Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen Garmin-Modellen mit Touchscreen gemacht?
Hallo,
bis jetzt hat es auf diese ernstgemeinte und für viele offensichtlich auch interessante Frage ja nur wenig aufschlussreiche Antworten gegeben. Ich versuche mal eine etwas differenzierte Antwort. Alle Aussagen beziehen sich auf das Garmin Oregon 300 mit dem ich in ca. sieben Wochen rund 1200km gefahren bin. Die City Navigator 2008 und Topo Deutschland sind komplett auf einer 4GB Speicherkarte installiert.
Vor dem Oregon hatte ich einen Colorado. Genaugenommen hatte ich drei Colorados, da ich das Gerät wegen erheblicher Mängel zweimal umgetauscht habe. Danach erfolgte der Umstieg auf den Oregon. Glücklicherweise ist Globetrotter in Köln da sehr kulant.
PRO* außer dem Aus-/Einschalter gibt es keine mechanisch bewegten Teile, die verschleißen oder undicht werden können
* Gehäuse ist robust und liegt gut in der Hand
* Befestigungsmöglichkeit für Sicherungsschlaufe ist vorhanden (Schlaufe gehört allerdings nicht zum Lieferumfang)
* Fahrradhalter ist einfach und robust. Bis jetzt habe ich noch von keinem Bruch gehört
* Batteriefachdeckel ist leicht zu öffnen und durch eine Gummidichtung vernünftig abgedichtet
* sehr schneller Satellitenempfang nach dem Einschalten
* Bedienung über den Touchscreen funktioniert sehr gut
* Displayhelligkeit lässt sich in 10 Stufen regeln
* ohne Displaybeleuchtung ist das Gerät nur bei guten Lichtverhältnissen ablesbar
* die Ablesbarkeit hängt sehr stark vom Betrachtungswinkel ab. Die beste und kontrastreichste Darstellung ergibt sich wenn man senkrecht auf das Display schaut. Bei anderen Winkeln kommt es häufig zu Reflektionen auf der matten Bildschirmoberfläche die die Ablesbarkeit stark einschränken, oder ganz unmöglich machen
* Menus sind gut strukturiert und relativ übersichtlich
* für unterschiedliche Einsatzzwecke lassen sich Einstellungsprofile definieren, so dass man nicht einzelne Einstellungen (z.B. Kartenausrichtung, welche Karte aktiviert ist, Routingeigenschaften, Kompass ein/aus etc.) mühsam ändern muss.
* ich habe ca. 3GB an Karten auf der Speicherkarte installiert und das Gerät funktioniert flüssig
* Obergrenze für ladbare Tracks beträgt 10.000 Punkte
* Tracks sind von Speicherkarte oder aus dem internen Speicher aufrufbar
* mehrere Tracks lassen sich gleichzeitig in verschiedenen Farben darstellen
* aufgezeichnete Tracks enthalten alle Informationen (Standort, Höhe, Uhrzeit)
* die Batterielaufzeit ist m.E. ausreichend:
Eneloop 2000mAh: 100% Beleuchtung 11h20'; 80% Beleuchtung 13h44'; 0% Beleuchtung 17h44'
Sanyo 2700mAh: 100% Beleuchtung 12h15'; 80% Beleuchtung 15h32'; 0% Beleuchtung 22h52'
CONTRA* größtes Manko sind die manchmal auftretenden Positionsungenauigkeiten. In dieser Hinsicht ist das 60CSX eindeutig besser. Inwiefern das tolerierbar ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Die Ungenauigkeiten treten vorwiegend im Wald oder in Städten auf. Merkwürdigerweise allerdings nicht immer. Der Track kann dann schon mal 50m neben dem tatsächlichen Standort liegen. Wenige Meter weiter liegt er bei gleichen Empfangsbedingungen wieder exakt auf dem Weg.
* die POIs (Einkaufsmöglichkeiten, Unterkunft, Beförderungsmittel etc.) sind nicht weiter in Kategorien unterteilt wie beim 60CSX oder auch beim Colorado
* die Reisecomputerseite ist schlecht ablesbar (graue Schrift auf grauem Grund). Etwas Abhilfe schafft ein heller Hintergrund, den man selber wählen kann.
* seit einigen Tagen habe ich manchmal ein Problem bei der Verbindung mit dem PC. Da stürzt das Oregon schon mal ab.
Das ist jetzt mal eine grobe Übersicht. Im Detail hat das Gerät noch die ein oder andere Macke. Inwiefern künftige Softwareupdates die Problempunkte beheben werden bleibt abzuwarten. Insgesamt gesehen würde ich das Oregon dem Colorado und auch dem 60er vorziehen. Für meine Anwendungen überwiegen die Vorteile. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich das Gerät wegen der Positionsungenauigkeiten und der Abstürze noch mal tausche.
Ein Vergleich der verschiedenen Geräte hinsichtlich ihrer technischen Daten lässt sich auf der Garminseite gut machen.
P.S. Einen Namen unter einem Beitrag fände ich ganz nett. Erleichtert die Anrede