen-SK || 29er ||

Geändert von bigfoot (24.02.07 16:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#313693 - 24.02.07 18:56 Re: Formula Oro Thread [Re: bigfoot]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
zum thema mineralöl - dot: hat beides vor und nachteile. wenn eines so deutlich besser wäre, würde es auch alle hersteller verwenden. ich denke diese diskussion führt zu nichts.

Man sollte es aber mal erwähnen, sonst kauft jemand unwissend und fällt dan aus allen Wolken.
Zu meinen Lieblingstätigkeiten gehört jedenfalls Bremse Entlüften nicht so unbedingt.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#313698 - 24.02.07 19:10 Re: Formula Oro Thread [Re: bigfoot]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Du hast Glück bigfoot, heute gebe ich mir mal Mühe.
In der Tat, es ist über die Bremsleistung (Messwerte) der Oro Serie wenig zu erfahren. Und da ich sie selbst nicht vergleichen kann, habe ich die Bremsleistung folglich nirgendwo erwähnt. (doch, ich hab danach gesucht, wirklich wirr)
Allerdings gehe ich davon aus, dass eine 180mm Bremsscheibe schon größer ist als eine mit 160mm Durchmesser (Du kannst mir folgen?listig). Vielleicht trifft die Schlussfolgerung auf die Formulas nicht zu, aber ich würde annehmen, dass eine Bremse mit 160er Scheibe weniger leistungsfähig ist als dasselbe Bremsenteil mit 180er Scheibe (Standfestigkeit, Hitzeentwicklung, Druckpunktstabilität). 130 zu 260€ pro Bremse - ich mag mich auch hier irren, aber das kommt mir wie ein doppelt so hoher Preis vor erstaunt 120€ für die Julie, 130 für die K18 erscheint mir eher vergleichbar.
Was Nutzer und Tester der Oro-Serie verschiedentlich erwähnen ist, dass die K18 nicht so gut dosierbar sein soll wie die puro (was immer das heißt). Es soll bisweilen ärger mit einem nicht zurückstellenden Hebeln gegeben haben. Die Materialqualität, das Finish der puro ist (auch nach meinem eigenen Augenschein) um einiges hochwertiger, meinetwegen auch (unnötig) edler. Wieder mag ich mich irren, aber ich denke dass die Dauerhaftigkeit, besonders wenn es wie bei den Oros an die Leichbaugrenze geht, entscheidend von der Materialqualität abhängt.
Eine Druckpunktverstellung zusätzlich finde ich bei variablen Lasten, die man beim Reiserad gerne mal hat, auch nicht zu verachten.
Nun, ich gebe zu, ich hatte bislang nur das Vergnügen mal mit der puro zu bremsen nicht mit der K18. Die K18 kenne ich, wie gesagt nur aus dem Laden mit Minischeibe. Ich fand die Oro puro einfach viel schöner (verwerflich, ich weiß) und sie bremst auch toll. Deshalb die puro in 180!!... wenn da nicht die DOT 4 Bremsflüssigkeit wäre. Jährlich dies ätzende Zeug wechseln - nein Danke. Magura-Öl bleibt auch über die empfohlenen 5 Jahre im System und es funktioniert. Außerdem frisst es mir beim Kürzen des Schlauches nicht die Leitung ab.
Und woher ich das weiß: Ich gehe fremd und treibe mich gerne mit Mountainbikern und im MTB-Forum herum. Nicht böse sein, wenn es um "moderne" Bremsen- oder Federungstechnik geht, hole ich mir meine Infos lieber dort, wo man nicht erst den Sinn einer Scheibenbremse hinterfragen muss. Monacos Frage ist vielleich im falschen Forum gestellt....
Kurzum: Ich würde die Oro nicht kaufen. Die alten Scheiben bleiben am Blauen Klaus.
An meinem Lieblingsreiserad bremse ich weiter mit HS33 Firm-Tech (besser is das bäh )

Micha

Geändert von zwerginger (24.02.07 19:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#313724 - 24.02.07 21:24 Re: Formula Oro Thread [Re: zwerginger]
monaco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: zwerginger

Monacos Frage ist vielleich im falschen Forum gestellt....
Kurzum: Ich würde die Oro nicht kaufen. Die alten Scheiben bleiben am Blauen Klaus.
An meinem Lieblingsreiserad bremse ich weiter mit HS33 Firm-Tech (besser is das bäh )

Micha


Hallo Micha,
Liebe Forenteilnehmer und Leser,

vielen Dank für die ausführlichen Beiträge. Natürlich finde ich eine rege Diskussion im Formula Oro Thread hervorragend, war auch so gewünscht um Meinungen und Erfahrungen zu sammeln.

