Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (meterfresser, 3 unsichtbar), 144 Gäste und 876 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98792 Themen
1553369 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
iassu 24
Deul 23
Themenoptionen
#204832 - 29.09.05 11:52 Trailerbikes für Kinder
Grashüpfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, bitte also um Nachsicht, wenn ich irgendwas zu dem Thema übersehen habe...

Wir wollen uns für unseren bald 4-jährigen Sohn ein Trailerbike zulegen und deshalb meine Frage an Euch: was kann man empfehlen?
Wir würden damit v.a. Ausflüge am Wochenende und Urlaubsfahrten mit größerem Gepäck unternehmen, brauchen es aber auch für ganz normale Stadtfahrten.
Vielleicht eignet sich für Fahrten mit Gepäck ein Trailer besser, den man am (meist mitgelieferten) Gepäckträger befestigt. Oder sollte man wegen der Fahreigenschaften lieber auf eine Befestigung an der Sattelstütze Wert legen? Welche Gangschaltung ist sinnvoll?

Ich habe bereits Eure Beiträge zum Trets und zum FollowMe gelesen, wir tendieren aber momentan eher zu einem klassischen Trailerbike.

Gruß,
Kirsten
Nach oben   Versenden Drucken
#204834 - 29.09.05 12:02 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
trubby
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Hallo Kirsten,
die Befestigung an der Sattelstütze ist wegen der ungünstigeren Krafteinwirkung auf das Zugfahrrad eigendlich eher die 2.Wahl,
da dadurch beim Bremsen das Hinterrad zusätzlich entlastet wird.
Irgendwo gab es zu den Trailerbikes unlängst einen Test, da haben erschreckend viele ziemlich schlecht abgeschnitten. Hauptproblem war der Kupplungsbereich.

Aber was spricht gegen ein FollowMe? IMHO die Lösung mit Mehrwert, weil Kind auch alleine fahren kann - vor allen auf den Wochenendausflügen. Da wird dann gleich das Verkehrsverhalten besser trainiert.

Grüße,
André

Geändert von trubby (29.09.05 12:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#204837 - 29.09.05 12:13 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: trubby]
Grashüpfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo André,

Du hast schon recht mit dem FollowMe. Ich habe noch keins live gesehen und kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das stabil ist. Habe auch kürzlich in einem Beitrag gelesen, dass das FollowMe vom Zugfahrrad abgefallen ist, weil sich die Befestigung leicht verschoben hat und an einen etwas schmaleren Bereich des Rahmens verrutscht ist. Hängt halt vom Kinderrad ab, ob sowas passieren kann.

Bezüglich der Kupplungen mache ich mir bei den teureren Trailerbikes keine Sorgen. Die schlechten Tests gab's mit den Trailern von ZEG und Tchibo, die wurden aber sowieso vom Markt genommen, soweit ich weiß.

Gruß,
Kirsten
Nach oben   Versenden Drucken
#204843 - 29.09.05 12:30 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
trubby
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: Grashüpfer

Ich habe noch keins live gesehen und kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das stabil ist. Habe auch kürzlich in einem Beitrag gelesen, dass das FollowMe vom Zugfahrrad abgefallen ist, weil sich die Befestigung leicht verschoben hat und an einen etwas schmaleren Bereich des Rahmens verrutscht ist. Hängt halt vom Kinderrad ab, ob sowas passieren kann.



Wie da was verrutschen soll, ist mir eigendlich nicht klar, auch hinten:


Suche dir einfach mal einen Fahrrad-Laden in deiner Nähe, und schau es dir life an. Ich halte es für die bessere Lösung.

Grüße,
André

Bildquellen: http://www.followme-tandem.com/DreamHC/Seite6.html
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #204847 - 29.09.05 12:36 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo, lieber Grashüpfer lach

Bevor Du zum nächsten Beitrag hüpfst, noch schnell ein herzliches Willkommen bei uns im Forum! schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#204852 - 29.09.05 12:50 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.500
Unterwegs in Schweiz

Wir hatten damals das add+bike genommen, weil es den Gepäckträger noch teilweise nutzbar läßt. Zur Zeit haben wir sogar zwei davon.

Inzwischen ist es aber ziemlich ungenutzt und wir nehmen fast nur noch das Tandem oder die Kinder fahren selber. Wir werden die Dinger in den nächsten Jahren verkaufen.

