Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 657 Gäste und 779 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557048 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#364330 - 25.08.07 21:14 Umbau MTB auf Rennlenker
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Abgesehen von den technischen Feinheiten, die mir alle mehr oder weniger bekannt sind, stellt sich mir vor allem eine Frage:

Macht das die Geometrie überhaupt mit oder ist das Rad dannach unfahrbar?


Es handelt sich hierum:


verusche noch eines mit mir drauf zu machen....

Ich habe das Gefühl, dass der Rahmen dafür eine Spur zu klein ist, da ich einen recht langen Oberkörper habe....


Simon

Geändert von yoon (25.08.07 21:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#364333 - 25.08.07 21:44 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: yoon]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.238
Unterwegs in Schweiz

Oder aber der Lenker ist nicht tief genug einzufahren?
Hier mal ein Bild in schlechter Qualität, ich fahre bei Rennlenker üblicher Weise mit einem gegenüber dem Sattel deutlich tieferen Lenker.

Geändert von dcjf (25.08.07 21:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#364339 - 25.08.07 22:38 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: yoon]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Wenn Du bisher gut auf Deinem Rad gesessen hast kannst Du das vergessen. Der Rennlenker baut zur Hauptgriffposition (Bremsgriffhaltung) je nach Modell ~8cm vor, d.h. er streckt Dich bei gleichem Vorbau um 8cm! Selbige müsstest Du also vom Vorbau abziehen, dann wird die Lenkung aber relativ nervös.
Hinzu kommt, dass Du bei indexierter Schaltung Probleme mit dem MTB-Umwerfer bekommst.
Den finanziellen Aufwand würde ich inkl. Vorbau, Lenker, Bremsgriffe, Schalthebel und Umwerfer auf rund 150-200€ schätzen, das solltest Du ebenfalls bedenken.
Gruß, Uwe!

Geändert von Kampfgnom (25.08.07 22:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#364349 - 26.08.07 07:19 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Kampfgnom]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Ich fahre jetzt schon den MTB Umwerfer mit Fitnessbike Schalthebeln von Shimano (wie RR Schalthebel) und das funktioniert. zwinker

Gestreckter sitzen würde mir auch entgegen kommen. Ich habe nur Bedneken mit der Unterlenkerposition. Ich hab das Gefühl, dass ich Probleme bekomme mit der Zone Ellgoben <-> Knie.

Da hilf wohl nur testen....

Simon

Geändert von yoon (26.08.07 07:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#364365 - 26.08.07 09:29 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: yoon]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Um die Knie würde ich mir keine Sorgen machen; ich habe einen Randonneur, dessen Rahmen mir eigentlich zu klein ist - hin und wieder tangiere ich bei beim Absteigen schonmal die Lenkerendhebel, aber Untenlenkerposition ist kein Problem!

Viel eher würde ich mir Sorgen um die geringe Höhendifferenz zwischen Sattel-Lenker machen, das haben die anderen ja auch schon angesprochen. Vielleicht gibts ja nen Vorbau, der nach unten gebogen ist?? Ansonsten könnte Dir die Geometrie des Rahmens wohl einen Strich durch die sonst so schöne Rechnung machen... Andererseits könnte man vielleicht (???) die geringe Höhendifferenz durch einen weiter vorne positionierten Rennlenker ausgleichen? Frag mal einen, der wirklich Ahnung hat, bzw. warte einfach auf entsprechende Beiträge. :-)

Ich sehe - zumindest an der Gabel - Scheibenbremsenaufnahmen. Das wäre natürlich optimal, dann könntest Du z.B. die mechanische Scheibenbremse von Avid fahre, wenn Du keine HS66 oder HS77 mehr findest/hast. Wäre jetzt meine Empfehlung.

Ein wirklich schönes Rad, btw!
Nach oben   Versenden Drucken
#364369 - 26.08.07 10:01 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Kampfgnom]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Kampfgnom

Wenn Du bisher gut auf Deinem Rad gesessen hast kannst Du das vergessen. Der Rennlenker baut zur Hauptgriffposition (Bremsgriffhaltung) je nach Modell ~8cm vor, d.h. er streckt Dich bei gleichem Vorbau um 8cm! Selbige müsstest Du also vom Vorbau abziehen, dann wird die Lenkung aber relativ nervös.


Da würd ich mir jetzt weniger Gedanken machen. Zum einen schrieb Yoon ja schon, daß ihm der Rahmen eher kurz ist, dann hat er Hörnchen dran, die die Griffposition eh schon deutlich nach vorne schieben und drittens wäre selbst ein kürzerer Vorbau in Kombi mit einem Rennlenker kein Problem. Warum soll das Lenkverhalten nervöser werden, wenn der Abstand Steuerrohr, Greifstelle identisch bleibt. Wichtig ist ja der komplette Abstand bis zum Griff - wieviel davon Vorbau ist, ist wurscht.

