Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (iassu, gerold, mühsam, 1 unsichtbar), 530 Gäste und 766 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98564 Themen
1550202 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2183 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 90
iassu 55
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#361771 - 16.08.07 19:38 Re: Eine "leichte" Alpenüberquerung?(anschl. Po-Eb [Re: malte 68]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.506
In Antwort auf: malte 68

apropos, ist schon mal wer den col d`agnel von italien nach frankreich gefahren? ich nur in die andere richtung, und die abfahrt war schon beeindruckend, 1500hm in gefühlt weniger als 10km. und der blick von unten zum paß ist schon etwas beängstigend. oder auch eher kategorie verzerrte wahrnehmung?


Hallo Malte,
just dieses Jahr, ziemlich genau vor 2 Monaten bin ich rübergefahren. Allerdings bin ich morgens bereits auf 1600m in Pontecchianale-Maddalena gestartet (dort im Albergo Taverna del Sol übernachtet). Vortags kam ich von Demonte über Dronero, Col di Sampèyre, Sampèyre, Casteldelfino). Ab Casteldelfino wird es steil, flacht aber auch hin und wieder ab. Teilweise durch Wolke gefahren, sehr kühl. Bei Pontecchianale flach am See entlang. Von Maddalena aus ordentlicher Anstieg, sicher aber nicht der schwerste Pass. Vergleichbar mit anderen großen "mittelschweren" franz. Pässen wie Galibier oder Iseran. Auf der ital. Seite hatte ich morgens schönes Sonnenlicht, Murmeltiere, tolles Panorama, sehr wenig Autos. Auf franz. Seite leider stark bewölkt - Landschaft wirkte daher ziemlich grau. Wegen der Kälte habe ich eine etwas gebremste Abfahrt hingelegt. Zur Belohnung dann Honignougat, Honigbonbons und Haselnusskekse in Molines-en-Queyras eingekauft.
Näheres zu meiner Alpentour und Bilder unter "Unsere Touren".
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de