Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (hercules77, pimpff, Fichtenmoped, silbermöwe, Uli S., 7 unsichtbar), 347 Gäste und 831 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99064 Themen
1557254 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
Juergen 42
Lionne 40
panta-rhei 40
Holger 37
Themenoptionen
#426425 - 31.03.08 19:34 Zitronensaft zum Ölentfernen?
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Meine Freundin hatte mir heute aufgetragen, einen Entfetter zu kaufen, "der nicht allzu teuer ist". Der Radhändler meines Vertrauens hatte nur eine Dose für 12 Euronen, das erschien mir dann doch schon wieder recht viel. Deswegen habe ich versucht, mich im Internet ein bisschen schlau zu machen. Viel billigeren Entfetter (zum Entfernen von Ölflecken auf dem Rahmen, Ritzel sauber machen, etc.) habe ich nicht gefunden, leider habe ich wohl auch die falschen Suchbegriffe benutzt, denn nicht einmal hier im Forum war etwas dazu zu lesen. Allerdings habe ich herausgefunden, dass viele dieser Entfetter "auf Zitrusbasis" sind. Deswegen meine Frage: spricht irgendwas dagegen, es einfach mal mit Zitronensaft zu probieren?
Nach oben   Versenden Drucken
#426430 - 31.03.08 19:48 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
Wontolla
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Servus,

ich kenne Entfetter auch als Bremsenreiniger.

Beispiel: BREMSENREINIGER 500 ml ab 1,20 €
Gruß Wontolla
Nach oben   Versenden Drucken
#426432 - 31.03.08 19:50 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Da wär auf Dauer die Dose billiger. zwinker Aber natürlich geht das. Altes Hausrezept zum Fingerreinigen. Ich habe eine recht große Degreaser-Druckflasche von Finish-Line, die kostete garantiert keine 12 Euro damals, ist auf Zitronenbasis und nach sicher fünf Jahren immer noch halb voll. So was vergleichbares mit 500ml hat der Rose für 10 Euro, nur zum Vergleich. Jede Zitrone kostet um die 30 Cent, hm. Aber da könnte man ja die Schale abraspeln und zum Kochen verwenden, ok. listig

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#426435 - 31.03.08 19:54 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Uwe,

ich glaube es ist nicht der Saft, sondern das ätherische Öl der Citruspflanzen. Dies ist meines Wissen in den Schalen der Früchte. Ein Produkt aus der Hexenküche eines Kölner Tüftlers hieß OnanexHT (oder so):
Sieh auch hier.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #426439 - 31.03.08 19:59 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: Spargel]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
anbei: Salzflecken gehen mit Rotwein raus wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#426442 - 31.03.08 20:03 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.701
Hallo Uwe!

In Antwort auf: stax

Deswegen meine Frage: spricht irgendwas dagegen, es einfach mal mit Zitronensaft zu probieren?


Spricht irgendwas dagegen, eine Zitrone auszupressen und es einfach mal auszuprobieren? Aber bitte den ausführlichen Bericht samt zahlreicher Bilder nicht vergessen!

;-)

Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#426461 - 31.03.08 20:40 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.909
In Antwort auf: stax

Meine Freundin hatte mir heute aufgetragen, einen Entfetter zu kaufen, "der nicht allzu teuer ist".


Also wenn es um das Entfetten der eigenen Hände geht, funktioniert nichts besser als abwaschen grins

Ernsthaft: größere Fahrradbasteleien erledige ich mit Vorliebe dann, wenn ein großer Berg schmutziges Geschirr in der Spüle steht -- nach dem Spülen sind die Hände tadellos sauber schmunzel

Mit gewaschenen Grüßen, Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#426465 - 31.03.08 20:48 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: lutz_]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
In Antwort auf: lutz_

Hallo Uwe!

In Antwort auf: stax

Deswegen meine Frage: spricht irgendwas dagegen, es einfach mal mit Zitronensaft zu probieren?


Spricht irgendwas dagegen, eine Zitrone auszupressen und es einfach mal auszuprobieren?


