Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Tobi-SH, Kettenklemmer, silbermöwe, gerold), 883 Gäste und 878 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98647 Themen
1551167 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#408531 - 28.01.08 15:53 Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung
didi28
Nicht registriert
Hallo,

welches Bergfahrrad empfehlt ihr als Basis für die Aufrüstung zum Reiserad ?

Einsatzgebiet sollen zwei- bis dreiwöchige Touren in Europa mit Campinggepäck sein.

Das Cannondale F4 (Farbe: Jet Black) gefällt mir sehr gut:
http://de.cannondale.com/bikes/08/ce/model-8FS4.html
Im Radladen in der Nähe ist es für EUR 850,- zu bekommen.

Lebenslange Rahmengarantie bietet sonst keiner wie ich das sehe. Schmutzfänger, Tubus cargo, ein passender Lowrider (geht das bei der Fatty Gabel ?), ein passender Sattel und große Lenkerhörnchen nachrüsten und es wäre immer noch leichter und preiswerter als die voll ausgestatteten Reiseräder, die so angeboten werden.

Und die Abrüstung für die sonstigen Tagestouren dürfte kein Problem sein.

Viele Grüße
didi
Nach oben   Versenden Drucken
#408533 - 28.01.08 15:57 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Hallo Didi,
herzlich willkommen im Forum

In Antwort auf: didi28

ein passender Lowrider (geht das bei der Fatty Gabel ?),

vermutlich nicht!

Es gibt nur 2 Hersteller, welche sinnvolle Lowrider für Federgabeln anbieten. Für die fatty passen beide nicht.
1. Rat: Gewicht und Ladung soweit reduzieren, das es trotzdem reicht
2. Rat: wenn 1. nicht möglich, Rad mit "konventioneller" Federgabel aussuchen. Da stehen die Chancen besser.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#408537 - 28.01.08 16:05 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
Pfeif auf das Nachrüsten und nimm das hier:
Cannondale Touring
Da ist nämlich das, was du noch dranbauen willst, schon inklusive! schmunzel
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#408549 - 28.01.08 16:23 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
DyG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 894
Hallo Didi,

auch wenn ich gleich gesteinigt oder gejagt werde: du kannst auch einen für starrgabeln konzipierten "normalen" lowrider an die gabel bauen, jedoch gehört das gepäck dann zur ungefederten masse, was viele als suboptimal erachten. mich hat's noch nie gestört, gepäckgewicht dämpft schließlich auch.
bei der fatty-gabel stell ich mir's sogar noch unkritischer vor bezüglich zusätzlicher belastung der führungsbuchsen. aber dazu werden die meinungen auseinandergehen...

zum rad an sich würd ich sagen, dass du dir vielleicht wirklich mal das touring-modell anschauen solltest, da es bei mountainbikes doch öfter mal vorkommt, dass der hinterbau zu kurz für packtaschen ist und man mit den hacken anstößt. (merk ich selber auch am "stadtrad") das solltest du vielleicht mal ausmessen, bevor du dich fürs mounti entscheidest.
ansonsten sei gespannt, was noch für tolle tipps kommen... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#408553 - 28.01.08 16:29 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Hallo Didi,

Ich würde mir auf keine Fall die Lowrider Option nehmen lassen.

Wenn Die Cannondale Fedegabeln nicht mit Lowrider gehen, nimm ein anderes Rad

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#408560 - 28.01.08 16:50 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.727
In Antwort auf: didi28
ein passender Lowrider (geht das bei der Fatty Gabel ?)