Interessant ist aber, daß es jetzt Anhänger mit zwei Rädern gibt, auf denen ein Kind mittreten kann. Das ist natürlich stabiler. Aber recht teuer.
Nach oben   Versenden Drucken
#204984 - 30.09.05 07:17 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
Kilometerfresser
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Ich weiß nicht, wie gut ihr betucht seid, aber wenn Geld keine sonderlich große Rolle spielt, wie wäre es dann mit einem Hase Trets? Vorteile: Kind fällt nicht runter wenn es einschläft (finde ich gerade bei Touren sehr wichtig), man kann Gepäck mitnehmen (auch auf dem Trets).
:smile: Grüße aus der schönen Rhön! :smile:
Gernot
Nach oben   Versenden Drucken
#205024 - 30.09.05 11:15 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Kilometerfresser]
StefanT.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 55
-->man kann Gepäck mitnehmen (auch auf dem Trets)<--

Hallo Gernot,

wir fahren ein Hase Trets (Tochter 3J3M 1,07m) und sind damit sehr zufrieden, allerdings ist es standardmäsig nicht vorgesehen, daß das Trets auch Gepäck aufnehmen kann. Allerdings ist das auch nicht notwendig, da man auf Gepäckträger und Lowrider genügend unterbringt (sogar Zelte und Schlafsäcke).
Trotzdem kann ich das Trets nur empfehlen, ich kenne kein anderes Trailerbike, wo die Kinder schlafen können, das auch bei einem Sturz noch stehen bleibt (selber ausprobiert), das einen so niedrigen Schwerpunkt hat,.....

Gruss
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#205366 - 02.10.05 13:12 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
Jost
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Hallo Kirsten,

wir haben mit dem FollowMe sehr gute Erfahrungen gemacht (2 Wochen Elberadweg + Alltagseinsatz in Dresden). Der entscheidende Vorteil ist, dass man keine Probleme bekommt, wenn man Gepäck mitnimmt. Außerdem ist das Kinderrad hinten immer gerade, durch die tiefe Zweipunktaufhängung.

Jost
Nach oben   Versenden Drucken
#205574 - 03.10.05 12:10 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
Andrew
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 87
Salut,

Wir haben das Follow-Me und ich muss sagen, insgesamt eine gute Sache.

Beim Fahren ist's super. Unsere Tochter ist viereinhalb, mit wenigen Handgriffen ist ihr Kinderrad drin und fest. Es fährt sich superstabil, die Kleine gewöhnt sich an den Straßenverkehr und legt sich in den Kurven mit dem Elternrad.

Wo's wenig befahren ist (bei uns an den Flüssen Donau, Inn und Ilz), da nehmen wir das Kinderrad raus, bauen ide Stützräder um und klappen das Follow-Me hoch.

Was nervt, ist die Sicherung. Die mitgelieferten Schnellspanner sind murks, brechen ab und werden durch ebenso minderwertige Qualität ersetzt (da haben wir schonmal hier drüber gesprochen). dafür müssen die auch nichts halten, sondern nur sichern. Das machen wir jetzt mit normalen m4 Schrauben und einer dicken Unterlegscheibe.

Das andere, was ich blöd finde, ist dass man an meinem Rad (idworx easy rohler) nicht gleichzeitig die FollowMe Adapter und eine Achskupplung für den Anhänger haben kann.

Also, der Kleinkram ist verbesserungswürding, das Prinzip aber super. Bei uns auch immer sicher (und wir fahren viel, sozusagen täglich). Übrigens habe ich mir einen Rückspiegel gekauft, um die Kleine im Auge zu behalten bei der Fahrt. War auch mal nötig, weil sie am Ende einer Tour 100 m vor zu hause fast eingeschlafen ist....