Selbstverständlich war ich vorher in einschlägigen Foren unterwegs, um meine Base vorzubereiten. Aus den dort bereitgestellten Beiträgen geht hervor, dass die Bremsleistung hervorragend ist, die grösseren Scheiben jedoch leichter zum Schleifen neigen. 160er Scheiben scheinen in der Tat zu klein, um gute Bremspower auszuschöpfen. Deshalb orientiere ich mich an einer Grösse ab 180 mm. Das wechseln bzw. entlüften finde ich nicht sehr schwerwiegend, da ich echt unheimlich gerne an meinem Bike schraube und mein Bike niemals von fremder Hand einstellen lassen würde grins

Nun im rad-forum gab es noch keinen Formula Thread. Jetzt gibt es einen und wir freuen uns über eine rege und sachliche Diskussion über eine Bremse die scheinbar mit grossen Schritten auf dem Markt nach vorne marschiert.

Derzeit beschäftige ich mich ausgiebig mit Testberichten in den aktuellen Zeitschriften, da ich nach wie vor auf der Suche nach einem Bike für mich bin und das natürlich jetzt auch mal eine Scheibenbremse haben soll zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#313726 - 24.02.07 21:30 Re: Formula Oro Thread [Re: monaco]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Auf die Gefahr hin, dass Du mir eine klebst, dass es sinnvoll ist, vorne eine größere Scheibe als hinten einzubauen, weißt Du? Sonst neigt das Hinterrad bei gleicher Handkraft zum blockieren.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313728 - 24.02.07 21:33 Re: Formula Oro Thread [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
na ich glaub das ist nicht so kritisch. schließlich sind die Felgen bei Felgenbremsen vorn und hinten üblicherweise auch gleich groß.
Bei extremen Grobmotorikern kann das aber sein.

listig

job

Geändert von katjob (24.02.07 21:33)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313732 - 24.02.07 21:45 Re: Formula Oro Thread [Re: Job]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bei mir jedenfalls war es so, wenn ich die Gäule wechsle, passiert es immer noch. Bei meinen anderen muss ich mit der linken Hand deutlich mehr zulangen. Es hat auch mit der übertragbaren Bremsleistung zu tun. Nicht umsonst heißt es doch, vorn 80, hínten 20% der Bremsleistung. Die nächste Vorderradscheibe wird 180 oder 190mm.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313733 - 24.02.07 21:51 Re: Formula Oro Thread [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
grobmotoriker halt.
grins

ich bin 2000km im Urlaub vorn mit 160er Scheibe und hinten mit hs33 gefahren. war nie ein problem.

job

Geändert von katjob (24.02.07 21:52)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313739 - 24.02.07 22:10 Re: Formula Oro Thread [Re: Job]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Du weißd doch, von nischdn geene Ahnung, aber da dorvon ne ganze Menge.

Ansonsten ist es in der Ebene und bei guten Haftreibungsverhältnissen kein Thema, auf Bergstrecken und im Herbst wird es eins. Mit vorn Klärchen und hinten V (XT) habe ich auch nie überbremst, mit zwei gleichen Scheibenbremsen schon. Die 160er Vorderradscheibe war auch nur eine Notmaßnahme, weil bei der inzwischen verschrotteten Gabel keine größere reingepasst hat. Die auf Kiel zu legende neue Einheit bekommt auf jeden Fall vorn eine 180er Scheibe, eventuell mehr.