Der hier sollte passen:
Xtreme Lowrider LR-1
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#408573 - 28.01.08 17:31 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Ich sehe es mit der Headshock nicht so eng wie andere hier. Wenn man mal von der Lowraider-Option mal absieht finde ich sie alleine schon vom System her schon die beste Federgabel auf dem Markt. Auch die Qualtät stimmt. Wenn du aber mit einem solchen Ding reisen gehen willst würde ich mir die Option Anhänger noch genauer anschauen. Der schon angesprochene, kurze Hinterbau der MTBs mit akuter Berührgefahr ist ein weiter Grund dafür. Der ist zwar nicht so günstig, wie ein Tubuspaar, aber dafür bist du flexibler.
Was auch noch nicht gesagt wurde. Scheibenbremsen und Gepäckträger können einander in die Quere kommen, was dich vielleicht viel Zeit und Nerven kosten könnte, wenn es nicht von Anfang an klappt.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#408574 - 28.01.08 17:34 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ulli82]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Bei dem Touring Modell sieht es so aus als ob da Lowriderösen an der Gabel sind, bei dem F4 MTB scheinen keine dran zu sein.

Adapterlösungen an einer (wahrscheinlich gewichtsoptimierten) Alugabel halte ich nicht für sinnvoll.


Das Touring wird sicher ne ganze Ecke teuerer sein als das F4, ist dafür aber deutlich besser ausgestattet. und scheinbar genau das was gesucht wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#408601 - 28.01.08 18:37 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
didi28
Nicht registriert
Hallo Radler,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. listig
Der Vorschlag mit der voll ausgestatteten Cannondale Touring Ultra erschien mir zuerst wirklich interessant. Aber dann der Online-Preis: EUR 1799,00, siehe: http://www.radsport-schriewer.de/CartArticle.asp?frmOpgID=253&frmIDOffer=2113215513
und die Ausstattung: Nix gegen Magura Felgenbremsen und Brooks Ledersättel, aber ich bevorzuge Scheiben und Gel. Die teuren vollausgestatteten Räder sind leider auch selten so, wie man sie gerne hätte.

Dass die Fatty bei der Touring Version Lowriderösen hat, ist natürlich klasse. Wenn die Gabel also grundsätzlich für einen Lowrider geeignet ist, denke ich, dass es mit Adapterschellen auch geht, ungefederte Masse hin oder her. So wie ich das sehe, schwächen die Bohrungen die Gabel wohl mehr, als es die Adapterschellen tun könnten, der Nachteil ist lediglich ihr Gewicht und die Optik.

Die Rahmengeometrie des F4 und des Touring erscheint ähnlich, so dass ich hoffe, dass es bei beiden keine Probleme mit der Fersenfreiheit bei den Gepäcktaschen gibt. Bei meinen Ortliebs kann man bei Bedarf die Aufhängung noch nach hinten verstellen.

Viele Grüße
didi

Geändert von didi28 (28.01.08 18:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#408605 - 28.01.08 18:52 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Sonntagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 998
Zitat:
voll ausgestatteten Cannondale Touring Ultra


....das gaukelt das Rad auf den ersten Blick nur vor.

...Auf den zweiten Blick geht Dynamo und VR+HR-Licht ab.

Für mich unverständlich - bei dem Preis.


Gruß

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#408607 - 28.01.08 18:57 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
Na gut, du mußt es wissen. Aber jammer nachher nicht... grins grins zwinker

Das F4 hat schon im Auslieferungszustand zuviel Speck auf den Rippen (kurbelgarnitur, Innenlager,Bereifung). Da kann man noch einiges an Gewicht sparen.
Das mit dem Lowrider müßte klappen.
Nur die Geschichte mit dem Schutzblech vorn wird interessant, wie du das lösen willst. Beim Touring ist nämlich die Gabel entsprechend vorbereitet dafür.
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#408617 - 28.01.08 19:15 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
wenn du ein richtiges MTB möchtest, dann kann insbesondere bei einem Fully ein Anhänger sinnvoll sein. Damit ersparst du dir am MTB viele Anpassungen die besonders bei Gepäck an ungefederter Masse eher ungünstig sind.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#408620 - 28.01.08 19:24 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: didi28

Dass die Fatty bei der Touring Version Lowriderösen hat, ist natürlich klasse. Wenn die Gabel also grundsätzlich für einen Lowrider geeignet ist, denke ich, dass es mit Adapterschellen auch geht, ungefederte Masse hin oder her. So wie ich das sehe, schwächen die Bohrungen die Gabel wohl mehr, als es die Adapterschellen tun könnten, der Nachteil ist lediglich ihr Gewicht und die Optik.