Ich hoffe, das hilft,

viele Grüße

Andrew
Nach oben   Versenden Drucken
#205575 - 03.10.05 12:13 PS [Re: Grashüpfer]
Andrew
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 87
sorry, fast hätt' ich's vergessen: Meine Ortlieb-Taschen kann ich genauso mitnehmen sie sonst auch, wenn ich alleine unterwegs bin!
Nach oben   Versenden Drucken
#212144 - 03.11.05 21:19 Trailerbike, Anhängefahrrad [Re: Andrew]
babs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo,
wir haben, als unsere Tochter 5 Jahre alt war, für das ADD-Bike der Firma Hoenig entschieden, gibt es wohl heute nicht mehr! Das "Anhänge-Einrad" wurde zusammen mit einem sehr soliden Gepäckträger verkauft, der zusätzlich die Möglichkeit für die Montage eines Kindersitzes anbietet und auch normale Packtaschen aufnehmen kann.
Wir haben über mehrere Jahre dieses Rad benutzt, auch eine größere Radreise über die dänischen Inselen/Südsee mit reichlich Gepäck/Campingausstattung. wir hatten schon beim Kauf die ursprünglich vorgesehene 3-Gang-Nabe gegen eine 5-Gang-Nabe ausgetauscht, war aber überflüssig.
unsere Tochter ist sehr begeistert damit gefahren, quasi als Tandem mit mir, Tagesleistungen von rund 50 -60 km mit Gepäck waren problemlos möglich, und sie hat überwiegend mitgetreten, was sich sehr bemerkbar macht.
Das war für uns eine gute Lösung, zumal ein Tandem grundsätulich schon wegen der Unterstellprobleme in normalem Mieterkeller nicht in Frage kam - so konnte ich je nach Strecke und Bedarf meine Tochter entweder auf ihrem eigenen Rädchen mitfahren lassen oder eben als Tandem.
Nun werden wir uns demnächst von dem Anhängerad trennen.
Gruß Babs schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #212157 - 03.11.05 22:21 Re: Trailerbike, Anhängefahrrad [Re: babs]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Babs

Darf Dich bei uns herzlich willkommen heißen.

Tja, das war's schon. schmunzel


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #212159 - 03.11.05 22:23 Re: Trailerbike, Anhängefahrrad [Re: dogfish]
babs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo und Danke für den Willkommensgruß
Gruß aus Berlin
Nach oben   Versenden Drucken
#340212 - 04.06.07 22:37 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Jost]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
In Antwort auf: Jost

Hallo Kirsten,
wir haben mit dem FollowMe sehr gute Erfahrungen gemacht (2 Wochen Elberadweg + Alltagseinsatz in Dresden). Der entscheidende Vorteil ist, dass man keine Probleme bekommt, wenn man Gepäck mitnimmt. Außerdem ist das Kinderrad hinten immer gerade, durch die tiefe Zweipunktaufhängung.
Jost


Hallo Jost,
ist der "Follow me" für gefederte Hinterräder zugelassen?.
An meinem BEVO-Bike, es hat Frontantrieb und hinten den SON, habe ich für den BOB-Coz einen speziellen Adapter zum Ausgleich der geringeren Hinterbaubreite gebaut. Ich habe die vage Hoffnung, daß dieser auch Follow me-tauglich sein könnte..... Hängt das ganze Teil auf der Schnellspannachse oder wird es durch die Klemmung/Reibung gehalten....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (04.06.07 22:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#340277 - 05.06.07 09:57 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
gt-outpost
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Hallo,

ich kann dem Beitrag von Andrew voll zustimmen. Wir hatten den Follow-Me überwiegend für Alltagsfahrten genutzt, z.B. täglich zum Kindergarten.
Im an und Abkuppeln ist man schnell geübt. Das recht schwere Gestänge habe ich allerdings an unserem Reserverad montiert, da es bei Fahrten ohne angehängtes Kinderrad doch arg scheppert und relativ schwer ist.
Ein Zugfahrrad mit relativ langem Radstand bzw. eher träger Lenkung ist von Vorteil. Am MTB ist der Schleppzug recht nervös.
Wir haben den Follow-Me mit einem 16'' Pucky verbunden. Hier passt alles prima an den Rahmen. Zum Glück wurde das Kinderrädchen trotz unseres zappligen Sohnes noch nicht abgeworfen. Ich kann den Follow-Me nur empfehlen.

Gruß Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#340293 - 05.06.07 10:57 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Grashüpfer]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.058
In Antwort auf: Grashüpfer

.... Ich habe noch keins live gesehen und kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das stabil ist. ....


Hallo,

es IST stabil und mir war vom ersten Anblick an klar, dass es konstruktionsbedingt stabiler sein muss als jede andere Lösung wie Trailerbike oder Tandemstange.

Diese tiefliegende und kurze Dreipunkt-Verbindung Radnabe Zugrad - Radnabe Kinderrad - Rahmenrohr Kinderrad kann gar nicht anders, als stabil zu sein. Ich habe das Followme seit einigen Monaten und inzwischen 700 km im Einsatz und finde die Konstruktion immer noch absolut genial.