Nun ja, ich dachte mir, da Zitrone ja schon ne Säure ist, weiß ich nicht, ob ich damit irgendwas kaputt machen kann, Dichtgummis der Lager z.B....

Danke aber schon mal für die zahlreichen Reaktionen. Hört sich sehr ermutigend an. Und auch der Tip mit dem Bremsenreiniger scheint mir ein sehr guter zu sein. Bei 1,75 / Dose ists ja dann schon nicht mehr so teuer...

[edit]: Ich hatte auch eher an den billigen Zitronensaft aus den Gelben Plastikfläschchen in Zitronenform gedacht. Das ist einfacher als selber pressen zwinker

Geändert von stax (31.03.08 20:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#426470 - 31.03.08 20:57 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Ein klassischer Entfetter ist Petroleum. Gibt es wahrscheinlich im Baumarkt oder so. Leider mit Gestank verbunden.

Zitrone dürfte nicht viel bringen - Wasser und Säure - eher Feinde von Metallen. Säure löst keine Fette - siehst du, wenn du Zitrone in Salatöl gibst - es entsteht nur eine Emulsion. Die angesprochenen Öle in der Zitrone kannst du für technische Anwendungen vergessen, auf der Haut bringt das vielleicht etwas.

Zitrone ist übrigens immer gut für die Haut, weil sie den Säureschutzmantel der Haut stärkt. Seifen (=Laugen) schaden der Haut, lösen aber eben Fette. Sauber ist eben nicht immer gesund.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#426476 - 31.03.08 21:01 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Mit Zitronensaft würd ich net grad auf die Kette losgehen.
So sauer ne Zitrone auch ist, sie hat doch jede Menge Zucker in sich. Und ob der der Kette so gut tut? Das könnte - auf gut schwäbisch gesagt - "a rechter Bäpp" werden, also verkleben. Denk ich mir jedenfalls.
Andererseits: Langfristig was kaputt machen wirst du dadurch wohl auch wieder nicht. Mit Wasser kriegst das ja wieder sauber. Dann muss allerdings auch erstmal das Öl komplett weg usw usf...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#426477 - 31.03.08 21:01 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Hallo Uwe, nach den vielen Comics mal was ernst gemeintes. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann geht es hier um das normale Fahrrad putzen. Ich nehme einfach erst einmal einen Eimer heiß Wasser mit Spülmittel. Damit gehen auch Kleckereien mit Saftschorle prima vom Rahmen ab. Für Kette, Ritzel, Kettenblätter, Schaltwerk und Umwerfer sowie Öl und Schmierflecken am Rahmen nehme ich Radglanz von Atlantik. Dabei immer daran denken den Rahmen, wenn er sauber ist, mit einem trockenen, sauberen Lappen ab zu wischen. Das vermeidet Flecken in Kleidung und an den Händen. Bin mit der Methode sehr zufrieden. Wenn man das Rad natürlich richtig einsauen läßt, wird das ganze lästig. Deshalb regelmäßig vor allem Kette und Ritzel öfter mal sauber machen, das erhöht auch die Lebensdauer.
Von Entfettern, wie Bremsenreiniger, Kaltreiniger oder wie es die ja mittlerweile für den Haushalt gibt, halte ich gar nichts. Habs an meiner Cityschlampe mal ausprobiert, das gibt eine riesen Sauerei, der Dreck spritzt überall hin. Was noch schlimmer ist, die Stellen, wo das Fett eigentlich hin gehört, werden auch ausgespült. Vor allem die Kleinen Röllchen zwischen den Kettengliedern werden dadurch trocken, und man bekommt das Fett nur schwer wieder rein.
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#426497 - 31.03.08 22:21 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
Hallo Uwe,

normale Verschmutzungen an Kette und Schaltungsteilen reinige und öle ich gleichzeitig mit "Ballistol" (abreiben mit getränktem Baumwoll-Lappen). Anschließend kommt Kettenfließfett auf die Kette und an die beweglichen Teile der Schaltung - am Reiserad das "Oil of Rohloff", am Stadtrad ein billiges NoName-Produkt.

