29748 Mitglieder
99174 Themen
1559135 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#554409 - 21.09.09 08:43
rutschende sattelstütze
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.331
|
hallo zusammen
was tun bei obigem problem? augenscheinlich ist eine von mir erworbene ritchey wcs-stütze nicht ganz maßig: auch ernsthaft fett angeknallt bewegt sie sich im laufe des tages ca. 0.5cm nach unten! habe es mit (wenig) montagepaste versucht, hat nüscht gebracht! was wäre der nächste ansatz?
aufgrund von vielen erfolgreichen versuchen bei deutschen herstellern habe ich mit ritchey in der schweiz kontakt aufgenommen: abgesehen von dem tip mit der paste war da nix zu holen. als ich schrieb, dass ich das schon durch hätte und auf ersatz hoffe, da es eine fehlproduktion sei, wurde ich an den händler verwiesen. da bei ebay erworben und erst nach 2 monaten verbaut (habe lange auf den rahmen gewartet) war das keine option. die antwort darauf war, dass bei ebay erworbene artikel keine garantieleistung erhielten. an sich nachvollziehbar. aber wenn ein hersteller von der qualität seiner produkte (und die dinger sind schweineteuer) überzeugt ist sollte mE der ort der anschaffung keine rolle spielen, sondern nur der zustand. ich jedenfalls habe mein letztes ritchey-produkt bereits gekauft, schade eigentlich, weil ich sowohl design als auch funktion von denen mag.
gruß malte
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554415 - 21.09.09 09:07
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.970
|
...die antwort darauf war, dass bei ebay erworbene artikel keine garantieleistung erhielten. an sich nachvollziehbar... Hallo Malte, wenn es ein Händler ist, ist er auch der erste Ansprechpartner für die gesetzliche Gewährleistung. Und die sollte eigentlich immer gelten. (Vermutlich dann nicht, wenn beim Verkauf auf den Mängel hingewiesen wurde). Ich meine die gesetzliche Gewährleistung, ist die, die früher 6 Monate betrug und letztens (vor ~2 Jahren oder so) deutlich verlängert wurde. Meiner Meinung nach solltest Du dich an den Händler wenden, soweit es ihn noch gibt. Deine Aussage, dass es für über ebay keine Garantie gibt ist falsch, und das freiwillig so zu sehen, heißt seine Rechte aufzugeben. Ob der Anspruch durchsetzbar ist, ist eine Andere Frage. Hier hat der lokale Fachhandel halt seine Vorteile. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554418 - 21.09.09 09:17
Re: rutschende sattelstütze
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.239
|
So ist es,
wer bei einem Händler bei eBay kauft, hat die selben Rechte wie im Radladen um die Ecke.
Lediglich Privatverkäufe sind davon ausgenommen.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554421 - 21.09.09 09:24
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 659
|
Hast Du mal eine andere Sattelstütze ausprobiert? Vielleicht ist der Rahmen entgegen den Angaben nicht für den Stützen-Durchmesser passend?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554423 - 21.09.09 09:24
Re: rutschende sattelstütze
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
.. Deine Aussage, dass es für über ebay keine Garantie gibt ist falsch, und das freiwillig so zu sehen, heißt seine Rechte aufzugeben. Doch, stimmt schon. Wenn man es nämlich so genau wie der Gesetzgeber nimmt. Demnach ist Garantie eine freiwillige Leistung eines Herstellers. Bspw. 5 Jahre Garantie gegen Rahmenbruch. Der Garantiegebende ist in der Gestaltung relativ frei. So kann er durchaus den verkauf über Ebay oder die Benutzung an Montagen ausschließen. Der Händler, wenn er gewerblich ist, kann sich aber, auch bei anderslautenden AGB nicht vor den gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monaten Gewährleistung drücken. Daher zuerst mit dem Händler reden. 2 Monate seit Kauf ist kein Problem, es sei denn den gibts inzwischen nicht mehr. Bei Kuf von Privat, den Verkäufer nett fragen, ob der noch ne Rechnung hat. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554424 - 21.09.09 09:26
