10 Mitglieder ( Schamel, Mimi98, AndreasSchuette, kuhbe, iassu, Uli S., KonstantinK, Polkupyöräilijä, Hagebutte, 1 unsichtbar),
757
Gäste und
876
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98613 Themen
1550765 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2169 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#548996 - 27.08.09 15:16
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: Enrico*]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi Heinz,
eigentlich das Gebiet so langweilig das ich generell davon abraten würde...
Gruß Thomas
|
Geändert von JohnyW (27.08.09 15:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#549011 - 27.08.09 16:40
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: JohnyW]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5
|
Hi Heinz,
eigentlich das Gebiet so langweilig das ich generell davon abraten würde...
Gruß Thomas
Ist es bei dir (zw. Darmstadt und Aschaffenburg) auch so "langweilig"????? Gruß Heinz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#549016 - 27.08.09 16:57
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: Enrico*]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.361
|
Hallo,
ich gehe, seit ich mein GPS hab ähnlich vor. Davor hatte ich immer eine Karte im Gepäck mit. Denn leider kann man sich bei unbekannten Wegen nicht darauf verlassen, dass die Beschilderung so gut ist, dass man auch dem ausgewählten Weg immer folgt.
Meist ist man gerade im Gespräch mit den Mitradlern vertieft und schwubs ist das kleine Schildchen irgendwo unten am Brückenpfeiler übersehen. Oder ein Lieferwagen versperrt den Blick auf das Schild. Die Karte im Gepäck hilft einem dann zurück auf den Weg, wenn man merkt, dass man falsch ist. Bei GPS bzw. einer Karte am Lenker weiß man dann, dass man demnächst abbiegen muss und kann gezielt nach Schildern ausschau halten. Wobei das GPS einem die Arbeit der Positionsbestimmung auf der Karte mMn deutlch erleichtert. Aber das ist jedem selbst überlassen.
Wenn es nach mir ginge, könnten sie die Beschilderung auch weglassen und das so gesparte Geld für kostenloses, detailirtes Kartenmaterial der Themenstrecken ausgeben, meinetwegen auch als pdf oder gpx. Aber dann können die Gemeinden nicht mehr rumprollen, dass sie x km Radwege ausgeschildert haben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#549017 - 27.08.09 16:58
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: Enrico*]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi,
Oh ja - extrem langweilig, wie das ganze Gebiet zw. Rhein, Main und Odenwald.
Erstmal 20 km einfach in den Odenwald, da kenne ich nun jede Straße und dann 20 km wieder zurück. Kurze Runden (< 60 km) kannste hier echt "vergessen"...
Vor 2 Wochen war ich bei meinen Eltern. 40 km (mit 1200 Hm). Irgendwie habe ich da mehr Lust mich kurz aufs Rad zu setzen.
Gruß Thomas
|
Geändert von JohnyW (27.08.09 17:01) Änderungsgrund: ergänzt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#549033 - 27.08.09 17:54
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: joerg721]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13
|
Ich bin, wie gesagt, aus "Tageslichtmangel" nur den Bielefelder Teil gefahren (Ravensberger Park bis kurz vor Herford) - und der war furchtbar. Vielleicht war auch die Kombination aus Joggermeute, Dämmerung und Baustellen auch suboptimal (gemeinsam mit meiner Nicht-Präferenz von Siedlungsgebieten mit einer Kreuzung und 3 Einfahrten alle 5 *gefühlte* Meter). Wenn der Weg aber auf anderen Etappen schöner ist, sollte ich ihn mir vielleicht doch nochmal genauer ansehen. Vielleicht nächstes Wochenende, dieses Bin ich schon im östlichen Ruhrgebiet unterwegs. Teuto-Senne klingt gut, sowohl den Teuto als auch die Senne mag ich durchaus sehr, bin allerdings auch dort den entsprechenden Weg noch nicht abgefahren, da meist eher auf dem Hermannsweg unterwegs.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#549036 - 27.08.09 17:58
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: stephabel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 485
|
(Ravensberger Park bis kurz vor Herford) Ach so! Jaaaa ok, verstehe! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Generell ist der. Weg aber wirklich nett. Teuto-Senne ist sogar noch netter. Weser-Lippe kenne ich bisher kaum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#549147 - 28.08.09 08:16