Ich kenne mich nicht wirklich mit Cannondale aus, aber noralerweise sind deren Produkte recht gut durchdacht. Es wäre durchaus denkbar, dass die jeweiligen Gabeln, die sich beide Fatty nennen, auch jeweils entsprechend der Anforderungen konifiziert und verstärkt sind.

Ich kann verstehen, dass dir ca. 1800 Euro für das Touring Modell zuviel sind. Aber es gibt ja auch noch andere Marken als Cannondale die meistens auch ne ganze Ecke günstiger sind.
Nimm doch einfach ein Rad mit einem enfachen soliden Alu oder Stahlrahmen, Deore oder LX Ausstattung und Fertig. Dann solltest du mit ca. 1000 gut hinkommen und es passt alles.
Nach oben   Versenden Drucken
#408626 - 28.01.08 19:36 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: biker67]
didi28
Nicht registriert
Hallo biker67,

keine Sorge, bei mir gibts kein Jammern cool

Habe mir das vordere Schutz"blech" schon einmal bei einer Fatty angeschaut. Da war ein SKS Shockblade Schutz"blech" verbaut.
Die Halterung, in die man das Schutzblech einklickt, war mit Kabelbindern an der Gabel befestigt, die man zerschneiden musste, wenn man an das Ventil zum Aufpumpen der Federung will. Wie die das bei dem Touring mit der aufwendigeren Schmutzfängerbefestigung machen, wenn sie ans Ventil wollen, ist mir nicht ganz klar.

Gruß
didi
Nach oben   Versenden Drucken
#408631 - 28.01.08 19:43 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: HyS]
didi28
Nicht registriert
Hallo HvS,

einen Anhänger möchte ich vermeiden, da ich auch viel mit dem Zug fahre und mir ein Anhänger da zu umständlich ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#408636 - 28.01.08 19:51 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
didi28
Nicht registriert
In Antwort auf: Stocki

Nimm doch einfach ein Rad mit einem enfachen soliden Alu oder Stahlrahmen, Deore oder LX Ausstattung und Fertig. Dann solltest du mit ca. 1000 gut hinkommen und es passt alles.


Stimmt, aber wenn ich ein Cannondale F4 für EUR 850,-- mit einer Fatty Gabel und lebenslanger Garantie auf den Rahmen haben kann, warum dann ein "einfaches" Rad (welches?) nehmen ?
Nach oben   Versenden Drucken
#408646 - 28.01.08 20:06 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Wenn der Hinterbau zu klurz ist (probieren) und sich evtl kein Lowrider montieren lässt, dann sind 850€ für ein untaugliches Reiseerad zu viel. für ein MTB sind sie dagegen ein Schnäppchen.

Informier dich mal über Die Garantiebedingungen, ich hab zwar nicht bei Cannondale nachgesehen, kenne diese Sorte von Garantien aber von anderen US Produkten herschockiert .

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#408653 - 28.01.08 20:23 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
naja, die Komponenten von dem F4 sind halt relativ bescheiden.
Bei H&S Bike-Discount oder ähnlichen Versendern bekommt man für diesen Preis ein Rad mit (fast) kompletter XT Ausstattung und auch 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Jetzt musst du natürlich selber wissen was dir wichtiger ist, der Cannondale Rahmen und Gabel oder gescheite Komponenten.

P.S.
Soweit ich weis ist es in Deutschland mittlerweile verboten mit "lebenslanger Garantie" zu werben. Aber es kann natürlich sein dass die Firma Cannondale gebrochene Rahmen nach X Jahren aus Kulanz ersetzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#408658 - 28.01.08 20:32 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Deul]
didi28
Nicht registriert
Hallo Detlef,

Hinterbaulänge und Lowriderfrage muss beim Händler vorab geklärt werden. Der soll am besten wegen dem Lowrider bei Cannondale anrufen.