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Die Masshaltigkeit der Sattelstützen ist oft mangelhaft. Selbst meine sehr teuren Moots-Titanstützen haben anstatt 27.2 ca. 27.1 mm Durchmesser. Wenn das Sitzrohr des Rahmens aber bereits zu weit aufgerieben wurde kann es dann Probleme geben, und die Stütze rutscht trotz festgeknallter Klemmschraube rein. Ein gute Lösung dafür weiss ich auch nicht. Montage ohne Fett könnte helfen, oder die Verwendung einer hochfesten (12.9) Klemmschraube welche sich deutlich stärker anziehen lässt. Besser aber besorgt man sich eine Stütze mit entsprechend grösserem Aussendurchmesser. Zur Not klebt man die Stütze einfach in den Rahmen  . Ich glaube kaum, dass wegen der mangelhaften Masshaltigkeit Garantieansprüche geltend gemacht werden können, und bei einem Secondhand-Kauf sowieso nicht. Vermutlich haben sämtliche Sattelstützen dieser Serie dieses Untermass. Wie gross die zugelassenen Toleranzen sind ist wohl auch nicht festgelegt, gewisse Abweichungen gibt es immer und überall.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Geändert von Machinist (21.09.09 09:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554425 - 21.09.09 09:27
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Malte Wir könnten natürlich auch mal über den nächsten Ansatz reden.  Eine Frage vorweg, muss diese Sattelstütze in der Höhe ohne Werkzeug verstellbar sein? Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554430 - 21.09.09 09:39
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Machinist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
eine zu kleine Stütze einfach anknallen, kann zur Rahmenbrüchen führen. Hab ich selbst schon an 2 Rahmen gesehen. Ob da o,1mm schon reichen kann ich nicht beurteilen. Die Stütze sollte aber am besten "leicht saugend" in den Rahmen passen. Löst man die Klemmung und die Stütze knallt nach unten, ist sie definitif zu klein. dann lieber den Rahmen vorsichtig auf das nächste Maß aufreiben (wenn er leicht zu groß ist) und/oder eine passende Stütze kaufen.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554433 - 21.09.09 09:48
Re: rutschende sattelstütze
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.331
|
es war tatsächlich ein privatverkauf und das problem fiel mir wie geschrieben erst nach 2 monaten auf. ich habe eine andere ritchey-wcs, die in dem rahmen derzeit klag- und problemlos ihren dienst tut. der rahmen wurde von mir nicht extra ausgerieben, die stütze natürlich mit fett montiert. ich werde nochmal alle konntaktstellen gründlich entfetten, mit ordentlich montagepaste rangehen und vllt auch die hochfesten schrauben probieren. wenns dann nix wird wäre vllt loctite wirklich ne option, zumal kontaktkorrosion ja auch dadurch vermieden werden sollte, oder? @mario natürlich nicht, ist jetzt schon durch inbus gesichert! ne idee? die vermutung mit der fehlerhaften charge hatte ich auch, da vor ein paar wochen die gleiche stütze bei ebay als zu klein verkauft wurde. klar gibts da keinen anspruch auf gewährleistung, aber ein seriöser nischen-hersteller (shimano muß nicht, schon klar) sollte sich über seine produkte informieren (mindestens das betreffende produkt zuschicken lassen) und ihm sollte kundenzufriedenheit erste priorität sein, siehe hebie, ortlieb, vaude, tune, brooks etc.. bei mir jedenfalls hat ritchey verschissen und dies werde ich mit begeisterung weitererzählen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554438 - 21.09.09 09:59
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.505
|
Wenn die Sattelstütze wenigstens "richtig" zu klein wäre, könnte man evtl. mit einer Distanzhülse arbeiten (die Nachteile setze ich als bekannt voraus). Aber ne WCS zu kaufen, um dann mit Bastellösungen herum zu doktern widerspricht sich natürlich auch...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554445 - 21.09.09 10:18
Re: rutschende sattelstütze
[Re: f.hien]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.331
|
das teil habe ich auch schon gesehen! aber 1. finde ich 20 tacken für ne schelle schon "solide" und 2. gibts das teil nicht für 27.2/28.6! ansonsten wäre es trotz des preises ne option gewesen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554450 - 21.09.09 10:31
