Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Hollandradfahrer, UliTr, thomas-b, chrisli, 4 unsichtbar), 659 Gäste und 773 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98563 Themen
1550200 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2183 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#392383 - 04.12.07 09:08 Tour durch Island-welches RAD ?
4radtourer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Unterwegs in Deutschland

IM nächsten Jahr planen 3 Freunde und ich eine Radtour durch Island, ich habe mich dazu entschlossen mir ein neues Rad anzuschaffen max 600€), da mein MXM in meinen Augen nicht für so eine Tour ausgelegt ist! Ich denke an es
etwas robustes,was 3-4 Wochen ,über Stock und Stein, ohne weiteres verträgt! Icvh würde mich über Tipps freuen, damit ich im Endeffekt eine gute Wahl treffe! Danke im Vorraus! Gruß Tino www.raderfahren.de
Nach oben   Versenden Drucken
#392385 - 04.12.07 09:13 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Pangaea
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 162
Schau dir mal das Gudereit LC30 an. Macht in meinen Augen nen sehr soliden Eindruck und ist für 599€ zu haben. zwinker

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#392401 - 04.12.07 10:10 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Wenn wir jetzt noch wüssten, was Dein MXM ist? Erst wenn wir wissen, gegen was Dein neues Rad anstinken muß, können wir in die richtige Richtung tippen.
Dann sollten wir natürlich noch wissen, welche Lenker Du bevorzugst, wie Du auf dem Rad sitzt etc etc.
Der obligate Gudereit Hammer passt nicht immer.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#392402 - 04.12.07 10:13 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Flo]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Du wirst es hier finden... schmunzel

UR 2: Die fantastischen Vier... (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#392403 - 04.12.07 10:14 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Flo]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
In Antwort auf: Flo

Der obligate Gudereit Hammer


Ich wundere mich auch sehr, dass jetzt seit neuestem immer Gudereit kommt. Kann mich dran erinnern, dass es mal obligat war zu sagen: Norwid oder Velotraum - auch wenn ein armer Studi mit 500 Ocken in der Tasche gefragt hat. Das Forum lässt stark nach! schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #392407 - 04.12.07 10:18 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: SuseAnne]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: SuseAnne

In Antwort auf: Flo

Der obligate Gudereit Hammer


Ich wundere mich auch sehr, dass jetzt seit neuestem immer Gudereit kommt. Kann mich dran erinnern, dass es mal obligat war zu sagen: Norwid oder Velotraum - auch wenn ein armer Studi mit 500 Ocken in der Tasche gefragt hat. Das Forum lässt stark nach! schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel

Suse

Das sind die unvermeidlichen Auswirkungen dessen, dass sich jetzt jeder arme Schlucker nen Internetzugang leisten kann. grins
Früher, als hier vor allem die Besserverdienenden vertreten waren... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#392410 - 04.12.07 10:35 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
kellerfilz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 710
Unterwegs in Deutschland

Das Gudereit LC 45 begleitet mich seit 8000km ohne Probleme.

gibt es unter www.bikeshops.de schon ab 499,- .

Linke Spalte unter Marken Gudereit eingeben dann Seite 13 suchen.

Gruß Hilde
Nach oben   Versenden Drucken
#392414 - 04.12.07 10:42 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: SuseAnne]
Pangaea
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 162
In Antwort auf: SuseAnne

In Antwort auf: Flo

Der obligate Gudereit Hammer


Ich wundere mich auch sehr, dass jetzt seit neuestem immer Gudereit kommt. Kann mich dran erinnern, dass es mal obligat war zu sagen: Norwid oder Velotraum - auch wenn ein armer Studi mit 500 Ocken in der Tasche gefragt hat. Das Forum lässt stark nach! schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel schmunzel

Suse


Hätte er nach nem ober Hammer was weis ich was Rad gefragt, dann hätte ich auch Norwid, Velotraum oder Patria geschrien. Hat er aber nicht, sondern ein Limit von 600€ genannt. Gerade in dem Preissegment finde ich ist Gudereit einer der Hersteller mit den stimmigsten Komplettpaketen.