Lebenslange Garantie auf Rahmen für Erstbesitzer:
http://de.cannondale.com/policies/

Viele Grüße
didi
Nach oben   Versenden Drucken
#408661 - 28.01.08 20:42 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
didi28
Nicht registriert
In Antwort auf: Stocki

naja, die Komponenten von dem F4 sind halt relativ bescheiden.
Bei H&S Bike-Discount oder ähnlichen Versendern bekommt man für diesen Preis ein Rad mit (fast) kompletter XT Ausstattung und auch 5 Jahre Garantie auf den Rahmen.


Richtig, die Komponenten sind nicht so top, aber die kann man ja upgraden wenn sie verschlissen sind. Bei Rahmen und Gabel ist das wenig sinnvoll. Und bei Versendern will ich eigentlich nicht kaufen, keine Probefahrt, man kauft die Katze im Sack, Garantieleistungen sind schwerer einzufordern.
Nach oben   Versenden Drucken
#408666 - 28.01.08 20:52 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In dem von dir verlinkten Dokument steht ja ganz klar drin, dass die Garantie nur für Materialfehler und Verarbeitungsfehler gilt! Ermüdungsschäden sowie unsachgemäßer Gebrauch (ein MTB ist nicht dafür ausgelegt mit 4 Packtaschen gefahren zu werden und schon garnicht für Gepäckträgermontage mit Adaptern)

Wenn wirklich ein Material- oder Fabrikationsfehler vorliegt, dann bricht der Rahmen nicht erst nach 5 Jahren. Dieser Garantiefall ist auch bei anderen Herstellern abgedeckt.

Mal ehrlich, die "lebenslange Garantie" von Cannondale nützt dir garnix.

Komponenten upgrade ist am Ende auch genausoteuer wie ein neues Komplettrad.
Nach oben   Versenden Drucken
#408669 - 28.01.08 20:58 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Dazu wird noch übermässiger Gebrauch ausgeschlossen. Das gilt also nur für Seltenradler. Typisch US garantiebestimmung, schlicht wertlos und ein reines Marketinginstrument.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#408672 - 28.01.08 21:02 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: Stocki

(ein MTB ist nicht dafür ausgelegt mit 4 Packtaschen gefahren zu werden und schon garnicht für Gepäckträgermontage mit Adaptern)



So pauschal ist das nicht ganz richtig. MTBs werden noch für ganz andere Belastungen ausgelegt als läppische 4 Packtaschen. Vollbepackt wird man auch kaum ein MTB wie ein MTB einsetzen.

Außerdem: Der Roseversand baut aus dem gleichen Rahmen ein MTB und ein Reiserad. Wenn jetzt das Cannondale Touring Ultra den gleichen Grundrahmen hat, wie das F4, aber halt Anbauteile und eine lowridergeeignete Federgabel, dann sieht's doch schon wieder anders aus mit dem Projekt Cannondale MTB --> Cannondale Reiserad. Allerdings vermute ich bei dem "Touring Ultra" auch eine andere Rahmengeometrie, die Beschreibung deutet das an. Dann sieht's wieder natürlich ganz anders aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#408678 - 28.01.08 21:11 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Deul]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: Deul

Dazu wird noch übermässiger Gebrauch ausgeschlossen. Das gilt also nur für Seltenradler. Typisch US garantiebestimmung, schlicht wertlos und ein reines Marketinginstrument.

Detlef


also "lifelong warranty*" <--- mit Sternchen

Vom Hörensagen soll Cannondale aber sehr kulant sein. Die Preise sind aber nach wie vor weniger kulant, oder machen jetzt Cannondale-Händler den große Devisenreibach bei einem Kurs von 1,46$ pro EUR???
Nach oben   Versenden Drucken
#408681 - 28.01.08 21:18 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: tkikero]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Hinterbailänge bei F4 (unter Geometrie) ist 424mm und bei Touring 457mm, also durchaus verschiedene Rahmen. Auch sonst sind die Geometriedaten grundlegend verschieden und dem Zweck angepasst.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#408692 - 28.01.08 21:56 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
Zitat:
(ein MTB ist nicht dafür ausgelegt mit 4 Packtaschen gefahren zu werden und schon garnicht für Gepäckträgermontage mit Adaptern)

Dan Schau dir doch mal bitte die Fotos von meine Reiseräder La Vaca und Red Bull an Klick!
Mit beide MTB bin ich > 30 000 km ohne Probleme mit Insgesamt 6 Taschen und bis max 32 kg. Gepäck durch Europa gefahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#408693 - 28.01.08 22:01 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: didi28
welches Bergfahrrad empfehlt ihr als Basis für die Aufrüstung zum Reiserad ?

