Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (winoross, amati111, Hansflo, kuhbe, salabim, joey_66, Jaeng, 4 unsichtbar), 722 Gäste und 736 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98568 Themen
1550275 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 39
Velo 68 36
Themenoptionen
#444719 - 08.06.08 08:48 Spiritus in Polen
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Hallo,

wo kann man in Polen Spiritus nachkaufen und was heißt Spiritus auf polnisch.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#444720 - 08.06.08 08:50 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
whisky
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 414
Moin!

Spiritus? Wodka! grins bäh

Spritus = Spirytus

Radl der Welt,
Marc

Geändert von whisky (08.06.08 08:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#444723 - 08.06.08 09:06 Re: Spiritus in Polen [Re: whisky]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: whisky

Spritus = Spirytus


aaaah, manchmal ist das Leben einfach ... cool

Wo gibt es den Spititus denn, an der Tanke?
Empfiehlt es sich damit in großen Städten einzudecken, oder bekommt man ihn in jedem Dorfkonsum?

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#444832 - 08.06.08 16:56 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: tirb68

In Antwort auf: whisky

Spritus = Spirytus


aaaah, manchmal ist das Leben einfach ... cool

Wo gibt es den Spititus denn, an der Tanke?
Empfiehlt es sich damit in großen Städten einzudecken, oder bekommt man ihn in jedem Dorfkonsum?

Brit

Bitte auf die Betonung achten, das y ist betont (vorletzter Vokal).
Es kommt also so etwas wie ein "spiriehtus" raus.

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#444865 - 08.06.08 18:58 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
Fjosok
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 237
Hallo Brit,

nein, so einfach ist das Leben leider nicht - es sei denn, in den letzten vier Jahren haben sich die polnischen Begriffe verändert...

Auf die Frage "Spiritus?" wurden wir nur völlig entgeistert angeguckt, mit Erklärungen (Trangia...) und "Ethanol" wurden wir dann endlich zu einem Laden geschickt - bei dem es sich um einen fein sortierten Spiritousenladen handelte. Dass jemand so blöd sein könnte, Alkohol zu verbrennen konnten die sich irgendwie nicht vorstellen...

In "letzter Minute" haben wir eine winzige Tankstelle gefunden (wir waren paddeln...) - und der Besitzer konnte uns schließlich helfen. Das Zeug heisst dort DENATURAT und ist lila eingefärbt!

Vielleicht wird so das Leben noch etwas einfacher zwinker

Gruß
Benjamin
Nach oben   Versenden Drucken
#444912 - 08.06.08 21:01 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
DieWeltenbummler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 213
Es ist wirklich erstaunlich...

Nicht nur die Fragen hatten wir erst vor 18 Monaten, sogar auch die richtigen und die Offtopic-Fragen wiederholen sich an dieser Stelle.
Nach oben   Versenden Drucken
#444984 - 09.06.08 07:53 Re: Spiritus in Polen [Re: Fjosok]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Danke, genau die Info habe ich gesucht.
Ich bin auch unverbesserliche Trangianutzerin.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#444992 - 09.06.08 08:25 Re: Spiritus in Polen [Re: DieWeltenbummler]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: DieWeltenbummler

Es ist wirklich erstaunlich...

Nicht nur die Fragen hatten wir erst vor 18 Monaten, sogar auch die richtigen und die Offtopic-Fragen wiederholen sich an dieser Stelle.


Steht sowas nicht in jedem dt.-poln. Wörterbuch drin??

PS: Bitte nicht mit DFB-Nationalmannschaftstrikot Nr. 20 nach Polen einreisen grins (Trikotnummer 10 und 11 kommen auch noch schlecht) ....
Nach oben   Versenden Drucken
#444997 - 09.06.08 08:50 Re: Spiritus in Polen [Re: tkikero]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: tkikero

Steht sowas nicht in jedem dt.-poln. Wörterbuch drin??


Im Sprachführer steht nix drin. Ein Wörterbuch würde ich mir nur kaufen, wenn ich länger als 1 Monat bleibe. Polnisch gilt nicht umsonst als eine der am schwersten zu erlernenden Spachen.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#445005 - 09.06.08 09:27 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
DieWeltenbummler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 213
In Antwort auf: tirb68

Polnisch gilt nicht umsonst als eine der am schwersten zu erlernenden Spachen.