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#392416 - 04.12.07 10:49 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Pangaea]
4radtourer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Unterwegs in Deutschland

bitte keine diskussionen über arm und reich-das passt nicht in ein radforum! ich brauch einfach ein paar tipps über marken von denen man bei solchen touren eher abrät bzw. denen man zustimmt! gruß tino

www.raderfahren.de
Nach oben   Versenden Drucken
#392431 - 04.12.07 11:46 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Blinderelch
Nicht registriert
Hi Tino,
ich war mit einem Corratec X Cross unterwegs, bis auf einen Satz Pedale keine Probleme.
http://gallerie.nordkapfahrer-pedalritter.de/albums/upload/island/island/094.jpg
Gruß Uwe

PS Grundpreis ca. 640 € jetzt mit der Ausstattung ohne Taschen etwa 1100-1200 €
Nach oben   Versenden Drucken
#392440 - 04.12.07 11:56 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
michabbb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo
Das MXM sieht doch ganz OK aus. Vielleicht ein paar gute Felgen aber sonst!
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#392442 - 04.12.07 11:57 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
Wieso bist Du so sicher, daß dein Stevens für diese Tour nicht geeignet ist? Ein stabilerer Laufradsatz, der auf hohe Zuladung ausgelegt ist und richtig breite Reifen wirken Wunder und Du kommst günstig weg, statt für knappe 600,-€ bei einem Neukauf halbe Sachen zu machen. Wenn es bergängiger werden soll, dann kaufst Du Dir noch ne günstige zweite Deore Kurbelgarnitur mit MTB-Übersetzung (checken, ob mit Umwerfer problemlos möglich, ansonsten gibt's LX-Umwerfer schon für 10,-€ im Angebot) und für hinten ne Deore-Kassette mit 34'er als größtem Ritzel. Dann kannst Du je nach Einsatzgebiet deine Übersetzung anpassen. Da es sowieso alles Verschleißkomponenten sind und Du beide Laufradsätze/Antriebskomponenten bis zum Verschleißtod im Wechsel weiter verwenden kannst, hast Du deinen Einsatzbereich vergrößert ohne Extra-kosten bzw. nur mit Kosten, die verschleißbedingt sowieso auftreten würden.
Es sei denn Du willst jetzt mal ein 26'er, das wäre was anderes.

Edit: meinte natürlich dein MXM, hab's erst mit nem Stevens auf euren Fotos verwechselt.

Geändert von weasel (04.12.07 12:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#392454 - 04.12.07 12:28 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich denke eigentlich auch, dass dein Fahrzeug auch Island überstehen wird. So alt ist doch die Mühle nicht. Besonders symphatisch sind mir die dünnen 622er Reifen nicht, ob etwas breiteres und damit durchschlagsicheres reinpasst, kann ich nach den Bildern nicht sagen. Nachmessen gibt Klarheit.
Für 600€ gibt es sowieso nicht das Alleinseeligmachende, besser wären Komponentenverbesserungen. Eventuell das Jim-Knopf-Verfahren mit 559er Laufrädern?

Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (04.12.07 12:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#392459 - 04.12.07 12:42 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Pangaea]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Pangaea

Hätte er nach nem ober Hammer was weis ich was Rad gefragt, dann hätte ich auch Norwid, Velotraum oder Patria geschrien. Hat er aber nicht, sondern ein Limit von 600€ genannt. Gerade in dem Preissegment finde ich ist Gudereit einer der Hersteller mit den stimmigsten Komplettpaketen.


Dafür hat er und seine Freunde keine Schutzblechräder mit Licht, sondern nackte Trekkingräder mit Akkulicht und Steckschutzblechen.
Mein Vorschlag wäre das Winora Paris um mal kein Gudereit zu nennen. Deore/XT Mix, Magura HS11 für nen Listenpreis von 599€
Winora Paris
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#392490 - 04.12.07 13:37 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Flo]
naero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Ich finde auch dass eine aufrüstung wahrscheinlich die bessere Option ist. Du bist schließlich schon ein gutes Stück mit dem Rad gefahren und kennst es. Wenn es gut fährt rüstest du es etwas auf und hast dann ruhe und Geld über für andere eventuelle Sachen. (vielleicht mal ein Bierchen in Island. Ist dort ja sauteuer... grins )

Whatever, wenn du wirklich ein neues Rad willst, kannst du dich ja mal nach einem gebrauchtem 0815mtb mit Deore-aufwärts-komponenten und den passenden Ösen am Hinterbau + starrgabel umschauen. Da kannst du denk ich mit 600 € ein Prima geländetaugliches Reiserad draus machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#392578 - 04.12.07 16:46 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

Zitat:
da mein MXM in meinen Augen nicht für so eine Tour ausgelegt ist!