Eine günstige Alternative für die Stadtrad-Kette ist Diesel. Darauf schwört jedenfalls einer meiner Arbeitskollegen seit Jahren (ich selbst habe das aber noch nicht ausprobiert). Einfach die Kette mit einem dieselgetränkten Lappen einreiben/abreiben. Reinigt und plegt zugleich.

Ölige Klumpen an Ritzel, Schaltungsröllchen u.ä. entferne ich einfach mit einem kleinen Schraubenzieher. Alle paar Jahre baue ich solche Teile auch ganz ab und reinige sie zusätzlich mit Entfetter, den ich aber nur sehr sparsam einsetze. Alternativ für ein bis zwei Stunden in Terpentinersatz baden. Oder eben in Diesel baden - darauf schwört in diesem Fall mein Fahrradhändler um die Ecke.

Mit "Ballistol" reibe ich auch die Rahmenrohre, den Gepäckträger, Schutzbleche u.ä. ein.

Die Felgen und Speichen reibe ich bei normalen Verschmutzungen einfach mit einem feuchten Lappen ab. Bei stärken Verschmutzungen zusätzlich mit Reinigungs-/Feuerzeugbenzin.

Die Bremsen (bei mir: Magura-Felgenbremsen) reibe ich ebenfalls nur mit einem feuchten Lappen ab. Die Bremsklötze baue ich von Zeit zu Zeit aus und putze sie mit der Zahnbürste und Seife. Anschließend schleife ich die Bremsfläche noch etwas ab.

Wenn irgendwo am Rad Rostansätze sind, die ich nicht oder nicht sofort entfernen kann oder will, kommt "Brunox Turbo Spray" drauf. Falls der Rost bereits hartnäckiger ist, gerne auch "Fluid Film".

Viele Grüße
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#426516 - 01.04.08 05:32 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Hallo Uwe,
Das was aus den nach dem Saftpressen übriggebliebenen Zitrusfruchtschalen und Zucker gewonnen wird, ist ein Tensid. Diese haben bei Industriellen Anwendungen die "chemischen" Fettlöser aus ökologischen Gründen (und hohen Entsorgungskosten) vollständig ersetzt. Tenside finden sich aber auch in handelsüblichem Geschirrspülmittel.
Ich habe mit dem Sodasan Orangenreiniger hinreichend gute Erfahrungen gemacht.
Für ganz harte Fälle geht auch Reiniger für die Geschirrspülmaschine. der geht erst gut ab 50°C und hat ziemlich korrosive Eigenschaften, löst aber fast alles.

job

Geändert von katjob (01.04.08 05:34)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #426517 - 01.04.08 05:34 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: buche]
Koriander
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.341
Recht hast du, Erik!

Den armen Leuten, die, wie ich, mit einer Spülmaschine zusammenleben, sei ersatzweise das putzen des Badezimmers anempfohlen, funktioniert genauso gut! grins

Grüße, Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#426518 - 01.04.08 05:35 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: Beerchen]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Ja, mir gehts ums normale Fahrrad putzen, und dabei eben vor allem um Ölreste auf dem Rahmen, oder auf einzelnen Ritzeln, wenn ich das Ritzelpaket mal auseinander nehme oder ähnliches. Du empfiehlst hier auch wieder wie schon einige einen Reiniger. Was mich interessiert ist, ob die sich vielleicht durch ein "Hausmittelchen" ersetzen lassen. Vom Zitronensaft ist mir schon großteils abgeraten worden. Ich hab zwar nur noch Erinnerungsreste an ein wenig Chemie aus der Oberstufe, aber diese lassen mich auch schon an der Wirksamkeit zweifeln. Ich kam auf die Idee, weil auf zwei kommerziellen Produkten stand "auf Zitrusbasis".

Petroleum und Diesel hört sich nach vernünftigen Alternativen an, möcht ich aber nicht machen, da mir diese Alternativen zu geruchsintensiv sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#426524 - 01.04.08 05:51 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: Beerchen]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Beerchen
Was noch schlimmer ist, die Stellen, wo das Fett eigentlich hin gehört, werden auch ausgespült. Vor allem die Kleinen Röllchen zwischen den Kettengliedern werden dadurch trocken, und man bekommt das Fett nur schwer wieder rein.

es gibt fließfette und öle, die auch längerer wasseranwesenheit trotzen. somit dürfte dieser punkt irrelevant sein. die sauerei ist dadurch zu bekämpfen, daß man rundum mit lumpen abdeckt.