Einsatzgebiet sollen zwei- bis dreiwöchige Touren in Europa mit Campinggepäck sein.

Technobull Sherpa, mit Reifen je nach Straßen-/Weg-/Steigverhältnissen von Grand Prix bis Fat Albert.

Falls Du irgendwo ein gebrauchtes auftreiben kannst... listig

Ist übrigens kein Jux, die Geometrie mit dem untypischen "nach vorne treten" ist für entspannte Langstrecken nicht blöd, und so schlecht geht das Bergfahren wie beim Stilfer Joch "Auftrieb" auch nicht. Nicht umsonst seit 14 Jahren mein Lieblingsradl. Eine wahre eierlegende Wollmilchsau. Leider ist dieses Konzept ausgestorben, man bekommt praktisch nur noch fast austauschbare Räder.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#408703 - 28.01.08 22:25 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: ]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
In Antwort auf: didi28

Habe mir das vordere Schutz"blech" schon einmal bei einer Fatty angeschaut. Da war ein SKS Shockblade Schutz"blech" verbaut.
Die Halterung, in die man das Schutzblech einklickt, war mit Kabelbindern an der Gabel befestigt, die man zerschneiden musste, wenn man an das Ventil zum Aufpumpen der Federung will. Wie die das bei dem Touring mit der aufwendigeren Schmutzfängerbefestigung machen, wenn sie ans Ventil wollen, ist mir nicht ganz klar.

Gruß
didi


Diesen Schmutzfänger hab ich an meinem Cannondale ja auch dran.
Hatte letztes Jahr das Glück, das ein Freund von mir beim Händler meines Vertrauens so ein Touring kaufte.
Wenn man das Vorderrad ausbaut und sich die Stelle mit dem Ventil genauer ansieht, erkennt man, das dies mit einem gewissen "Absatz" in die Gabel eingelassen ist. Nun sind die Jungs von CD hingegangen und haben an demTeil der Gabelkrone, wo sie auf kein Teil des ventils treffen können, ein Loch mit M5 Gewinde reingetan und fertig.
Ob Vorder- oder Rückseite der Gabel ist mir entgangen. Egal, war ja nicht mein Rad grins
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#408726 - 29.01.08 06:57 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Mit "lebenslang" ist mormalerweise nicht die Länge des Lebens des Eigentümers gemeint sondern die gewöhnliche Nutzungsdauer eines Fahrrades.
Nach oben   Versenden Drucken
#408738 - 29.01.08 08:33 Re: Geeignetes Mountainbike für Reiseradaufrüstung [Re: Stocki]
StefanTu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.100
Hallo Stocki,
In Antwort auf: Stocki

In dem von dir verlinkten Dokument steht ja ganz klar drin, dass die Garantie nur für Materialfehler und Verarbeitungsfehler gilt!


zudem steht über den Garantiebestimmungen "die sich im Einzelnen nach den Gesetzen des Landes richten, in dem das Rad gekauft wurde". Was nach meiner Interpretation bedeutet, dass Cannondale in D zwei Jahre Gewährleistung bietet.

In Antwort auf: Stocki

Wenn wirklich ein Material- oder Fabrikationsfehler vorliegt, dann bricht der Rahmen nicht erst nach 5 Jahren. Dieser Garantiefall ist auch bei anderen Herstellern abgedeckt.

Volle Zustimmung.
NUR wegen der lebenslangen Garantie auf das Cannondale zu setzen halte ich auch für falsch - ohne davon abzuraten.
Da vertrete ich die Einstellung: Wenn dir das Rad passt und es deine Ansprüche erfüllt - kaufen.

Ciao,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de