Ansichtssache
Nach oben   Versenden Drucken
#445066 - 09.06.08 13:34 Re: Spiritus in Polen [Re: DieWeltenbummler]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: DieWeltenbummler

In Antwort auf: tirb68

Polnisch gilt nicht umsonst als eine der am schwersten zu erlernenden Spachen.


Ansichtssache


Stimmt, ich finde slawische Sprachen generell nicht so schwer. Ich hatte mit Französisch da mehr Probleme. Linguisten sagen sogar, dass Niederländisch für einen Deutschen am schwersten ist. Am Anfang geht da alles leicht und schnell, um es aber es wirklich gut zu können, soll bei ähnlichen/verwandten Sprachen der Übungsaufwand sehr schnell steigen, weil halt doch ein paar Dinge anders sind und die Ähnlichkeiten zu Fehlern verführen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445073 - 09.06.08 14:03 Re: Spiritus in Polen [Re: tkikero]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: tkikero

In Antwort auf: DieWeltenbummler

In Antwort auf: tirb68

Polnisch gilt nicht umsonst als eine der am schwersten zu erlernenden Spachen.


Ansichtssache


Stimmt, ich finde slawische Sprachen generell nicht so schwer. Ich hatte mit Französisch da mehr Probleme. Linguisten sagen sogar, dass Niederländisch für einen Deutschen am schwersten ist. Am Anfang geht da alles leicht und schnell, um es aber es wirklich gut zu können, soll bei ähnlichen/verwandten Sprachen der Übungsaufwand sehr schnell steigen, weil halt doch ein paar Dinge anders sind und die Ähnlichkeiten zu Fehlern verführen.


Na, da bin ich aber anderer Ansicht. Russisch war überhaupt nicht mein Fall, Spanisch habe ich viel schneller gelernt.

Die Linguisten, die ich kenne, behaupten, dass Polnisch die am schwersten zu lernende slawische Sprache ist wegen der vielen Zischlaute und der Grammatik. Es soll 8 Fälle geben.
Ich habe mit polnischen Studenten an der Viadrina in Frankfurt/Oder Spanisch gelernt. Die haben das mal so nebenbei "mitgenommen". Die spanischen Dozenten haben immer die deutschen Studenten getröstet, mit "Für die polnische Sprache benötigt man ein so fein nuanciertes Gehör, dass diese Fähigkeit das Erlernen weiterer Sprachen ungemein erleichtert." (Sie haben auch versucht polnisch zu lernen, hatten damit jedoch ziemliche Mühe.)
Mein polnisches Vokabular beschränkt sich auf Bitte, Danke und Guten Tag. Den Rest müssen der Sprachführer und Hände und Füsse hergeben.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445080 - 09.06.08 14:33 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Versuch es mal mit Slowakisch. Das »slawische Esperanto« funktioniert auch in Polen verblüffend gut. Erspart einem unter anderem das weiche R, da auch im Tschechischen für Schäden an der Zunge sorgt.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445100 - 09.06.08 16:11 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: tirb68


Die Linguisten, die ich kenne, behaupten, dass Polnisch die am schwersten zu lernende slawische Sprache ist wegen der vielen Zischlaute und der Grammatik. Es soll 8 Fälle geben.


Das mit den um die 8 Fälle erwartet einen bei den meisten slawischen Sprachen ... aber frag mal einen Polen oder Russen, der Deutsch büffelt, wie das ist mit "der die das" ... bei den Lauten hilft nur üben üben üben. Ich musste mal jeden Tag 100x bestimmte russische Wörter aussprechen (Auflage vom Sprachlehrer ...).
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445119 - 09.06.08 17:36 Re: Spiritus in Polen [Re: tkikero]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: tkikero

...wie das ist mit "der die das"...


on, ona, ono.... oh no...
grins
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445380 - 10.06.08 19:17 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das war jetzt aber er, sie, es.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#445599 - 11.06.08 18:07 Re: Spiritus in Polen [Re: tirb68]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: tirb68

Hallo,

wo kann man in Polen Spiritus nachkaufen und was heißt Spiritus auf polnisch.