In Antwort auf: sauercity
normale Verschmutzungen an Kette und Schaltungsteilen reinige und öle ich gleichzeitig mit "Ballistol"

reinigen ja, ölen bedingt. fahr mit einer ballistolgepflegten kette durch den regen und die schmierung geht gen null. ballistol wäscht sich weg wie nix.

wenn es ums grobe entfetten geht bei teilen die demontiert sind empfehle ich biodiesel, der aber auch lack angreifen kann. diesel und petroleum sind auch gut.

für den rahmen und andere lackierte teile würde ich einfach warmes wasser mit spülmittel vorschlagen
Nach oben   Versenden Drucken
#426540 - 01.04.08 07:02 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.588
In Antwort auf: stax

Ja, mir gehts ums normale Fahrrad putzen, und dabei eben vor allem um Ölreste auf dem Rahmen, oder auf einzelnen Ritzeln, wenn ich das Ritzelpaket mal auseinander nehme oder ähnliches. Du empfiehlst hier auch wieder wie schon einige einen Reiniger. Was mich interessiert ist, ob die sich vielleicht durch ein "Hausmittelchen" ersetzen lassen. Vom Zitronensaft ist mir schon großteils abgeraten worden. Ich hab zwar nur noch Erinnerungsreste an ein wenig Chemie aus der Oberstufe, aber diese lassen mich auch schon an der Wirksamkeit zweifeln. Ich kam auf die Idee, weil auf zwei kommerziellen Produkten stand "auf Zitrusbasis".

Petroleum und Diesel hört sich nach vernünftigen Alternativen an, möcht ich aber nicht machen, da mir diese Alternativen zu geruchsintensiv sind.


Hallo Uwe,

hast Du Dir den Link meines Namensvetters thomas-b mal durchgelesen? Dann wüsstest Du, daß es sich um Auszüge aus den Orangenschalen handelt. Orangen gehören zu den Zitrusfrüchten.

Das Mittel aus der Hobbythek heißt übrigens Oranex und ist wirklich sehr gut. Für die Fahrradreinigung habe ich es zwar noch nicht verwendet aber das werde ich demnächst mal ausprobieren. Und es riecht wirklich gut.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#426548 - 01.04.08 07:33 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: stax
(zum Entfernen von Ölflecken auf dem Rahmen, Ritzel sauber machen, etc.)

Zum Ritzel reinigen braucht es keinen Entfetter. Da reicht es die mit Küchen-/Klopapier oder Lappen sauber zu rubbeln. Nach der Reinigung gehört sowieso wieder Schmierstoff drauf wegen der Leichtgängigkeit und der Verschleißminderung.

Sollten auf dem Rahmen zähe Fettflecken sein nimmt man Öl um sie zu lösen. Und gegen das Öl (und frisches Fett) greife ich zu ordinärem Spülmittel. Das Zeug muss ja auch die fettigen Teller blank kriegen. Und bei fettigen/öligen Pfoten wirkt es ebenfalls viel besser als normale Seife.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#426614 - 01.04.08 11:16 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz

Probier es mal mit "Linda Neutral", das ist eine Art Waschpaste, mit der man so gut wie alles sauberbekommt. Wenn man sich damit die Hände wäscht, sind die hinterher ebenfalls sauber, aber fühlen sich auch gut ausgetrocknet und fettfrei an. Die Linda gibt es in der 500ml-Dose, weiß mit blauem Deckel. Oder schau Dich nach was ähnlichem um, vielleicht "Rei in der Tube", wenn das noch existiert. Hochkonzentriert lösen diese Pasten fast alle Ölprobleme.

MfG,
Georg.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #426616 - 01.04.08 11:21 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: GeorgR]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: GeorgR

vielleicht "Rei in der Tube", wenn das noch existiert.

