Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (fredolin1992, silbermöwe, CarstenR, Gerhard O, ezyd, thomas-b, 4 unsichtbar), 278 Gäste und 890 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29738 Mitglieder
99067 Themen
1557325 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2085 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Themenoptionen
#435107 - 30.04.08 06:38 Herzfrequenzmessung - Welches Gerät?
Langsamradler
Nicht registriert
Hallo,

das mit Abstand sinnvollste Kontrollgerät beim Radfahren dürfte wohl ein Pulsmesser sein.

Ich besitze eine Pulsuhr mit Brustgurt und Fahrradhalterung mit den Grundfunktionen: Ober- und Untergrenze in Verbindung mit kläglich leisem Piepton einstellbar.

Nun würde ich gerne aufrüsten (Durchschnittspuls sollte schon sein und das Display auch bei Sonnenschein gut ablesbar) und habe dabei auch Kombi-Geräte Tacho/Pulsmesser im Auge. ('Wenn nicht zu teuer). Hat jemand mit einem solchen Gerät Erfahrung? Oder hat jemand gute Erfahrungen mit einem "nur" Pulsmesser?

Andere Frage: Wie lange halten denn handelsübliche Knopfzellen im Brustgurt? Ich benutze z.Zt. eine 12-Volt Batterie und nur wenn ich diese ausschließlich bei Nutzung des Gurtes einlege erreiche ich eine ausreichende Standzeit. Ist immer eine lästige Fummelei.
Nach oben   Versenden Drucken
#435110 - 30.04.08 06:45 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: ]
szaffi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Sorry, alles wieder geloescht, hatte Deine Frage nicht ordentlich gelesen

Trotzdem
Gute Fahrt

Geändert von szaffi (30.04.08 06:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#435112 - 30.04.08 06:53 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: ]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Hi, ich habe Sigma und Ciclo Sport Pulsuhren probiert. Schrott! Habe mich Ende letzten Jahres dazu durchgerungen mir eine Polar F6 zuzulegen. Endlich habe ich eine Uhr die funzt. So gut wie keine Aussetzer durch Hochspannungsleitungen ( in meinem Bereich nur eine einzige Strecke, auf der sie für ca. 2 Km ausfällt). Keine Beeinflussung durch Gurte von Mitfahrern. Die Funktionen kannst Du auf der Polar HP nachsehen.
Gut funktionieren sollen auch die Kombigeräte Ciclo Sport HAK 4 und 5. Bei dem 4er hab ich aber auch schon von Problemen gelesen. Der 5er ist noch recht neu, keine oder nur wenig Langzeit-Erfahrungsberichte.
Im Tour-Forum solltest Du sicherlich fündig werden.
http://forum.tour-magazin.de/
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#435200 - 30.04.08 10:15 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: ]
Anonym
Nicht registriert
Früher dachte ich immer, daß Polar überteuerte Geräte baut, wo man unnötig viel Geld für den Namen bezahlt. Nachdem mir in drei Jahren fünf (!) billige, aber letztendlich nicht preiswerte Pulsmesser (2x Ciclosport, 2x Sigmasport, 1x Aldi) kaputt gegangen sind, habe ich mir bei ebay für EUR 45,- einen älteren Polar M32 mit dem elastischen Wearlink-Gurt (da kann man die Batterie selbst wechseln) ersteigert.
Der läuft jetzt seit 2,5 Jahren problemlos. Solange man also nicht das neueste Polar-Modell beim Apotheker um die Ecke kauft, kann man auch für wenig Geld zu einem zuverlässigen Gerät kommen :-)

Geändert von DerBergschreck (30.04.08 10:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#435410 - 01.05.08 03:25 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: ]
Transterra
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 335
Ich würde auch absolut zu Polar tendieren.....aber ich empfehle Dir dringend dann gleich ein neues Modell mit OwnZone Funktion zu kaufen...weil dies wirklich Sinn macht. Da wird in einem kurzen Checkup deine "Tagesform" ermittelt und Deine optimale Tagestrainingsfrequenz / Puls ausgegeben....weil der jeden Tag anders ist....nachzulesen bei:

Polar


Grüße Timo
----
Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.

Geändert von Transterra (01.05.08 03:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#435591 - 02.05.08 08:50 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: Beerchen]
Langsamradler
Nicht registriert
Mit Hochspannungsleitungen usw. hat meine Pulsuhr keine Probleme nicht.
Obwohl es auch ein absolutes Billigmodell ist. (Elta F15, war wohl ein Glücksgriff) Der einzige Schwachpunkt ist die Batterie. Nach ein paar Tagen ist die leer.

Im Tour-Magazin kann man sich gute Tipps holen, wenn auch der Hak 4 oder 5 für mich nicht in Frage kommt.

In Antwort auf: Transterra
.....aber ich empfehle Dir dringend dann gleich ein neues Modell mit OwnZone Funktion zu kaufen...