Bei korrekter Montage kann meines Erachtens nichts wackeln oder lose werden.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#340303 - 05.06.07 11:12 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: HeinzH.]
Jost
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Moin Heinz,

soweit ich weiß, wird es Probleme mit der Hinterradfederung geben. Es wirkt eine verdrehendes Moment (Torrsion) auf den Hinterbau - um das FollowMe in der Sekrechten zu halten- , was ungünstig für das Gelenk im Hinterbau ist.
Daher baue ich das Followme nur an mein Reiserad und nicht an die Streetmachine.
Bei Zweiradanhängern ist das hingegen anders, da keine Momente auf den Hinterbau wirken. Die Federung spricht nur durch die zusätzliche Masse etwas träger an.

Einen sonnigen Tag wünschen

Mattis (1 1/2), Finn (5), Ute und Jost
Nach oben   Versenden Drucken
#340336 - 05.06.07 12:23 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Kilometerfresser]
DerChristian
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 31
Hallo kilometerfresser,

eine Frage zum Trets:

wie kan denn ein Kind da vernünftig schlafen? Gibt es Ablagen für die Beine? Auf den Bildern sieht es nur nach den Pedalen aus, auf denen die Füße abgestellt werden können. Da könnten die Füße böse schleifen peinlich wenn da ein Kind einschläft...

Grüße

christian
Nach oben   Versenden Drucken
#340366 - 05.06.07 13:37 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: DerChristian]
Tine
Nicht registriert
Nein, vernünftig kann das Kind auf dem Trets im Originalzustand nicht schlafen, man muss eine Konstruktion zum Stützen des Kopfes entwickeln. Für die Pedalen gibt es eine Hakenlösung mit Gummibändern. Für mehr Infos schau doch mal im Radreise-Wiki.

Gruß Tine
Nach oben   Versenden Drucken
#340368 - 05.06.07 13:44 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Jost]
Tine
Nicht registriert
Wo das Thema hier gerade dran ist: Können einige von den Follow-Me-Besitzern, Add-Bike-Spezialisten etc. ihr Wissen im Radreise-Wiki beisteuern? Mit diesen Lösungen kenne ich mich nicht aus und es wäre schön, wenn von Euch die Informationen hier vervollständigt werden könnten.

Gruß Tine
Nach oben   Versenden Drucken
#340385 - 05.06.07 14:46 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: ]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Tine

Wo das Thema hier gerade dran ist: Können einige von den Follow-Me-Besitzern, Add-Bike-Spezialisten etc. ihr Wissen im Radreise-Wiki beisteuern?


Werde ich machen, wenn ich schreiben darf schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#340578 - 06.06.07 06:44 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Jost]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.058
In Antwort auf: Jost

soweit ich weiß, wird es Probleme mit der Hinterradfederung geben. Es wirkt eine verdrehendes Moment (Torrsion) auf den Hinterbau - um das FollowMe in der Sekrechten zu halten- , was ungünstig für das Gelenk im Hinterbau ist.


Hallo,

welches Drehmoment sollte denn da wirken, welches bei einem Hardtail nicht wirken sollte? Die Kräfte sind doch gerade bei diesem System der Befestigung unmittelbar an der Radnabe immer die gleichen und das egal in welche Richtung sie wirken. Gerade DAS halte ich für einen der großen Vorteile des Follow-Me, es treten eben keine besonderen Drehmomente auf wie bei anderen Befestigungsarten (z.B. am Gepächsträger oder an der Sattelstütze).

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#340586 - 06.06.07 07:16 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Hansflo]
-Tom-
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Hallo zusammen,

ich verwende seit einer Woche eine Trailgator Stange. Im Fahrbetrieb ist das ganze besser als befürchtet und die Kleine hat Spaß wie verrückt. Die Montage war allerdings etwas schmerzhaft, da mir die Schellen am Kinderrad dauernd abgerutscht sind. Leider musste ich den Gepäckträger tiefer setzen und trotzdem ist das ganze eine sehr knappe Angelegenheit. Auf den schönen Demonstrationsfotos werden immer nur Zugfahrräder ohne Gepäckträger gezeigt. Da zu braucht man knappe 8cm freies Sattelrohr. Wir haben uns die Stange nur geliehen, ob ich sie kaufen würde, weiß ich noch nicht so ganz. Das FollowMe System hat mir auch besser gefallen nur der Preis ist für das bischen Material IMHO deutlich überzogen. Ich finde die TrailGator Stange schon mit ca, 90 EUR am oberen Ende der Fahnenstange.