Falk
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #313767 - 25.02.07 08:15 Re: Formula Oro Thread [Re: Job]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: katjob

grobmotoriker halt.
grins

ich bin 2000km im Urlaub vorn mit 160er Scheibe und hinten mit hs33 gefahren. war nie ein problem.

job

Damit bestätigst Du aber Falks Aussage.
Deine Lösung ist sogar die Grobmotoriker-per-excellance-Lösung. grins

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#313777 - 25.02.07 08:52 Re: Formula Oro Thread [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.322
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Auf die Gefahr hin, dass Du mir eine klebst, dass es sinnvoll ist, vorne eine größere Scheibe als hinten einzubauen, weißt Du? Sonst neigt das Hinterrad bei gleicher Handkraft zum blockieren.


Hat der Scheibendurchmesser als solches einen Einfluss auf die benötigte Handkraft? Ist da nicht eher die Auflagefläche der Bremsplatte zu sehen, und zwar in der Form, dass eine größere Fläche größere Handkraft benötigt? Natürlich unter der Bedingungen, dass sonst alles gleich ist, also Kolbendurchmesser usw.

Ansonsten kann eine große Scheibe hinten wegen der Standefstigkeit (bergab mit viel Gepäck) durchaus sinnvoll sein, dann aber vorne auch eine große Scheibe.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#313780 - 25.02.07 08:57 Re: Formula Oro Thread [Re: Andreas]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: Andreas R

Hat der Scheibendurchmesser als solches einen Einfluss auf die benötigte Handkraft?

Ich hatte mir zumindest immer eingebildet, daß durch den größeren Durchmesser das in die Nabe eingeleitete (Brems)Drehmoment steigt. Bei gleicher Presskraft (normalkraft) der Kolben entsteht an der Scheibe die gleiche Reibkraft, durch den größeren Durchmesser aber ein größeres bremsmoment, ergo bremskraft. und das bei gleicher Handkraft.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#313798 - 25.02.07 10:25 Re: Formula Oro Thread [Re: Falk]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
In Antwort auf: falk

Auf die Gefahr hin, dass Du mir eine klebst, dass es sinnvoll ist, vorne eine größere Scheibe als hinten einzubauen, weißt Du? Sonst neigt das Hinterrad bei gleicher Handkraft zum blockieren.

Falk, SchwLAbt


Genau aus diesem Grund habe ich vorne eine Oro K18 mit 180er und hinten eine mit 160er Scheibe.

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#313881 - 25.02.07 16:25 Re: Formula Oro Thread [Re: zwerginger]
bigfoot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 481
hi micha,

ich mag nicht deinen ganzen beitrag auseinanderpflücken, deshalb nur ein paar gedanken:

habe wohl deinen ersten beitrag falsch verstanden, kam rüber wie puro ist standfester als k18 (gleiche scheiben). bei größerer scheibe wirds natürlich kräftiger/standfester - was aber modellunabhängig ist.

die dosierbarkeit wird bestimmt von übersetzungsverhältnis, ölvolumen, elastizität der bauteile (vor allem leitung), beläge usw. diese sind bei den verschieden modellen gleich - ergo: gleiche dosierbarkeit. gefahren hab ich sie auch noch nicht alle, halte aber aussagen wie
In Antwort auf: zwerginger
Was Nutzer und Tester der Oro-Serie verschiedentlich erwähnen ist, dass die K18 nicht so gut dosierbar sein soll wie die puro (was immer das heißt).

für wunschdenken. das einzig bessere ist optik, gewicht und der einstellbare druckpunkt. wobei ich nicht sehe was der mit variablen lasten zu tun hat.

probleme bei der rückstellung gab es bei den ersten oros (damals gabs ja nur ein modell), die der heutigen k24 entsprechen. sollte aber abgestellt sein.
In Antwort auf: zwerginger
Außerdem frisst es mir beim Kürzen des Schlauches nicht die Leitung ab.

vielleicht bin ich gerade am kränkeln, weil mir vor nem jahr ein bißchen dot über die finger gelaufen ist. hilfe! sie fallen mir bestimmt gleich ab! dann kann ich ja gar nicht mehr antworten... grins

grüße, stefan
|| Eisen-SK || 29er ||
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de