An Yoon: Wegen einer Kollission von Knien mit Lenker würd ich mir weniger Sorgen machen. Mit dem Rennlenker wandert ja nur der Griff nach unten und keinesfalls nach hinten. Wenn Du Deinen Vorbau umdrehst, was zu gehen scheint, ist der Griff sogar wieder etwas weiter oben.

An wen auch immer, wegen der Lenkerüberhöhung. Kann mir mal wer sagen, warum der Rennlenker unbedingt deutlich unter der Sattelposition sein "muß"? Warum eigentlich? Gerade zur Zeit bauen viele Hersteller Rahmengeometrien, die den Rennlenker deutlich nach oben orientieren, weil die übliche Rennradposition für den 0815 Freizeitradler einfach viel zu tief ist.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#364373 - 26.08.07 10:06 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Flo]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Zitat:

An wen auch immer, wegen der Lenkerüberhöhung. Kann mir mal wer sagen, warum der Rennlenker unbedingt deutlich unter der Sattelposition sein "muß"? Warum eigentlich? Gerade zur Zeit bauen viele Hersteller Rahmengeometrien, die den Rennlenker deutlich nach oben orientieren, weil die übliche Rennradposition für den 0815 Freizeitradler einfach viel zu tief ist.


Ich kanns Dir aus dem Stehgreif auch nicht beantworten. Aber bei meinem Rad ist der Sattel auch deutlich höher - und ich habe eine unglaublich angenehme Sitzposition, bekomme keine Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen, kann endlos fahren - aber richtig tief gebeugt sitze ich beileibe nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#364374 - 26.08.07 10:06 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: yoon]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Vertue Dich mal nicht mit den 8cm, das isr verdammt viel. Ich habe den Rahmen meines in dieser Länge nicht mehr fahrbaren alten Reiserades mittels Rennlenker wiederbelebt (für Besenstiellenker war ich einfach zu groß geworden zwinker) und musste dennoch den Vorbau kürzer wählen als beim MTB-Lenker.
Wie dem auch sei, vielleicht kannst Du ja wenigstens 3-4cm am Vorbau sparen damit es Dir passt.
Für die Knie-Problematik nur der Hinweis, dass die Lenkerenden für Lenkerendschalthebel gekürzt gehören, dann gibt es eigentlich keine Probleme. Außerdem wird der Rahmen tendenziell eher zu lang als zu kurz sein, ich sehe das locker.
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#364376 - 26.08.07 10:13 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Flo]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Flo
Warum soll das Lenkverhalten nervöser werden, wenn der Abstand Steuerrohr, Greifstelle identisch bleibt. Wichtig ist ja der komplette Abstand bis zum Griff - wieviel davon Vorbau ist, ist wurscht.

Kann ich Dir leider nicht logisch beantworten, sondern nur über Erfahrungswerte. Ich fahre drei Räder Räder mit Renn- und zwei mit Besenstiellenker und bei allen habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Lenkverhalten mit einem Vorbau von 100-120mm ideal ist. Vielleicht liegt es an der geringeren Breite des Rennlenkers?
Nach oben   Versenden Drucken
#364381 - 26.08.07 10:30 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Kampfgnom]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Danke für eure Supertips !

Zur Überhöhung: Ich brauche nicht so viel, denke ich. Hier im Forum sieht man auch viele Räder mit Rennlenker gänzlich ohne Überhöhung, genau wie beispielsweise auf der Seite von Velotraum.

Über das Knieproblem hab ich eben bei ner kleinen Fahrt noch mal nachgedacht: Das sollte doch gehen.

Ich denke. wenn ich den Vorbau umdrehe, bzw. kürzer wähle (meiner ist ja recht lang), sollte das Ganze recht angenehm werden.


Simon

Geändert von yoon (26.08.07 10:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#364384 - 26.08.07 10:50 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: yoon]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Das Ganze soll kein Rennpferd werden, eher ein komfortabler Tourer.