Was man auf der Polarseite darüber liest klingt interessant. Ist das eine sinnvolle Funktion, oder von gewieften Marktstrategen durchgesetzt? Und auch praxistauglich?
Nach oben   Versenden Drucken
#435598 - 02.05.08 09:07 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: Transterra]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Transterra

Ich würde auch absolut zu Polar tendieren.....aber ich empfehle Dir dringend dann gleich ein neues Modell mit OwnZone Funktion zu kaufen...weil dies wirklich Sinn macht.


Mein M32 hat bereits die OwnZone-Funktion. Ich habe sie aber deaktiviert, da mir die Ergebnisse nicht besonders geholfen haben.

Der Pulsbereich, der mir vorgschlagen wird, liegt immer fast im selben Bereich - mal 10 Schläge höhre, mal 10 Schläge tiefer. So gravierend ist das nicht. Ich betreibe ja keinen Hochleistungssport und wenn man das tut, ist wattgesteuertes Training sowieso die bessere Lösung.

Im Winter fahre ich extensive, im Frühling und Sommer intensive Intervalle. Allein dies einfache Trainingsprinzip reicht für mich vollkommen aus, um in Form zu kommen. Exaktere Trainingspläne machen für mich (und viele andere) sowieso keinen Sinn, da sie durchs Wetter oder andere Termine oft sowieso nicht eingehalten werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#435650 - 02.05.08 13:34 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: ]
stichel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Hallo

Es wurde ja bereits über Polar gemeckert. Wobei ich die Geräte von Polar nur empfehlen kann. Es ist der einzige Pulsmesser - meines wissens, welcher eine Herzfrequenz 99% exakt anzeigt. Die Platine im Polar sind robust und halten so einiges ab.
Ich traniere mit meinen seid über 2 Jahren und habe noch keine Batterie Probleme.
Der Polar CS200 ist meiner Meinung nach das beste was es zur Zeit gibt.

Den Pulscomputer von Sigma habe ich zum testen mal gehabt. Fande diesen nicht übersichtlich genug. Auch wurde dieser bereits vom Freund entsorgt - nach 1 1/2 gebrauch. Grund: Armband, Knöpfe an der Pulsuhr bzw Anzeige defekt.

Zu dem Rest auf dem Markt kann ich nichts sagen.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Nach oben   Versenden Drucken
#435768 - 03.05.08 07:46 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: ]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Moin Walter,

ich habe auch ein "Kombigerät" gesucht, also Fahrradfunktionen mit Blutdruck und Höhenmesser, Temperatur. Da das eine Menge an Information ist, die auch angezeigt werden will, sind für meinen Geschmack die klassischen Fahrrad- oder Pulscomputer nicht geeignet, da diese nur max. 5 Werte parallel anzeigen können. Ich habe mich daher für ein Garmin Edge entschieden. Die können bis zu 8 Werten gleichzeitig anzeigen und das auf 2 frei konfigurierbaren Bildschirmseiten. Laut Foren (Rennrad/Mountainbike) gibts es bei den Edge keine Probleme mit der Funkübertragung (Herzfrequenz und Geschwindigkeit/Trittfrequenz) bei Hochspannungsleitungen etc. Ich habe mir gestern diese Geräte angeguckt, die haben ein brilliantes Display auch in der Sonne. Zusätzlich haben die auch ein Navi drin, aber das ist nur so ein Gimmik, den doch keiner braucht. Wir können doch alle Karte lesen ! grins Die Akkulaufleistung ist begrenzt und reicht für 1-2 Tage. Deshalb habe ich einen klassischen Fahrradcomputer - nur mit den Basisfunktionen und und verkabelt - zusätzlich am Rad. Fällt dann der Strom für den Edge mal aus, kann ich darauf auch für den Rest des Tages verzichten. Ansonsten habe ich vor, über Forumslader o.ä. den Edge mit Saft zu versorgen. Und der Spieltrieb wird mit so einem Gerät auch befriedigt.grins