Brit


Hm, ich hab jetzt zwar alles gelesen, denke aber ich würde am ehesten in einem Supermarkt oder einer Drogerie suchen und zwar da wo man auch bei uns das Zeugs findet. Was an verschiedenen Stellen sein kann. (Grillzubehör, Reinigungsmittel)
Zum fragen würde ich einfach eine (leere) Spiritusflasche hochhalten. Und für den Fall das man auf einen chemisch gebildeten trifft C2H6O ist dann die Zauberformel.

Hm, Wiki hilft übrigens auch. Einfach Ethanol in der Deutschen Version und dann auf die Polnische Seite wechseln - Klick. Und schon sehe ich, ich würde Ethylalkohol (=Ethanol) im Polnischen wohl verstehen (können), "Alkohol etylowy" oder eben Etanol, womit man es korrekt benannt hat, aber evtl. eben nicht umgangssprachlich passend für den Menschen vor Ort. Aber was ist schon perfekt, heutzutage?

PS: Wie wäre es wenn man einfach ausreichend von dem Zeugs mitnimmt?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#445704 - 12.06.08 07:19 Re: Spiritus in Polen [Re: JaH]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: Kogaradler

In Antwort auf: tirb68

Hallo,

wo kann man in Polen Spiritus nachkaufen und was heißt Spiritus auf polnisch.

Brit


Hm, Wiki hilft übrigens auch. Einfach Ethanol in der Deutschen Version und dann auf die Polnische Seite wechseln - Klick. Und schon sehe ich, ich würde Ethylalkohol (=Ethanol) im Polnischen wohl verstehen (können), "Alkohol etylowy" oder eben Etanol, womit man es korrekt benannt hat, aber evtl. eben nicht umgangssprachlich passend für den Menschen vor Ort. Aber was ist schon perfekt, heutzutage?

PS: Wie wäre es wenn man einfach ausreichend von dem Zeugs mitnimmt?


Denaturat ist wohl der richtigte Begriff, das ist zu 92-95% Ethanol plus Zusatzstoffe. In Polen hat man sich entschieden, dem Brenn/Reinigungsspiritus chemisch einzufärben und mit giftigen Zusatzstoffen zu versehen, damit er schlicht nicht getrunken wird. Das mit der Giftbeimischung hat man wieder sein lassen, weil das Zeug so oder so getrunken wird. Mit "Alkohol, Ethanol, 'Alkohol etylowy' etc." landest Du wahrscheinlich im Spirituosengeschäft. Wohin würdest Du einen Ausländer schicken, der kein Wort Deutsch kann, in Deinen Laden kommt und mit starkem Akzent nur die Wörter "Alkohol, Ethanol, Ethylalkohol" ausspricht? Dass was zum Saufen gesucht wird kommt halt wesentlich öfter vor als dass jemand Alkohol als Brennstoff oder Reinigungsmittel braucht.
Nach oben   Versenden Drucken
#445707 - 12.06.08 07:30 Re: Spiritus in Polen [Re: tkikero]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.034
In Antwort auf: tkikero

Wohin würdest Du einen Ausländer schicken, der kein Wort Deutsch kann, in Deinen Laden kommt und mit starkem Akzent nur die Wörter "Alkohol, Ethanol, Ethylalkohol" ausspricht?


Bei 'Alkohol' in einen Lebensmittelladen, bei den anderen beiden wahrscheinlich am ehesten in die Apotheke. Aber vielleicht bin ich ja auch ein bisschen naiv...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #445727 - 12.06.08 09:06 Re: Spiritus in Polen [Re: tkikero]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

Zitat:
Wohin würdest Du einen Ausländer schicken, der kein Wort Deutsch kann, in Deinen Laden kommt
und mit starkem Akzent nur die Wörter "Alkohol, Ethanol, Ethylalkohol" ausspricht?


wenn der mit Fahrrad und Packtaschen dasteht, würde ich den nach Hause einladen. (Betrinken und kochen wäre beides möglich grins )

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de