Warum? Mach Dir breitere Reifen drauf und bau Dir einen Lowrider (entlastung hinten) dran. Wenn Du wirklich robuste Teile willst wird es teuerer...(sagen zumindest meine aktuellen Kostenvoranschläge für Rahmen, Federgabel, Lenker, Steuersatz und ein Laufrad). Der Rahmen hält normalerweise, die anderen Komponenten (wie z.B. Gepäckträger oder Laufräder) sind deutlich anfälliger.

P.S. Island ist für mich Ausrüstungstestland. Es gibt alles aber in homöpatischen Dosen, d.h. es gibt hier und da mal schlechte Abschnitte, die aber überschaubar sind. In 3-4 Wochen wirst Du nur ca. 1 Woche lang Dein Rad quälen. In Island hat mir das Vulkangestein 2 Mäntel aufgeschnitten. Ich würde hier Qualität verbauen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#392595 - 04.12.07 17:44 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
Hallo,

ich stimme da in Falks Horn. Wenn du dein Rad eingefahren hast und es ansonsten noch o.K. ist, dann fahr damit. Ich selber war in diesem Jahr mit meinem fast 10 Jahre alten Koga unterwegs. Und es hat im Gegensatz zu manch anderem Rad gehalten. Unterwegs habe ich im Hochland eine Gruppe Radler (3 Spanier und einen Deutschen) getroffen. Für den Deutschen mit Edelfully (Karbon/Alu) war die Tour dort beendet, weil sich Karbon von Alu getrennt hat. Einziges Manko bei mir war die relativ schmale Bereifung im Hochland. Und dennoch war die Entscheidung nicht falsch, weil ich von 1607 km nur 350 im Hochland unterwegs war. Im kommenden Jahr wird das anders sein, weil ich fast nur im Hochland fahren werde. Da ist Breitbereifung angesagt. Routenführung beider Touren sind auf meiner Homepage zu sehen.

Gruß Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#392628 - 04.12.07 19:18 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Tino,

da Falk schrieb:

Zitat:
Ich denke eigentlich auch, dass dein Fahrzeug auch Island überstehen wird. So alt ist doch die Mühle nicht. Besonders symphatisch sind mir die dünnen 622er Reifen nicht, ob etwas breiteres und damit durchschlagsicheres reinpasst, kann ich nach den Bildern nicht sagen. Nachmessen gibt Klarheit.
Für 600€ gibt es sowieso nicht das Alleinseeligmachende, besser wären Komponentenverbesserungen. Eventuell das Jim-Knopf-Verfahren mit 559er Laufrädern?


möchte ich dir mein Verfahren nicht vorenthalten. Ich habe nämlich an meinem Hercules einfach die 622er "Hochreifen" durch 559er "Breitreifen" ersetzt. Ich würde aufgrund eigener Schlechter Erfahrungen mit 622er Bereifungen in Verbindung mit viel Gepäck und schlechtem Fahrbahnzustand unbedingt zu 559ern für Island raten. Meine Rigidia Sputnik haben die diesjährige Tour entlang der Ostsee leider nicht überlebt.
Dieser Umbau funktioniert allerdings nur mit Scheibenbremsen. Leider kann ich nicht erkennen ob dein MXM hinten eine Bremszangenaufnahme hat und du mit Scheibenbremsen einverstanden wärst.
Du bräuchtest nämlich beim Umbau "nur" einen stabilen 559er Laufradsatz und Scheibenbremsen.
Zur Veranschaulichung hier die Verwandlung meines Rades .
Mit meinem Hercules würde ich sofort nach Island auch auf übelsten Wegen fahren. Beim Test im Pfälzer Wald hat sich mein Rad auf steilen "Rumpelpisten" bestens bewährt, wobei die Schwalbe Marathon im Gelände nicht der Weisheit letzten Schluss darstellen. Wesentlich besser als mit 622er aber mit Stollenreifen dürfte das Ergebnis noch besser ausfallen.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#392644 - 04.12.07 19:45 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.469
Du siehst ja, dass die alte Dame MMX hier doch etliche Fürsprecher findet. Mich so wie so.
Aber hast Du den mit dem Rad schon konkrete Probleme gehabt, die Deine Zweifel an der Islandtauglichkeit begründen?
Nach oben   Versenden Drucken
#393027 - 05.12.07 15:40 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Uwe Radholz]
4radtourer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Unterwegs in Deutschland