Rei gibts noch, nur das die jetzt von der Firma fit übernommen wurden und somit wie die Firma Linda aus dem Osten Deutschlands kommt.
Ich bevorzuge für Bastelarbeiten allerdings die Linda Handwaschpaste.* Damit geht jeder Dreck von den Händen ab. Ans Rad kommt mir sowas aber, wegen der Reibmittel darin, auf keinen Fall.

job,
mit Linda, fit und Spee aufgewachsen
*gibts auch im 10l-eimer

Geändert von katjob (01.04.08 11:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#426666 - 01.04.08 13:29 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: stax]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.030
Also ich frage mich warum noch niemand Benzin vorgeschlagen hat?
Damit bekommst du Fett und Schmiere hervorragend ab.
Diesel und Petroleum geht auch, jedoch wirkt es etwas rückfettend und ist daher ideal zur Kettenreinigung.

Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#426697 - 01.04.08 14:56 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: birdy1986]
corse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Um die Hände sauber zu bekommen habe ich folgenden Tipp:
Etwa einen halben Teelöffel Zucker mit einem Schuß Olivenöl in den Händen verreiben. Dann mit Wasser gut nachspülen. Der Zucker schmiergelt den Schmutz quasi weg und man hat hinterher ein samtweiches Tastgefühl. Durch das Olivenöl werden die Hände angenehm griffig und gelichzeitig gefettet. Hilft prima bei Fett und Farbschmutz
gruß
Gruß
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#426698 - 01.04.08 15:02 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: corse]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland

Mein Schmierenenfernungstipp geht so:

Schmierige Hände mit Olivenöl satt einreiben, die Schmotze mit Spüli (westdeutsch) einreiben und hernach mit Wasser abbrausen. Wirkt bei mir besser als professioneller Kram.

Grüsse Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#426729 - 01.04.08 16:47 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: borstolone]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Ich hatte auch schon den Gedanken mit dem Olivenöl an den Rahmen zu gehen, wegen der paar Schlagworte aus dem Chemieunterricht, lipophil, hydrophob, etc. Ich denke, ich werde das auch ausprobieren. Vom Zitronensaft bin ich durch den Thread hier ganz abgekommen, da war ich auch zu Anfang eh schon skeptisch. Ich hab mir jetzt auch mal den von Job empfohlenen Orangenreiniger gekauft, mal sehen, was der so taugt. Danke für die Mühen!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #426757 - 01.04.08 17:44 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: birdy1986]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Holger2003

Also ich frage mich warum noch niemand Benzin vorgeschlagen hat?

Weils giftig ist.
Benzol ist auch hautgängig soweit ich weiss.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#426786 - 01.04.08 18:44 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: Job]
michiq_de
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 887
Spiritus (= Alkohol) hat noch niemand genannt. Allerdings muss man etwas bei Gummiflächen (z. B. Dichtlippen an Wischergummis) aufpassen, das Vergällungsmittel könnte Gummis angreifen. (ist mir zu tiefsten DDR-Zeiten am Trabbi passiert) Aber Fahrräder haben ja keinen Wischergummi und auch keine Scheibenwaschanlage, oder ab heute doch?

Mit Spiritus (oder wahlweise, sofern man hat, Bergmannschnapps, gereinigt, noch preiswerter, damals 1.54 Mark Ost, trinkbar, weil ohne Vergällungsmittel) reinige ich z. B. Klebeflächen vorm verkleben

mfg
michiq_De
Nach oben   Versenden Drucken
#426817 - 01.04.08 20:05 Re: Zitronensaft zum Ölentfernen? [Re: ]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
In Antwort auf: slowbeat

(...)
In Antwort auf: sauercity
normale Verschmutzungen an Kette und Schaltungsteilen reinige und öle ich gleichzeitig mit "Ballistol"

reinigen ja, ölen bedingt. fahr mit einer ballistolgepflegten kette durch den regen und die schmierung geht gen null. ballistol wäscht sich weg wie nix.
(...)


Hallo Benni,

genau deswegen spendiere ich der Kette ja nach der Behandlung mit Ballistol noch das Kettenfließfett.

Viele Grüße
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de