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: Elly]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 47
|
Liebe Radler, ich suche Radwege, bevorzugt in Süd-D, die bestens ausgeschildert und in schöner Natur sind. Vielen Dank für Eure Vorschläge! Elly Hallo Elly, mir hat die Romantische Straße ab Würzburg (über Tauberbischofsheim) Richtung Füssen viel Spaß gemacht. Habe sie in Rothenburg odT für einen Schlenker zum Altmühlsee verlassen und bin kurz vor Donauwörth wieder drauf. Da war dann auch noch alles gut - allein in und um Augsburg fand' ich die Beschilderung miserabel (ich Depp hätte natürlich einfach am Lech weiterfahren können, das hätte mir einige Irrwege erspart, aber sowas weiß man ja erst hinterher). Ebenfalls sehr schön: Prälatentour ab Starnberger See und der bereits erwähnte Bodensee-Königssee-Radweg. Letzterer allerdings, insbesondere mit viel Gpäck, nicht immer unanstrengend... Gruß, Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#549172 - 28.08.09 10:10
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: rumpsteak]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Bodensee-Königssee-Radweg. Letzterer allerdings, insbesondere mit viel Gpäck, nicht immer unanstrengend... Jo, z.B. durch Bad Tölz, da hat man eine recht befremdliche Route ausgeschildert. Befremdlich jetzt was das Höhenprofil angeht. Meine Tante wohnt direkt an einer Straße, wo der B-K-Radweg vorbeiführt und sie und ihr Mann lachen sich jedesmal einen, wenn sie wieder schwerbepackte Radler vorbeihecheln sehen, weil sie genau wissen, dass man sich doch so einige Höhenmeter sparen könnte, wenn man denn wüsste wie. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Der örtliche Kracher allerdings, was Steigung angeht, ist die Straße von Mühl nach Gaißach hoch. Hat aber jetzt wohl nichts mit dem B-K-Radweg zu tun.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#549273 - 28.08.09 15:17
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: JohnyW]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 202
|
Hi Jochen,
die R Radwege in Hessen sind sehr gut beschildert. Ich bin bisher auf allen unterwegs gewesen und habe auf ca. 3000 km 1-2 Schilder vermisst. Gerade durch den Großraum Rhein-Main führen die wunderbar herum (gut man kann die Orientierung verlieren, weil man sich nicht im Großraum Rhein-Main vermutet)
Allerdings sind das: 1. keine Direkverbindungen 2. keine Radautobahnen 3. und flach sind die auch nicht (deswegen fahre ich die sehr gerne)
Gruß
Ich habe auf dem R4 im Odenwaldkreis so einige Schilder des R4 vermißt und auch bei der dafür zuständigen Tel.-Nr aufs Band gesprochen. Und auf dem R4 gehört noch einiges geteert, aber man fängt ja gerade bei der Nidda an das ist ja schon ein Fortschritt. Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#549292 - 28.08.09 16:43
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: MME]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi, irgendwie scheine ich mit weniger Schildern auszukommen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) 2007 bin ich den R4 von Hirschhorn nach Höchst gefahren. 2008 genau andersrum. Und soweit ich mich erinnern kann bin nahezu ohne auf die Karte zu sehen durchgefahren bzw. brauchte ich die Karte nur, um die Abzweigungen zu den Sehenswürdigkeiten (die die Hess. Radfernwege m.M.n. meiden wie die Pest ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) ) zu lokalisieren. Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#549655 - 30.08.09 22:13
Re: Ausgeschilderte Radwege
[Re: Elly]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
limesradweg von miltenberg nach regensburg. teil zwei nach bikeline quasi.
den weg findet man ohne aktuelles kartenmaterial (bikeline und dann gibts noch was neues seit diesem jahr, keine ahnung woher) nie und nimmer nur mit der ausschilderung aber es ist wirklich sehr schön dort. wer nur nach schildern fährt fährt oft verkehrt und macht ordentlich gastkilometer und höhenmeter gut.
ich hab einen getroffen, der ne neue karte hatte, die deutlich breitbandiger war als die bikeline. hab mir leider den hersteller nicht gemerkt. google hilft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|