Nein Probleme hat es nicht gemacht, es hat halt etliche tausend Kilometer runter, und da hab ich an ein neues gedacht! Eine Nach-/Aufrüstung ist mir noch nicht so in den Sinn gekommen, aber ich werde mir Gedanken drüber machen!

www.RADERAHREN.de
Nach oben   Versenden Drucken
#393054 - 05.12.07 17:08 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: venedig06

Nein Probleme hat es nicht gemacht, es hat halt etliche tausend Kilometer runter, und da hab ich an ein neues gedacht! Eine Nach-/Aufrüstung ist mir noch nicht so in den Sinn gekommen, aber ich werde mir Gedanken drüber machen!


Leider hab ich vom MXM jetzt nur ein Bild gefunden und darauf kann man grad mal die Kurbel besser erkennen. Die sieht zumindest auf dem Bild nach ziemlich billiger Machart aus. Die Federgabel ist nicht wirklich besser.
Ein Bild von der anderen Seite ließe das Rad besser beurteilen.
Wenn mein vager Eindruck nicht täuscht, dann könnte eine Aufrüstung ähnlich teuer werden, wie ein Neukauf.
Wie gesagt, nur ein Eindruck.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#393144 - 05.12.07 19:53 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Flo]
4radtourer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Unterwegs in Deutschland

ich werde mich um ein anderes bild bemühen...die kurbel macht ein wenig mucken,ist aber noch in ordnung! ich kann mir schon vorstellen , dass eine aufrüstung,wenn man sie gewissenhaft vornimmt-sicher auf sgleiche hinausläuft...aber man muss halt schauen und dann richtig einschätzen!

www.RADERFAHREN.de
Nach oben   Versenden Drucken
#393158 - 05.12.07 20:22 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.469
In Antwort auf: venedig06

ich werde mich um ein anderes bild bemühen...die kurbel macht ein wenig mucken,ist aber noch in ordnung! ich kann mir schon vorstellen , dass eine aufrüstung,wenn man sie gewissenhaft vornimmt-sicher auf sgleiche hinausläuft...aber man muss halt schauen und dann richtig einschätzen!

www.RADERFAHREN.de


Das rührt schnell an Glaubensfragen.
So ein kompletter Kurbelsatz ist ja zwischen 20 (Alivio) und 50 € (Deore) zu haben. Wenn überhaupt ein ganzer Satz gebraucht wird.
Dann hast Du bis zu einem kompletten Neukauf noch etliche Euronen übrig, mit denen in der Tasche sich ja auch ganz nett Reisen ließe.
Nach oben   Versenden Drucken
#393161 - 05.12.07 20:26 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Falls du ca. 600€ Ausgeben könntest/willst, gibt es ja auch die Möglichkeit ein gebrauchtes Reiserad zu suchen, vielleicht ein T 400 vom VSF Manufaktur, oder ein Patria etc. Wenn man so ein Rad für etwa 400 Euro bekommen könnte, (Kenne Gebrauchtpreise kaum) hätte man noch den finnanziellen Spielraum Kette, Ritzel und Tretlager zu ersetzen und hätte dann ein stabiles gutes Rad für Island.

Vermutlich gehört auch viel Glück dazu solch ein Rad gebraucht zu bekommen, bei ebay sind Reiseräder eher selten.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken
#393170 - 05.12.07 20:39 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Dittmar]
4radtourer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Unterwegs in Deutschland

ja das mit ebay stimmt, ich bin nebenbei auch noch auf der suche nach nem rad für meine freundin stevens cross x4...2005 modell...mal gucken ob sich was findet.

www.RADERFAHREN.de
Nach oben   Versenden Drucken
#393176 - 05.12.07 20:49 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Du wirst doch nicht Dein vom Hersteller übernommenes Fahrzeug gegen ein abgelegtes Wrack mit unbekannter Vorgeschichte aus der Elektrobucht eintauschen? Dann kannst Du das Geld auch gleich ins Klo spülen. Wechsle das, was am Ende ist oder absehbar unterwegs sein wird. Was ist mit der Kurbelgarnitur los? Die einzelnen Teile sind doch auch einzeln zu tauschen und wenn ein Kettenblatt runter ist, müssen deshalb die Lagerpatrone oder die Pedalen noch lange nicht breit sein.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#393180 - 05.12.07 20:53 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Flo]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

Zitat:
Aufrüstung ähnlich teuer werden, wie ein Neukauf.