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Ok, dann eine Alternative, wie man es machen kann, sie hat sich bei meinem "Cascade" seit fast 20 Jahren bewährt: Am Ende vom Schlitz des Sattelstützrohres ist quasi der Rest einer Bohrung, der Durchmesser müsste um die 5mm sein. Die Sattelstütze auf das endgültige Maß einstellen, ganz normal klemmen, und das Kernloch durch besagte Bohrung in die Stütze bohren. Danach im montierten Zustand das entsprechende Gewinde schneiden - und ein Edelstahl-Flachkopfschräubchen reindrehen.  Es verdreht sich nichts mehr und deine originale Klemmschelle muss nicht über die Grenzen belastet werden. Und last but not least, hast du damit eine Diebstahl-Sicherung gleich mit eingebaut, zumindest was das "eben-mal-schnell-Rausziehen" betrifft. Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554453 - 21.09.09 10:38
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
eine zu kleine Stütze einfach anknallen, kann zur Rahmenbrüchen führen. Hab ich selbst schon an 2 Rahmen gesehen. Ob da o,1mm schon reichen kann ich nicht beurteilen. Die Stütze sollte aber am besten "leicht saugend" in den Rahmen passen. Löst man die Klemmung und die Stütze knallt nach unten, ist sie definitif zu klein. dann lieber den Rahmen vorsichtig auf das nächste Maß aufreiben (wenn er leicht zu groß ist) und/oder eine passende Stütze kaufen.
Volle Zustimmung, das Festknallen wäre nur ne Notlösung. Aber bei belastungsgerecht gebauten Stahlrahmen wird dann in der Regel trotzdem nichts brechen, das waren bestimmt Alu-Rahmen  . Natürlich nur wenn es um einen Zentelmillimeter oder so an Ungenauigkeit geht, dass deutliches Spiel hier fehl am Platze ist dürfte klar sein. Ansonsten: Entfetten und Loctite-Fügeverbindung ran, dann kommt das Teil nie wieder ins Rutschen  . Korossion ist so auch weitgehend vorgebeugt, ein zukünftiges Lösen aber nur noch durch Erhitzen des Sitzrohres möglich. Selber rate ich aber zu einer neuen Stütze, eventuell wie gesagt die Nächstgrössere und dazu das Sitzrohr aufreiben.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554454 - 21.09.09 10:43
Re: rutschende sattelstütze
[Re: dogfish]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Keine schlechte Idee. Allerdings ist die Wandstärke für ein brauchbares Gewinde an der Stelle so gut wie immer zu gering. Meine Moots hat ca. 0.9 bzw. 1.1 mm Stärke, die leichten Alustützen wie eine WCS haben kaum 2 mm, zuwenig für ein Gewinde in welchem ein Schraube mehr als nur einmal auch nur moderat festgezogen werden soll.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554459 - 21.09.09 11:04
Re: rutschende sattelstütze
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.331
|
das wäre wirklich die letzte option, vorher versuche ichs lieber noch mit reversiblen maßnahmen. aber im hinterkopf hab ichs schon mal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554462 - 21.09.09 11:09
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Machinist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Wir sind doch Profis.  Wenn dem so ist, dass nicht genug Wandstärke vorhanden ist, muss man halt etwas basteln. Nachdem das wenige Gewinde drin ist, die Stütze nochmal rausziehen und von innen eine Mutter platzieren. Und damit sie auch an ihrem Platz bleibt, vorher an der richtigen Seite etwas Kleber (z.B. Stabilit Express) auftragen. Und ja, es ist einbißchen mühsam aber es funktioniert - bei meiner Thomson war das quasi *die* Lösung. Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#554465 - 21.09.09 11:17
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Machinist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Aber bei belastungsgerecht gebauten Stahlrahmen wird dann in der Regel trotzdem nichts brechen, das waren bestimmt Alu-Rahmen  . Ich muss Dich enttäuschen. Das eine war ein Fahrradmanufaktur-Rahmen. Der war wegen eines Risses an der Kettenstrebe vom Händler gewechselt worden. Der "Fachmann" hatte aber die alte, nun zu kleine Stütze eingebaut. Das Sattelrohr hatte, ausgehend vom Ende des Klemmschlitzes zwei Risse, die sich schon fast vorn wieder getroffen haben. Das andere war ein altes Diamant-Rad, bei dem auch eine zu kleine Stahlkerzenstütze eingebaut wurde. job
|
Geändert von Job (21.09.09 11:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#554466 - 21.09.09 11:19
Re: rutschende sattelstütze
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Du hast echt ne sauteure Stütze im belasteten Bereich angebohrt, weil die sonst nicht gepasst hatte?
