Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Mooney, KUHmax, Saarländer, stefan1893, 4 unsichtbar), 761 Gäste und 899 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557075 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#83240 - 13.04.04 09:34 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Anonym]
Wanderdüne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 304
Zitat:
Automotorenöl mit und ohne MoS2 ist für ganz andere Einsatzbereiche und greift Gummi an. Ein Tropfen auf den Mantel und er hält vielleicht noch eine Tour.


Warum soll Motoröl Gummi angreifen? Mein Motor hat auch Gummidichtungen, die halten seit 17 Jahren.....

Gruß, Roland
Suche Weberkupplung B und E
Nach oben   Versenden Drucken
#83266 - 13.04.04 11:45 [Re: Wanderdüne]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#83268 - 13.04.04 11:55 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
Anonym
Nicht registriert
Schmierfett UL 21

Synthetisches Schmierfett in Sprühform. Schmiert bewegliche Metallteile wie z.B. Heckenscheren und Scharniere. Lange wirkender Rostschutz. Greift weder Lack noch Gummi an.

Hier gefunden
Nach oben   Versenden Drucken
#549769 - 31.08.09 17:41 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ex-2881]
Corsar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 766
Selbstversuch:

Bin die letzten Tage im Dauerregen gefahren. Die Kette zeigte Rostansatz, obwohl nach jeder Regenfahrt geschmiert.
Die Felge und die Speichen waren belegt mit abgeschleudertem Kettenöl.
Hatte noch eine Dose Motorradkettenöl rumstehen und dies auf die Kette gesprüht.
Zwei Touren im Dauerregen (ca 160km).

Was soll ich sagen?
Die Ketten war am næchsten Tag rostfrei und die Felge ohne ôlschmutz.

Folgendes fiel mir auf:

Es ist ratsam, einen Lappen beim Aufbringen drunter zu halten, da das Fett richtig rumspritzt.
Das Fett enthält anscheinend raue Mengen an Lösungsmitteln. Es schäumt erst richtig auf und verschwindet zwischen den Rollen und Laschen.
Wie es sich jedoch bei trockenen, staubigen Strassenverhältnissen bewährt kann ich noch nicht sagen.
Nach oben   Versenden Drucken
#549772 - 31.08.09 17:47 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Corsar]
slowbeat
Nicht registriert
das kann dir jeder moppedfahrer sagen: das sprühfett ist klebrig hoch drei. das sammelt dann alles an dreck was ran geht.

wenn du gleich beim auftragen (bevor die lösungsmittel ausgedampft sind) das überflüssige fett abwischst ist die kette etwa so gefettet wie ab werk.
Nach oben   Versenden Drucken
#549847 - 01.09.09 07:45 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Hi,

ich finde das Atlantic Kettenfett mit PTFE Spitze. Ein sehr feines Kettenöl, kriecht überall hin und ist sehr Wasserresistent. Nehme ich sogar zum Schloss ölen. Zusätzlich sehr günstig.

Gruß

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#549980 - 01.09.09 18:36 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: slowbeat
das kann dir jeder moppedfahrer sagen: das sprühfett ist klebrig hoch drei. das sammelt dann alles an dreck was ran geht.

wenn du gleich beim auftragen (bevor die lösungsmittel ausgedampft sind) das überflüssige fett abwischst ist die kette etwa so gefettet wie ab werk.

Hi,
stimmt das Kettenspray fürs Motorrad klebrig ist, aber trotzdem bleibt auch nicht mehr dran hängen, als wenn ich da jetzt mit Fließfett schmiere. Lappen drunter ist schon wirklich ratsam, die Dose steht mächtig unter Druck!! Aber wenn es einmal drauf ist, dann bleibt es auch nach einer Regenfahrt noch drauf. Zumindest der größte Teil.
Ich fahre 2 Räder mit Chainglider. Ein mit Shimano Nexus 7 Gang für jeden Tag, eines Mit Rohloff (LCR). Die Nexuskette wird mit White-Chainlube von POLO (Motorradzubehör) geschmiert, die Rohloffkette natürlich mit Rohloffschmiere. Jetzt kannste 3 mal raten worüber ich mich schon mehr geärgert habe.... Trotz Chainglider vesau ich mir regelmäßig die Hosen auf meinem LCR. Die Kette sieht bei weitem schlimmer aus als die Nexuskette, ausserdem sickert es aus dem Chainglider raus. Öko hin - öko her, wenn ich bei weitem mehr davon brauche, so ist auch der Ökogedanke schnell totaler Blödsinn - das Mehr muss hergestellt, transportiert und verkauft werden. Und aus reiner Nächstenliebe macht der Rohloff das bestimmt auch nicht....
Ich werde es an die Seite stellen und weiter mit Kettenpflege a´la Motorrad fahren. Für mich - und wohl nicht nur für mich - ist das Rohloffzeugs nen schlechter Scherz. Mal schauen,was ich damit dann machen werde. Vermutlich Türscharniere schmieren... zwinker
Jetzt werden hier sicher wieder unzählige sagen, dass es am Motorrad ja grundsätzlich viele andere Anforderungen gibt und es nicht mit dem Fahrrad zu vergleichen ist. Aber ich habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und die sind durchweg positiv. Probiert es einfach aus.
Viel Spaß weiterhin beim schmieren -
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#578323 - 23.12.09 10:12 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Gegenwind]
MatzeP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo,

ich habe zwar noch kein Motorradspray probiert, mich aber auch mal über Kettensägen Spray informiert. Ein Freund von mir hat damals gesagt, dass man das ganze eher lassen soll. Kettensägen Spray ist für deutlich andere Beanspruchung ausgelegt.
Habt ihr jetzt schon andere Erfahrungen gemacht oder was anderes in Erfahrung gebracht?

Gutes Fahrrad Spray ist doch recht teuer.. bei der Kettensäge irgendwie nicht so wirklich ( oder täusch ich mich da jetzt ? ).

Wäre cool, wenn ihr mir ein paar Informationen geben könntet, wie ihr damit jetzt so verfahrt. zwinker

Gruß Matze
Nach oben   Versenden Drucken
#578325 - 23.12.09 10:25 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: MatzeP]
roul1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 821
Hallo Matze,

willkommen im Forum. Ich benutze zur Kettenpflege kein Spray sondern Öle. Bei trockenen Verhältnissen Baslistol und bei Nässe, Schnee, Salzlauge oder Schlamm Kettensägenöl, welches umweltverträglich nach RAL UZ 48 ist. Seihe auch hier.

Gruß
Roul
Nach oben   Versenden Drucken
#578390 - 23.12.09 15:25 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: roul1]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.703
hab mir nach 20 Jahren gestern mal wieder einen 5-l-Kanister Motorenöl für 7,99 geholt. Dürfte reichen, bis mir mein letztes Uniglide-Ritzel aus der Hand fällt
Nach oben   Versenden Drucken
#578485 - 24.12.09 10:53 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: schorsch-adel]
WilliStroti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 625
Hallo Markus und alle Mitleser,

in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Roadbike" gibt es einen interessanten Test verschiedener Ketten Schmierstoffe. Dabei sind auch verschiedene Hausmittel getestet worden.
Auch online nachzulesen..

Gruß und schöne Feiertage,

Willi
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #578499 - 24.12.09 13:45 Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: WilliStroti]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.703
... schon ein Artikel mit fragwürdigen Empfehlungen ... aber das Fass mach ich jetzt nicht schon wieder auf.

Aber danke Willi für den Link überhaupt, kannte ich noch nicht.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de