Bei einer Aufrüstung hat er aber ein paar richtig robuste Komponenten, bei einem Neukauf mit dem Budget muß man durchweg Kompromisse eingehen. 2 vernünftige Laufräder, 3 Mäntel (mind. 1 Ersatzmantel für Island), ein ordentlicher Gepäckträger schröpft man schon einen Teil des Budget aus. Und da würde ich bei einem Neukauf nicht sparen (wollen), und einen robusten Rahmen+Federgabel+Schaltung+Kleinteile gibt es halt nicht für 300-350 EUR. Wäre das Budget 1000 EUR würde ich zum Neukauf raten, aber bei 600 wäre mir es mir zu riskant. Da würde ich eher mit dem Rad so fahren, wie es ist und mir nächstes Jahr was Neues gönnen. Das MXM ist eingefahren und das ist sehr viel wert. Für ca. 600 EUR (inkl. Montage) kriege ich gerade mal mein Rad repariert : 1 Laufrad (ohne Mantel),Ständer, neuer Rahmen, Federgabel, Lenker, Steuersatz und Vorbau) auch bei mir ist das robust das entscheidende Kriterium.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#393187 - 05.12.07 21:04 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: JohnyW]
4radtourer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Unterwegs in Deutschland

das stimmt mein mxm ist eingefahren, und eine aufrüstung kostenspielig! deswegen kam auch meine frage nach einem guten rad (600€) mit dem man unbesorgt so eine tour angehen kann.....das mxm ist nicht schlecht aber nicht unbedingt aus der trekking-ecke...und nach so einem such ich halt! es ist nicht so dass ich es aussondern will-aber ich nenne es mal eher umsteigen...das neue rad würde dann auch gleich mein neues tourenrad werden...welches als bewährungsprobe gleich island hat zwinker

www.RADERFAHREN.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #393214 - 05.12.07 22:06 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: Falk]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: falk

Du wirst doch nicht Dein vom Hersteller übernommenes Fahrzeug gegen ein abgelegtes Wrack mit unbekannter Vorgeschichte aus der Elektrobucht eintauschen? Dann kannst Du das Geld auch gleich ins Klo spülen.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

wieso der Pessimismus, ich habe mehrere gute Räder und Rahmen aus der E-bucht gezogen, vorrausgesetzt man setzt nicht viel Geld ein (dann kann man auch nicht viel in den Sand setzen) und kauft möglichst Räder/Teile, die nicht gerade alle wollen.

Mein Reiserahmen von Faggin (incl. Beule im Oberrohr, an einer Stelle, die nicht stabilitätsrelevant ist) und vor allem mein Hardo Wagner Rahmen kommen daher, sind beide schon gut 7000 km mit Gepäck beim mir gelaufen. Ich habe jeweils nicht mehr als 50 Euro dafür gegeben. Da kann ich schon auch mal 50 Euro in den Sand setzen. (Der Hardo Wagner Rahmen hat mal 1000 DM gekostet war allerdings ohne Gabel)
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken
#393279 - 06.12.07 08:03 Re: Tour durch Island-welches RAD ? [Re: 4radtourer]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

such Dir doch einen Ferienjob in den Weihnachts- und/oder Osterferien und erhöhe Dein Budget um 400 EUR. Schau Dir einfach mal an was ein Tubus kostet... Meiner Meinung nach bekommst Du für 600 EUR nur gleichwertigen Ersatz - keine Verbesserung, d.h. Du gewinnst bei Verschleißteilen, weil die neu sind. Vorteil einer Aufrüstung: Teile können bei einer späteren Neubeschaffung weiterverwendet werden. Wie im vorherigen Post beschrieben beschäftige ich mich zur Zeit mit einer Aufrüstung und liege zur Zeit in Deinem Budget-Rahmen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de