Das Ganze habe ich mir so vorgestellt:
http://velotraum.de/velotraumspeedster.php


Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#364574 - 27.08.07 06:57 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: yoon]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.060
Hallo Simon,
bzgl. Geometrie ein paar Daten auf die Schnelle von meinen Rädern. Eine zugegebenermassen etwas seltsame, aber recht einfach zu messende Größe: Sattelspitze bis Mitte Lenkerklemmung ist bei meinen MTB 56cm, bei meinen Rädern mit Rennlenker zwischen 50 und 53,5cm, also bis zu 6cm kürzer beim Rennrad.
Sattelüberhöhung beträgt bei meinem MTB 8cm, bei den Reiserädern mit Rennlenker zu den Rennrädern ist der Sattel zwischen 2cm und 8cm höher. Nur so als pi mal Daumen Angabe.
Meiner Meinung nach verträgt die Geometrie Deines Rades schon einen Rennlenker.

Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#364579 - 27.08.07 07:05 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: 2blattfahrer]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Danke für die Daten Andi, ich mach mich heut mittag auch mal ans Messen.

Momentan fahre ich eine Überhöhung von ca. 3-4 cm. Das kommt auf dem Bild auch nicht so gut rüber, da der Bock ein wenig schief steht.

Momentan fahre ich bequem, es könnte eine Spur gestreckter sein, was ich ja mit dem Rennlenker erreichen würde. Dazu würde ich dann einen etwas kürzeren Vorbau (jetziger 110mm) nehmen, "negativ" montiert. Weiterhin ist auch der Sattel ganz nach hinten geschoben, da sind also auch noch 1-2 cm drin.


Simon

Geändert von yoon (27.08.07 07:05)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #364580 - 27.08.07 07:08 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Flo]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: Flo

Kann mir mal wer sagen, warum der Rennlenker unbedingt deutlich unter der Sattelposition sein "muß"? Warum eigentlich?


weils cool aussieht, frag mal die Rennradfraktion zwinker
bäh

Geändert von Saarländerin (27.08.07 07:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#364700 - 27.08.07 14:12 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: yoon]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo Simon,
falls Du auch noch eine Lenkertasche benutzen willst, solltest Du das auch bei der Vorbauauswahl berücksichtigen. Ich musste von -10° auf +17° umrüsten, nur weil ich von der verschlissenen Cannonale-Lenkertasche auf Ortlieb umgestiegen bin.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#364705 - 27.08.07 14:39 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Sloughi]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Hier unten-mitte (Schwarzers Velotraum) wird auch mit einem extrem kurzen Vorbau korrigiert, dazu wenig Überhöhung.

Unsere Räder - Teil 2 (Ausrüstung bike)

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #364807 - 27.08.07 19:49 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: Saarländerin]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: Saarländerin

In Antwort auf: Flo

Kann mir mal wer sagen, warum der Rennlenker unbedingt deutlich unter der Sattelposition sein "muß"? Warum eigentlich?


weils cool aussieht, frag mal die Rennradfraktion zwinker
bäh


bei den Damen muß immer alles nur cool aussehen schockiert
Tatsächlich ist es so, weil es sich "cool" fährt - nämlich schnell und kraftsparend, weil aerodynamisch grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #364846 - 27.08.07 21:27 Re: Umbau MTB auf Rennlenker [Re: manfredf]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: manfredf

In Antwort auf: Saarländerin

In Antwort auf: Flo

Kann mir mal wer sagen, warum der Rennlenker unbedingt deutlich unter der Sattelposition sein "muß"? Warum eigentlich?


weils cool aussieht, frag mal die Rennradfraktion zwinker
bäh


bei den Damen muß immer alles nur cool aussehen schockiert
Tatsächlich ist es so, weil es sich "cool" fährt - nämlich schnell und kraftsparend, weil aerodynamisch grins


Ach! Da wär' ich jetzt nicht drauf gekommen! bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#365031 - 28.08.07 17:14 Veloce Mini-V [Re: yoon]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Hallo,

weiß jd. von euch, wie breit die Reifen für die Campa Veloce Mini V-Brake sein dürfen? Ein Schutzblech sollte auch noch dazwischen passen. Meine haben 1,6 zoll, das könnte knapp werden....

Die Bremse finde ich sehr schick und technisch sauberer als die Version V-Brake+Umlenkrolle etc....


Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#365036 - 28.08.07 17:40 Re: Veloce Mini-V [Re: yoon]
armin.b
Nicht registriert
bei mir hat der Reifen effektiv 34 mm Breite und ueber dem Schutzblech sind noch ca. 6-8 mm Platz bei Mini-V's (sind von Tektro, aber die Abmessungen sind gleich wie bei Campa).