Gruß, Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#340587 - 06.06.07 07:17 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Andrew]
sl99
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 219
Andrew,

kennst Du die neue Weber Achskupplungen?

Zitat:
"Die Kupplungsvariante EP:

Diese Version wird direkt an den Aufnahmepunkten
des Pletscher Ständerssystems mit verschraubt werden.

Die Kupplungsvariante ER:

Die neueste Version der erfolgreichen E-Kupplung:
Die ER-Kupplung wird direkt an das verstellbare Rohloff-Ausfallende geschraubt."


Wir haben an einem Rad die EP dran, dank der Ständeraufnahme kein Problem. Funktioniert prima. Den FollowMe kann ich auch empfehlen.

sl99
Nach oben   Versenden Drucken
#340808 - 06.06.07 18:21 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: sl99]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: sl99

kennst Du die neue Weber Achskupplungen?

Zitat:
"Die Kupplungsvariante EP:

Die Kupplungsvariante ER:


Wenn ich das Easy Rohler nicht falsch im Kopf hab, passen beide nicht!
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#342049 - 11.06.07 09:36 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Hansflo]
Jost
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Hallo Hans,

Es gibt genau drei Gründe, warum beim FollowMe ein Drehmoment um die Längsachse wirkt und beim Zweiradanhänger nicht:

1. Beim FollowMe handelt es sich um das gleiche System, wie bei einem Einradanhänger. Da die Standfläche nur von einem Reifen gebildet wird und der Schwerpunkt sich über der Standfläche befindet, muss es durch Stützkräfte in der Senkrechten gehalten werden. Es wirkt über die Stützbreite (Hebel) ein Drehmoment um die Längsachse.
Du kannst das bei beliebigen Einradanhängern ausprobieren: Hebe Sie an der Deichsel an und versuche sie in der Senkrechten zu halten (am besten mit Beladung z.B. ein zappeliges Kind).
Ein Zweiradanhänger wird durch die Stützkräfte an seinen zwei Rädern aufrecht gehalten. (zur freien Bewegung befindet sich in der Kupplung ein Gelenk).
2. Dieses Gelenk überträgt Schubkräfte / Zugkräfte des Zweiradanhängers auf den Hinterbau (Gelenke können keine Momente übertragen). Auch hier kannst Du diese Aussage am praktischen Beispiel überprüfen: Nimm einen beliebigen Zweirad an der Deichsel und bewege ihn hin und her. Es wirken nur Kräfte (längs, horizontal und vertikal) aber keine Momente.
3. Das FollowMe besitzt Zwei Gelenke (um die Horizontale und die Vertikale). Beide sind nötig um Kurven zu fahren und um den Bodenkontakt des hinteren Rades zu gewährleisten. Um die Längsachse darf kein Gelenk vorhanden sein, sonst würde das FollowMe einfach umfallen.
Ergo wird das nötige Stützmoment auf den Hinterbau übertragen.

Jost

Geändert von Jost (11.06.07 09:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#342229 - 11.06.07 18:49 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Jost]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.058
Hallo Jost,

offenbar gibt es zwischen uns ein Missverständnis, welches sich nun aufzuklären beginnt:

Wenn du unter Zweiradanhänger ein Gefährt mit zwei Rädern auf einer Achse meinst, hast du mit deinen Ausführungen natürlich absolut recht: so ein Gefährt ist zum Zugfahrzeug hin drehmomentfrei, während ein Followme oder ein ähnliches System immer mit einem mehr oder weniger starken Moment auf das Zugfahrrad wirkt.

Nebenbei muss ich mich auch in einem Punkt korrigieren: dieses Drehmoment wirkt sich bei einem Fully natürlich problematischer aus, weil die ganze Kraft auf praktisch einen einzigen neuralgischen Punkt - das Hinterradgelenk - wirkt und die Drehkräfte sich nicht wie bei einem Hardtail auf den gesamten stabilen Hinterbau verteilen.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#342712 - 12.06.07 22:27 Re: Trailerbikes für Kinder [Re: Hansflo]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.255
Oder anders ausgedrückt, du hast ein Drehmoment in Fahrradlängsrichtung (Drehmomentachse liegt längs des Fahrrads) auf den Hinterbau bzw. die Hinterbauschwinge, und somit auf das Schwingenlager.

Wohingegen solche Drehmomente aber beim Wiegetritt auch auftreten können. Ob die ähnliche Größenordnungen haben und ob das Gelenk das auf Dauer aushält, kann ich aber nicht sagen.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de