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#554467 - 21.09.09 11:21
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.331
|
jupp, ist mir auch schon an nem stahlrahmen passiert und einem freund bei nem aluteil. vorteil stahl ist aber, dass es recht problemlos geschweißt werden kann, war bei mir so und hält immer noch, mittlerweile bei einem freund.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554468 - 21.09.09 11:26
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.119
|
Geh mal zu einem Laden, der VSF Räder verkauft. Bei den Manufaktur-Rädern wird oft mit Distanzhülsen gearbeitet. Zumindestens die beiden Läden, die ich hier in Köln kennen, haben immer ein reichhaltiges Sortiment vorrätig. Ist nicht die eleganteste Lösung, aber solide, schnell und preiswert.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554469 - 21.09.09 11:29
Re: rutschende sattelstütze
[Re: cyclejo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.331
|
geht nur bei deutlicheren unterschieden. ich vermute dass das fehlmaß bei ca. 0.1mm liegt, da hilft kein adapter weiter!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554470 - 21.09.09 11:31
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 112
|
Hallo Malte! Ich werf mal eine Quick & Dirty Lösung in den Raum. Such dir einen Raucher  und bitte ihn um das Silberpapier aus der Schachtel und fange mit einer Lage an und falte Dich bis zum Festsitzen der Stütze heran (hält in der Regel so um die 300km bei 0,1t Fahrergewicht  ).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554471 - 21.09.09 11:35
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.222
|
Hast du die Sattelstütze mit dem Rahmen eworben oder getrennt? Das habe ich nicht verstanden. Beim gemeinsamen Erwerb sehe ich die Gewährleistung beim Verkäufer.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554472 - 21.09.09 11:39
Re: rutschende sattelstütze
[Re: malte 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.119
|
0,3 ist das kleinste was ich gefunden hab. Wie dick ist eigentlich Alufolie 
|
Geändert von cyclejo (21.09.09 11:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554473 - 21.09.09 11:41
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Salex]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.375
|
An sowas ähnliches hatte ich auch gedacht, ich hätte es allerdings mit einem alten Schlauch probiert. Aufschneiden und einmal rumwickeln. Wenn der Schlauch dünn genug ist, kann man ihn bestimmt auch einfach drüber ziehen. Vorher den Schlauch aber auswaschen, mein letzter Schlauch war innen mit weißem Pulver beschichtet. Das vorringert dann natürlich etwas die Reibung.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554474 - 21.09.09 11:44
Re: rutschende sattelstütze
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Der Schlauch ist viel zu Dick. Als es noch Bierdosen gab, konnte man aus der Dose passende Distanzbleche basteln. PET-Flaschen gehen dafür nicht.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554475 - 21.09.09 11:47
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Dann nimm eine Cola-Dose. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554476 - 21.09.09 11:47
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.602
|
Auch eine Idee, hatte ich auch früher mal probiert und es hat gehalten - und Bierdosen gibt es doch noch überall zu kaufen, daas ist kein Problem. Gruß Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#554477 - 21.09.09 11:50
Re: rutschende sattelstütze
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.375
|
Wird RedBull nicht noch in Dosen verkauft? Muss ja kein Bier drin gewesen sein 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|