Gruesse, Armin
Nach oben   Versenden Drucken
#365037 - 28.08.07 18:01 Re: Veloce Mini-V [Re: yoon]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo!
Die Reifenbreite allein sagt leider nicht viel, viele Reifen bauen stark unterschiedlich in die Höhe.
Der hier zu sehende Reifen hat 32mm Breite und hohe Stollen, Bremse ist ebenfalls die Tektro (erheblich preiswerter als die Campa, gibt es z.B. wie die verstellbaren Pipes bei smi-radsport). Wie Du siehst ist der Gabeldurchgang (Einbauhöhe 390mm) vollständig frei, bis ~45mm sollte bei mir gehen.
Es hängt also daran, wie hoch Dein 1,6"er baut und wieviel Luft Du gerne unter dem Schutzblech hättest...
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#365038 - 28.08.07 18:11 Re: Veloce Mini-V [Re: Kampfgnom]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Danke für die Tips. Schaut euch einfach noch mal das Bild oben an. Es handelt sich um die Sport Contact, also nichts von Stollen lach

Die Schutzbleche sind momentan nicht optimal justiert.
Nach oben   Versenden Drucken
#365040 - 28.08.07 18:14 Re: Veloce Mini-V [Re: yoon]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Der normale Marathon hat auch keine Stollen und baut trotzdem extrem hoch. Der Sport Contact hat allerdings wirklich keine hohe Lauffläche, ich gehe gleich mal die Länge der Bremsschenkel ab Cantisockel messen, dann hast Du einen Vergleich...
Nach oben   Versenden Drucken
#365052 - 28.08.07 18:42 Re: Veloce Mini-V [Re: yoon]
IngmarE
Nicht registriert
Statt den kurzen V-Brakes von Campa und Tektro mit 84mm Schenkellänge, gibt es auch noch von IIRC Tektro mittellange mit 94mm Schenkellänge die sich ebenfalls noch mit STIs vertragen _sollen_. Bin sie selbst noch nicht gefahren, aber wäre ne Lösung für etwas mehr Platz.

Gruß, Ingmar

Geändert von Ingmar E. (28.08.07 18:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#365053 - 28.08.07 18:44 Re: Veloce Mini-V [Re: Kampfgnom]
armin.b
Nicht registriert
In Antwort auf: Kampfgnom

Länge der Bremsschenkel ab Cantisockel

sind 85 mm, bei Tektro und Campa.

armin
Nach oben   Versenden Drucken
#365056 - 28.08.07 18:54 Re: Veloce Mini-V [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Halte ich nicht für toll, die 84er (herzlichen Dank fürs Messen sparen zwinker) sind für meine Begriffe schon grenzwertig (schleifen sehr gerne wegen geringem Weg, Bremsen tun sie sehr gut).
Nach oben   Versenden Drucken
#365063 - 28.08.07 19:03 Re: Veloce Mini-V [Re: Kampfgnom]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Danke fürs Messen lach:D

Klar, die kurzen Schenkel sind da weniger empfindlich..
Nach oben   Versenden Drucken
#365134 - 29.08.07 06:10 Re: Veloce Mini-V [Re: Kampfgnom]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
85mm hab ich mal abgemessen, das funktioniert mit den Reifen auf jeden Fall. Mit dem Schutzblech momentan noch nicht, aber ihr seht ja, wie genial ich das montiert habe zwinker


Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#370286 - 16.09.07 09:46 weiter gehts.... [Re: yoon]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Bei mir liegen nun 105er STIs in schwarz und 9x. Die behalte ich erstmal...haben ja auch einen guten Wiederverkaufswert, wenn ichs mir anders überlegen sollte.

Hier mal ein Bild von der Sitzposition:






Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#453361 - 15.07.08 10:11 Umabu auf Rennlenker [Re: yoon]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Ja, das ganze sieht nun etwas anders aus, aber der Umbau ist wieder in greifbare Nähe gerückt schmunzel Diesmal aber mit Hebeln für V-Brake und Lenkerendschaltern...wegen der besseren Bremsen, die mir im Zweifel wichtiger sind, als die STI Funktion.

Meine kleinen Fragen:

1. Macht es dann Sinn, Zusatzhebel zu montieren für den Oberlenker oder sind die an die Übersetzung der Cantis/Rennbremsen angepasst?

2. Kann ich mit den Lenkerendschaltern den Umwerfer gut bedienen, insbesondere, wenn ich die Indexierung ausschalte?

3. Ich würde diese Kombi wählen (va. wegen der 25,4 Klemmung), spricht was dagegen außer des Gewichts?
http://bike-components.de/catalog/Super+Europa+Luxe+ergonomischer+Lenker
http://bike-components.de/catalog/Vorbauten/MTB+25%2C4mm/4Bolt+Shorty+Vorbau+10%B0

4. Ein gutes Lenkerband.

Gruß und Danke fürs Lesen,

Simon

Geändert von yoon (15.07.08 10:13)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de