Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (helmut50, HC SVNT DRACONES, 8 unsichtbar), 590 Gäste und 745 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98747 Themen
1552782 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 36
BaB 35
Holger 32
Juergen 31
Uli 30
Themenoptionen
#45267 - 29.05.03 20:13 Windrichtung an der Ostsee
ALPHA
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 782
Hallo Zusammen,

Wer weiß, aus welcher Richtung im Juli - statisisch gesehen - der Wind an der Ostsee weht? Fährt man besser von West nach Ost, oder umgekehrt? Die Angaben, die ich bisher erhalten habe, waren eher widersprüchlich...

Gruß aus Köln
Nach oben   Versenden Drucken
#45290 - 30.05.03 08:45 Re: Windrichtung an der Ostsee [Re: ALPHA]
TiVo
Nicht registriert
Alles richtig und alles falsch.
Die Ostsee liegt in der Westwindzone, also meist Windrichtung W. Sollte man meinen...
Wetterbeherrschend sind zum einen die Tiefdruckzyklonen welche sich gegen den Uhrzeigersinn drehend von W nach E über uns hinweg bewegen. Hier giebt es mehr W als E Wind, Oft mit einer schönen Portion N.
Im Sommer rückt die Zirkulation weit nach Norden so das wir ab und zu auch in den Einfluss relativ stabiler Hochdruck oder Hochdruckbrücken systeme kommen. Hochdruckzonen drehen sich auf der N-Halbkugel mit dem Uhrzeigersinn. Sitzt das Wetterbestimmende Hoch über Skandinavien (das macht es manchmal grins ) dann haben wir E Winde oder halt was anderes je nach Lage der Hochdruckzellen.

Graphisch aufbereitet sieht das für das letzte Jahr so aus:

Geklaut bei Wetter Online, Windrichtungen für den Sommer 2002 in Kiel.

Du siehst so alles in allem liegt W-E als Windrichtung vorne, aber es kann auch alles anders sein.

Wobei zu beachten ist, dass mehr Starkwind aus West kommt, also noch ein Grund eher von W nach E zu fahren.

Aktuelle Wetterdaten zu Kiel gibt es auf der HP des Institutes für Meereskunde, HIER
Nach oben   Versenden Drucken
#45294 - 30.05.03 09:58 Re: Windrichtung an der Ostsee [Re: ]
ALPHA
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 782
Hi TiVo,
Danke für die Infos, jetzt weiss ich Bescheid! Du bekommst übrigens noch Bilder von mir. Ich könnte Dir vorläufige geben, meine endgültige Sattelstütze von Heydenreich (schwarz) bekomme ich in ca. 3 Wochen, zur Zeit fahre ich mit einer silbernen von Point rum. Alle meine Parts sind schwarz (bis auf den braunen Brooks), deswegen nervt sie silberne Point. Das Auge fährt halt mit!
Ich bin mit meinem Norwid immer glücklicher. Mit dem Teil kann man auch richtig heizen, wenn man will. Letzen Samstag bin ich 60 km mit einem Schnitt von über 25km gefahren. Hatte Seitenwind. Als ich nach Hause kam waren es 112 km und immerhin noch 23.3 km/h. Für ein Reiserad ganz passabel.
Wie kann ich Dir die Bilder schicken? Ich habe selbst keinen Web-Space und deshalb nicht die Möglichkeit, eine URL anzugeben. Von Dir habe ich keine Mail-Adresse...
Gruß aus Köln, Peter
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de