Grüßle, Ludger

p.s.: Na ja, das ist nicht die preisgünstigste Lösung wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#436105 - 04.05.08 23:18 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: ]
mattes9
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
oha, da sind ja schon ein haufen teuerer tipps gekommen.
Meine persönliche Erfahrung:
- eine Pulsuhr vom Aldi. Batteriestandzeit ist völlig in Ordnung. Ist allerdings empfindlich bei Hochspannungsleitungen - da fällt der Puls aus. Für kleines Geld aber vom Preis-Leistungsverhältniss völlig ok! Hält bei mir schon seit über 3 Jahren, wird aber inzwischen nur noch gelegentlich von meiner Frau zum joggen benutzt.
- Ein Track&Bike Fahrradtacho mit Pulsmessung. Interessanterweise kompatibel mit dem alten Aldi-Gerät - sprich die Brustgurte kann ich austauschen. Die Batterien halten bei Nutzung von 5*2 Stunden pro Woche bestimmt ein halbes Jahr. Das finde ich völlig ok. Wie beim Aldi Teil auch, Aussetzer bei Hochspannungsleitungen bzw. irre Geschwindigkeiten in der Nähe von Handies, Funkmäusen etc. Die Pulsanzeige hakt in letzter Zeit etwas, deshalb habe auch ich etwas neues gesucht. Ausserdem hat er keine Durchschnittspuls-Anzeige, nur Zeit über/unter eingestelltem Pulsbereich.
- ein Ciclo CM8.2A habe ich gerade erstanden, der Pulsgurt lässt noch etwas auf sich warten. Listenpreis ohne Brustgurt 119€ plus 30€ für den Brustgurt - das teuerste, was ich mir so vorstellen kann. Soll dank digitaler Übertragung sehr störunempfindlich sein - wenn ich Erfahrungen habe, schreibe ich was dazu. Bei vielen Geräten, speziell Sigma, soll es zu Störungen durch LED Scheinwerfer geben (siehe Thread in "Ausrüstung Reiserad". Hoffe das hat der nicht.
ciao
Mattes
Nach oben   Versenden Drucken
#437223 - 08.05.08 16:21 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: Beerchen]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Der HAC4 macht Probleme entlang von Hochspannungsleitungen (auch Erdkabel und Bahn) - aber nur bei der Pulsfunktion, Tacho läuft normal.
Nach oben   Versenden Drucken
#437224 - 08.05.08 16:23 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: LudgerP]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: LudgerP

Moin Walter,

ich habe auch ein "Kombigerät" gesucht, also Fahrradfunktionen mit Blutdruck und Höhenmesser, Temperatur. .....
Grüßle, Ludger

p.s.: Na ja, das ist nicht die preisgünstigste Lösung wirr


wirklich Blutdruck ?? verwirrt

p.s.: die Brustgurte sind generell untereinander austauschbar, nur bei den codiert sendenden bin ich nicht sicher.

Geändert von manfredf (08.05.08 16:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#437246 - 08.05.08 19:10 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: Anonym]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
Hallo,
ich hatte bis jetzt 2 Pulsuhren von Polar: M22 und M32. Die M22 hat über viele Jahre problemlos funktioniert. Ich musste einmal einen Brustgurt nachkaufen weil die Batterie leer war. Diesen Gurt konnte ich bei der M32 weiterbenutzen als die M22 das Zeitliche gesegnet hat. Auch die M32 benutze ich seit einigen Jahren ohne Probleme. Dieser Pulsuhr lag ein Brustgurt bei mit wechselbarer Batterie (noch nicht in Verwendung).

Gemeinsam war beiden Uhren das sie bei Hochspannungsleitungen und auch Eisenbahnleitungen das Signal verlieren (beide Uhren beim morgendlichen Arbeitsweg an den gleichen Stellen). Ausserdem funktioniert der Brustgurt bei sehr schnellen Abfahrten nicht mehr richtig wenn das Trikot zu stark flattert, kommt aber sehr selten vor.

Also von meiner Seite aus ein absoluter Kauftipp!
Grüße Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#437519 - 10.05.08 08:36 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: manfredf]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
In Antwort auf: manfredf

p.s.: die Brustgurte sind generell untereinander austauschbar, nur bei den codiert sendenden bin ich nicht sicher.


Man muss unterscheiden zwischen den Pulsgurten, die auf 5 kHz senden (Polar beispielsweise) und den etwas neueren, die im ISM-Band, also auf 2,4 GHz senden.
Die neueren 2,4 GHz-Brustgurte senden heuer standardmäßig kodiert. Wenn dann noch das ANT+Sport-Logo drauf ist, dann steht einer Austauschbarkeit nichts mehr im Wege.
Aufpassen muss man jedoch beispielsweise bei Suunto. Die verwenden zwar das ANT-Protokoll, jedoch nicht die zur Standardisierung gedachte Erweiterung +Sport, was aber auch am aufgedruckten Logo zu erkennen ist.
Die Daten eines ANT+Sport-kompatiblen Brustgurts können dann allerhand Geräte empfangen. Der Garmin Edge kann das, der PowerControl VI-Computer von SRM wird das können, der "Fahrradcomputer" Qranium von Quarq Technologies (der aber auch zusätzlich noch einen 5 kHz-Empfänger hat, der Kompatibilität wegen) und noch einige mehr, Tendenz steigend. Weiterer Vorteil der genannten Geräte ist, dass diese auch noch fürs Training wichtigere Daten als nur den Puls empfangen, anzeigen und speichern können, so z.B. Leistungsdaten von Messkurbeln. Aber gut... wir sind ja hier nicht im Rennradforum zwinker

Sonnige Grüße,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken
#439526 - 19.05.08 10:32 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: manfredf]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hab ich wirklich Blutdruck geschrieben ???
Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#446733 - 16.06.08 16:56 Re: Herzfrequenzmessung - Welches Gerät? [Re: LudgerP]
T2-Max
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Unterwegs in Deutschland

Hallo...

hat jemand Erfahrung mit einer Pulsuhr OHNE Brustgurt ? Funktioniert das? Wenn ja - welches Modell?

Thanks!-
Max
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de